- Registriert
- 17. April 2020
- Reaktionspunkte
- 1.038
OK danke für die Info!Ich habe Propain vor kurzem selbst angeschrieben und Bescheid gegeben, dass diese noch fehlen. Habe sie vor kurzem geliefert bekommen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
OK danke für die Info!Ich habe Propain vor kurzem selbst angeschrieben und Bescheid gegeben, dass diese noch fehlen. Habe sie vor kurzem geliefert bekommen
Bei 55mm wird der Rahmen beim einfedern (sehr)wahrscheinlich am Hinterrad streifenwürde mich auch interessieren
kann mich erinnern, das hier im Forum einige bereits 52,5 und 55 fahren
auch interessant: in der BIKE 3/22 wurde das Hugene getestet und vermessen: 148mm am Heck
mit einem FOX Float X Performance Elite
der Unterschied zur offiziellen Angabe 140mm seitens Propain wird nicht erwähnt...
würde mich auch interessieren
kann mich erinnern, das hier im Forum einige bereits 52,5 und 55 fahren
auch interessant: in der BIKE 3/22 wurde das Hugene getestet und vermessen: 148mm am Heck
mit einem FOX Float X Performance Elite
der Unterschied zur offiziellen Angabe 140mm seitens Propain wird nicht erwähnt...
Kann ich nicht bestätigen, siehe auch meine früheren Beiträge zu dem Thema.Bei 55mm wird der Rahmen beim einfedern (sehr)wahrscheinlich am Hinterrad streifen![]()
Du könntest es ja mal mit dem Reverse Angle Spacer simulieren, ob dir die Geometrie Veränderung durch 150mm taugen. Kostet ja nur ca. 10 EuroAlso dass mein Hugene eine Lyrik statt der Pike bekommt ist nur eine Frage des wann, nicht des ob.
Ich hab das Teil jetzt eine Woche durch übles alpines Gehackel (bis S3) bewegt und da war die Gabel gefühlt öfter am Limit. Außerdem wirkt sie für mich beim Versetzen in schwerem Gelände auch nicht steif genug. Ob das ein subjektiver Eindruck ist, weiß ich allerdings nicht. Wenn das Gelände, steil, durch Wurzel- oder Felsstufen verblockt, ausgesetzt und mit losem Geröll garniert ist kommt einiges zusammen, was sich unwohl anfühlen kann beim Hinterrad versetzen.
Jedenfalls hatte ich mehrfach das Gefühl die Gabel könnte mehr Travel und Steifigkeit vertragen.
Beim Travel bin ich mir ein wenig unsicher, ob 160mm nicht zuviel wären, bzw. zuviel Reach nehmen würden.
150mm wären 4mm weniger Reach, 160mm 7,4mm. Schon ein ordentliches Stückchen.
Vorbau ist bereits geslammt, Lenker würde ich von 20mm auf 30 oder 35mm Rise aufbocken. Wieviel das vom Reachverlust wett macht, keine Ahnung, aber sicher keine 7,4mm.
Interessantes Teil, danke!Du könntest es ja mal mit dem Reverse Angle Spacer simulieren, ob dir die Geometrie Veränderung durch 150mm taugen. Kostet ja nur ca. 10 Euro![]()
Ich hatte auch im August oder eventuell sogar Juli nachgefragt und musste vor 2 Wochen auch nochmal nachhaken. Hatte die Nuppies dann aber innerhlab von 2 Tagen hier.Ich schiebe Mal ne Frage in die Diskussion hier ein...Hat jemand von euch die Nupsis für die Leitungen nachgeliefert bekommen? Eigentlich sollten sie ja August September wieder vorrätig sein![]()
Negativ, fahre die Formula 203er Scheiben und alles ist normal.Gibt's beim Hugene eigentlich auch das Problem, dass die hintere Bremsscheibe extrem dicht am Rahmen läuft oder diesen sogar berührt und den Lack beschädigt?
Beim Tyee CF kommt es wohl des Öfteren vor. Ich selbst hatte da mit einer 203mm Trickstuff Dächle so wenig Platz, dass schon die Easyframe-Folie abgerieben wurde![]()
Aber reiben tut nix, trotz FolieNa eng ist’s schon.
