Hope Tech V4

Beim entlüften solltest du die Kolben immer zurück drücken, wenn du das nicht machst hast du sonst zuviel Bremsflüssigkeit drin. Ich musste aber beim entlüften auch schon mal 7-8 mal den Ausgleichsbehälter füllen bis wirklich keine Luft mehr in der Bremse war.
Mir ist aber auch aufgefallen dass die Dichtung der Bohrungsdeckel beim reinschrauben gerne nach aussen gedrückt werden, eventuell hilft es wenn du die mal raus schraubst und die Dichtung wieder nach vorne schiebst oder gleich neue rein machst.
 
Hi,
eigentlich lassen mich solche Diskussionsrunden kalt, aber wenn ich Dein gejammere lese fällt mir nur eins ein.

LERNE ZU BREMSEN.

Wer mit zwei Finger bei einer solchen Bremse "viel Kraft benötigt" das
VR zu blockieren, hat

A: Kein schmackes in den Fingern
oder
B: Angst vor der Bremse
oder
C: Wirklich schlecht entlüftet

Hope Fanboy verabschiedet sich.

P.S. Ich liebe es mit meine Hope M4 mit nur einem Finger Poser Hope Fanboy Stoppies zu machen.





Woher willst du wissen das die zu weit aussen sind?
Weißt du überhaupt wie ich greife?
Wo meine Hände genau sind wenn ich aufen Bock sitze?!
Nein aber Hauptsache mal behapten die sind zum Nah am Griff.:rolleyes:


Deine Fotomontage entspricht nicht der Wirklichkeit!


Es wollte kein Problem sein die Bohrungsposition ein bischen zu ändern um den Hebel auch weiter verstellbar zu machen.
Dazu muss dieser nicht unbedingt schwerer werden.
Das selbe machen die schon die ganzen Jahre und verkaufen dir das als 10% mehr Bremsleistung.



Es geht darum das ihr hier einfach mal Bullshit drauf los labert und behaupten aufstellt die nicht stimmen.

Nur weil ihr die Bremshebel weiter innen montiert muss das noch lange nicht für alle passend sein.
Wer sagt das die Griffe gleich breit sind?

Aber Hauptsache mal falsche Tatsachen behaupten, typischer Kiddie Fanboy Gelaber.


Alles was ich hier gesagt habe ist das mir die Bremshebel zu klein sind, ich fand schon die Tech 2 recht klein.

Als Beispiel habe ich sogar noch ein paar Bild gemacht wo sich Leute mit mit größeren Finger ungefähr vorstellen können wo die Bremshebel liegen werden.
Und die Finger sind natürlich nicht so gespreizt, das ist nur damit man die Hebel Postition besser erkennt.


Die Konstruktion? Hat mehr als ein Finger platz?
Ich habe hier sogar noch ein Relikt wo 3 Finger platz haben.


Und ich habe hier niemanden der nur mit ein Finger bremst.
Was bedeutet das jetzt?
Richtig gar nix.

Bisher zeigt die Bremse nach 5 Ausfahrten noch nicht annährend als Wurfanker.
Verzögert zwar aber das Rad sofort zum blockieren zu bekommen geht nur mir viel Kraft.


Nachdem Druckpunkt dürfte nix mehr drin sein.

Kolben sind mittig, fahren auch gleichmäßig aus

Das einzige was sein kann das die Beläge beim Transport Dot abbekommen haben.
Sah aber nicht so aus.
 
Kann mich dem nur anschließen... Hab zwar "nur" eine V2, aber ich hab mir nach dem Kauf angewöhnt mit nur einem Finger zu bremsen. Ich brauch den 2. Finger schlicht nicht mehr. Hab mit Gear auch gut 80kg + Bike.
 
Ich bremse aus gewohnheit mit "zwei" Fingern.
Geht aber auch Problemlos.
Meine Bremsen sind alle so eingestellt das ich eh nur ein paar mm am Hebel ziehen muß damit sie zupackt, also was solls.
 
Hi,

Kann mir jemand erklären warum ich das Entlüftungskit auf Druck prüfen soll? Wozu sinddie Alu Deckel?

