Hugene 2021

FYI: Ich hab gerade mal wieder in den Konfigurator geschaut und anscheinend gibt es jetzt ein "oil slick" PP Logo 😝

1659692622071.png
 
Danke an euch fĂŒr die Fotos. Ja, stimmt. Die Chrom Decals sehen nicht so aus wie ich gedacht hab. Da sieht es in schwarz stimmiger aus. Aber schon Mal gut zu wissen, dass man sich auch ein anderes Decal nachbestellen kann, falls es doch nicht gefĂ€llt. Kostet vermutlich so um 20€, oder?

Hat jemand auch SchriftzĂŒge in moongrey mit Petrol kombiniert? Das meinte ich eigentlich, als ich oben Granit geschrieben hab. :D
Und Petrol Schriftzug könnte ich mir auch sehr dezent und schick vorstellen. Hab bislang nur ein Tyee mit Badmint auf Badmint gefunden. Das sieht auch super cool aus.

Hatte auch chrom und bin dann auf schwarze Decals. Das Chrom passte ĂŒberhaupt nicht zur silbernen Pike.

Wollte dann eh auf eine rote Lyrik umbauen und hab schwarze Decals auf den Rahmen gemacht. Ich finde das petrol passt schon sehr gut mit rot, aber das sieht bestimmt nicht jeder so 😉
20210710_064739.jpg
20210901_111052.jpg
20220313_162926.jpg
20220725_112330.jpg
 
Wie seht ihr das eigentlich,können wir Ende Dezember wieder mit einer Preiserhöhung rechnen?
Falls ja muss ich vorher bestellen 😅
 
Ich finde das petrol passt schon sehr gut mit rot,
... mit "richtigem" rot schon - wie dem der Lyrik. Aber das Marsred ist dafĂŒr zu dunkel, deshalb beißt sich das bspw. bei meinem Sattel schon etwas (siehe ein paar Tags obendrĂŒber). Aber wenn ich draufsitze fĂ€llt's mir nicht auf 😝

Eigentlich mag ich komplementÀre Farbkombis, wie beim markenfremden HT-Foto, aber Petrol mit Marsred funzt einfach nicht...
 

AnhÀnge

  • _20190519_102646.JPG
    _20190519_102646.JPG
    449,6 KB · Aufrufe: 243
Hatte auch chrom und bin dann auf schwarze Decals. Das Chrom passte ĂŒberhaupt nicht zur silbernen Pike.

Wollte dann eh auf eine rote Lyrik umbauen und hab schwarze Decals auf den Rahmen gemacht. Ich finde das petrol passt schon sehr gut mit rot, aber das sieht bestimmt nicht jeder so 😉Anhang anzeigen 1528496Anhang anzeigen 1528497
Danke fĂŒr die Fotos.
Wie ich sehe hast du den DĂ€mpfer (Deluxe ultimate?) gegen einen mit Piggyback (Super Deluxe ultimate?) gewechselt. Kannst du sagen warum und ob es sich gelohnt hat? Das ist auch noch etwas dass ich mich Frage. Ob sich der Aufpreis lohnt oder nicht.
 
Vielen Dank fĂŒr eure Antworten!

Eine Frage ist mir noch fĂŒrs Hugene gekommen: Haben die Buchsen der beiden DĂ€mpferaugen, also oben und unten, beim Fox Float X die gleichen Maße oder gibt es hier Unterschiede, vor allem in Bezug auf die Buchsenbreite? Bis jetzt habe ich hier im Forum nur von einheitlichen 8mm Innenbohrung, 30mm Buchsenbreite und 12,7mm Lagerdurchmesser gelesen.
 
