Hope Union Klickpedale im Test: Der neue Maßstab?

Hope Union Klickpedale im Test: Der neue Maßstab?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wMi9ob3BlLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Hope Union Klickpedale im Test: Seit August letzten Jahres gehören auch Klickpedale zum Aufgebot des britischen Komponenten- und Bike-Herstellers Hope. Wir haben die beiden Modelle für den Downhill- und den Enduro-Einsatz ausgiebig für euch getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Hope Union Klickpedale im Test: Der neue Maßstab?

Mit welchen Klickpedalen seid ihr aktuell unterwegs?
 

Anzeige

Re: Hope Union Klickpedale im Test: Der neue Maßstab?
Die Diskussion geht zwar völlig am Thema vorbei, aber was soll's. Es ist völlig üblich, dass Sponsoren eines Vereins den Mitgliedern dieses Vereins besondere Konditionen gewähren. Daraus lässt sich aber nicht auf die Preisgestaltung gegenüber der normalen Kundschaft schließen. Der Unternehmer verzichtet auf einen Teil seines kalkulierten Überschusses, von dem auch Betriebskosten bezahlt werden. Das wenigste bleibt als Gewinn übrig. Lieber Smak, hättest Du Recht, wären alle Unternehmer, die unsere Vereinskultur fördern profitgeile Halsabschneider.
To nje jest dobry smak.
Danke, du hast offenbar verstanden, wie Unternehmen funktionieren, ich hatte tatsächlich nicht den Nerv den Erklärbär zu spielen.
Etwas als Quatsch zu bezeichnen ist keine Abwertung, darin sehe ich deine Opferrolle.

Seis drum, Geiz ist geil!
 
Danke, du hast offenbar verstanden, wie Unternehmen funktionieren, ich hatte tatsächlich nicht den Nerv den Erklärbär zu spielen.
Etwas als Quatsch zu bezeichnen ist keine Abwertung, darin sehe ich deine Opferrolle.

Seis drum, Geiz ist geil!
Könnt ihr gerne so sehen, habe ich kein Problem mit! Eine Meinung pauschal als Quatsch zu bezeichnen (und ohne ein Gegenargument zu liefern) ist sehr wohl abwertend.
Ich kann mir bei HiBike aussuchen, über welchen Verein ich meinen möglichen Rabatt beziehe (die gewähren nämlich nicht nur DIMB Mitgliedern Nachlässe). Verlange ich dort jedoch einen Rabatt, obwohl ich keinem der vielen unetrstützten Vereine angehöre, erhalte ich keinen...

Es gab in der jüngeren Vergangenheit bereits einige Urteile zur Preisgestaltung, basierend auf Gruppenzugehörigkeiten.

Selbiges "Problem" ergibt sich bei sog. "Bestpreis Garantien". Hat Alles nichts mit "Geiz ist Geil" zu tun.
 
Die Diskussion geht zwar völlig am Thema vorbei, aber was soll's. Es ist völlig üblich, dass Sponsoren eines Vereins den Mitgliedern dieses Vereins besondere Konditionen gewähren. Daraus lässt sich aber nicht auf die Preisgestaltung gegenüber der normalen Kundschaft schließen. Der Unternehmer verzichtet auf einen Teil seines kalkulierten Überschusses, von dem auch Betriebskosten bezahlt werden. Das wenigste bleibt als Gewinn übrig. Lieber Smak, hättest Du Recht, wären alle Unternehmer, die unsere Vereinskultur fördern profitgeile Halsabschneider.
To nje jest dobry smak.
Doch, daraus lässt sich sehr wohl auf die Preisgestaltung gegenüber der normalen Kundschaft schließen. Das ist ja genau das Problem. Nicht das Unternehmen zahlt den Rabatt, sondern die normalen Kunden. Sollte man wissen. Kein Unternehmen verschenkt Etwas!
 
Ok, dann habe ich eben begriffen, dass alle Unternehmer böse Kapitalisten sind. Und jetzt verkneif Dir endlich Dein ständiges letztes Wort. Es ging ursprünglich um Pedalen.
 
