Schade, dass manche nicht differenzieren können/wollen.
Es ist kein Skandal, schnell zu fahren. Allerdings darf durchaus die Frage gestellt werden, ob man es überall muss, nur weil man es kann? Das (mittlere) Vinschgau ist schließlich kein Bikepark.
Ja, ich beneide die auch um ihre Fahrtechnik und Können.
Aber die Art und Weise, wie das Können zur Schau gestellt wird, finde ich auch zum Teil kritisch. Man hört/liest oft genug von den Locals dort, wie schwer es ist, die Wege wegen der extremen Trockenheit instand zu halten.
Auch wenn das Gelächter hier wieder groß ist, ein blockiertes Hinterrad, Scandinavian Flick oder Abkürzer sind einfach solchen Wegen auf Dauer nicht zuträglich.
Dieser Text wurde bereits 2019 verfasst. Jeder, der ihn in Ruhe ohne Schaum vorm Mund durchliest wird Parallelen zum gezeigten Material finden. Nein, es ist leider keine gute Werbung für uns.
Was verstehst du unter "offizielle Bike trails"?
Klar sind das ausgeschilderte Bikerouten. Aber nur weil man mehr oder weniger bereits existierende Wege entsprechend beschildert heißt das nicht, dass darauf nur Radler fahren dürfen und sich keine Wanderer aufhalten. Immerhin war doch das mittlere Vinschgau eines der ersten Vorzeigeregionen, die mit "Shared Trails" offensiv geworben haben. So viel ich weiß, wurde bisher nur der HH und Propain extra für MTB angelegt. Dass sich auch auf dem Sonnenberg immer weniger Wanderer auf den entsprechenden Wegen aufhalten, wundert auch nicht weiter.
Wie schnell man vor allem bei hohen Geschwindigkeiten die Kontrolle verlieren kann, wenn man plötzlich durch andere auf dem Weg "überrascht" wird, sieht man ja auch ganz gut. Oder was war hier die Ursache?
Ich will hier keinem ihren Spaß madig machen
@Hengstler und habe wirklich Respekt vor eurem Können.
Allerdings seid auch so ehrlich und denkt daran, welche negative Wirkung es bei Außenstehenden (zum Teil auch zurecht) hinterlassen kann. Nehmt es bitte als konstruktive Kritik mit und seht es nicht als pauschales Schlechtreden an.