Hugene 2021

Frage in die Hugene-Runde:
Hat schon jemand Erfahrung mit 27,5er Laufrädern gemacht (egal ob mullet oder komplett)?
160er Gabel geht bei meinem Eugen top, nachdem ich alle Spacer unterm Vorbau rausgenommen habe um genug Druck auf dem Vorderrad zu haben.
Heute - erst aus jux mal mullet testen wollen - hab ich eine Tour mit dem 27,5er +LRS vom Spaß-HT gemacht (VR 2,8er DHF + HR 2,6er Rekon auf 35er Syncros TR1.5plus): ich bin echt angefixt! Das Bike wird auf verwinkelten Wurzeltrails plötzlich flink & wendig, das kleinere Hinterrad scheint sich schneller beschleunigen zu lassen & insgesamt liegt das Rad zwar satt aber trotzdem mit deutlicher Rückmeldung auf dem Trail!
Fühlte mich heute erstmals als Pilot & nicht nur als Passagier... Bin jetzt ernsthaft am überlegen ob ich beim kleineren Hinterrad bleibe... 🤔
 
aber mit großvolumigen Reifen und einer 160er Gabel zum Teil wieder aus.
... deshalb funktioniert das Ganze relativ gut. Direkte Messung um wieviel mm/cm das Tretlager tiefer kommt mach ich bei Gelegenheit mal.
Beim gestrigen Praxistest hatte ich zumindest keinen Bodenkontakt, Fahrverhalten war bisl flinker/direkter auf schneller Abfahrt aber alles voll beherrschbar - in etwa so wie beim Vorgängerbike (auf Spicy-Maße aufgebohrtes Zesty aus 2014).
 
Was sind so eure Tipps und Tricks um ein wenig mehr Druck auf Vorderrad zu bekommen? Mich nerft bei Eugen mit der 150er Gabel leicht, dass bei langsameren Passagen, vor allem Bergauf, das Vorderrad immer dazu neigt abzukippen. Was wären hier die üblichen Maßnahmen? Spacer unterm Vorbau rausnehmen? Oder vll etwas mehr SAG auf die Gabel? Oder vll ein etwas längerer Vorbau (hab den 35er)? Oder den Dämpfer straffer abstimmen?

Ansonsten wie sieht euer Lack mittlerweile nach ein Paar Fahrten aus? Ich muss sagen ich bin von der Lackqualität bzw der Haltbarkeit (vom RAW) sehr enttäuscht. Nach jetzt grade mal ca 200km hab ich bestimmt schon 4-5 größere Abplatzer, vor allem am Hinterbau. Der Lack scheint mir viel zu hart gewählt wurden sein bzw scheint er nicht wirklich gut auf dem Carbon zu halten.
Mir ist klar das es sich um ein Bike handelt und das es auch bewegt werden will. Und ich gehöre nicht zur Fraktion die das ganze Bike in Folie einwickelt (Ich hab nur eine Folie am Unterrohr und am Sattelrohr), dennoch sieht mein 7 Jahre altes Hardtail noch besser aus, als das Eugen nach 6 Monaten.
 
Was sind so eure Tipps und Tricks um ein wenig mehr Druck auf Vorderrad zu bekommen? Mich nerft bei Eugen mit der 150er Gabel leicht, dass bei langsameren Passagen, vor allem Bergauf, das Vorderrad immer dazu neigt abzukippen. Was wären hier die üblichen Maßnahmen? Spacer unterm Vorbau rausnehmen? Oder vll etwas mehr SAG auf die Gabel? Oder vll ein etwas längerer Vorbau (hab den 35er)? Oder den Dämpfer straffer abstimmen?

