Hope Vision 4 LED endlich verfügbar!

Hat jemand ein Bild von der Hope am Helm? Mich interessiert wie das Teil montiert wird und darüber gefunden habe ich bis jetzt noch nichts. Danke!

Das hat die Google Bildersuche ausgeworfen:
http://mos.bikeradar.com/images/news/2008/01/29/HopeVision2-480-90-480-70.jpg

Glaube ist zwar nicht die 4 LED Lampe, aber zumindest die Halterung scheint gleich/ähnlich zu sein, wie jene die in meiner Hope Vision 4 Schachtel war.
Habe meine aber selbst nicht am Helm montiert. Wäre mir zu lästig (und schwer) mit Kabel. Als Helmplampe würde ich eher eine kleine Fenixtaschenlampe nehmen.

Die Lampe ist übrigens recht nett und jetzt machen die Nachtausfahrten richtig Spaß.
Nur echt schade, dass keine Batterianzeige dabei ist. Also muß man entweder den 2. Akku für den Ernstfall mitschleppen (ich habe das Endurance Set), oder auf Verdacht immer nachladen, was aber sicher nicht gut für die Akkulebensdauer ist.
Schlimmer ist allerdings diese Einknopfbedienung, ähnlich wie bei der Fenix Taschenlampe. Unverständlich auch warum bei den Helligkeitsmodi so ein unnötiger Blinkmodus eingebaut wurde. Ist nur lästig und unnötig bei so einer Lampe.
 

Anzeige

Re: Hope Vision 4 LED endlich verfügbar!
Bin gerade schwer am grübeln wegen lampe kaufen.

Fahre seither mit ner mirage evo und evoX und brauche mehr Power.

Die Vison4 War schon fast entschieden aber ich hab zu viel im Forum gelesen in letzter Zeit.

KOmmt die Vison 4 an eine Brightsstar HID ran?
Ist HID vielleicht doch besser als die aktuellen LED Lampen?
Hab hier gelesen das keine LED an ne 24W HID rankommt aktuell.

Was ist in der Preisklasse um die 350€ aktuell das beste fürs Geld.
Lampe sollte rgelbar sein da bergaus ein kleines Licht reicht und bergab aufm Trail sollte es schon richtig hell sein.
Auf dem Helm montierbar ist auch Pflicht.

Das Forum ist ja echt geil aber wenn man zu viel Info´s hat is es auch nix. Hätte mir dann vermutlich die Hope schon bestellt.

Edit: die Vision wir mit 900 Lumen angegeben, im vergleich wieviel Lumen dürfte meine Mirage Evo und EvoX jetzt bringen?
Ich habs gelesen das die Vision in wirklichkeit vermutlich nur 500-600 hat laut einiger aussagen hier im Forum.

Hallo,

deine Mirage Evo und EvoX hat grob ein 1/10 von der Vison (95 Lumen um genau zu sein).
Das ist recht bescheiden:(
 
Danke reklamator. Da hast du wohl die besseren Suchwörter eingegeben als ich. Eigentlich spiele ich mit dem Gedanken, mir ein Stirnlampenband zu basteln, aber deine Aussage über das Gewicht stimmt mich nun bedenklich. Ist die echt so schwer? Wilma und Tesla liegen ja so um 100g oder knapp drüber.. :rolleyes:

Auch deine andern Aussagen regen zum Überlegen an. Evt. lohnt sich der Aufpreis zur Wilma ja doch? Ma kucken.. :cool:
 
Danke reklamator. Da hast du wohl die besseren Suchwörter eingegeben als ich. Eigentlich spiele ich mit dem Gedanken, mir ein Stirnlampenband zu basteln, aber deine Aussage über das Gewicht stimmt mich nun bedenklich. Ist die echt so schwer? Wilma und Tesla liegen ja so um 100g oder knapp drüber.. :rolleyes:

Auch deine andern Aussagen regen zum Überlegen an. Evt. lohnt sich der Aufpreis zur Wilma ja doch? Ma kucken.. :cool:

Das Preis/Leistungs Verhältnis der Hope ist schon OK denke ich. Hatte vorher nur eine Fenix L2D und bin sehr zufrieden mit der Hope. Sie ist wirklich sauber verarbeitet.

