ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Bin mal gespannt wie kräftig der Mechaniker war.

damit schaft auch der kleine Asiate 1.000 Nm

tw1000.jpg
 
Darf ich mal in die Runde fragen ob jemand huber buchsen verbaut hat?

wollte mal die buchsen vermessen weil ich mit dem Gedanken spiele - und am Luftventil ende vom monarch bekomm ich nicht mal die achse raus...
frag mich wo der dämpfer sich da dreht. die achse ist nicht abgeschliffen - daher denk ich mal schon das die Achse - lager die drehstelle ist. Aber per hand dreht sich die mal 0,0.
und um die raus zu machen braucht man werkzeug.
 
Ich hab welche bei mir drin. Lager haben sich auch nicht gedreht, ok war ein Foxdämpfer aber
kommt aufs Gleiche raus: Die normalen Lager sind fürn Hintern.
Resultat: Besseres Ansprechverhalten bei ~1 Bar mehr Druck und den Rebound muss ich nicht
mehr komplett offen fahren.
 
ich musste die Buchsen bei mir mit dem Schraubstock aus den Teflonlagern pressen, anders keine Chance.
Ich fahre derzeit die originalen Buchsen mit IGUS-Lagern die mir der Lord mal kredenzt hat passt und funzt. Und war billig. Also quasi umsonst weil lag in der Werkstatt rum.
 
halt schon böse wenn man das setup ändern muss...
zeigt wie viel reibung da drin ist.

hab jetzt grad nur umlenkhebel und dämpfer rumliegen - aber wenn ich den dämpfer im umlenkhebel drehe ist das schon ganz schön schwergängig.


glaub dann werde ich mir die mal holen.... nur welche Farbe :-)

oder ich tausch nur auf igus.

@Lord Helmchen welche Igus lager verwendest du da? (größe ist klar - aber welche serie) JSI-0809-08 ?


Ich werd mir einfach mal die Igus JSI-0809-08 besorgen und schauen ob das was bringt


und gleich noch hinterher...
wo bekommt man die Schrauben für den Dämpfer her? Diese Alu Dinger sind so weich das ich denen kein langes Leben vorhersage...

sind ja M6*12 (kein Problem)
und der Bolzen mit M6 innengewinde in 32 /65mm länge...
 
Zuletzt bearbeitet:
halt schon böse wenn man das setup ändern muss...
zeigt wie viel reibung da drin ist.

hab jetzt grad nur umlenkhebel und dämpfer rumliegen - aber wenn ich den dämpfer im umlenkhebel drehe ist das schon ganz schön schwergängig.


glaub dann werde ich mir die mal holen.... nur welche Farbe :-)

oder ich tausch nur auf igus.

@Lord Helmchen welche Igus lager verwendest du da? (größe ist klar - aber welche serie) JSI-0809-08 ?


Ich werd mir einfach mal die Igus JSI-0809-08 besorgen und schauen ob das was bringt


und gleich noch hinterher...
wo bekommt man die Schrauben für den Dämpfer her? Diese Alu Dinger sind so weich das ich denen kein langes Leben vorhersage...

sind ja M6*12 (kein Problem)
und der Bolzen mit M6 innengewinde in 32 /65mm länge...

Schreib mir ne Mail mit deiner Adresse und ich hau dir nen Satz in die Post. Da musste nicht bei Igus bestellen. Hab mir da mal 500 von bestellt, das ist bei den Stückzahlen nur Centware.

Grüße,

Stefan
 
Sehr gute Aktion :thumbup:

Ich kenne mich jetzt nicht mit igus aus aber weiß evtl jemand ob man bei denen eigene Teile in Kleinserie fertigen lassen kann ohne ein Vermögen zu zahlen? Ich denke da an die Horstlink Gleitlager. Ich würde denen gerne einen dickeren Kragen verpassen und so auf die Unterlegscheiben ganz verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde am Wochenende Lager bestellen

gibt noch andere die sich wegen Angeboten erkundigen, aber wer weiß ob das was wird. Das günstigste wo man keine Fälschung bekommt ist unten. (habe auch welche die das doppelte wollen...)

Ein Satz besteht aus:

2 x 6000-2RSH SKF (~2,55€ / Stück)
2 x 61902-2RS1 SKF (~8€ / Stück)
2 x 628 2RS EZO (~9€ / Stück)
+ Porto (4€ zu mir und dann so 2€ zu euch)

Der Preis sinkt von 1 Satz = 43,10 auf 9 Sätze = 41,77
Bei 10 Sätzen wären es dann 37,87€. Also 5€ weniger...

