hybrid bremse now 8

Registriert
9. Mai 2015
Reaktionspunkte
4
Hallo
ich bin neu hier im forum und ganz frisch beim thema cyclocross
vor 3 wochen hab ich mir ein ridley x bow ( mit scheibe ) zugelegt und muss sagen es hat mich gepackt
ich bin eigentlich mit herzblut mountainbiker aber diese kombi aus Geschwindigkeit und Agilität
hat was
ich mache mit meiner frau seit letztem jahr bike and horse meine frau mit pferd und ich mit dem mountainbike
hinterher und habe dabei festgestellt das pferd ist schneller
eine lösung musste her und die hieß ein crosser
leider hat sich nach 2 wochen meine hintere bremse verabschiedet ( bb7 ) und überleg jetzt ob ich
nicht gleich auf diese hybrid bremsen umsteigen sollte nach intensiver Nachforschung bin ich auf die now 8 gestoßen
vom preis her wärs für mich okay
über Vorschläge und erfahrungen würde ich mich freuen
bis denne
 
Definiere mal "verabschiedet"? Finde die BB7 bremst wie Hölle, richtig justiert. Aber Hydros sind natürlich komfortabel...
 
Ein bremsbelag ist rausgefallen während der fahrt und hab damit natürlich die scheibe ruiniert
ich hab die bremse dann auseinander genommen und festgestellt das die federklammer die die beläge hält gebrochen ist
warum kann ich nicht sagen
die ganze Konstruktion erscheint mir nicht besonders vertrauensvoll und hab mich deswegen entschieden etwas hydraulisches soll es sein
 
Die now 8 sieht von weitem baugleich mit der Gunsha/Crossladenbremse aus http://radsport-schrauth.de/de/cylocross/bremsen/crossladen-r-1-bremse. Beim Elmar wär sie erstmal billiger, als die Now 8 bei BestBikeparts, soviel dazu. (Selbst die HyRd wäre billiger)
Selber kann ich dazu nicht viel sagen, weil ich selber eine Spyre fahre, und damit eigentlich sehr zufrieden bin. Allerdings kanns Du mal unter http://forum.cx-sport.de/forumdisplay.php?f=6 nachlesen, der User St.John hat etliche Threads zu seinen Erfahrungen mit den Verschiedenen Systemen aufgemacht. Da müsste 'ne BB7 drin sein, die Spyre, die HyRd, die "Crossladenbremse", etwas älter auch Doppelmoppel, nicht mehr ganz sicher bin ich bezgl. Hylex und dem TRP Konverter....

Bzgl. vertrauensvoll, bei der BB7 muss man wohl beim Belageinsetzen aufpassen, gibts einen Post im RR-News Forum zu möglichen Fehlern http://www.rennrad-news.de/forum/threads/beläge-falsch-eingelegt-bei-sram-bb7.134054/, die BB5 finde ich eigentlich nicht schlecht, allerdings ist der einseitige Kolben nichts für Leute, die Beläge verschleissen, die Spyre hat eigentlich alles, was ich brauche, und kein Gesuppe, vielleicht etwas weicherer Druckpunkt/schwererer Leerzug/minimal schlechtere Dosierung als 'ne vollhydraulische.
Wenn Du nicht gerade Campafan bist, wäre auch eine vollhydraulische möglich.
Viel Spaß bei der Auswahl:D

Ach ja, für die Übersicht:
BB7, BB5: Vollmechanisch, einseitiger Kolben
Spyre: Vollmechanisch beidseitig symmetrische Kolben
Gunsha/now8/Crossladen/HyRd: Hydraulik mit Geberkolben am Sattel mit Seilzug angelenkt.
Edit: HyRd: offenes System mit Ausgleichsbehälter, Gunsha e.a. ohne!!!

Doppelmoppel/TRP Parabox (ist wohl aus der Produktion): Hydraulik mit Geberkolben unterm Vorbau, mit kurzem Seilzug angelenkt.
Hylex/SRAM/Shimano: Vollhydraulik mit Geberkolben im Schremshebel, bei der Hylex ohne Schaltmechanik aber mit Aussparungen, um einen Di2 Geber dranzbappen.

