HS 33 oder Avid SD7

Rockhopper schrieb:
...
Die Züge bedürfen des regelmässigen Austauschs; schmodern halt irgendwann zu (besonders gerne nach Regenfahrten). Jetzt nach 2 Jahren beginnt meine SD7 etwas schwergängig in den Gelenken zu werden. Bremsgummiwechsel dauert auch im Vergleich zur HS33 recht lange.

Es gibt wasserdichte Züge von GORE, heißen "Ride On".
Hab die SD7 seit einer Woche, inkl. der Züge, die Bremse is noch nicht mal perfekt eingestellt und ich bin schon zufrieden. Selbst bei der Schlammfahrt am Mittwoch im Dunkeln hatte ich kein Problem. :daumen:
 
Ecke2000 schrieb:
Hab die SD7 seit einer Woche, inkl. der Züge, die Bremse is noch nicht mal perfekt eingestellt und ich bin schon zufrieden. Selbst bei der Schlammfahrt am Mittwoch im Dunkeln hatte ich kein Problem. :daumen:
habe am Zweitrad seit ein paar Tagen die AVID Arch Rival dran und kann nur sagen: alter Schwede (und das mit den Originalbelägen!)

stehen meinen XTRs in nix nach :daumen:
 
Thunderbird schrieb:
Nachdem ich bei einem Kumpel die Neuinstallation einer HS-33
erlebt habe, würde ich sie mir (abgesehen vom Gewicht) nie
anbauen. Eine V-Brake kann ich in max. 2 Minuten perfekt einstellen,
für eine HS-33 scheint's deutlich länger zu dauern.

Thb

Das Problem scheint Magura ja bei der aktuellen Version endlich in den Griff bekommen zu haben.
 
Die Discs waren alle meilenweit entfernt von einer ausgereiften Felgenbremse. (Sorry, ich fahre das Zeug nur - ich mache kein Bike-Marketing)[/QUOTE]


meinst du das positiv oder negativ für die Disk´s ???

Mache gerade meinen Mäusemelkerschein beim Versuch der Avid 7 das gotteserbärmliche Quitschen abzugewöhnen und bin sogar schon soweit in Gedanken eine Umrüstung auf Julie oder Louise durchzurechnen :( ...und das nach gerade mal 120 KM...
 
nach einigen schlammschlachten bin ich von lx(mit dieversenbelägen) auf hs33 gewechselt denn ich hatte es satt nach jeder ausfahrt den ganzen pröll neu einzustellen. die hs33 ist nunmal eine "sorglos" bremse. das einstellen erfordert zwar etwas fingerspitzengefühl aber wenn sie einmal läuft dann läuft sie !!!
 
Sawa schrieb:
Die Discs waren alle meilenweit entfernt von einer ausgereiften Felgenbremse. (Sorry, ich fahre das Zeug nur - ich mache kein Bike-Marketing)

meinst du das positiv oder negativ für die Disk´s ???

wer lesen kann...

Habe auch noch keine Disc erlebt, die ansatzweise mit einer HS33/SD7 mithalten könnte.

Und:

die hs33 ist nunmal eine "sorglos" bremse. das einstellen erfordert zwar etwas fingerspitzengefühl aber wenn sie einmal läuft dann läuft sie !!!

Auch hier bleibe ich bei meiner Meinung:

Die SD7 ist der HS33 in allen relevanten Punkten überlegen: Dosierbarkeit, Einstellung, Montage, Gewicht, Design, Bremskraft, Steifigkeit der Geber, Druckpunkt, Einstellbarkeit der Geber, Haltbarkeit.

"Sorglosigkeit" bei HS33 ist m. E. ein Gerücht, dass irgendwann mal von Magura in die Welt gesetzt wurde. Klar ist die Bremse sorglos - aber auch nicht sorgloser als XTR/SD7.
 
*schieb*
Da meine Noname V-Brake (IKE) in letzter Zeit ne menge Probleme macht (vorn funzt die Rückstellung auf einer Seite net mehr, trotz stundenlangem einstellen :mad: ) möchte ich aufrüsten. Ich bin auf der Suche nach einer Sorglosbremse, denn primär möchte ich fahren und nicht aller 50 km und nach jedem "aushängen" die Bremse nachstllen müssen. Nun meine Frage welche Bremse ist besser für meinen Einsatzzweck geeignet, hauptsäcjlich Touren und etwas CC.

Viele Grüße
mouse-on-bike

PS: Fals es wichtig ist, mein Gewicht schwankt zwischen 56 und 59 kg :eek:
 
ich fahr seit kurzem die HS33 und geb die nicht mehr her, sattel leistung und perfekte dosierbarkeit, außer beläge tauschen muss man nie was dran machen.

Und ich glaub kaum dass man an ner SD7 außer Beläge tauschen über 7 jahre nix machen muss, ich kenn leute die ihre HS seit so langer Zeit fahren, also zur wartungsarmut der HS sag ich mal nix.
 
mouse-on-bike schrieb:
*schieb*
Da meine Noname V-Brake (IKE) in letzter Zeit ne menge Probleme macht (vorn funzt die Rückstellung auf einer Seite net mehr, trotz stundenlangem einstellen :mad: ) möchte ich aufrüsten. Ich bin auf der Suche nach einer Sorglosbremse, denn primär möchte ich fahren und nicht aller 50 km und nach jedem "aushängen" die Bremse nachstllen müssen. Nun meine Frage welche Bremse ist besser für meinen Einsatzzweck geeignet, hauptsäcjlich Touren und etwas CC.

