Hope Tech3 V4 / E4 / X2

Nein nur AVID (bei Juicy, Code und Elixir) hatte >unter< UND über dem Bremssattel diese Scheiben, die gehörten dort zum Bremssattel.
Bei anderen wie Hope und Shimano kommen diese über den Bremssattel um, wie schon gesagt wurde, den Schrägstand der Schraube auszugleichen, damit diese gleichmäßig auf den Bremssattel drückt.
 
War eine Elixir am Torque EX. Dann hat Canyon das doch richtig gemacht ;) ist aber trotzdem ein beschissen umständliches System, wenn es auch ohne funktioniert.

Aaaaaalles klar, jetzt fühle ich mich schlauer ;)
 
und du gehst in die schule und lernst lesen? sorry, klugscheissen brauchst du hier auch nicht.

zum einen sind nur erfahrungen der alten stormscheiben wiedergegeben.

zum anderen findet man häufiger infos das die 2016er floatingscheiben besser sind als die älteren saw. scheiben. in verbindung mit welchen bremsbelägen sind auch selten infos dabei.
 
Ich glaube, die Antwort auf Deine Frage, wirst Du Dir selbst zusammenbasteln müssen, weil sie einfach zu speziell ist (wie @Robert-Ammersee schon angedeutet hat).
Uberbike-Beläge sind hier im Forum meines Wissens erst vor ein paar Wochen aufgetaucht, da dürften auf mtbr oder pinkbike mehr (Langzeit-)Erfahrungen zu finden sein. Grundtenor scheint zu sein, dass sie deutlich besser als Hope-Beläge sind (keine Kunst)

Direkten Vergleich zwischen den neuen Hope-Floating und Magura Storm ebenso. Wer von den alten Floating (Saw) auf Storm gewechselt hat, wird nicht schon wieder neue Scheiben brauchen, die sind ja doch nicht mal eben in 2 Wochen runtergeschrubbt und vermutlich sowieso wieder Storm kaufen (gebranntes Kind und so).

Im direkten Vergleich kann ich allerdings sagen, dass die neuen Floating deutlich bissiger sind als die alten Saw, da ich beide parallel fahre bei identischen Bremsen und Belägen (V4, Koolstop organisch). 2016er am DH, Saw am Enduro.
Ich hatte zwar nie viel auszusetzen an den alten Scheiben, aber der Unterschied zwischen 2016 und Saw ist aber mehr als deutlich. Einziges Manko in dieser Kombination (Koolstop / 2016 floating) ist, dass die Bremse scheußlich klingt. Sehr deutliches Kratzgeräusch, als wären die Beläge bis auf die Trägerplatte abgefahren. Kratzer oder ähnliches sind aber keine auf der Scheibe zu sehen. Quietschen und Kreischen hatte ich aber noch nicht und der Verschleiss der Scheibe hält sich ebenso in Grenzen. Zu den neuen kann ich noch nichts sagen, aber eine Saw-Scheibe war nach 6 Sätzen Koolstop-Belägen auf 1,45mm abgefahren.

Zur Zeit teste ich noch BBB-Beläge mit Saw am Enduro (hinten). Von der Bremsleistung mit Koolstop vergleichbar, aber der Scheibenverschleiss ist abartig hoch. 0.1mm fehlen schon, obwohl die Beläge erst halb abgefahren sind. Wollte ich nicht eh bald von Saw auf 2016er Scheiben am Enduro wechseln, wären die BBBs schon rausgeflogen.
Dass dafür die Beläge deutlich länger halten, kann ich weitestgehend ausschliessen, da die Koolstop am Vorderrad ebenso etwa halb abgefahren sind, ich gleichzeitig gewechselt habe und der Belagsverschleiss bei mir vo/hi in etwa übereinstimmt.
 
super, vielen dank und klingt schon plausiebel.

die bbb hatte ich damals auf der v2 mit floating scheiben. da waren die orig. sinter deutlich besser und die bbb waren ruck verschlissen.

was mich nur völlig irritert. im magura forum haben sehr viele probleme mit den eigenen scheiben und wechseln zum großteil auf hope. die probleme habe sie wohl nicht wegen der bremsleistung sondern mit krummen scheiben etc.

egal. ich habe die 50eur mal investiert und teste mal.
 