Ok, dann habe ich eben begriffen, dass alle Unternehmer böse Kapitalisten sind. Und jetzt verkneif Dir endlich Dein ständiges letztes Wort. Es ging ursprünglich um Pedalen.
Na da bin ich ja froh, dass deine Beiträge in diesem Thread dem ursprünglichen Thema entsprochen haben :D Wenn mich nicht Alles täuscht, war dein Kommentar der erste, welcher off-topic war.

Und vielen Dank für den Hinweis, aber ich entscheide lieber selbst was ich mir verkneife und was nicht! Du kannst ja auch selbst entscheiden, ob der Kapitalismus böse ist, oder nicht.
 
Was halt aber 0,0 mit der Skala zu tun hat. Auf der man eben genau nix ablesen kann :) hab mich auch schon immer gefragt warum sie sich die "Skala" nicht einfach sparen. Das is am hope schon gut.
Ja, sehe ich auch so! Das +/- verstehe ich ja noch für die die Links/Rechts nicht wissen, aber die “Skala” bringt natürlich Nüsse! Ich schau dann eben immer wo das Plättchen ungefähr steht. Etwas mühsam!
Die Tatze sehen auch gut aus. Trau mich aber nix neues anstatt shimano. Immer noch einigermaßen günstig, halten ewig und die Funktion ist perfekt.
Bei den Tatze kann ich die Funktion absolut bestätigen. Man vergisst quasi das man keine Shimano drauf hat, und ich verwende die Shimano Cleats weiter.
Langzeittest kann ich noch keinen anbieten. Gilt erst als Unkaputtbar wenn mein Sohn ein Jahr damit gefahren ist 8-).
Allerdings bekommt man jedes Teil als Ersatz! Die Firma sitzt in Tirol, womit zumindest ein Teil der Wertschöpfung lokal ist (worauf ich irgendwie stehe!). Produziert wird letztendlich natürlich in Fernost…
 
Kategorie: Zu schön um sie zu fahren.
Die beiden hier, und auch die XC Pedale sehen echt toll aus, aber ich hätte keinen Bock, die mit den Cleats, aufgewirbelten Steinen oder sonstwie zu zerkratzen.
Speziell nicht bei den Preisen.
 
Weiß man, ob wie für Hope üblich, die gesamten Kleinteile des Pedals nachgekauft werden können?

Bei meinen aktuellen HT T1 ist mir mal dieser kleine Bolzen, der den Käfig gehalten hat abhandengekommen, was dazu geführt hat einen komplett neuen Satz kaufen zu müssen. Das ist ja wohl sehr ärgerlich!
 
Weiß man, ob wie für Hope üblich, die gesamten Kleinteile des Pedals nachgekauft werden können?

Bei meinen aktuellen HT T1 ist mir mal dieser kleine Bolzen, der den Käfig gehalten hat abhandengekommen, was dazu geführt hat einen komplett neuen Satz kaufen zu müssen. Das ist ja wohl sehr ärgerlich!
Teile wie Lager und Achsen gibt es - wie bei den F20 Pedalen - einzeln zu kaufen, um diese selbst auszutauschen. Teile der Mechanik, sowie die Pedalkörper sind nicht einzeln erhältlich. Defekte Pedale können jedoch zum Service eingeschickt werden und werden von Hope repariert!
 
Ich hätte schon arg Lust auf die Pedale. Bin Hope Fan. Aber "leider" liefern mir die Shimano XT keinen Grund zu wechseln. Auffällig unauffällig. Und ich bräuchte min. 2 Paar Pedale. Oder 1 Paar Schuhe zusätzlich. Das kann ich mir leider nicht mehr schön, bzw. einreden.
 