Viele Grüße
mouse-on-bike

PS: Fals es wichtig ist, mein Gewicht schwankt zwischen 56 und 59 kg :eek:

Hallo mouse,

das sollte jede Bremse verkraften können, von der alten Stempelbremse mal abgesehen. :)
Aber weil es hier um die HS 33 geht, ich habe hydraulische Felgenbremsen von Magura seit 10 Jahren im Einsatz und hatte nie irgendein Problem. Kein Quitschen, keine Undichtigkeiten keine Ausfälle.
Gut, das Anbauen wahr bis 2004 ein Geduldsspiel, wenn sie aber einmal dran ist, ist Ruhe. Das soll ja bei der 2005er Serie besser geworden sein.
Wenn die Beläge zur Felge passen ist auch bremsen bei Nässe kein Problem. Der Belagverschleiss ist gering, die Betriebskosten sind also im Vergleich zur V-Bremse niedriger, dort müssen auch die Züge, von Zeit zu Zeit, gewechselt werden.
Wenn zusätzlich ein Laufradtausch ansteht, ist eine Scheibenbremse eine Überlegung wert, inzwischen gibt es, natürlich für gutes Geld, welche die leichter sind als die HS33.
 
@Lord, @Boandl
Danke für Eure Antworten ;-) . Die gehen ja ganz klar in Richtung Magura.

Boandl schrieb:
Wenn zusätzlich ein Laufradtausch ansteht, ist eine Scheibenbremse eine Überlegung wert, inzwischen gibt es, natürlich für gutes Geld, welche die leichter sind als die HS33.
Nun ein Laufradwechsel sollte eigendlich nicht unbedingt sein :rolleyes: . Aber 10 Jahre ohne Problem klingt doch schoneinmal super :daumen: . Ich denke ich werde mir dann wohl doch eine 2004er HS33 zulegen.
 
Hallo,

nur mal so zum Nachdenken....

fahre am Fully eine Magura HS 22 RaceLine D jetzt 2 Jahre oder 12 000 km ohne ein einziges Problem.
Außer 3 maligen Belagwechsel war absolut nix.
Die Bremse hat einen Unfall, und 6 Marathons im Sauwetter ausgehalten.

Ich habe mir auch mal Gedanken über einen Wechsel gemacht... Schwachsinn:spinner:

Gruß M.
 
Mal noch eine andere Frage. Ich habe ziemlich kleine Hände (Handschuhgröße 7 ist manchmal noch zu groß :o ). Welche Felgenbremse ist besonders gut auch für kleine Hände geeignet und verlangt keine brachialen Handkräfte?

Grüße
mouse
 
ne stärkere als SD7 oder eben HS33 wirst du nicht finden. in die HS33 kann man noch die roten "koolstop" beläge reinpacken, falls es nicht reicht (sollte es aber...).
die hebel-griffweite ist unabhängig verstellbar. was auch hilft: hebel auf dem lenker etwas nach innen schieben, so dass man den bremsgriff weiter aussen greift und so einen besseren hebel hat.
 
Kendooo schrieb:
Also bei meiner HS 11 stellen sich die Kolben nach 600km teilweise nicht mehr zurück.
...
entweder sind die Nehmerkolben (wo die Beläge montiert sind) total verschmutzt (dann mit Seifenwasser und Zahnbürste den Bereich reinigen), oder die Beläge sind schon recht weit nachgestellt (dann kann es sein, dass ein Kolben immer recht nah an der Felge steht).
 
Martin M schrieb:
entweder sind die Nehmerkolben (wo die Beläge montiert sind) total verschmutzt (dann mit Seifenwasser und Zahnbürste den Bereich reinigen), oder die Beläge sind schon recht weit nachgestellt (dann kann es sein, dass ein Kolben immer recht nah an der Felge steht).

Und das nennt ihr dann "Sorglosbremse"?
 
Martin M schrieb:
Fahr mal einen Winter lang eine Canti-/VBrake, und eine HS33 am Rad.
Dann reden wir weiter.

Hey Martin, das bringt wahrscheinlich wenig... es ist ziemlich warm hier im Winter;) Bin V-Brake und HS33 aber schon im deutschen Winter gefahren; bei der HS33 hatte ich immer das Problem, dass sich die Kolben nicht zurück gestellt haben; meine V-Brake habe ich seit der Installation nicht mehr angeschaut. Glaube nicht, dass sich preisgleiche Systeme was in Wartungsarmut/Leistung geben. Beides ist ausgereift. Würde mich in Zukunft sogar mal wieder an Shimano XTR trauen (das alte prä-dual-control System war nicht wirklich der Bringer).

Den Billigschrott an meinem Speci würde ich aber gegen ne Stempelbremse eintauschen...
 
Rune Roxx schrieb:
Und das nennt ihr dann "Sorglosbremse"?

er spricht von ner HS11 du Nase, die ist alles andere als genial und niemand hat hier gesagt dass das ne Sorglosbremse ist.

Und zur HS33, Anzugsmomente beachten, dann klappts auch mit den Kolben!

Bei mir stellen sie sich nämlich auch bei sub 0° zurück!
 
hallo
hab auch die SD7 und is schon ein heftiges teil, wenn die felgen schon älter und eingeschiffen sind kann man dosiertes bremsen bei nässe vergessen. also die felge machts aus ob gut oder böse :lol:
bei sehr guten felgen ist die bremse aber sehr empfehlenswert
hab mir auch die louise bei bicycles für 200 € den satz bestellt, gekommen ist aber die 2002 anstatt die 2003 :mad:
hab zurück geschickt und mal schaun, was sich jetzt tut :confused:
bei meinen kaputten laufrädern rentiert sich sich schon auf disc umzusteigen :)
 
Zurück