HS33, bin nicht ganz zufrieden...

also die 2mm stehen ja wirklich da drin, weiß nicht woran es liegt, aber finde diesen wert total übertrieben. hatte genau 2mm auf jeder seite und hab mit beim bremsen fast die finger zwischen bremsgriff und lenker geklemmt :rolleyes:
 
Yep, die 2mm waren auch bei mir ein bißchen viel und ich mußte schon
den TPA zur Hälfte reindrehen, damit ich bei 2/3 des Hebelwegs
maximal Leistung hatte (d.h. Blockade des Räder). Also dann hab ich
einfach die Backen ein wenig dichter an die Felge plaziert (ca. 1mm),
und dann 2-3 Umdrehungen am TPA zur Feinjustage. So bleiben auch
noch genug Umdrehungen zum Ausgleich des Bremsverschleißes übrig.
Seit dem habe ich absolut nichts mehr dran verstellt; alles bestens;
die Dinger bremsen "wie Gift".

Ich denke, man darf die 2mm nicht so eng sehen. Wie immer ist
bei solchen Sachen "Fingerspitzengefühl" angesagt.

@punkt
Wie sieht's bei Dir jetzt aus? Haste die Bremskraft gefunden oder ist
es immer noch so mies; auch nach dem Einfahren, Abschmirgeln und
was Du sonst noch so versucht hast?

Viele Grüße, Carcassonne
 
Sieht ja fast so aus, als wäre die Benutzung des TPA-Knopfes als Montagehilfe, wie ich es beschrieben habe, 'ne recht gute Methode. Zwei Millimeter kommt mir auch was viel vor.

Gruss,
Azrael
 
ja bremskraft ist nun schon deutlich zu spüren. habe die beläge mal rausgenommen und mir angeschaut, sind schon gut angefahren, aber noch nicht komplett (bin auch erst 2 touren damit gefahren).
also, trotz nicht perfekt ausgerichteter beläge ist die leistung jetzt schon enorm, bin gespannt was sein wird wenn die beläge komplett eingefahren sind :D
bin ich auf der allerersten abfahrt beinahe ungebremst in den nächsten baum gerauscht, so ist es jetzt möglich beide räder zu blockieren. denke mal das ist ne gute steigerung ;)
 
Ja, das denke ich auch. Demnächst -wenn alles eingebremst ist- mußt Du dann aufpassen, daß Du nicht überbremst und über den Lenker absteigend auch
quasi ungebremst in die Bäume einschlägst ;)
Spaß beiseite, wünsche Dir auf jeden Fall unfallfreie Fahrten!

Grüße, Carcassonne
 
Hi,
ich überlege mir ebenfalls die HS33 zu kaufen. Wie schauts denn da mit breiten Reifen aus? fahre 2,3er bzw jetzt Nobby Nic 2,4! Kann ich da die Räder überhaupt noch raus/reingeben oder muss ich immer Luft auslassen? Bei meiner jetztigen LX- V brake muss ich hinten schon die Luft rauslassen :(
MfG N
 
HankEr schrieb:
Noch nicht, aber hoffentlich bald :)

Dann berichte mal bitte. Ich hatte da auch schonmal dran gedacht für ein neues Bike, allein aus Gewichts- und Sorglosfunktionsgründen, aber ich scheue etwas die Anschaffung einer Magura Gabel, die Erfahrungsberichte darüber sind ja nicht durchweg positiv.
 
nautik schrieb:
Hi,
ich überlege mir ebenfalls die HS33 zu kaufen. Wie schauts denn da mit breiten Reifen aus? fahre 2,3er bzw jetzt Nobby Nic 2,4! Kann ich da die Räder überhaupt noch raus/reingeben oder muss ich immer Luft auslassen? Bei meiner jetztigen LX- V brake muss ich hinten schon die Luft rauslassen :(
MfG N

vom booster her passt das, aber wird wohl eng bei den belägen. wirst wohl die luft rauslassen müssen
 