Ansonsten wie sieht euer Lack mittlerweile nach ein Paar Fahrten aus? Ich muss sagen ich bin von der Lackqualität bzw der Haltbarkeit (vom RAW) sehr enttäuscht. Nach jetzt grade mal ca 200km hab ich bestimmt schon 4-5 größere Abplatzer, vor allem am Hinterbau. Der Lack scheint mir viel zu hart gewählt wurden sein bzw scheint er nicht wirklich gut auf dem Carbon zu halten.
Mir ist klar das es sich um ein Bike handelt und das es auch bewegt werden will. Und ich gehöre nicht zur Fraktion die das ganze Bike in Folie einwickelt (Ich hab nur eine Folie am Unterrohr und am Sattelrohr), dennoch sieht mein 7 Jahre altes Hardtail noch besser aus, als das Eugen nach 6 Monaten.
Ich würde es erstmal mit Vorbau tiefer probieren, danach kannst du immer noch einen längeren Vorbau wählen.

Wie viel Sag fährst du in der Gabel?
 
Ich würde es erstmal mit Vorbau tiefer probieren, danach kannst du immer noch einen längeren Vorbau wählen.

Wie viel Sag fährst du in der Gabel?
Wenn ich mich recht entsinne, dann bin ich auf 25% gegangen.

@Kartoffelbauer0 Gute Idee, daran hatte ich noch garnicht gedacht.

Dann werd ich wohl erstmal den Sattel etwas vor schieben (der ist nämlich so weit es geht hinten) und mit den Spacern rumtesten. Notfalls mal mit dem SAG spielen bzw den Dämpfer hinten ein bissl straffer machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für aller Wartenden mit Safari: baue gerade mein Safari, noch neu, um. Die Farbe ist wirklich sehr empfindlich für Schmutz, der dann auch nur mühsam runter geht. Kann mir vorstellen, dass Schmutzradierer da gut funktionieren, allerdings radieren die neben Dreck halt auch Lack.
Ich habe direkt ein easy frame extended Kit in matt drauf. Kann mir nicht vorstellen, dass das sonst nach 2 Monaten nicht so aussieht, als würde es schön 3 Jahre lang missbraucht.
 
Für aller Wartenden mit Safari: baue gerade mein Safari, noch neu, um. Die Farbe ist wirklich sehr empfindlich für Schmutz, der dann auch nur mühsam runter geht. Kann mir vorstellen, dass Schmutzradierer da gut funktionieren, allerdings radieren die neben Dreck halt auch Lack.
Ich habe direkt ein easy frame extended Kit in matt drauf. Kann mir nicht vorstellen, dass das sonst nach 2 Monaten nicht so aussieht, als würde es schön 3 Jahre lang missbraucht.
Genau, ich hatte das ein paar Seiten weiter vorne schon mal geschrieben und von Schmutzradierern abgeraten. Die reinigende Wirkung basiert auf Abrieb. Wobei, irgendwann ist der Rahmen dann halt nicht mehr matt und das Problem hat sich auch erledigt 😅.

Ja, Safari ist schon relativ grob matt und daher setzen sich fettige Flecken gut fest. Aber mit etwas Fahrradreiniger und dann mit einer weichen Bürste drüber und es sieht aus wie neu.
 
Mein nomad 4 in eggplant matt war die Farbe sehr viel weniger rau und trotzdem ähnlich matt, das konnte man super abwischen und hat sich fast wie Glanzlack verhalten.
 
Hat jemand das Hugene in Petrol und kann mir zeigen, wie da unterschiedliche Decal Farben aussehen? Überlege gerade wegen Granit oder Chrom oder Marsred.
 
Hat jemand das Hugene in Petrol und kann mir zeigen, wie da unterschiedliche Decal Farben aussehen? Überlege gerade wegen Granit oder Chrom oder Marsred.
Petrol ja, aber leider mit schwarzen Decals. Rot kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Beachte, dass der Hugene Schriftzug auf dem Oberrohr immer schwarz ist.
 