Die Wilma habe ich nie getestet und die Tesla hat auf den Fotos eher keinen so wertigen Eindruck gemacht. Ich denke auch dass 4 einzelne LED´s leichter und besser gekühlt werden können, als 4 auf einem Chip wie bei der Tesla. Ist aber nur eine persönliche Vermutung ohne wissenschaftlichen Beweis.

Wie bereits gesagt, habe ich mit Helmmontage kaum Erfahrung und bin da sicher nicht sehr hilfreich. Ich habe nur gemeint, dass ich persönlich kein Kabel am Helm haben möchte und das ist ja kein generell spezifisches Hopeproblem.

Den Lampenkopf der Hope ist im Prinzip vom Gewicht OK und da er ja auch eine vernünftige Kühlfunktion und eine Temperaturelektronik hat, vermute ich dass man das derzeit sinvoll nicht viel leichter machen kann.
 
Ich mach bei meiner Helmlampe die Kabel hinten am Helm an einem Lüftungsloch fest. Da baumelt nix.
Die Dimmfernbedienung mit einem Klips an der Jacke oder am Rucksackgurt. So ist immer alles da wo es sein soll.
 
Wer hat denn Lust die Hope Vision 4 für die Light Session (siehe Thread) zur Verfügung zu stellen? Ihr könnt mir die Lampe auch zuschicken für die Bilder und die Messung und bekommt sie dann zeitig wieder zurück.

Gruß td
 
Bei LiIon ist frühzeitiges Nachladen sogar positiv für die Lebensdauer:daumen:
Durch Verringerung der Konstantsstromphase sinkt die thermische Belastung beim Laden!

Der Nikolauzi

Naja aber ist da nicht ein Unterschied zwischen frühzeitigem Nachladen und unnötig vielen Ladezyklen? Habe mich noch nicht im Detail damit beschäftigt, aber ich vermute, dass die Anzahl der Ladezyklen auch bei Li-ion Technik eine Rolle spielt. Dank fehlender Akkuanzeige weiß man ja nicht ob es "nur frühzeitig" oder "absolut unnötiger Weise viel zu früh" ist.
:D

Ich werde mal einfach weiter beide Akkus drauflassen und wenn ein Akku leer wird, werde ich auf den anderen Umstecken und dann zu Hause den leeren nachladen. Vermute mal dass das auch so OK ist und so werden beide Akkus gleich belastet.
 
So würde ich es auch weiter machen. Bei Notebooks mit schlechter Ladesteuerung gehen die Akkus schnell über den Jordan, wenn man sie immer am Netz lässt und jedes mal nachgeladen wird beim Starten.
 
So würde ich es auch weiter machen. Bei Notebooks mit schlechter Ladesteuerung gehen die Akkus schnell über den Jordan, wenn man sie immer am Netz lässt und jedes mal nachgeladen wird beim Starten.

Dieses Gerücht hält sich schon lange. Auf die Idee, daß ein billiges Notebook aber auch billige Akkus haben könnte, kommt kaum einer;)
Die Laderegelung ist ein Centartikel, qualitativ gute Akkus gehen in den Eurobereich.

Naja aber ist da nicht ein Unterschied zwischen frühzeitigem Nachladen und unnötig vielen Ladezyklen?...
Ein technischer Begriff, der von Laien oft fehlinterpretiert wird...
Ein Ladezyklus ist von ganz leer auf ganz voll. Eine Ladung von 80% auf 100% ist rechnerisch nur 20% eines Ladezykluses, physikalisch aber weitaus weniger, da der Akku hier keine belastende Konstantstromphase hat. Das belastendste ist die Ladung von ca. 0..70%.

Der Nikolauzi
 
Dieses Gerücht hält sich schon lange. Auf die Idee, daß ein billiges Notebook aber auch billige Akkus haben könnte, kommt kaum einer;)
Die Laderegelung ist ein Centartikel, qualitativ gute Akkus gehen in den Eurobereich.