FeierFox schrieb:
Hat eigentlich schonmal jemand Erfahrungen mit der FirmTech Version gemacht?
Fahr seit ca 2 Jahren ne Magura Asgard mit HS33 Firmtech. Ich liebe diese Bremse :love: sehr gute Bremswirkung und das einstellen ist ne sachen von 2 min (wenn überhaupt) einfach eine schraube für den abstand von von belag felge und dann noch die tpa einstellen, fertig. Ist total pflegeleicht, also ich mach eigentlich nichts dran. man kann die beiden Teile auch einfach wegklappen, dann kann man das vorderrad rausnehmen ohne die luft abzulassen.
Schade das es keine Rahmen mit Firmtech Aufnahmen gibt (??) :(
 
Derrick schrieb:
Schade das es keine Rahmen mit Firmtech Aufnahmen gibt (??) :(

Doch, gibt es. Die auf die Schnelle ausgeführte Google-Bildersuche spuckte das aus:

sockma.jpg

Erst habe ich bei Pulcro nachgesehen, weil ich dunkel in Erinnerung hatte, dass dort Rahmen auch mit Firm-Tech-Aufnahmen geordert werden konnten, aber mit Schrecken musste ich feststellen, dass der Inhaber wohl hingeschmissen hat . . . :(

Gruss,
Azrael

*update*: Ich hab' noch eins gefunden:

sm-93.jpg
 
Hallo,

der linke Bremszylinder meiner hinteren HS 33 2005 rutscht wiederholt durch, was nichts anderes heißt, als dass sich der Abstand Felgenflanke - Bremsklotz von knapp unter 2 mm auf gut 4 mm vergrößert. Nach der 1. Montage dachte ich noch ich hätte einen Fehler gemacht. Ich versuchte es noch zwei - drei mal. Doch der Bremszylinder war nach der jeweils nächsten Ausfahrt wieder nicht an dem für ihn gedachten Platz verblieben. Frustiert fragte ich im Forum 'MTB-News' nach möglichen Fehlerquellen. Dort erhielt ich den Tip die Unterlegscheiben, die ich einfach weg gelassen hatte, zu montieren. Das Einstellen der Bremse ging nun tatsächlich etwas flotter von statten. Das Anzugs-Drehmoment erhöhte ich um jeweils 1,0. Jetzt schien alles an seinem Platz zu verharren. Bis ich heute die erste Vollbremsung bei Regen hinlegen mußte. Beim nächsten Bremsmanöver war dann hinten kein Druckpunkt spürbar und die vordere Bremse musste die ganze Arbeit leisten. Mit stark gedrosseltem Tempo und leise fluchend brachte ich den Rest der Strecke hinter mich.
Bisher habe ich in die 'Wartung' der HS 33 in den letzten acht Monaten mehr Zeit reingesteckt als in die Wartung meiner V-Brake in 2 Jahren. Das Ausrichten, Einstellen und Prüfen der hinteren HS33 dauerte jedesmal fast 1,5 Stunden (alles in allem). Ich bin frustriert und frage mich, was ich noch tuen kann.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand einen Tip gegeben könnte! Vielleicht habe ich aber auch ein Montags-Modell erwischt - doch wie kann ich das feststellen?

Schon mal Danke im Voraus

Jochen

P.S. für die, die noch ein paar Details brauchen

Das Handbuch habe ich nicht nur in zweifacher Ausfertigung vorliegen (einmal das welches den Bremsen beilag und zum anderen die aktuellste Fassung aus dem Internet zum Zeitpunkt der Erstmontage), sondern auch gelesen. Letztere habe ich während den Montage- und Einstellungsarbeiten fortlaufend konsultiert und mich abgesehen von den bereits erwähnten Abweichung auch daran gehalten!

Nur bei den ersten drei bis vier Versuchen verzichtete ich auf die Unterlegscheiben, d.h jetzt sind diese entsprechend den Anweisungen im Handbuch montiert.

Die Schrauben wurden gefettet, aber auch nur die. Zudem wurde bei allen Montagearbeiten die Bremse gereinigt.

Es ist der Nehmerzylinder im Evolutionadapter, der durch rutscht. Die schwarze Plastikmanschette um den Nehmerzylinder IST montiert. Bei der letzten Montage habe ich diese zudem um 180° gedreht montiert, damit evtl. bereits aufgetretene Verformungen das beobachtete Verhalten des Nehmerzylinders nicht mehr begünstigen können.

