ICB 2.0 Nebenzimmer

Müssen wir wirklich jeden Trend mit machen. 27,5+ (????)
Bin zwar für neues offen, aber das muss denke ich nicht sein.

Ich wäre mit 27,5" und 2,35er Reifen sehr zufrieden.

Bitte kein Rad machen, bei dem man nicht weiß ob es ein Fatbike werden sollte oder sich der Konstrukteur bei der Zeichnung vertan hat und es deshalb breiter ist.
 
Das sollte doch alles kein Problem sein:
Einfach den Hinterbau um 20mm länger, wie Stefan geschrieben hat, und den Lenkwinkel um 2,5° steiler machen.
Dann paßt das ja alles wieder ;-)
 
@mpirklbauer:
Das schlimme ist nicht (nur) die Optik... gerade im Bereich vom Kettenstrebenjoch (^Yoke) zählt jeder Millimeter. In diesem Bereich ists eh schon "Arsch auf Kante", einen 27,5+ Vorteil würden wir mit Steifigkeitsnachteilen einkaufen. Das finde ich nicht so prickelnd...

Wegen der Umwerfer-Option muss ich den Hinterbau ohnehin noch ca. 4mm verlängern (derzeit 1,9mm Platz zwischen Reifen und Umwerfer), vielleicht gibt uns das den notwendigen Freiraum... aber den würde ich lieber dafür verwenden das Yoke steifer zu gestalten.

Vielleicht können wir auch einen Kompromiss erreichen:
27,5" mit 2,4"er Reifen und Umwerfer => der MINDESTENS notwendige Reifen-Freigang nach EN 14766 wird locker erreicht
27,5"+ => kein Umwerfer möglich, der Reifen-Freigang wird 6mm unterschreiten, jeder kann auf eigenes Risiko umbauen.

Leider fehlen mir noch die Reifen Spezifikationen/Zeichnungen, um eine finale Aussage machen zu können. Da muss der PM seine Kontakte noch für was anderes als Teile abgreifen einsetzen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
öhmm... gute Frage. Neue Muster wurden zwischenzeitlich auf jeden Fall nicht gebaut. Weiß garnicht, ob die Jungs zwischenzeitlich mal nen Winkelsteuersatz in einen Rahmen gebaut haben. War ja die ganze Zeit out of order...
 
Wir haben den Winkelsteuersatz eingebaut, nur leider haben die Lager zunächst nicht gepasst. Müssten inzwischen aber da sein.

Reifen: Einer von sechs Herstellern hat seine Preise noch nicht genannt - wird also auf morgen verschoben, Sorry!
 
@mpirklbauer:
Das schlimme ist nicht (nur) die Optik... gerade im Bereich vom Kettenstrebenjoch (^Yoke) zählt jeder Millimeter. In diesem Bereich ists eh schon "Arsch auf Kante", einen 27,5+ Vorteil würden wir mit Steifigkeitsnachteilen einkaufen. Das finde ich nicht so prickelnd...

Wegen der Umwerfer-Option muss ich den Hinterbau ohnehin noch ca. 4mm verlängern (derzeit 1,9mm Platz zwischen Reifen und Umwerfer), vielleicht gibt uns das den notwendigen Freiraum... aber den würde ich lieber dafür verwenden das Yoke steifer zu gestalten.

Vielleicht können wir auch einen Kompromiss erreichen:
27,5" mit 2,4"er Reifen und Umwerfer => der MINDESTENS notwendige Reifen-Freigang nach EN 14766 wird locker erreicht
27,5"+ => kein Umwerfer möglich, der Reifen-Freigang wird 6mm unterschreiten, jeder kann auf eigenes Risiko umbauen.

Leider fehlen mir noch die Reifen Spezifikationen/Zeichnungen, um eine finale Aussage machen zu können. Da muss der PM seine Kontakte noch für was anderes als Teile abgreifen einsetzen :D


Hallo Stefan,

wir hatten uns ja mal in Winterberg über das Rad und insbesondere Kettenstrebenlängen unterhalten und waren uns damals relativ einig, dass nicht superkurze Kettenstreben ganz sinnig wären (allerdings sind wir auch von kürzeren Reach-Werten als 445mm für 1,80m Fahrer ausgegangen). Nach dem Testen des Bikes muss ich allerdings etwas anderes sagen. Die Bike fährt sich auch mit den 425mm Kettenstreben sehr ausgewogen und balanciert und hat die Nachteile vieler Bikes mit so kurzen Streben nicht. Dafür ist´s allerdings sehr handlich und wendig. Ich würde das nur höchst ungern aufgeben.

Daher muss ich klar sagen: Ich bin absolut gegen eine Verlängerung der Kettenstrebe!
Ich finde es nicht gut, dass hier einfach an abgestimmten Maßen herumgebastelt wird. Jetzt wirst du sagen, es muss aber. Ne, muss nicht. Man könnte auch den Umwerfer weglassen, der eh nur konstruktive Nachteile ergibt und der nie eine Mehrheit hatte.
Bevor du da einfach dran herumverlängerst (ich weiß, würdest du gerne, aber fahr es einfach erstmal !), möchte ich lieber eine Abstimmung haben:
Verlängern der Kettenstreben oder weglassen des Umwerfers.

Einfache Frage, und es wird bei 2 Möglichkeiten eine absolute Mehrheit geben. Kann sich keiner beschweren.