Billig war der Toshiba Akku nicht, der kostete über 200 €, die Akkus von meinem HP kosten die hälfte und halten länger. Wobei es natürlich auch sein kann, dass mein Notebook ne bessere Ladesteuerung hat, wie das Toshiba von meinen Eltern. Ich hatte vermutets, das es daran liegt,dass meins erst läd, wenn es unter 95% gegangen ist. Es könnte aber natürlich auch daran liegen, dass das Toshiba jedes mal überladen hatte. Ich habe es aber nicht nachgemessen.
 
...Die Wilma habe ich nie getestet und die Tesla hat auf den Fotos eher keinen so wertigen Eindruck gemacht.

Das ist lustig. Man kann den Lupine Lampen vieles nachsagen, aber das sicher nicht.
Hast Du schon andere Bilder?
[/Offtopic]

Wo ist denn die Hope SOFORT verfügbar? Alle Onlineshops, die nicht gerade 370 Euro nehmen ;) geben auf Nachfrage Lieferzeiten von 2 - 4 Wochen an?
Auch H+S hat nun "mehrere Wochen" lieferzeit.

Von dem "plötzlichen" Ansturm, nur weil es draußen wieder dunkel wird, wurden wieder mal alle überrrascht. :lol:

Gruß
Thomas
 
Ich denke, ich werde mich auch für die Hope entscheiden. Der aktuelle Lichttest in der Mountainbike 11/08 hat mich zwar kurz überlegen lassen (Wilma ja oder nein), aber letztendlich entscheidet doch Preis/Leistung.
 
... warum kommen die beiden Lampen eigentlich nur auf 316 Lumen (Hope) und 394 Lumen (Wilma):confused: und nicht auf 1000 wie beworben? Ist das Ergebnis wieder abhängig von Grösse und Entfernung des Testfeldes???
 
Das findet sich in der Beilage der MountainBIKE 11/08 "EXTRA Die schönsten Touren im Herbst". Da findet sich auch der Leuchtenvergleich.
 
Der zugehörige Fred ist hier.
Da steht eigentlich mehr drin als in der MTB. Die habe ich mir daraufhin nach Jahren extra noch einmal gekauft ... :o ... :lol:
 
Das ist lustig. Man kann den Lupine Lampen vieles nachsagen, aber das sicher nicht.
Hast Du schon andere Bilder?
[/Offtopic]

Wo ist denn die Hope SOFORT verfügbar? Alle Onlineshops, die nicht gerade 370 Euro nehmen ;) geben auf Nachfrage Lieferzeiten von 2 - 4 Wochen an?
Auch H+S hat nun "mehrere Wochen" lieferzeit.

Von dem "plötzlichen" Ansturm, nur weil es draußen wieder dunkel wird, wurden wieder mal alle überrrascht. :lol:

Gruß
Thomas

Klar sind Lupine Lampen vermutlich top, aber mir sind sie leider einfach zu teuer.
:D

Die Tesla habe ich nur auf Fotos hier im Forum gesehen und die hat mich einfach nicht sonderlich umgehauen. Bei der Hope hat das Gehäuse vernünftige Kühlrippen und wie gesagt vermute ich, dass sich 4 einzelne LED´s leichter und besser kühlen lassen als 4 auf einem Chip.
Ist nur eine persönliche Vermutung und reine Geschmackssache.
Wollte auch jetzt und sofort eine Lampe und nicht warten und bei der Hope sind die Kinderkrankheiten sicher schon beseitigt, da es sie seit ca. 10 Monaten gibt.

Ich habe die Hope bei bike-components.de gekauft und dort war sie relativ rasch verfügbar.

gruß
roland
 
Hallo ist es richtig, das nach dem einschalten immer in der niedrigsten dimmstufe begonnen wird, oder kann man das auch so programmieren, das die hellste zu beginn kommt? besten dank schon mal


gruß franky
 
frage mich, wo das Problem dabei ist, wenn man nur 1 Taster hat und sich durch die Helligkeitsstufen schalten muss....

Mich störts nicht. Ich schalte auf Stufe 3 und fahr damit. Fertig..... Wenn ich zappen will, guck ich Fernsehen und fahr nicht nachts mim Fahrrad ..lol
 
Zurück