Kurzes ResĂŒmee zum 27,5+ Test (VR + HR) mit ner Pike RC 29+ (auf 160mm) im Hugene:
Liegt & fliegt fluffigst ĂŒber die lokalen Trails!
Agil & wendig, gibt massig RĂŒckmeldung ĂŒber den Untergrund & geht (zumindest gefĂŒhlt) wieselflink durch enge Kurven - mit 29ern fĂŒhlt sich das alles ein gutes StĂŒck trĂ€ger / schwerfĂ€lliger an bzw. muss ich mehr keulen & mit dem Oberkörper reinhalten, um die gleiche Performance zu haben.
Ahso, Tretlagerachse hat 32,5cm vom Boden - Maß bei 29ern weiß ich grade nicht...
& wie zuvor: Farbkombi nicht beachten, LRS & Gabel sind nur Leihgaben vom Spaß-HT!
 

AnhÀnge

  • 20220808_185738.jpg
    20220808_185738.jpg
    366,2 KB · Aufrufe: 205
Was sind so eure Tipps und Tricks um ein wenig mehr Druck auf Vorderrad zu bekommen? Mich nerft bei Eugen mit der 150er Gabel leicht, dass bei langsameren Passagen, vor allem Bergauf, das Vorderrad immer dazu neigt abzukippen. Was wĂ€ren hier die ĂŒblichen Maßnahmen? Spacer unterm Vorbau rausnehmen? Oder vll etwas mehr SAG auf die Gabel? Oder vll ein etwas lĂ€ngerer Vorbau (hab den 35er)? Oder den DĂ€mpfer straffer abstimmen?

Ansonsten wie sieht euer Lack mittlerweile nach ein Paar Fahrten aus? Ich muss sagen ich bin von der LackqualitĂ€t bzw der Haltbarkeit (vom RAW) sehr enttĂ€uscht. Nach jetzt grade mal ca 200km hab ich bestimmt schon 4-5 grĂ¶ĂŸere Abplatzer, vor allem am Hinterbau. Der Lack scheint mir viel zu hart gewĂ€hlt wurden sein bzw scheint er nicht wirklich gut auf dem Carbon zu halten.
Mir ist klar das es sich um ein Bike handelt und das es auch bewegt werden will. Und ich gehöre nicht zur Fraktion die das ganze Bike in Folie einwickelt (Ich hab nur eine Folie am Unterrohr und am Sattelrohr), dennoch sieht mein 7 Jahre altes Hardtail noch besser aus, als das Eugen nach 6 Monaten.
So mal ein Update von mir. Ich habe gut 50 PSI mehr Druck auf den DĂ€mpfer gegeben (bin jetzt bei 200PSI) und bei der Gabel etwas Luft runter genommen sodass ich auf 30% SAG komme. Dazu noch den Sattel ein wenig vor. Jetzt geht das Eugen fĂŒr mich nicht nur deutlich besser bergauf, sondern auch das Kippen ist mir am WE kaum noch aufgefallen. Ich schĂ€tze mal wenn ich jetzt noch den Lenker etwas tiefer nehme oder alternativ auf einen einen etwas lĂ€ngeren Vorbau umrĂŒste wird es perfekt.
 
Hallo Leute!
Ich bin grade dabei ein Hugene fĂŒr meine Freundin zusammenzubasteln. Die harten Entscheidungen stehen natĂŒrlich bei der Suspension an. Ich tendiere stark zur Pike Ultimate [dann auf 150 traveln] mit Super Deluxe. Alternative wĂ€re Float X mit der 34 - da stellt sich aber die entscheidende Frage ob das die MY22 oder die MY21 ist. MY22 kĂ€me trotz FIT4 in die engere Auswahl, der MY21 wĂŒrde ich in jedem Fall die Pike vorziehen.
Weiß jemand, was Propain da gegenwĂ€rtig verbaut?
  • Die 36 wĂ€re ĂŒbrigens overkill, da ist sie zu leicht/zu wenig compliance.
  • und der Schwabe in mir sagt: alles fĂŒr den geringen Aufpreis mit Fox bestellen, in den bikemarkt stellen, RS nachkaufen und Gewinn machen.
  • Das Hugene ist ĂŒbrigens gefĂ€hrdet durch ein Norco Optic C1, das sie zum selben Preis kriegen wĂŒrde. Diese Qual der Wahl hĂ€tte ich auch gerne. ;)
 
Zu wenig Compliance? Nach dem Test von der Bikebravo verliert die Fox36 selbst gegen eine Pike mit 35er Standrohren beide Kategorien hinsichtlich Steifigkeit. Von der Fox34 gar nicht erst zu reden. Verstehe das Argument also nicht.
 
