Hope Tech 4

Hey Leute,

würde mir gerne eine Hope T4 V4 oder T4 E4 für meine Stumpjumper Evo gönnen. Weiß jemand, ob die V4 hinten auf den PM180er Sockel passt ohne am Rahmen anzuschlagen? Sonst würde es wohl die E4 werden (müssen).

Welche der beiden Hopes würdet ihr von der Bremskraft her wie eine Code/MT7 einorden (das wäre nämlich leicht genug)…
 
Bremssattel direkt montiert. Passt perfekt mit 180er Scheibe

DA8D2AC6-292B-4940-B711-F6BC294C599F.jpeg
 
Bremssattel direkt montiert. Passt perfekt mit 180er Scheibe

Anhang anzeigen 1588924
Ja hier passt es super, aber mir kommt vor, dass beim stumpi evo der Abstand zu den kettenstreben noch kleiner ist? Hat das mal jemand an einem stumpi evo ausprobiert? Die einzigen beiden stumpis mit V4 die ich bisher gesehen habe hatten einen 200mm Adapter hinten.
 
Hey Leute,

würde mir gerne eine Hope T4 V4 oder T4 E4 für meine Stumpjumper Evo gönnen. Weiß jemand, ob die V4 hinten auf den PM180er Sockel passt ohne am Rahmen anzuschlagen? Sonst würde es wohl die E4 werden (müssen).

Welche der beiden Hopes würdet ihr von der Bremskraft her wie eine Code/MT7 einorden (das wäre nämlich leicht genug)…
Gefühlt ist die V4 vergleichbar mit der Code
 
Gefühlt ist die V4 vergleichbar mit der Code
V4T3, ja
V4T4 ist deutlich stärker.

Aber es ist ja durchaus okay, so eine Code MIT Swinglink ist ja per se eine ziemlich gute Bremse.
Was Hope aber wirklich geschafft hat: Ein bestehendes Bremssystem (fast) ohne Abstriche an allen Fronten zu verbessern. Und das ganze sogar noch mit kompletter Rückwärts/Vorwärtskompatibilität.
 
V4T3, ja
V4T4 ist deutlich stärker.

Aber es ist ja durchaus okay, so eine Code MIT Swinglink ist ja per se eine ziemlich gute Bremse.
Was Hope aber wirklich geschafft hat: Ein bestehendes Bremssystem (fast) ohne Abstriche an allen Fronten zu verbessern. Und das ganze sogar noch mit kompletter Rückwärts/Vorwärtskompatibilität.
3 Mal Hope oder eine MXA 😜 ich liebe die Bremse einfach.
Die orangenen teile werde ich wohl noch entlacken und auf silber gehen
 
Also ich habe die t4e4 und bin bei ~95kg. Ich vermisse absolut keine Power hier im Mittelgebirge und selbst in Saalbach oder so habe ich nix vermisst.
Scheiben fahre ich 203/180
 
Kann hier jemand einen Vergleich zur Shimano Zee zur T4E4 ziehen?
Sicher die V4 hat mehr Bumms aber hab erst neue Scheiben drauf die für die V4 zu schmal wären.

V4 und E4 haben die gleiche Belaghöhe, ergo passen auch die Scheiben. Warum Hope die E4 überhaupt im Programm hat erschließt sich mir eh nicht.

Edit: Wenn man den Belagträger entsprechend bis zum Belag runter feilt passt sogar der V4-Belag in die E4 (bitte nur als Notlösung ansehen).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

auch auf die Gefahr hin, dass ich - als in aller Regel stiller Leser - mein Schreibpensum für dieses Jahrzehnt nun schon ausgereizt habe, möchte ich mich bei Euch an dieser Stelle einmal sehr für Eure Beiträge bedanken. :bier:

Dieser Thread und @Sackmann BikeYokes Nobelhobel#3 als Opener haben mir geholfen, die für mich ultimative Bremse zu finden und nach September konnte ich gestern endlich auch das zweite Bike umrüsten. 😍

Nach 3 Jahren MT5 und dem direkten Vergleich der beiden Bremsen in den letzten zwei Monaten weiß ich mittlerweile auch endlich, was Ihr mit "digital" meint:)
Die Dosierung der Tech4-Hebel beeindruckt mich auch nach nun über zwei Monaten fast täglichen Hometrail-Touren weiterhin.
Und dabei hatte ich das bei meinen Recherchen erstmal nur als hoffentlich positiven Nebeneffekt verbucht! :lol:

