Hügi knackt unregelmäßig

Registriert
9. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland / Ruhrgebiet
Hallo!

Ich habe am Hinterrad eine Hügi-Nabe, die vor einger Zeit komplett überholt wurde. Soweit war dann zunächst auch alles ok, d.h. das Hügi typische laute Knacken des Freilaufes ist zu hören und das Rad läuft normal.
Seit kurzem ist es nun aber so, dass der Freilauf kein regelmäßiges Knacken mehr von sich gibt, sondern ein gleichmäßig auf- und abklingendes Knacken. Anders gesagt, das Knacken wird gleichmäßig lauter und leiser und hat keine einheitliche Lautstärke. Das ist jetzt etwas schwer zu beschreiben und klingt möglicherweise etwas komisch, aber ich frage mich ob ich mir deswegen Sorgen machen sollte. ;)
Kann das auf einen Defekt hindeuten?
Jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?

Grüsse,
Jan
 
Hi Jan,

Du meinst wahrscheinlich das Knattern des Freilaufs? Knacken sagt mir nicht gerade viel.

Das ist bei meinen auch unregelmässig und ich kenne da noch weitere, die das auch haben. Ist also normal. Du kannst die Naben auch selber einmal zerlegen (braucht kein Werkzeug), reinigen und frisch schmieren, es bleibt aber vermutlich so. Mich stört's nicht, im Gelände hört man sowieso nichts davon und an der Funktion gibt's nichts auszusetzen.

Als Ursache kommen für mich folgende Möglichkeiten Frage:
  • Die Zahnscheiben sind leicht unregelmässig geformt/abgenutzt. Insbesondere ist die stirnverzahnte Fläche vielleicht nicht 100% senkrecht zur Führungsverzahnung auf der Aussenseite.
  • Die Zahnscheiben haben leichtes Kippspiel im Freilauf- resp. Nabenkörper, weshalb sie leicht schräg in der Führung stehen können, was dann bei der Drehung unregelmässig tönt. Das Spiel lässt sich nicht beliebig klein halten, weil sonst die Funktion beeinträchtigt wird.
  • Die kurzen Federn haben einerseits sehr wenige Windungen und andererseits einen sehr kurzen Abschluss, weshalb sie nicht auf dem ganzen Umfang der Zahnscheiben mit gleicher Kraft wirken. Das könnte die oben beschriebene Schrägstellung bewirken. Vielleicht findet sich durch tagelanges Experimentieren eine Stellung der beiden Federn gegeneinander, die ein gleichmässiges Geräusch ergibt.
Ändern würd ich daran nichts, solange alles funktioniert. Wenn's stört halt einfach kräftig in die Pedale treten und schon ist fertig gerattert :D
Gruss
Excalibur
 
Hi,
Ja, danke für die Antworten. Dann ist das wohl kein Problem. Allerdings ist es schon etwas nervend, zumal vor der Wartung alles normal klang.

Airmaster schrieb:
sag mal, wie geht die komplette Wartung vor sich, wo und wie teuer ist das.
Wie ich aus deinem anderen Beitrag ersehe, hast du ne 240er. Ich hab ne uralte Hügi, und kann dir nur zu der was wegen der Wartung sagen:
Ich hab die Nabe beim Bike-Festival in Willingen am dtswiss-Stand warten lassen, hat 50 Euro gekostet. Dabei wurden alle Innereien komplett erneuert. Selbermachen is bei der Hügi nich, es sei denn man hat das passende Einpresswerkzeug. Davon abgesehen, sagte mir der Mechaniker, dass eine Wartung im Prinzip eh nur alle paar Jahre mal nötig sei, bei der Hügi so alle 5-7 Jahre, was ich nur bestätigen kann - bei mir hat sie 7 Jahre ohne irgendwelche Wartung gehalten, bis sie Anfang dieses Jahres anfing zu mucken. Super Teil :)
Wie es bei der 240er kann ich dir aber leider nicht sagen.

Grüsse,
Jan
 
Zurück