Vielleicht kann mir einfach jemand den gesamten Ablauf mit diesem kit erklären?


Und ja, ich habe das hope Video angeschaut.


MfG
 
moinZz

dämnachst wollte ich an der V4 ein paar Änderungen machen, es kommt ein Sram XX1 Trigger neben die Tech Hebel montiert ... hat jemand erfahrung damit ? passt das ergonomisch gut zusammen, passt evtl. dieser Sram Adapter den es von Hope gibt mit dem XX1 Trigger zusammen.

Hat jemand ein Bild von dieser Kombination.

p.s. welche Bremscheiben sind die richtigen wenn ich eine Tech V4 Evo habe. die X2 MM4 sollte ja die richtige sein oder ?

welchen Adapter brauch ich bei einer Pike und einer 203 Scheibe http://www.wigglesport.de/hope-step-up-halterungen-aus-silber/


lg
 

Anhänge

  • hope-shifter-mount-med.jpg
    hope-shifter-mount-med.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Unten Rechts passt. der du gehst einfach im Bikeladen auf "Matchmaker Sram", da kommt der gleiche bei raus.
Genau, die Scheiben der M4 passen.

In meinem Album ist noch ein Bild mit Matchmakern, aber das ist wohl eher langweilig oder? ;)
 
Aber es muß doch bestimmt ein matchmacker von hope sein das er auch die gleichen Maße hat und an den bremshebel ran paßt, oder gibt's da auch ein gewissen Standart...
Bildet werd ich mir mal anschauen.


Lg
 
Ich besitze eine Hope Stealth Tech V4 Evo und würde gerne die schwarzen Bohrungsdeckel gegen rote austauschen. Nur werde ich aus den verschiedenen nicht schlau. Da ich das meiste aus bike-components.de bestellen werde würde ich es auch gerne da her beziehen.
http://www.bike-components.de/advan...id/9002/limit/24/order/~/keywords/hope/page/1

Wenn ihr etwas weiter runter scrollt werdet ihr sehen das es verschiedene Varianten gibt. Nur welche sind die Richtigen? Wenn ich auf die Zange schaue kommt es mir so vor das ein Bohrungsdeckel leicht kleiner ist als der andere.
Bei bike-components.de hab ich bisher nur ein Deckel der explizit für die V4 deklariert ist gefunden (weiß nicht ob das der größere oder kleinere ist): http://www.bike-components.de/produ...ckel-Mono-M4---M4---V4.html?xtcr=7&xtmcl=hope

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
 
Einer ist groß, einer klein, Werkzeug-Aufnahme ist identisch, welchen kleinen du benötigst kann ich dir nicht genau sagen,frag einfach mal bei BC direkt nach welche du genau brauchst, die helfen dir gern und fügen das auch gern in ihren Shop ein.
Eigentlich müsste es ein M4 klein und ein V4 groß geben.


edith:
Hab grad mal geguckt bei Chain Reaction, die haben eine große und kleine Cap in Angebot.
Wie schon gesagt BC besorgt dir diese mit Sicherheit gern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze eine Hope Stealth Tech V4 Evo und würde gerne die schwarzen Bohrungsdeckel gegen rote austauschen. Nur werde ich aus den verschiedenen nicht schlau. Da ich das meiste aus bike-components.de bestellen werde würde ich es auch gerne da her beziehen.
http://www.bike-components.de/advan...id/9002/limit/24/order/~/keywords/hope/page/1

Wenn ihr etwas weiter runter scrollt werdet ihr sehen das es verschiedene Varianten gibt. Nur welche sind die Richtigen? Wenn ich auf die Zange schaue kommt es mir so vor das ein Bohrungsdeckel leicht kleiner ist als der andere.
Bei bike-components.de hab ich bisher nur ein Deckel der explizit für die V4 deklariert ist gefunden (weiß nicht ob das der größere oder kleinere ist): http://www.bike-components.de/produ...ckel-Mono-M4---M4---V4.html?xtcr=7&xtmcl=hope

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?