Ich werde erstmal bei der Spyre bleiben, bremst gut genug und das Rad wird auch für Reisen missbraucht, da kann ich auf Hydralik gern verzichten.

Edit: Korrektur, der BestBikeparts Preis ist für zwei Bremsen, das ist natürlich ein Kampfpreis.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine mühe
und für den tipp mit dem forum cx kannte ich noch nicht wie gesagt bin noch jungfräulich bei dem thema
ich bin jetzt mal in aktion getreten und hab die now 8 geordert
vollhydraulisch ist natürlich am besten aber da ich mir dieses jahr 2 bikes gegönnt habe( cross und stadtschlampe ) wollte ich ein bisschen den preis im auge haben
Und da hier mit der now 8 anscheinend keiner erfahrung hat werd ich mal einen montier und praxistest von der bremse machen
 
Wir sind gespannt. Trotzdem möchte ich wetten, St.Johns Bericht zur Crossladen R1 bzw. Gunsha kannst Du 1:1 übertragen;) Selbst der Aufdruck "no rotor don't press" ist identisch...
Aber, so ich erinnere hat er sie nicht verrissen. Lesen dieses Threads http://www.forum.cx-sport.de/showthread.php?t=5916&highlight=Testtagebuch sollte ausserdem lohnen, weil man da beim Einstellen das eine oder andere verbocken kann:D

P.S: gerade noch beim Kopieren kurz in den Bericht reingeschaut,
Die Gunsha / Klone hat keinen Ausgleichsbehälter, ist also ein geschlossenes System. Im Gegensatz zur HyRd ist also keine automatische Belagsnachstellung möglich.
Dafür kann man mehr mit dem Druckpunkt spielen, da das offene System ja immer einen Mindestleerweg braucht, um die Schnüffelbohrung aufzumachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überaschung der held der packete war vorhin da und hat mir etwas vorbei gebracht
20150513_100647.jpg
 

Anhänge

  • 20150513_100647.jpg
    20150513_100647.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 500
Das sieht schon mal gut aus
schnelle lieferung verpackung wertig
montageanleitung naja sehr dürftig ein blatt keine drehmomentangaben aber okay
ich hatte 2 dinge im auge warum ich mich für die now entschieden habe
bremsbeläge und bremsflüssigkeit sind shimano kompatibel und die rot elox teile an der bremse
da alle kleinteile schrauben ect in rot elox ausgetauscht werden sollen
ab morgen werd ich mich an die montage machen
 
Hallo
also bremssättel und scheiben sind schon mal dran ist ja auch kein Geheimnis
nach der beschreibung ist der rest auch ganz einfach ich lass mich einfach mal überraschen20150514_102528.jpg 20150514_102515.jpg 20150513_100801.jpg
 

Anhänge

  • 20150514_102528.jpg
    20150514_102528.jpg
    196,4 KB · Aufrufe: 114
  • 20150514_102515.jpg
    20150514_102515.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 185
  • 20150513_100801.jpg
    20150513_100801.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 103
ich bin überrascht so einfach ist es dann doch nicht
da tun sich ein paar fragen auf
bedingt durch das andere system scheinen die bremsaußenhüllen jetzt zu lang und dadurch der bremszug zu kurz
ist das logisch?
ich kann die außenhüllen nicht kürzen da ich natürlich keine außenhüllen cutter da hab
die bremskolben sind noch ein stück draußen aber die belagseinstellschraube ist schon am anschlag
dh. ich kann die beläge nicht weiter auseinander stellen die scheibe schleift leicht das kann sich aber nach dem einbremsen ja noch relativieren
die bremskolben zurückdrücken ist bei so einem kleinen system nicht so gut ( glaub ich )
für anregungen und tipps währ ich dankbar
 
Die Belaege zurueckdruecken wirds nicht sein. Siehe oben, kein Ausgleichsbehaelter, geschlossenes System. Das naheliegende, besorg Dir was zum kuerzen der Aussenhuelle. Plan B: neuer Innenzug.
Ansosten, wieder der oben verlinkte Fred, evtl kannst Du mit einer der Schrauben am Sattel einen Hauch reissen.
 
