HS33 und 2,3" Reifen

Registriert
20. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
Hallo,

ich würde mir gerne einen Satz HS33 zulegen, habe aber gerade auf Maguras Webseite was von
erweiterter Reifenfreiheit bis 2,1"
gelesen.

Hätte ich da grössere Probleme mit 2,3"er Conti-Vertical?
Oder funktionierts trotzdem?

klaus
 
Nö, des funzt. Evtl. mußte den Booster etwas bearbeiten, oder Dir "Horseshoe" Booster besorgen, aber sonst gibts keinerlei Probs.
 
Das ist kein thema. Bei reifen über 2.1" muß man halt den Booster etwas bearbeiten, der hat auf einer Seite ien langloch und auf de randeren 2 Befestigungslöcher, von diesen muß dann eines weichen.

Torsten
 
Bei meinem Red Bull (eines aus der Museums-Sammlung) habe ich momentan HS33 mit Black Jack 2.25. Das funktioniert auch ohne irgendwelche Bearbeitung vom Booster. Meine Freundin fährt Vertocal 2.3. Wenn ich mir den so anschaue meine ich das sollte einfach so gehen. Bei relativ niedrigem Druck kannst du ja das Ding einfach etwas vorbei quetschen. Basst scho.
 
Aber da fällt mir noch ein, dass es wohl anscheinend so ist, dass es auch darauf ankommt auf welcher Felge der Reifen sitzt. Die tatsächliche Breite ändert sich da wohl. Weiß ich aber aus Erfahrung nicht.
 
Original geschrieben von Brägel
Aber da fällt mir noch ein, dass es wohl anscheinend so ist, dass es auch darauf ankommt auf welcher Felge der Reifen sitzt. Die tatsächliche Breite ändert sich da wohl. Weiß ich aber aus Erfahrung nicht.


Fahre fat albert auf einer 21mm und 28 mm felge(mavic) und die sind beide an der breitesten stelle 59mm aber es könnte sein das unterschiedliche flanken/felgenhörner einen unterschied ausmachen.
 
bin bis vor einiger zeit auch ne hs-33 gefahren. mit 2.3" tioga..der eigentlich dicker baut, als die "üblichen" 2.3"er. hs-33 mit normalem stahl-booster und die pelle auf einer 40mm rigida------->absolut problemlos.
 
Die Felge macht da KEINEN Unterschied, Der Booster ist vollkommen ausreichen. Die Breite des Reifens verändert sich zwar, aber nen 2.3er kannste auch auf 28mm Felge noch mit Original-Booster fahren.

Wenn du probs hast, den Reifen durch die Bremse ein/auszubaeuen, dann befestige die Bremse hinten mit Flügelschraube anstatt der Imbus-Schraube. So kannste die Bremsbacke schnell und unkompliziert abschrauben :daumen:

torsten
 
Bei mir mit der Kombination Hs33+Fast Fred 2,35 ging es sogar ohne den Booster zu bearbeiten. Ansonsten muss wie oben schon gesagt ein Tsück vom Booster weichen oder du machst eben noch ein Langloch aus den 2 einzelnen Löchern.


Tommy
 
Original geschrieben von Freaky4608
*snip*
...oder du machst eben noch ein Langloch aus den 2 einzelnen Löchern.


Tommy

*eeeeeengk* NO! nee, so bekommste keinen Platz im Booster. Einfach das eine Befestigungsloch auf der anderen Seite wegkneifen, etwas rundfeilen die Sache und fertig. Das Innere Loch ist sowieso nix für Mountainbiker, imho benutzen das nur Trekkingrad-Fahrer.

torsten
 
Zurück