Bei Interesse PN an mich.
 
für die schrauben habe ich schon gesucht.... zumindest die normale schraube wird sicher nicht lange halten so weich wie die ist.
Allerdings sind bolzen und schraube keine (nicht annähernd Normteile).
die köpfe haben 13mm Durchmesser - alle die ich gefunden habe sind kleiner. (aber gut da wird sich was finden.
die Bolzen sind aber wirklich special. vor allem weil der Innendurchmesser (M6) sehr groß im Verhältnis zum Außendurchmesser ist
 
Naja, das erste was aufgibt ist der Schraubenkopf. Der Innensechskant ist so tief gestanzt dass man keinen Millimeter an Material mehr hat der die Kraft vom Kopf auf den Bolzen überträgt. Ich fahre schon länger mit 8.8er Sechskantschraube und U-Scheibe rum. Sieht kacke aus aber funktioniert...
Der Bolzen scheint da nicht so empfindlich.
 
Ich möchte euch gerne meine ersten Fahreindrücke mitteilen nachdem ich am Sonntag mein ICB nun auch das erste mal richtig Bewegen konnte - nachdem ich über vier Wochen auf meine eingeschickte Formula warten musste - und in den Harburger Bergen unterwegs war.

Ich habe mein ICB überwiegend mit den Teilen meines alten Canyon Nerves aufgebaut. Neu sind die 125 Reverb eines ICB02, die 160mm Lyrik R (umgebaut auf RC2DH) sowie ein Sram X9 10fach Schaltwerk.
Das Rad wiegt so 15.1kg

Bin vorher schon etwas mit dem Rad in der Stadt herum gerollt und hab das Fahrwerk grob abgestimmt wobei ich mir schon etwas Sorgen gemacht habe ob ich nicht lieber doch den L Rahmen hätte nehmen sollen, was sich später aber als Trugschluss herausgestellt hat.
Habe mich mit 178cm und einer SL von 86cm für den M Rahmen entschieden da ich bei meinem Nerve in L immer das Gefühl hatte irgendetwas stimmt nicht und mich nie ganz Wohl auf diesem Gefühlt hatte.

Nachdem ich die ersten Abfahrten und Drops hinter mir hatte hab ich erst mal Luft aus der Lyrik und dem Monarchen gelassen da noch echt viel Restfederweg übrig war (Monarch 112Psi, Lyrik 41PSi)
Beim Monarchen passt das jetzt so aber mit der Lyrik
confused.gif
die hat irgendwie eine echt dolle Endprogression und sie Federt auch nicht 100% aus, sind gut 20% die da nicht aus federn, ist das Normal?

Bin gut 35km gefahren, mit allem was die Habes zu bieten haben, Abfahrten mit vielen Wurzeln, steile Gegenanstiege, sandiger Boden und ich muss sagen ich bin begeistert!

Das Wippverhalten bergauf hält sich in Grenzen und ist kaum spürbar, ich hab da auch nicht viel Unterschied gemerkt ob der blaue Hebel des Monarchen auf Firm oder Min stand. Ansonsten arbeitet der Lord Helmchen Tuned Monarch so wie er soll und spricht gut an. Bei der Lyrik muss ich mich mal noch etwas mehr mit der Mission Control beschäftigen da ich da noch nicht zufrieden bin.

Im direkten Vergleich zum Canyon stören die fast 3kg mehr überhaupt nicht, höchstens am Ende des Tages wenn man das Rad in den dritten Stock tragen muss
lol2.gif

Was mich am meisten überrascht hat war die Kletterfähigkeit des ICB, ich musste nicht einmal die Lyrik absenken wo ich mit dem Canyon an gleicher stelle die Talas schon abgesenkt hätte weil das VR abhebt und den RP23 zu gemacht hätte weil es zu sehr wippt, auch die Traktion am HR war besser sowie allgemein das Gefühl das es einfach besser voran geht als das Canyon. Über Bergab brauche ich wohl nich viel sagen
biggrin.gif
cool.gif
xyxthumbs.gif
das gefährliche ist nur das ich mit dem ICB viel schneller Unterwegs bin und mir mehr zutraue als mit dem Canyon.