unterschiedliche Decal Farben aussehen
... auch Petrol, anfangs mit Chromdecals, die mir aber nach sehr kurzer Zeit nicht mehr gefielen - sah mehr nach den Baumarkt-billig-tune-Klebebuchstaben aus & ich konnte mich nicht so recht mit anfreunden.
Dann schwarz matt nachgeordert, was mir viel besser gefällt, weil dezenter.
Der Syncros-fatty-LRS vom 2. Bild ist nur probeweise montiert, fährt sich aber saugut auf dem Hugene. Falls der dranbleibt käme auch Badmint oder Orange für neue Decals in Frage...
& dass mir keiner über die purplenen Pedale meckert - ich hab die Anfangszeit in den frühen 90ern mit sämtlichen Neon- & Eloxalkombis mitgemacht: Purple ist KULT! Außerdem waren alle anderen Stamp7-Farben ausverkauft...
Hier 2 Bilder mit chrom & schwarz in freier Wildbahn:
 

Anhänge

  • 20220123_140238.jpg
    20220123_140238.jpg
    394,4 KB · Aufrufe: 199
  • 20220727_193437.jpg
    20220727_193437.jpg
    454,4 KB · Aufrufe: 252
Zuletzt bearbeitet:
... auch Petrol, anfangs mit Chromdecals, die mir aber nach sehr kurzer Zeit nicht mehr gefielen - sah mehr nach den Baumarkt-billig-tune-Klebebuchstaben aus & ich konnte mich nicht so recht mit anfreunden.
Dann schwarz matt nachgeordert, was mir viel besser gefällt, weil dezenter.
Der Syncros-fatty-LRS vom 2. Bild ist nur probeweise montiert, fährt sich aber saugut auf dem Hugene. Falls der dranbleibt käme auch Badmint oder Orange für neue Decals in Frage...
& dass mir keiner über die purplenen Pedale meckert - ich hab die Anfangszeit in den frühen 90ern mit sämtlichen Neon- & Eloxaltönen mitgemacht: Purple ist KULT! Außerdem waren alle anderen Stamp7-Farben ausverkauft...
Hier 2 Bilder mit chrom & schwarz in freier Wildbahn:
ich wollte es ja schonmal sagen ...ich kann deine Farbwahl beim Sattel überhaupt nicht nachvollziehen😝 Aber dafür ist dein Geschmack was MTBs generell angeht sehr gut :bier:
 
... der wird demnächst auch noch ersetzt. Da zwischen Bestellung & Lieferung 9 Monate lagen & das auch schon wieder 6 Monate her ist hat sich zwischendurch auch die eine oder andere Präferenz geändert (Petrol mit Rot is halt... naja). Zumal ich momentan ausstattungstechnisch wild zwischen meinen beiden Boost-Bikes tausche & rumprobiere:
Reiner Fatty-LRS mit 29er Pike in 160 ist im Lenkwinkel zu flach, deshalb jetzt mal probeweis die 29+ Pike (vom HT) in 160, die aber in Gesamtlänge 2 cm kürzer ist, also die Front bei gleichem Federweg wieder tiefer stellt. Am Samstag kommt erster Testritt, bin mega gespannt & werde berichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an euch für die Fotos. Ja, stimmt. Die Chrom Decals sehen nicht so aus wie ich gedacht hab. Da sieht es in schwarz stimmiger aus. Aber schon Mal gut zu wissen, dass man sich auch ein anderes Decal nachbestellen kann, falls es doch nicht gefällt. Kostet vermutlich so um 20€, oder?

Hat jemand auch Schriftzüge in moongrey mit Petrol kombiniert? Das meinte ich eigentlich, als ich oben Granit geschrieben hab. :D
Und Petrol Schriftzug könnte ich mir auch sehr dezent und schick vorstellen. Hab bislang nur ein Tyee mit Badmint auf Badmint gefunden. Das sieht auch super cool aus.
 
An die, die sich ein frameset gekauft und das Hugene selber aufgebaut haben:

1. Ich bin gerade dabei mir eine Teileliste für den Aufbau eines individuellen Hugenes zusammenzustellen und würde gerne eine SRAM X01 DUB Boost Kurbel einbauen. Als passendes Innenlager wird ja immer das SRAM DUB BSA Lager vorgeschlagen, laut Bewertungen soll das aber wohl so gar nichts taugen. Ich bin aber wohl auch zu doof, eine hochwertige Alternative von Drittherstellern zu finden. Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.