Bei der Montage kam der extra gekaufte Syntace Torque Tool 1-20 zum Einsatz. Wie bereits beschrieben hielt ich mich bis auf bei der letzten Montage/Einstellung der hinteren Bremse an die Vorgaben. Bei der letzten Montage erhöhte ich das Anzugsdrehmoment um jeweils 1 Nm.
 
Ich finde es sehr interessant das in Deutschland noch so viele Biker mit Magura Felgenbremsen herumfahren. Meines Wissens bauen auch nur deutsche Bikemarken bei komplettbikes Maguras ran. Bei uns in der Schweiz ist die Magura-Felgenbremse seit der V-Brake ausgestorben. Wenn sie jamand dran hat, dann ist es ein Rad vor 1997 oder ein Biker aus Deutschland. Wir hatten schon parmal Touristen aus Deutschland die sich nach Magura erkundigten, die glaubten das fast nicht.
 
AS-R schrieb:
Ich finde es sehr interessant das in Deutschland noch so viele Biker mit Magura Felgenbremsen herumfahren. Meines Wissens bauen auch nur deutsche Bikemarken bei komplettbikes Maguras ran. Bei uns in der Schweiz ist die Magura-Felgenbremse seit der V-Brake ausgestorben. Wenn sie jamand dran hat, dann ist es ein Rad vor 1997 oder ein Biker aus Deutschland. Wir hatten schon parmal Touristen aus Deutschland die sich nach Magura erkundigten, die glaubten das fast nicht.
Ich denke, an der Qualität der HS33 liegt's nicht, zumindest nach meinen Erfahrungen damit.

Gruss,
Azrael
 
Die Qualität war immer OK. Vielleicht liegts am Preis oder mangelnder Werbung. Früher führte halt kein Weg daran vorbei, das hat sich stark geändert.
 
FeierFox schrieb:
Hat eigentlich schonmal jemand Erfahrungen mit der FirmTech Version gemacht?

... ja, fahre an meinem HT seit 2000 eine Quake C75 mit FirmTech.
M. E. die beste Bremslösung die es gibt. Hätte ich hinten auch gerne. Kostet aber...
Der Ein- und Ausbau des Rades geht sehr fix und unproblematisch. Die Bremsbeläge werden einfach seitlich weggeklappt.
Die Bremskraft ist identisch mit der herkömmlichen HS33 mit "altem" Booster.

Ralf
 
wo wohnst du denn?

vielleicht kann dir jemand oder ich dir helfen, bzw durchchecken.

ich fahre maggis seit am anfang, uijuijui waren die früher teuer.

ein satz hs22 (mod33) hat schon 3 rahmen überlebt und ist über 10 jahre alt.

so ein ähnliche prob wie du hatte ich auch mal an meiner hs33,
da war bei der monatage mein gefühl für fest und fester etwas zu gut.
hm und was war?
ein evo halter war an einer unscheinbarer stelle gebrochen, sie bremste immer noch aber halt nicht so dolle.
also ein neues teil rein und gut war es.

darauf hin hab ich mir auch einen kleinen drehmomentschlüssel gekauft.

mfg
 
Kann den Frust etwas nachvollziehen, die Montage kann schwierig sein. Ich habe Stunden gebraucht um meine erste HS22 sauber zu montieren. Die war damals wirklich so sackteuer, dass ich gedacht habe, ich kann an der Montage durch den Fahrradladen sparen. Habich dann auch. Aber die hätten das wahrscheinlich schneller hinbekommen als ich. Damals gabs noch kein TPA.

Mit der HS33 wurde es dann besser. Derzeit werden sie noch an zwei Bikes die ich "betreue" eingesetzt, das von meiner Frau, und das von meiner Schwägerin. Mit deren gutem Zentner Gewicht können die sich über mangelnde Bremsleistung nicht beschweren. Fahren aber auch alle die KoolStop Beläge.

Derzeit bin ich dabei wieder HS33 an mein Fahrrad zu verbauen. Ich bin da am restaurieren von einem alten Bontrager. Da kommen noch originalverpackte 10th Annys dran. Ansonsten wird demnächst noch ein alter TREK Trekkingrahmen aufgebaut mit bereits mal verbauten 10th Anny (Ihr merkt, ich steh auf diese Sonderauflage).