Tauscht Propain in dem Fall nicht den Hinterbau auf Anfrage (hat mal in irgendeinen Prpain Thread jemand berichtet)? Mir ist so als hätte das Problem hier im Thread auch schon ein Hugene Fahrer gehabt. Bei mir ist es mit 203er Scheibe auch sehr eng, aber gerieben hat noch nichts,Gibt's beim Hugene eigentlich auch das Problem, dass die hintere Bremsscheibe extrem dicht am Rahmen läuft oder diesen sogar berührt und den Lack beschädigt?
Beim Tyee CF kommt es wohl des Öfteren vor. Ich selbst hatte da mit einer 203mm Trickstuff Dächle so wenig Platz, dass schon die Easyframe-Folie abgerieben wurde![]()
Ich klemme bei Carbonrahmen grundsätzlich nur an der Sattelstütze, egal welches Rad.Nur eine kurze Frage bitte, auf die ich keine Antwort finden kann: welche Fahrradstand verwenden Sie für den Hugene?
Das Klemmen am Oberrohr ist natürlich ein Nein, aber ich erinnere mich auch gelesen zu haben, dass das Klemmen an der Sattelstütze auch nicht in Ordnung ist. Ist es? Muss ich die Sattelstütze herausziehen und am Sattelstützenkörper festklemmen?
Danke Leute!
Bei mir max. 1mm mit 203er. Aber schleifen tut auch nix. Mit Folie könnte es aber eng werden.Tauscht Propain in dem Fall nicht den Hinterbau auf Anfrage (hat mal in irgendeinen Prpain Thread jemand berichtet)? Mir ist so als hätte das Problem hier im Thread auch schon ein Hugene Fahrer gehabt. Bei mir ist es mit 203er Scheibe auch sehr eng, aber gerieben hat noch nichts,
Hallo, ich habe nach längerer Suche einen Montagehalter von TipTop gekauft. Das Ding ist mega, passt bei allen Rahmenformen und Größen, sogar Kinder Bikes. Ist aber nicht günstig, ich habe ihn gebraucht gefunden.Nur eine kurze Frage bitte, auf die ich keine Antwort finden kann: welche Fahrradstand verwenden Sie für den Hugene?
Das Klemmen am Oberrohr ist natürlich ein Nein, aber ich erinnere mich auch gelesen zu haben, dass das Klemmen an der Sattelstütze auch nicht in Ordnung ist. Ist es? Muss ich die Sattelstütze herausziehen und am Sattelstützenkörper festklemmen?
Danke Leute!
Also dass mein Hugene eine Lyrik statt der Pike bekommt ist nur eine Frage des wann, nicht des ob.
Ich hab das Teil jetzt eine Woche durch übles alpines Gehackel (bis S3) bewegt und da war die Gabel gefühlt öfter am Limit. Außerdem wirkt sie für mich beim Versetzen in schwerem Gelände auch nicht steif genug. Ob das ein subjektiver Eindruck ist, weiß ich allerdings nicht. Wenn das Gelände, steil, durch Wurzel- oder Felsstufen verblockt, ausgesetzt und mit losem Geröll garniert ist kommt einiges zusammen, was sich unwohl anfühlen kann beim Hinterrad versetzen.
Jedenfalls hatte ich mehrfach das Gefühl die Gabel könnte mehr Travel und Steifigkeit vertragen.
Beim Travel bin ich mir ein wenig unsicher, ob 160mm nicht zuviel wären, bzw. zuviel Reach nehmen würden.
150mm wären 4mm weniger Reach, 160mm 7,4mm. Schon ein ordentliches Stückchen.
Vorbau ist bereits geslammt, Lenker würde ich von 20mm auf 30 oder 35mm Rise aufbocken. Wieviel das vom Reachverlust wett macht, keine Ahnung, aber sicher keine 7,4mm.
... zumal auf der anderen Seite ja ein deutlicher Spalt zwischen Schwinge & Wippe zu sehen ist.Da hat wohl jemand die Bolzen deutlich zu fest angezogen. Man sieht ja auch schon das der Lack abgeplatzt ist.