Hier kannst du dir auf jeden fall schonmal die richtigen Teilenummern raussuchen damit du weißt was du brauchst.
http://www.hopetech.com/page.aspx?itemID=SPG413
 
Laut Hope-Homepage lauten die Deckel HBSP300:X für den großen und HBSP302:X für den kleinen Deckel.
X entspricht der Farbe, also:
B = Blau
GO = Gold
M = Gunsmoke
N = Schwarz
R = Rot
S = Silbern

Die Nummern habe ich bei BC jetzt auf Anhieb nicht gefunden...
Schreib mal den User runterfahrer an, der kann definitv helfen und ist für mich der größte Hope-Dealer aller Zeiten... :daumen:

Edit: Da war der Brainman wohl schneller... ;)
 
Hab leider heute mit denen über so alles als das gesprochen, leider ist nun keiner mehr vor Ort. ;)
BC nutzt die Part# leider so nicht, als das mir die Hope Tabelle helfen würde. Vor dem Problem stand ich schon bei der Ausgeleichsbehälter Membran/Abdeckungen sowie Schrauben.
 
Hab leider heute mit denen über so alles als das gesprochen, leider ist nun keiner mehr vor Ort. ;)
BC nutzt die Part# leider so nicht, als das mir die Hope Tabelle helfen würde. Vor dem Problem stand ich schon bei der Ausgeleichsbehälter Membran/Abdeckungen sowie Schrauben.


In dem Link von dir steht doch die Teilenummer HBSP 139 (M4). Folglich das falsche Cap
 
Weder finde ich bei den erhältlichen auf BC HBSP300:X noch HBSP302:X, und umgekehrt finde ich bei Hope in der V4 Einzelteilauflistung kein HBSP139X.
 
BC und Hope ist etwas heikel, kenn ich nur zu gut, die sind da nicht immer auf dem neusten Stand, aber wenn man weiß was man braucht dann machen die Jungs das schon, ansonsten, wie schon erwähnt wurde einfach den User Runterfahrer kontaktieren.
 
Wenn ich an meiner V4 nicht aufpasse dann schmeisst mich die Bremse über den Lenker. Das Teil ist absolut brachial. Ich weiß nicht was Stillpad für Probleme hat. Aber er meckert seit mehreren Jahren hier im Hope Forum. Ich an seiner Stelle hätte längst eine SAINT montiert und probiert. Eventuell passt das besser. Oder eine CODE. Die geben sich mit der V4 alle nicht viel. V.a. in der Stadt sind alle diese Bremsen deutlich überdimensioniert. Damit kann man ja n Mopped stoppen .... :winken:
 
hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Hope Set, allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher was es werden soll.

Fahre auf meinem DHler eine Hope Tech V2 Evo und bin absolut zufrieden damit. Im laufe der nächsten Woche hole ich mir ein gebrauchtes Canyon Strive (Enduro) aber die Elixir R überzeugte mich nichtmal bei der kurzen Probefahrt. Geplant sind alpine Touren mit längeren Abfahrten (komme aus Tirol), desshalb muss was Gescheites her :D
Allerdings nicht ohne das Gewicht komplett aus den Augen zu verlieren, darum folgende Überlegung:

Vorne eine Tech 3 V4 203mm (mit Kunststoffleitungen) und hinten eine X2 mit 185mm oder 203mm.
Sollte doch genug Power haben und trotzdem relativ leicht sein?
Oder wäre hinten anstatt der X2 doch eine E4 besser? Oder vorne und hinten E4?

Hier mal die Gewichte im Vergleich, inkl. 2x Floating Disk (Herstellerangaben):

v4 + x2:
1224g

v4 + e4:
1284g

e4 + e4:
1138g

v4 + v4:
1430g

- kommen noch Adapter und Schrauben dazu, aber die sind eh bei allen gleich
- mit der 185 Scheibe (hinten) würden jeweils 18g wegfallen.

Wieviel machen wohl die Stahlflexleitungen aus?
Bzw. gibts die verschiedenen Bremsen auch auf der Waage? Konnte im Album keine finden...

sg
Christoph
 
Zurück