Wahrscheinlich läuft es darauf hinausdas ich die außenhülle kürze erscheint mir am sinnvollsten
ich geh erst mal kaffe trinken um mich runter zu snooseln
danke für die tipps
ich werd mich langsam ranschleichen
 
Hallo
ich hab jetzt die außenhülle gekürzt was ich aber zum ersten mal gemacht habe
ich bin der sache mit einer metallsäge zu leibe gerückt aber das arme ding hat nach ein paar sekunden aufgegeben
vollmetallummantelung aber dremelseidank hat es doch noch geklappt
ich versuche grade die bremse schleiffrei einzustellen was aber zum problem werden könnte
die belageinstellschraube ist wie gesagt am anschlag da geht nix mehr
ich habs versucht wie am mtb also bremssattel lösen bremshebel ziehen gedrückt halten und gleichmäßig schrauben anziehen
klappt beim mtb immer hier aber nicht
ich werds mal mit feinjustierung probieren
 
Das mit der Einstellung klappt nicht immer. Beim Festziehen kann sich der Sattel nochmal verschieben. Die Scheibe, die eigentlich den Sattel fixieren soll biegt sich dann halt ein wenig. Hatte ich auch schon, war ein Hinweis auf nicht saubergefräste PM Aufnahmen. Also immer nach dem Festziehen durchluren, ob die Spalte wirklich symmetrisch sind und gerade.
Evtl. eiert aber auch nur Deine Scheibe.
 
Also ich habe die hintere bremse jetzt so weit hingekriegt das sie noch minimal schleift aber nicht durchgehend
könnte wirklich an der scheibe liegen an den laufrädern glaub ich nicht das rad ist ja erst ein paar wochen alt
total ratlos bin ich bei der vorderen bremse sie schleift durchgängig und meiner meinung nach lassen sich die kolben nicht weit genug zurückstellen

elmar wenn du schon ein paar verbaut hast du lust hast und deine zeit es zuläßt währe es sehr nett wenn du mir eine montage kurzanleitung geben könntest vielleicht hab ich ein fehler reingehauen
und merk es nicht ich bin irgendwie mit meinem latain am ende
ich versuch nochmal alle fehlerquellen auszuschließen
danke für eure mühe
 
Was soll ich sagen es ist vollbracht
die bremsen laufen schleiffrei
ich hab gestern die beläge noch mal ausgebaut und diese halteklammer für die beläge läuft nach oben konisch zu
dh. die beläge stehen oben enger zusammen als unten ob das bauartbedingt ist kann ich nicht sagen
ich habe zwischen bremskörper und pm adapter eine unterlegscheibe gelegt und das schleifen war weg
obwohl das anziehen des bremskörpers sehr fummelig war da er sich beim schrauben hin und her bewegt wie whitewater gesagt hat
na dann kann ich jetzt in den praxistest gehen endlich
 
Hey, und schon nen Praxistest gemacht? Würde mich interessieren, wie die Bremse im Vergleich zur BB7 ist, da ich mir grad nen Crosser aufbaue und dabei bin, mich zu orientieren...
 
Hallo
ich musste eine zwangspause einlegen ( Achillessehne) deshalb kommt mein praxistest der now 8 erst jetzt
nach dem einbremsen ( 15 bis 20 vollbremsungen ) habe ich ein durchweg gutes gefühl bei der bremse
im Vergleich zur bb7 bremst sie auf jedenfall besser nimmt mann eine vollhydraulische bremse ( magura luise ) zur Referenz liegt sie meiner meinung knapp darunter
im einzelnen
dosierbarkeit : nicht so feinfühlig wie eine vollhydraulische bremse sie packt härter zu was mann über die zugspannung und die belagsnachstellschraube noch etwas dosieren kann
bei nässe das obligatorische quitschen ist natürlich dabei und die bremsleistung nimmt etwas ab ist aber noch im grünen bereich
ich bin mehrere längere abfahrten gefahren und hab kein wanderung des druckpunkts bemerkt
bei der montage hatte ich ja so meine Probleme aber ich hab jetzt konvex Unterlegscheiben genommen und damit geht es besser ( ist aber immer noch fummelig )
alles in allem hab ich es nicht bereut auf die now 8 umgerüstet zu haben
okay ich werd noch weiter testen und wenn sich etwas interessantes ergibt werd ich es hier schreiben
 
Zurück