Hussefelt-Kurbel viel zu schwergängig

Registriert
4. September 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hi,

meine Hussefelt-Kurbeln mit Howitzer-Innenlager laufen viel zu schwer. Montiere ich die Kurbeln so fest, dass sie gut laufen, lösen selbige sich nach der Zeit. Ziehe ich sie so fest, dass sie halten, laufen sie extrem schwergängig. D. h. stupse ich die Kurbel an, dreht sie sich keine 1/4-Umdrehung weit. Bei allen meinen anderen Bikes tänzelt die Kurbel fröhlich ihre Runden.

War heute im Bikepark und hab mir in deren Werkstatt die Kurbeln nachziehen lassen, selbes Resultat.

Hab schon reichlich Fett ins Lager gegeben, Wirkung: keine.
 
Hi,

meine Hussefelt-Kurbeln mit Howitzer-Innenlager laufen viel zu schwer. Montiere ich die Kurbeln so fest, dass sie gut laufen, lösen selbige sich nach der Zeit. Ziehe ich sie so fest, dass sie halten, laufen sie extrem schwergängig. D. h. stupse ich die Kurbel an, dreht sie sich keine 1/4-Umdrehung weit. Bei allen meinen anderen Bikes tänzelt die Kurbel fröhlich ihre Runden.

War heute im Bikepark und hab mir in deren Werkstatt die Kurbeln nachziehen lassen, selbes Resultat.

Hab schon reichlich Fett ins Lager gegeben, Wirkung: keine.

falsch gespacert?
 
Habe außen zwei 2,5 mm-Spacer angebracht, damit Kurbel und Kettenblätter weiter außen stehen (damit sie nicht an der Kettenführung schleifen).

Könnte das die Ursache sein?
 
Wieviele Spacer da rein müssen hängt erst mal von der Gehäusebreite des Rahmens ab:
Ohne Kettenführung/Umwerfer mit Innenlagerklemmung muss bei
73er Gehäuse EIN Spacer montiert werden
68er Gehäuse DREI Spacer montiert werden
 
[Ups.. hgerade das Manual gelesen,, Howitzer kann tatsächlich E-ype..

Sorry.. aber ich hab von Truvativ nur GXP , den Howitzer Schrott würd ich sowies nicht verbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letztes Wochenende die gleiche Kombination verbaut, Truvativ Howitzer XR Innenlager für 68 mm Gehäusebreite und 51er Kettenlinie (http://www.bike-components.de/products/info/p14545_Howitzer-XR-Innenlager.html) und Hussefelt 1.1 Kurbelgarnitur (http://www.bike-components.de/products/info/p12330_Husselfelt-1-1-DH-Kurbelgarnitur.html).
Ich fahre ohne Kettenführung oder Kettenspanner, habe rechts zwei und links einen Spacer unter die Lagerschalen gelegt.
Bis zur Montage der rechten Kurbel ist alles supi. Ziehe ich nun die linke Kurbel ordentlich an habe ich das selbe Phänomen wie axxis, Lager wird schwergängig. Also Kurbel wieder etwas lockerer. Bislang hälts, aber ok ist das nicht.:mad:
Wenn man zu wenig Spacer verwendet könnte ich mir das Problem noch erklären, aber mehr als drei geht nicht.

Hat niemand dafür eine Erklärung???
 
also ich hab heute an man hardtail ne truvativ noir drangebaut. bei 73mm gehäusebreite laut anleitung keine distanzringe. also drangeschraubt ohne, aber dann zieht es die kurbeleinheit nicht weit genug an die dichtung bei. also wieder raus und 1 distanzring auf jede seite. das ergebnis war, dass sich die kurbel beim festziehen wie bei euch beschrieben , verklemmt. ich hab jetzt auf der antriebseite 1 distanzring rein gemacht und siehe da es funktioniert. meiner meinung nach drückt der linke kurbelarm bei 2 spacern nicht mehr innen auf die welle , sondern auf das linke lager und klemmt dieses somit ein.

ist zumindest bei mir so gewesen.
hoffe ich konnte helfen.

gruss
 
Ich habe gestern mal versuchsweise von den drei Distanzringen - laut Bedienungsanweisung Howitzer 2 Spacer auf der Antriebsseite rechts, einen auf der Nicht-Antriebsseite links - einen entfernt (jetzt also insgesamt nur 2 Spacer).
Und siehe da, nach vernünftigem Festziehen der Kurbelschrauben lässt sich die Kurbel noch immer leicht drehen, so wie es sein soll. :daumen:
In der BA von Truvativ steht halt auch nichts von Kurbeln mit nur einem Kettenblatt.

Da ich Singlespeed fahre habe ich jetzt sogar um eine bessere Kettenlinie zu realisieren beide Spacer auf die linke Seite gepackt, habe also auf der Antriebsseite gar keinen Spacer mehr. Spricht da irgendwas dagegen?:confused:
 
Zurück