@beat:
Ich kann deine Kritik gut verstehen, und uns ist bekannt, dass für einen Großteil aller Biker spätestens ab S-3 Ende im Gelände ist.
Allerdings sind die S-Garde auch nicht als qualitäts-wertend zu verstehen. Ein S-0er, S-1er oder S-2er Trail macht häufig deutlich mehr Spaß als die verblockten Grade darüber. Wenn jemand also nur S-1 fahren kann soll er sich bloß nicht gedisst fühlen, Fakt ist nun aber das einige Biker die höheren Grade befahren und daher auch brauchen, und die Kletterskala hat schließlich auch Abstufungen bis 9+ (glaub ich...), das Gros aller Kletterer schafft im Gelände kaum einen 4er.
In Innsbruck läuft inzwischen sogar schon eine Diskusion, weil S-Grad 6 und 7 verlangt werden, da ein Fahrer im Sommer eine Passage gefahren ist, die deutlich über unserem 5er liegt
Das Hauptproblem bei mehr Graden wäre: bei einer feineren Einteilung in mehr als 6 Grade verschwimmen die Grenzen sehr stark, es ist dann kaum mehr möglich zu differenzieren (besonders in den unteren Bereichen). Unsere 6 Stufen kann man alle recht genau abgrenzen. Mit Dave und Carsten kann ich inzwischen zwar mit S-3+ oder S-3- diskutieren, aber auch nur weil wir die Geschichte jetzt sehr gut kennen
Uns ist wichtig das jeder mit der Skala differenzieren kann ob sein Können für einen Weg ausreicht oder nicht, ich denke das ist mit der jetzigen Skala auch für dich möglich. Es geht vorrangig um die Sicherheit und darum, auf einem Weg Spaß zu haben, die Einteilungen sind ja nicht gedacht um Wege bis ins kleinste Detail zu durchleuchten.
Danke auf jeden Fall für deinen Einwand

, denn nur durch Kritik können wir unseren Standpunkt deutlich machen oder die Skala verbessern. In Kürze wird es auch FAQs auf der Homepage geben, deshalb postet alle fleißig offene Fragen!