Meine Tipps:
- verschiedene Beläge probieren
- Montage ggf vom Händler durchführen lassen
- Spaß haben mit der besten Felgenbremse der Welt
- Fu** 4 Bremszüge - we go hydro
 
Hallo,

bei meiner heutigen Probefahrt war auch ich mit der H33 nicht zufrieden.

Es ließ sich enfach nicht die max. erwartete Bremsleistung erzielen.
Der Verkäufer meinte dann, die müsste er eingebremst werden - und, nachdem er es selbst probiert hatte "...die bremst gut, mehr kann ich mir davon nicht erwarten...das ist ausreichend..."
Mit einem Brakebooster könnte man die Bremse noch direkter machen, meinte er abschließend.
Wenn die Bremsleistung trotz vollem Krafteinsatz nicht reicht um übers Vorderrad abzusteigen (trockener Asphalt) ist mir das zu wenig.

Ich bin nun sehr verunsichert. Was ist, wenn sie sich nicht einbremst? Wenn auch der Brakebooster nicht hilft?

Da hilft wohl beim Kauf wie beim Biken nur - volles Risiko :D

Grüße
Markus
 
Markus J. R. schrieb:
Wenn die Bremsleistung trotz vollem Krafteinsatz nicht reicht um übers Vorderrad abzusteigen (trockener Asphalt) ist mir das zu wenig.

Ich bin nun sehr verunsichert. Was ist, wenn sie sich nicht einbremst? Wenn auch der Brakebooster nicht hilft?

... die HS33 fährt man nicht ohne Brakebooster!!!!
... die HS33 braucht nicht eingebremst zu werden!!!
... Beim Bremsen über das Vorderrad abzusteigen geht, bedarf aber starker Nerven und keiner Gewichtsverlagerung nach hinten. Was sollte das eigentlich bringen? :confused: Mit der Bremse kannst Du aufgrund der optimalen Dosierbarkeit wunderbar spielen, in Kurven mit der Bremse lenken und vordere Bremse gegen hintere Bremse fein austarieren. Kopfschüttel :(

Wenn die Bremse richtig montiert ist, die passenden Beläge zur Felge gewählt sind und keine Luft im System ist, gibt es definitiv NULL Probleme! Bestenfalls Scheibenbremsen sind hier manchmal überlegen. Allerdings nicht in Punkto Wartungsfreundlichkeit. Siehe hier auch die aktuelle Gegenüberstellung der Bremssysteme im Bremsenforum.

Habe die Ehre.
Ralf
 
Hallo Markus,

ich nehme an, das Rad, daß Du probegefahren hast, war neu -
ein Ausstellungsstück aus dem Laden? Nach allem, was Du dann
in diesem Thread erfahren haben solltest, braucht die Bremse
eine gewisse Einfahrzeit. Dabei reicht es i.d.R nicht, mit einem neuen
Rad mal um den Häuserblock zu fahren und dreimal kräftig an den
Hebeln zu ziehen. Die oberste Schicht der Bremsgummis
(die so glänzend schwarz ist und sich ein wenig "fettig" anfühlt)
muß vollständig runter. Zudem müssen sich die Gummis erst so abschleifen,
daß sie auf voller Fläche auf den Felgen aufliegen, damit sie die volle
Bremsleistung entfalten kann. Und der Booster gehört auch unbedingt dran.

Bei korrekter Montage und hinreichender Einfahrzeit sollte es Dir
unter trockenen Bedingungen ohne Schwierigkeiten gelingen
mit zwei Fingern entweder das Hinterrad zu blockieren und Dir
ein paar schöne Bremsplatten in die Reifen zu fahren, oder aber
das Vorderrad zu blockieren und über den Lenker absteigen,
wenn Du das denn unbedingt willst ;)

Kennst Du jemanden, der ein Rad mit eingefahrener HS33 hat?
Dann fahr doch mal auf dem Rad 'ne Runde und berichte uns von
Deinen Erfahrungen.

Viele Grüße, Carcassonne
 
Zurück