Es gibt ja am Hugene die geschraubte Aufnahme oben im Rahmen. Welche geschraubten Toolsets/ Strap (oder wie auch immer) zum Transport vom Ersatzschlauch und evtl. einem Minitool könnt ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu wenig Compliance? Nach dem Test von der Bikebravo verliert die Fox36 selbst gegen eine Pike mit 35er Standrohren beide Kategorien hinsichtlich Steifigkeit. Von der Fox34 gar nicht erst zu reden. Verstehe das Argument also nicht.
Tut mir leid, dass ich nicht wusste, dass die Endurogabel von Hersteller X im Vergleich zur Trailgabel von Hersteller Y ganz objektiv wackelt wie ein LĂ€mmerschwanz und das obwohl ich beide Gabeln jahrelang gefahren bin - ja, ich schĂ€me mich sogar fĂŒr meine Unwissenheit!...
Und um wieder etwas Sachlichkeit reinzubringen: damit eine Gabel wie die 36 angemessen performed, muss man sie meiner Erfahrung nach ziemlich hart fahren. Also vielleicht hab ich das missverstĂ€ndlich/unbedacht beschrieben aber mit 60kg* 'geared up' und ohne Rennsportambitionen gehe ich davon aus, dass es [aus Gewichts-, Compliance- und DĂ€mpfungsgrĂŒnden] geeignetere Alternativen gibt.
*Und bevor jetzt gleich wieder jemand mansplained: Propain hat keine speziellen tunings bei kleineren RahmengrĂ¶ĂŸen/fĂŒr Frauen und shimstack-tuning ist da Pflicht.
 
Die 36 und 38 sind schon sensibler geworden, aber dass eine RS grds weniger Tritt braucht und fĂŒr viele Fahrer die komfortablere und ausgewogenere Gabel ist, war damals auch meine Erfahrung (Wechsel von 17er Lyrik auf 20er GRIP2 36). War fĂŒr mich kein Problem, aber habe von Probesitzern nicht nur 1x sowas wie "die ist aber nicht sehr sensibel"gehört.

In meinem Hugene ist als Leihgabel eine 22er 34 Performance Elite fit4, Àltere 21er wirst du nicht verbaut bekommen.

Edit: das Hugene vor allem in dem Sandton ist richtig, richtig schön. Habe das Norco kurz gegoogelt... wĂŒrde ich gar nicht drĂŒber nachdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RS Pike ultimate, die Propain im Hugene verbaut, ist die RCT3. Also die, mit vordefinierte (3Positionen) HS-Druckstufe. Ebenso ist die Aufschrift beim Sag-Indikator fĂŒr 130/140mm gelabelt. Kannst du zwar auf 150 traveln, aber eigentlich mĂŒsste fĂŒr den 150er Airshaft, die RC2 mit gerasterter HS-Druckstufe und 150/160er Aufschrift her. Dein Vorhaben ist also eher semi, ich fahre daher das Hugene mit RS in 140 und lass das Traveln - geht auch voll ab bei SprĂŒngen und Tech. Dann Schiele ich eher in 2023 auf die neue 150er Lyrik RC2. Aber entscheide selbst, in jedem Fall ist die Fox 36 in 150 definitv auch eine gute Gabel fĂŒr unerfahrener Leichtgewichte.
 
