HS33 Bremshebel an Louise?

Registriert
22. Mai 2002
Reaktionspunkte
15
ich habe mir heute mal die beiden Bremshebel von der 2002 hs33 und der louise 2001 angeschaut und kann keinen großen kolbenunterschied erkennen außer die winkel zwischen den hebeln und den jeweiligen kolben. dazu wirkt der hs33 kolben sogar irgendwie größer. von den anschlüssen passt das ganze und besser aussehen tut der hs33 hebel auf jeden fall, zumal ich hinten eh ne hs33 fahr. jetzt würde mich mal interessieren, ob das funktioniert, wenn ich den hs33 hebel statt den louise hebel benutz? hat das schon mal jemand versucht?
 
ich denke nicht, dass das funktioniert!
1.
hs33 ist bedingt durch das verhältnis der kolbendurchmesser ne niederdruckbremse, die louise eine hochdruckbremse

2.
hs33: geschlossenes system/ louise offenes system mit ausgleichsbehälter: wenn die bremse mit hs hebel warm würde, könnte sie komplett zumachen und blockieren

3.
der kolben im hebel der hs33 ist größer als der in dem louise hebel.
ergebnis: VIEL weniger bremsleistung!
 
HS-33 und Louise-Geber sind definitiv NICHT kompatibel!!! Experimente von ein paar Bikern in diese Richtung gibt's aber mal ehrlich: wer will bei der Bremse ein so hohes Sicherheitsrisiko eingehen?
 
da ist was dran!
wenns ein wegen ner defekten bremse auf die fresse semmelt ist das natürlich net so toll.......
 
Was aber geht ist der Bremsgriff der HS33 in di einheit der 2000er
Louise Reinbauen, dann siehts doch fast gleich aus, machen ein paar Trialer Pros, k.a. was das bring stand irgendwas dazu...

Ronny
 
Was aber geht ist der Bremsgriff der HS33 in di einheit der 2000er

Trialer werden ihre Bremsen aber auch niemals "heiß" bremsen, daher haben die keine Probleme mit den HS-33iger Hebeln an der 2000er Louise. Für den "Normalbiker" ist es aber dringend abzuraten, da die Bremse im Fahrbetrieb heiß wird und auf den Ausgleichsbehälter angewiesen ist - und den hat der Bremsgriff der HS-33 eben nicht!! Also, bitte bitte keine Experimente in diese Richtung, ist echt gefährlich und die Garantie verlierst du auch noch. nicht nur für's Bike, was glaubst du denn, was die Krankenkasse sagen wird, wenn sie rauskriegt was da gemacht wurde...grob fahrlässig nennt sich das glaube ich!!
 
Original geschrieben von Merlin


...grob fahrlässig nennt sich das glaube ich!!

Naja ich weiss nicht, wenns mich im Bikepark auf'm DH zerlegt und das guckt sich nacher einer an sagt er auch dasses grob fahrlässig is da runter zu fahren... ich glaube nicht, daß man in dieser Hinsicht etwas zu befürchten hätte.

Gruß, basti
 
Ich denke schon dass es ein Unterschied ist, ob man ein Risiko eingeht und eine schwierige/gefährliche Strecke runterfährt oder ob man hingeht und einen Umbau von Teilen vornimmt, die Seitens des Herstellers definitiv als inkompatibel bewertet werden. Von Seiten MAGURA's kommt in dieser Hinsicht ja ein eindeutiges "nein".
 
Die Bremsleistung geht echt in den Keller.
Louise hat 10mm-Geberkolben, HS33 14mm.
Dadurch wird die Bremsleistung bei gleicher Handkraft um etwa die Hälfte geringer.
Abgesehen davon, dass Basteln an den Bremsen wirklich absoluter Unsinn ist: Macht wirklich keinen Sinn.
 
Zurück