2. Fahrt ihr bei einer 10-52 Kasette vorne ein Kettenblatt mit 30 oder 32 Zähnen? Tendiere zu 32, aber für steile Rampen wäre 30 Zähne eigentlich auch manchmal ganz nett?! Hat hier schon jemand Erfahrungswerte?

3. Habt ihr eine Fidlock-Flasche mit 800mL in Rahmengröße L unterbekommen?

4. Würde bei Rahmengröße L und SL von 86cm eine Reverb AXS Variostütze 170mm reinpassen? Da die bei Propain nicht in dieser Länge mit angeboten wird, steht das natürlich nicht in deren schicker Tabelle.

Danke schonmal!
 
Zu 2. kann ich auch was sagen, da ja nicht Propain spezifisch:
Ich würde es von deinen Touren abhängig machen. Fährst du viel in der Ebene oder leicht bergig, dann 32er. Höhere Endgeschwindigkeit. Bist du auch viel in den Alpen unterwegs und musst lang am Stück bergauf, oder dir ist die Endgeschwindigkeit egal, dann auf jeden Fall besser 30er.
Ich hab bislang auch 30/10-51 an meinem 27,5" Fully. Und die Reifengröße bringt ja auch nochmal eine Untersetzung gegenüber 29"... Für Alpencross ist finde ich 30er gesetzt.
 
An die, die sich ein frameset gekauft und das Hugene selber aufgebaut haben:

1. Ich bin gerade dabei mir eine Teileliste für den Aufbau eines individuellen Hugenes zusammenzustellen und würde gerne eine SRAM X01 DUB Boost Kurbel einbauen. Als passendes Innenlager wird ja immer das SRAM DUB BSA Lager vorgeschlagen, laut Bewertungen soll das aber wohl so gar nichts taugen. Ich bin aber wohl auch zu doof, eine hochwertige Alternative von Drittherstellern zu finden. Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen.

2. Fahrt ihr bei einer 10-52 Kasette vorne ein Kettenblatt mit 30 oder 32 Zähnen? Tendiere zu 32, aber für steile Rampen wäre 30 Zähne eigentlich auch manchmal ganz nett?! Hat hier schon jemand Erfahrungswerte?

3. Habt ihr eine Fidlock-Flasche mit 800mL in Rahmengröße L unterbekommen?

4. Würde bei Rahmengröße L und SL von 86cm eine Reverb AXS Variostütze 170mm reinpassen? Da die bei Propain nicht in dieser Länge mit angeboten wird, steht das natürlich nicht in deren schicker Tabelle.

Danke schonmal!
Zu 1. oft funktionieren die abgestimmten Systeme aus Lager und Kurbel am besten. Wenn Du etwas anderes willst, entweder probieren oder warten ob es hier noch andere Erfahrungswerte gibt.
zu 2. ich fahre ein ovales 30er Garbaruk. Ein Segen wenn’s richtig steil wird. Ob das in der Ebene etwas Speed kostet ist mir wurscht.
zu 3. habe ich so im Einsatz, funktioniert also.
zu 4. müsste gehen, Platz genug ist ja (ohne Gewähr).
 
Hallo Zusammen,
Eine Frage an alle mit einem Hugene mit einem Rock Shox Dämpfer (vor allem Super Deluxe Ultimate). Hat der Rock Shox Dämpfer ein speziellen Tune für das Hugene.

Ich möchte mir ein Frameset mit Super Deluxe Ultimate bestellen. Ich hätte aber lieber bereits die überarbritete 2023 Version von Rock Shox. Ich weiss darum nicht ob ich warten soll, bis der neue Dämpfer über Propain verfügbar ist (laut Propain ab Anfang 2023) oder ich den Dämpfer bereits jetzt separat ordern soll.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Zurück