Von den gesinterten Hope bin ich inzwischen ganz weg. War mir zu nervig, die nach langen steilen Abfahrten erst wieder heißbremsen zu müssen, bevor ausreichende Bremsleistung da ist (Verglasung?). Und bei den organischen Hope hatte ich mal einen Totalausfall in der Kombination heiss/nass/schlammig.

Zu krummen Storm kann ich nichts sagen. Die letzten Magurascheiben, die ich hatte waren Ventidisks in Kombination mit ner Louise. Aber das is eben auch der Vorteil bei den Floating, dass sich die Scheibe bei der nächsten scharfen Bremsung von selbst wieder gerade zieht, weil sie ja schwimmend gelagert ist.
 
So....

Ich hab heute die Shimano Scheiben runter gemacht und die HOPE 2016er Scheiben drauf.

Ich bin absolut begeistert! Nach ganz kurzer Zeit war die Bremse sowas von Bissig (und ich bin vorher eine Shimano Zee gefahren!).

Klar geht sie nicht ganz so extrem wie die Zee aber vollkommend ausreichen. Wenn alles so bleibt wie jetzt, bin ich mehr als nur ein bisschen zufrieden :)

Danke @Robert-Ammersee nochmal für deine vielen Tipps!
 
Bräuchte Eure Hilfe;
Letzte Woche im Vinschgau hat meine hintere V4 etwas mehr Temperatur bekommen als auf dem Hometrails. Als Dank hat sie "zu" gemacht/ das HR sass fast fest. Nach ner Abkühlung war wieder alles ok.
Beläge rausgenommen; Kolben alle sauber und gängig, Bremse zentrisch.
Neue Beläge montiert (die Alten hatten noch ca.30%), viel Wärme, gleiches Drama wieder.
Vorne hatte es keine Probleme trotz deutlich höherer Belastung.
Was könnte der Grund sein???:confused:
 
Vermutlich Bremsflüssigkeit zu alt und beim letzten Entlüften die Kolben vorher nicht zurückgedrückt.

Effekt ist dann, dass sich die Bremsflüssigkeit ausdehnt durch die Hitze, der Ausgleichsbehälter beim Loslassen des Bremshebels den Überschuss aber nicht aufnehmen kann. Wenn noch Platz ist, äußert sich der Effekt meist nur durch ein Wandern des Druckpunktes, was sich durch kurzes Loslassen des Hebels aber eben von selbst wieder korrigiert.
 
Vermutlich Bremsflüssigkeit zu alt und beim letzten Entlüften die Kolben vorher nicht zurückgedrückt.

Effekt ist dann, dass sich die Bremsflüssigkeit ausdehnt durch die Hitze, der Ausgleichsbehälter beim Loslassen des Bremshebels den Überschuss aber nicht aufnehmen kann. Wenn noch Platz ist, äußert sich der Effekt meist nur durch ein Wandern des Druckpunktes, was sich durch kurzes Loslassen des Hebels aber eben von selbst wieder korrigiert.
Danke!!
Den wandernden Druckpunkt hatte ich noch versäumt zu erwähnen.
 
Ich spiele mich mit dem Gedanken meine E4 an der VA gegen eine V4 zu tauschen...

bringt das was in sachen Temperatrubeständigkeit, ich würd sie mit dem Race hebeln fahren...

roli
 
Thema Hope head doctor :
Kann mir jemand sagen, was das für ein Gewinde im unteren Konus vom Expander ist ?
Ist das ein M 14er Feingewinde ?

Info wäre prima
 
Zurück