PS: sich auch nur ansatzweise Nachteile wegen diesem +Quatsch zu holen, sehe ich erst recht nicht ein.
 
Meinst du 650B?

G.:)

Ist mir eigentlich egal. ob 27,5 oder 26". Wenn wir deswegen weniger steif bauen können, dann bin ich nicht dafür. Gegen Reifenfreiheit ist ja nie etwas zu sagen (auch bei "normaler" Bereifung), aber man sollte sich deswegen keine anderen Nachteile einfahren. Wenn man 2,7er oder 2,8er Reifen rein bekommt, dann kann das natürlich jeder tun, der das möchte, nur halte ich nichts davon, das Rad daraufhin zu konstruieren. Gleiches Thema wie beim Umwerfer. Wenn man zu viele Kompromisse eingeht, spricht das nicht für das Rad und es wird auch kein Kaufgrund für das bike. Ein gutes Bike ist kein Kompromiss. Jeder Biker sucht sich das beste bike für sich persönlich aus und das bike das am besten zu ihm passt und nicht das bike, bei dem er zwar mit diesen oder jenen kleinen Nachteilen leben muss, dafür könnte er aber auch noch ganz anders aufbauen (was er gar nicht will). Ich weiß, das ist bei einem Community bike schwieriger umsetzbar, weil hier sehr viele verschieden Geschmäcker, Einsatzbereiche und Vorstellungen aufeinander treffen, es bringt aber auch wenig etwas zusammen zu basteln, was jeder nicht schlecht findet, aber auch keinen vom Hocker haut, weil es andere Bikes gibt, die dem Einzelnen am Ende doch besser gefallen, weil die kompromissloser zu ihm passen. Ich bin daher für klarere Entscheidungen.
Und beim Thema Umwerfer erst recht. Ich sag ja nicht, dass wir den jetzt einfach weglassen sollen. Nur hätte ich da gerne mal eine Abstimmung zu. Die Mehrheit der Leute war klar für kurze Kettenstreben. Die Mehrheit der Leute kann auf einen Umwerfer verzichten. Aber es wird gerade einfach wie selbstverständlich die Kettenstrebenlänge nach oben geschraubt, statt den Umwerfer weg zu lassen. Finde ich erstens unlogisch und zweitens so nicht in Ordnung. Das sollte doch zumindest abgestimmt werden.
 
Ich hätte schon gerne einen Umwerfer, da mir 1X11 irgendwie zu wenig ist.
Falls ich zuschlage wird wahrscheinlich auf 2x11 umgebaut.
Zwar noch abhängig vom Preis.

Aber die Kettenstrebe möchte ich auch nicht unbedingt viel länger haben als getestet, und wenn dann sollten es die gleichen tester noch mal probefahren.
Einfach um festzustellen ob sich das Fahrverhalten verschlechter oder verbessert hat.

Eine Abstimmung halte ich für nicht sinnvoll, weil einfach zu wenige wirklich mit den Testmuster gefahren sind.
Dann gibt es wieder die selben Diskussionen wie beim Lenkwinkel.
Nur weil am Anfang der so abgestimmt wurde.
 
Eine Abstimmung über Äpfel vs Birnen macht keinen Sinn, wenn man auch Leute abstimmen lässt, die das Ding nicht gefahren sind. Außerdem war der Tenor bzgl Umwerfer ja schon vor dem Ergebnis klar, gibt es genug, die ihn wollen, dann kommt er auch ohne Mehrheit.
 
Der Unterschied zwischen dem Umwerfer und der Kettenstrebenlänge (wegen plus/minus 5mm), ist so wie wenn man über etwas mit praktischem Nutzen und etwas Schitzophrenen unterscheidet....und beides als gleich wichtig erachtet.

Und der Grund das wir über die Kettenstrebenlänge entscheiden durften und über den Umwerfer nicht, ist der, weil das Eine wichtiger ist und das Andere eher unwichtig, bzw. zweitrangig.

G.:)
 
Der Umwerfer kommt sicher, da fast 40% einen wollen. Alutech wird kaum so viele potenzielle Käufer vergraulen...
Kann man nicht einfach zwei Hinterbauten machen?
 
Ich bin für die Methode ala Scott: 2 Bohrungen für die Steckachse, in der einen kann man dann mit 425er KS 27,5" ohne, oder 26" mit Umwerfer fahren und mit 5mm mehr dann auch 27,5" mit Umwerfer.
 
Nächster Kompromiss: Wir verbauen schwerere verstellbare Ausfallenden.
Mit Bike wie einem Transition Scout als Konkurrenz wird die Luft dünner.

Ganz ehrlich: 2 Hinterbauten wären das Beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu! Wir sind also wieder an dem Punkt angekommen, wo wir uns massig Zusatzgewicht einbrocken um es möglichst jedem Recht zu machen?
Sorry, aber das entspricht meiner Ansicht nach nicht dem Konzept das hier mal aufgestellt wurde. Da war eindeutig der Wunsch es Simpel und halbwegs leicht zu halten. Beides würde eine erzwungene +Kompatibilität ad absurdum führen. Auch wenn es der PM und ein paar Stolperbiker gerne hätte.
Genug Reifenfreiheit 26+, meinetwegen. Bei Modder kann man nicht genug Luft um den 2.4er Reifen haben. Aber jetzt noch die Streben verlängern damit man 27,5+ rein bekommt? Dann landen wir im zweifel wieder da wo wir beim ICB 1.0 schon waren...
 
Zurück