Ich hätte schon arg Lust auf die Pedale. Bin Hope Fan. Aber "leider" liefern mir die Shimano XT keinen Grund zu wechseln. Auffällig unauffällig. Und ich bräuchte min. 2 Paar Pedale. Oder 1 Paar Schuhe zusätzlich. Das kann ich mir leider nicht mehr schön, bzw. einreden.
Ja, das ist ein tatsächliches Manko.
Bei mir sind es mittlerweile 3 Union XC :)
Wobei ich unumwunden zugeben muss, das der direkte heiße Draht auf die Insel, den Schmerz des Umrüstens etwas lindert.
 
Ja, das ist ein tatsächliches Manko.
Bei mir sind es mittlerweile 3 Union XC :)
Wobei ich unumwunden zugeben muss, das der direkte heiße Draht auf die Insel, den Schmerz des Umrüstens etwas lindert.
Der Schmerz ist es noch nicht mal. Die Vernunft gewinnt immer häufiger Oberhand.
Hab noch 3 Sätze Cleats in Reserve. Die verschleiße ich zuerst noch.
 
Das kann ich nur bestätigen. Time klickt immer. Ich wollte nur keine Namen nennen.
Fahre jetzt seit gut 20 Jahren Time Atack Titan Carbon... am MTB Hartschwanz, am MTB Fully, am anderen MTB Fully, am Gravel...
Einzig die butterweichen cleats, welche recht schnell verschleissen, und das häufige knirschen unter Last nerven - aber rein/raus funzt immer, selbst im tieftsten Dreck.
Fahre ab und zu bei einem guten Freund in der CH - wenn ich meine bikes nicht mitbringe - Shimano system. Fühle mich nie wirklich sicher eingeklickt, und unter Dreck ist es Dreck...
 
Pedale sind meiner Erfahrung nach immer persönliche Vorliebe. Wenn jemand shimano taugt ist der Drops eigentlich schon gelutscht.

Ansonsten wird es schwierig, z.B. wenn man ein Pedal mit definiertem click und funktionierender Plattform will. Auf den meisten shimano clonen steht man nicht wirklich auf der plattform. Mallets sind clicktechnisch nicht meins - dann wird es auch schon dünn am markt. Nach langer tüftelei bin ich beim ht x2 gelandet, ein weiteres vergleichbares pedal auf dem markt ist aber auf jeden fall gut. Die verarbeitung und ersatzteilversorgung sieht auch besser aus als bei ht.
 
@Arne oder sonst wer zufällig nen Vergleich gegen die Mallet?
Kann dazu leider keinen ausführlichen Vergleich anbieten. Bin Crankbrothers das letzte mal vor einiger Zeit kurz zum Ausprobieren gefahren und kam nicht wirklich gut damit zurecht. Die Hope Pedale sind auf jeden Fall definierter und deutlich haltbarer würde ich sagen.
 
Vor knapp 3 Monaten stand ich als Klickpedal Neuling vor der schwierigen Entscheidung, welche ich denn nun kaufen soll. Zum Glück hatte ich noch alte Shimano DX PD-M636 Pedale rumfliegen (die ich seit 100 Jahren nicht genutzt habe) und habe zumindest so rausgefunden, dass ich mit denen nicht warm werde.
Also mussten Neue her. Bei den schier unzähligen Modellen habe ich mich letztlich für die Union GC entschieden. Die Variationsmöglichkeiten, mit/ohne Pins/Pads + unterschieldiche Cleats und Auslösehärten usw. haben mich zum Kauf bewegt. Auch ein relativ großer Käfig war mir wichtig. Diese Freiheitsgrade haben mir eine große Sicherheit auf dem Pedal vermittelt.
Letztens bin ich vor einer Schlüsselstelle stehen geblieben. Beim Wiederanfahren konnte ich nicht sofort einklicken. Kam dennoch sicher runter ohne vom Pedal zu rutschen, da ich auf dem Pedal noch genug gefunden habe.
Optisch sehen die Teile natürlich auch Sahne aus.

Einzig die Probleme beim Einlklicken, wenn die Cleats mit lehmigen Schlamm oder Schnee/Eis zugesetzt sind, nerven ein wenig. Aber mit einem festen Tritt geht's wieder
 
Zurück