HS33 oder Disc (welche?)

Registriert
1. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

bin grad dabei mir n neues MTB aufzubauen.
Einsatzgebiert ist erstmal Stadtverkehr und wenns dann mal wieder wärmer wird auch mal offroad unterwegs.

Jetzt mal die Frage
Die HS33 und günstige Scheibenbremsen unterscheiden sich bei meiner Quelle garnicht so im Preis.
Haben Scheibenbremsen irgendeinen Nachteil, weswegen ich lieber auf die HS33 setzten sollte?
Wenn nicht welche Scheibenbremsen sind zu empfehlen?
- Tektro Auriga Pro
-
Magura Julie HP 2010
- Avid Elixir 5 2010

Fahre jetzt seit Jahren die HS11er. Stören tut mich daran, dass sie bei Regen und vorallem Schnee start nachlässt. Wie siehts bei HS33/Disc aus?

Danke schonmal
Sven
 
Fahre jetzt seit Jahren die HS11er. Stören tut mich daran, dass sie bei Regen und vorallem Schnee start nachlässt. Wie siehts bei HS33/Disc aus?

Frage: gibt's deiner Meinung nach einen Konstruktionsunterschied zwischen HS11 und HS33, der da einen Unterschied ergeben koennte?
 
groben konstruktiven unterscheid gibts natürlich nicht.
aber die vorteile der kompletten metallkonstruktion und der größeren geberkolben könnte da schon was wett machen.
 
Also ich bin jetzt seit 2003 ausschließlich HS33 an meinem Hartail gefahren und war eigentlich immer sehr zufrieden. Das von dir angesprochene Problem bei Nässe hatte ich auch (bin immer die schwarzen Beläge gefahren). Außer Gummis tauschen und einmal im Jahr entlüften hab ich aber nix dran machen müssen. :daumen:

Seit Montag fahr ich jetzt ein Focus Super Bud Team 2009 samt Avid Juicy 5. Im Vergleich zur HS33 hat die Juicy aber DEUTLICH mehr Power - auch wenns nass wird! Und ja, ich hab ne dreistellige Zahl auf der Personenwage stehen! :heul: Das einzige was mich an der Disc stört, ist das gelegentliche quietschen. Das war mit der Magura nie ein Thema für mich. :love:

Also ich werde mir sicherlich keine Felgenbremse mehr ans Bike schrauben (was ich jetzt ja auch gar nicht mehr kann). Wenn ich zwischen den drei Bremsen wählen müsste, würde ich vermutlich die Elixir nehmen. Die konnte ich am Montag ebenfalls mal Testen und die machte nen ganz vernünftigen Eindruck. Auch ist das Justieren des Bremssattels bei den Avid's ziemlich einfach.

Gruß
Markus
 
Also, ich selbst fahre die HS33 und bin nach wie vor von der Bremsleistung begeistert. Auch mein Kumpel meint, dass er die HS33 lieber bevorzugen würde als eine Scheibenbremse. Aber jeder empfindet dies anders!
 
Die HS33 ist für die Stadt super,auch für Touren im Flachland optimal.
Aber wenn man mal öfters am Hebel ziehen muss,dann fangen die Finger schnell an zu schmerzen,da die Hebel nicht wirklich die angenehmsten sind.
Ich fahre die HS33 am Tourenfully und am Hardtail die Elixir R,die HS33 wird auch bald durch eine Disc ersetzt ;) .

Mfg Gordon
 
Wenn man sich schon ein hydraulisches System ans Rad holt, dann muss man sich doch nicht noch die ganzen Nachteile einer Felgenbremse auflasten, oder?
 
Also ich bin schon beides gefahren und kann sagen:

-Bei Nässe/Schnee/Matsch/steilen Abfahrten ganz klar Disc
-wenn nichts von den genannten vorliegt, dann reicht auch ne V-Brake

Und es kommt natürlich auch drauf an, wie schwer der Fahrer ist. Ich hab an meinem Hardtail die Avid BB7 mit 180mm dran und die reicht für mich vollkommen aus. Gerade jetzt im Winter hat die sich voll bewährt... :daumen:

--> http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/24312
 
HS 33
pro

montieren und, ausser Belagwechsel vergessen, absolut
unempfindlich, Entlüften war bei mir in ca. 13 Jahren
unnötig. :daumen:

contra

Nässe, Bremsleistung im Vergleich zur Scheibe.


Scheibenbremse

pro

Bremsleistung Top, auch bei Nässe
Bedienkraft gering

contra

höherer Wartungsbedarf
Betriebskosten höher, Scheiben + Beläge

Ich weiß das bei Felgenbremsen auch ab und an mal
eine neue Felge ansteht. ;)

Wenn du keine 2 linken Hände oder die nötige Kohle übrig
hast(Service) und die höhere Bremsleistung benötigst würde ich die
Scheibenbremse nehmen.

Ich fahre seit einem Jahr eine Shimano XT mit der ich bis auf
den Verschleiß sehr zufrieden bin.
 
Zurück