Es gibt ja am Hugene die geschraubte Aufnahme oben im Rahmen. Welche geschraubten Toolsets/ Strap (oder wie auch immer) zum Transport vom Ersatzschlauch und evtl. einem Minitool könnt ihr empfehlen?
Ich hab die arschteure Lösung, die Propain auch am Demobike hatte. Hier ist das Ding!

Wobei ich nur so semibegeistert bin. Man muss den Schlauch schon sehr sehr eng packen, dass es problemlos mit der Pulle funktioniert!



7A05D9F0-8134-497E-9044-7D4648F1A0AC.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit bis 30€ geht das ja fast noch... o_O
Was auch gut sitzt ist das B-Rad Set von Wolftooth, preislich bei hiesigen Versandshops Ă€hnlich (je nach GrĂ¶ĂŸe um 35€).
Andere wĂ€ren bspw. das Raceface Stash Tool Wrap, Problem Solvers Bow Tie Strap Holder (~20€ zzgl. Gummiriemen), 76 Projects Piggy-Linie, etc.

Wenn man die Halter-Lösung vom Hugene etwa mit dem OneUp EDC-System / Gabelschaft allgem. ergĂ€nzt & bspw. zusĂ€tzl. Stauraum in der Kurbelwelle oder Lenkerenden nutzt kommt man ohne Rucksack trotzdem voll ausgestattet zurecht, wobei eine 800mm Flasche wohl das grĂ¶ĂŸte ist was noch in den Rahmen paßt (Alternative: Hipbag mit Blase o. 2. Flasche).
Zudem ist man aber schnell mind. 100€ bis 150€ leichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe per Wolftooth b-Rad Adapter den Flaschenhalter etwas tiefer montiert, damit passt auch die 1-Liter Pulle in den M-Rahmen (bei der Montage Luft aus DĂ€mpfer ablassen und sorgfĂ€ltig auf Kollision prĂŒfen). Die EDC Pumpe samt Werkzeug, Tubeless Reperatur und Reifenheber sitzt dann an der oberen Aufnahme des b-Rad. An dem MontagePunkt habe ich von Canyon den Halter der LOAD Rahmentasche in kurz um einen Schlauch und Reifenflicken zu montieren. Unterm Strich eine eher teure Lösung, funktioniert aber bisher prima. Zwischen Flasche und Schlauch ist grade so genug Platz.
 

AnhÀnge

  • 09F7C272-8E92-401E-AA09-2711A496B8E0.png
    09F7C272-8E92-401E-AA09-2711A496B8E0.png
    2,6 MB · Aufrufe: 217
Mit bis 30€ geht das ja fast noch... o_O
Was auch gut sitzt ist das B-Rad Set von Wolftooth, preislich bei hiesigen Versandshops Ă€hnlich (je nach GrĂ¶ĂŸe um 35€).
Andere wĂ€ren bspw. das Raceface Stash Tool Wrap, Problem Solvers Bow Tie Strap Holder (~20€ zzgl. Gummiriemen), 76 Projects Piggy-Linie, etc.
Naja, klar da hat sich jemand Gedanken gemacht, ein Produkt auf den Markt gebracht etc. Das soll auch honoriert werden, aber 30€ fĂŒr nen bisschen Plastik aus einem 3D Drucker und einem StĂŒck Klett finde ich schon ambitioniert.


Ich fahre das so auf meiner Hausrunde. Da hab ich dann aber auch kein Werkzeug o.Ă€ dabei sondern nur nen Schlauch und Pumpe um nach Hause zu rollen.
Wobei ich sagen kann: das Dingen hÀlt!

Da ich ein viel Trinker bin fahre ich inzwischen eigentlich so bald ich meine Hausrunde verlasse (da gibt es alle 6km H2O) mit Blase und entsprechend Hip Bag oder Rucksack. Stört nicht, hab noch Platz nen paar Riegel und ggf ne Jacke mitzunehmen. Werkzeug, Kettenschloss etc.
 
ZurĂŒck