Hope Tech 4

Ja das gefällt mir am Maxima Hebel auch nicht mit dieser Abstützung zum Lenker...macht technisch für mich keinen Sinn
 
Ja das gefällt mir am Maxima Hebel auch nicht mit dieser Abstützung zum Lenker...macht technisch für mich keinen Sinn
Ich denke das ist einfach dem Umstand geschuldet, dass man das Design der DRT genommen bzw. übernommen hatte. Die sollte ja superleicht und trotzdem sehr kraftvoll sein.

Das man dann bei Schlägen von vorn auf die Pumpe eine zu große Belastung hat, wurde erst im Nachgang gemerkt. Daher jetzt auch mit der Version 1.5 und ihrer breiteren Abstützung. Sieht halt nicht so schön aus, da nach der Schelle diese Nase am Hebel noch kommt.

Ich denke da werden wir irgendwann eine Version 2.0 sehen, die das anders löst. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass so eine Klemme wie bei Hope so viel mehr wiegt als die CNC oder Bandschellen.
 
... Das man dann bei Schlägen von vorn auf die Pumpe eine zu große Belastung hat ...

Ich denke mal das hat weniger mit Schlägen zu tun sondern wirkt der Belastung entgegen wenn du richtig am Hebel zerrst. Die schmale Schelle kommt da sicherlich schnell ohne "Support" an ihre Grenzen. Ich mag solches Design ja optisch sehr :)
 
Ich denke mal das hat weniger mit Schlägen zu tun sondern wirkt der Belastung entgegen wenn du richtig am Hebel zerrst. Die schmale Schelle kommt da sicherlich schnell ohne "Support" an ihre Grenzen. Ich mag solches Design ja optisch sehr :)
Glaub mir, der Vorredner hat diesbezüglich mehr Erfahrung als Du es zu tun scheinst😉

Die angesprochene Abstützung nimmt keine Lasten auf beim Bremsen! Diese ist tatsächlich nur dazu da, dass sich im Falle des Falles (Schlag von vorne auf die Pumpe/AGB) die Pumpe nicht zum Vorbau dreht und somit empfindliche Carbonlenker beschädigt!

Ich denke auch dass in ferner Zukunft eine neue Befestigung (ohne Drehpunkt) kommen wird - zumindest bei mxa und drt.
 
Die Lenkerklemmung ist einfach ein Traum. So etwas würde eine Trickstuff auf jeden Fall aufwerten. Vielleicht wäre sie dann nicht mehr ganz so leicht aber das wäre mir persönlich vollkommen egal.
Ich muss gestehen, dass ich die alten Klemmungen praktischer fand.
Gerade bei sehr schwer lösbaren Griffen wie SQlab ist die 2 Schrauben Variante besser.
 
Ist es eigentlich normal dass die Matchmaker 27€ pro Stück kosten? Hab die Bremsen jetzt mal bestellt (Lieferzeit mehrere Wochen), weiß nicht ob ich Entlüftungsset, Matchmaker usw schon bestellen soll. Das kommt mir gerade noch etwas überteuert vor....
 
Habe heute mal die grünen Hope Race Beläge an meiner Tech 4 V4 gegen Trickstuff Power Beläge ausgetauscht und muss sagen ich bin enttäuscht.
Sowohl weniger Biss als auch schnelleres Fading. Die Hope Beläge habe ich noch garnicht zum faden bekommen, Bremspower selbst nach langen Abfahrten immer noch konstant. Werde dann wohl bei den Hope Belägen bleiben.
 
Ist es eigentlich normal dass die Matchmaker 27€ pro Stück kosten? Hab die Bremsen jetzt mal bestellt (Lieferzeit mehrere Wochen), weiß nicht ob ich Entlüftungsset, Matchmaker usw schon bestellen soll. Das kommt mir gerade noch etwas überteuert vor....
Für die Matchmaker habe ich auch soviel bezahlt, Entlüftungsset braucht man m.M.n. nicht unbedingt. Funktionierte auch so einwandfrei, und hatte vorher noch nie ein paar Hope's entlüftet.
 
Ich habe die TS Power noch nicht in der T4V4 gefahren. Aber habe noch welche auf Lager, die ich fahren wollte, wenn die grünen durch sind. Meiner Erfahrung nach brauchen die Power ein recht sauberes einbremsen, das sie funktionieren. Die grünen Hope/Galfer sind da erstaunlicherweise wirklich sehr unkompliziert gewesen.
 
Interessant. Kann vielleicht an ggf. leicht unsauberer Sattelausrichtung liegen, dass das bei mir anders war? Ich muss mal die Power in die neue T4V4 stecken, mal sehen, wie sie sich verhalten. Bei der habe ich bisher nur die grünen gefahren.
 
Mit den Belägen konnte ich bisher eigentlich immer gleich los ohne Angst um fehlende Power zu haben.
bei mir genauso, fahre die TS Power seit mehreren Jahren (in Magura Sätteln) und habe die nie besonders behandelt bzw eingebremst. Auch bzgl Fading habe ich mit denen nur gute Erfahrung.

die grünen fand ich jetzt allerdings auch sehr gut!
 
wie lange habt ihr denn jetzt auf eure hope bremse gewartet?
n kollege wartet auf seine. er hat im januar bestellt.

wäre dankbar über die ein oder andere einschätzung. (habe was von ca 15 wochen gelesen)

danke und grüße
 
Was ist denn überhaupt so eine gute Anlaufstelle (auch natürlich vom Preis), wenn man die Bremse ordern will? Welche Händler sind zu empfehlen?

Müsste man doch eigtl. auch über die Hexe ordern können, oder (Hexenwerk)?
 
Bei mir sm 425e und 15w muss jeder selber wissen, wieviel gut gelaunte Geduld vorhanden ist, sonst bitte nebenan bei TS-eK reinschauen.:o
 
Damals hatte ich meine Tech3 noch über den Speer geordert. Der hat auch immer ganz gute Preis für Hope gehabt. Ist ja glaube auch wieder aktiv?
 
Zurück