Denn eigentlich und vor allen Dingen war ich auf der Suche nach einer starken Bremse, bei der die Nehmer-Kolben auch meinen Dauer- und Ganzjahreseinsatz besser wegstecken, weil man sie vorm Belagswechsel nicht erst einmal verdreckt zurückschieben muß (ja ich weiß, das gilt vor allen Dingen für die einteiligen Original-Beläge ohne Schraube/Splint und schlimmerweise und u.a. mittlerweile auch für die Trickstuff-Standard-MT5-Beläge).
Und im Gegensatz zu Magura, gibt es die Kolben auch als Ersatzteil und man kann und darf sie sinnvoll pflegen:)
Jedenfalls habe ich die Hoffnung, dass die automatische Belagnachstellung bei den V4-Sätteln länger funktionieren wird.

Ein weiteres Aha-Erlebnis hatte ich übrigens als das zweite Bremsenpaar und die für beide Bremsen (nach-)georderten 2,3er-Hope-HD-Scheiben geliefert wurden.

Gestartet war ich im September nämlich mit meinen letzten StromHC-Scheiben, die, wie ich bisher dachte, bei meinem Verschleiß durch den Ganzjahres-Matsch auf dem Trail, noch das beste Preis-/Leistungsverhätlnis bieten. Zum einen denke ich, dass sich der Preis der Hope-Scheiben bis zur entspannt niedrigen Verschleißgrenze mehr als wieder "reingefahren" hat und zum anderen ist das Bremsen jetzt so "ruhig":)

Kein Rubbeln mehr! Damit hatte ich nicht gerechnet, da das den StormHc zwar häufig nachgesagt wird, ich das aber auch von meinen früheren XT-Bremsen mit Shímano-Scheiben kannte und deshalb bisher nicht weiter experimentierfreúdig war.

Mit anderen Worten, bin bisher schlicht hin und weg von Funktion, Qualität und zu erwartender Wartungsfreundlichkeit/Nachhaltigkeit und auch mit der Optik komme ich ganz gut klar;-)

Again: Herzliches Dankeschön, nicht zuletzt auch wg. der Hinweise zu guten und gleichzeitig günstigen Einkaufsquellen.

Hier noch drei schlechte Bilder nach dem ersten Umrüstungstag und von der ersten Testrunde bei Alltags-Wetterlage im September:

IMG_20220917_185302.jpg

das Tyee muß leider warten ... hier sind die MT5s noch brauchbar und zu dem Zeitpunkt wußte ich ja noch nicht, wie genial die Tech4/V4 sind:)

IMG_20220917_185336.jpg


IMG_20220918_104417.jpg

erster Einsatz und direkt Sauwetter... hier noch mit den alten StormHCs und mehr Regen als Schlamm wie aktuell. Bin am Anfang zum Glück einen Umweg über Straße gefahren. Sonst hätte es wohl keine gute Einbremsphase gegeben.
 
Entschuldige, hatte ich ganz vergessen.

Ich interessiere mich für HT4 X2 und möchte diese mit Öl statt Dot
und in Verbindung mit Shimano Hebeln fahren und bevor ich mir
diese kaufe, würde mich interessieren, ob diese Kombination
überhaupt möglich ist.

Grüße

Federweiser
 
Jemand die Tech 4 schon auf Mineral Öl umgebaut, so das man sie mit Shimano Gebern fahren ?

Grüße

Federweiser
Warum? Der Umbau war doch damals aufgrund der „fehlenden“ Leistung der tech 3 entstanden.
Dieses wurde ja mit den tech4 Hebeln beseitigt. Die Sättel e4, v4 haben keine Änderung der Übersetzung erfahren
 
Entschuldige, hatte ich ganz vergessen.

Ich interessiere mich für HT4 X2 und möchte diese mit Öl statt Dot
und in Verbindung mit Shimano Hebeln fahren und bevor ich mir
diese kaufe, würde mich interessieren, ob diese Kombination
überhaupt möglich ist.

Grüße

Federweiser
Tech 4 sind die Hebel.
X2 die Sättel.
Wenn du diese mit anderen Gebern fahren willst muss es keine tech 4 sein. Es gehen alle x2. Spät vielleicht Geld.
Dann benötigst du alle Dichtungen für die x2 Mineralöl kompatibel.
Gab es glaube mal hier im bikemarkt. Welchen Vorteil das bringen soll weis ich leider nicht.
 
Mir sagt das X2 und Shimano Hebel Design zu, zudem möchte ich kein Dot verwenden.

Darum wollte ich vorab wissen, ob jemand einen Bremssattel mit Mineral Öl fährt.
 
Zurück