Bin erst einmal nur mit 150mm flach gefahren. Nach den 35km hab ich mich was die Sitzhaltung angeht dann doch sehr Wohl gefühlt. Was ich auf jeden Fall noch ändern werde ist der Lenker, der 680 vom Canyon ist etwas schmal und er darf auch noch etwas höher sein.
 
Fahre bei 80kilo die Lyrik mit 70Psi, Low Speed und Highspeed Compression ganz offen, Rebound 12 Clicks. Das sind ca. 25% Sag und nutze den Federweg bis auf 2 cm aus.

Komisch das du mit 40psi fahren kannst?
Wie schwer bist du?
 
Wieviel Federweg war denn ungenutzt? Damit die RC2DH bei 25%SAG in den HaBes mehr als 140-150mm Hub verbraucht musst du sie schon an irgendeiner Kante ziemlich einbomben. Ich freu mich dass ich auf meinen Hometrails schneller bin als mit der Sektor und ein paar mm weniger Hub nutze ;)
 
Also ich wiege fahrfertig so um die 84kg.
Den Restfederweg muss ich mal messen, bin aber gerade nich Zuhause, reiche ich nach. Der SAG müsste bei etwa 27% liegen, vielleicht erwarte ich auch zu viel :D

Wieviel Einfluß hat das Gabelöl auf der MiCo Seite auf das Dämpfungs- und Endprogressionsverhalten?
 
Kommt drauf an. Auf die Progression hat höchstens der Ölstand einen Gewissen Einfluss, aber nicht extrem, irgendwann wird der Federweg nicht mehr genutzt weil sie auf Block geht. Die Viskosität beeinflusst natürlich das Dämpfung aber halten.

Was erwartest du denn? Die Gabel sollte hoch im Federweg stehen, und dann so viel Federweg frei geben dass du schnell über das Hindernisse kommst. Und an Kanten nicht zu stark durch sacken.
 
Ich denke schon. 135mm in den Harburger Bergen ist schon ordentlich. Brauchst ja noch Luft für Harz, Alpen und Co ;)
Meine geht da noch etwas knickeriger mit dem Federweg um weil sie das volle Helmchenpaket hat.
Lord of the Lost waren Samstag übrigens Klasse.:cool:
 
Hi,

ich bin seit ein paar Tagen auch im Besitz eines ICB, genauer gesagt des 01er Modells.
Ich habe versucht mich per Suchfunktion einzulesen, was mir aber nicht wirklich gelungen ist! Viel Information auf viel zu vielen Seiten verteilt..

Meine grössten Unsicherheiten liegen in der Abstimmung von Gabel und Dämpfer!
Ich muss voranschicken, daß ich nicht sonderlich viel Erfahrung in der Abstimmung habe.
Wenn man noch nie ein wirklich gut abgestimmtes Fahrwerk hatte, kann man schlecht sagen wie es sich anfühlen sollte. Das ICB ist erst mein zweites Fully (seit 2004)...


Durolux:
SAG war bei 30mm
Ich habe den Lufdruck verringert aber beim SAG hat sich quasi nicht getan!
Dämpfung habe ich erstmal komplett geöffnet.

Nach der ersten Ausfahrt, war die Gabel kurz vor dem Durchschlagen..
Hat jemand Tipps zur Abstimmung für einen 70kg Fahrer?
Was sind eure Erfahrungen mit der Durolux bzw. was sollte man gleich tun?
15ml Öl in die Tauchrohre
"Etwas" ÖL ind die Lüftkammer

will ich die nächsten Tage machen.
Umbau auf 170 bzw. 180mm? Was verträgt sich am Besten mit dem ICB.


Monarch:
Ebenfalls auf Sag 25% eingestellt blieb anch der ersten Erprobungsfahrt noch jede Menge Federweg übrig....
Zugstufe ebenfalls offen wobei die Dämpfung mir immernoch hoch vorkommt!
Wird das was mit dem Monarch für mich oder "sollte" man gleich etwas tun?

Zum ICB01 findet man spezifisch irgendwie nicht sooo viel


Achja, die Verbindungselemente am Horst-Link und Co würden mich als Ersatz auch interessieren.. schrecklich weich die Dinger
 
Die Durolux ist für eine Luftgabel ab Werk sehr linear. Zumindest das 2013er Model. Ich fahr bei 170mm Federweg ca. 6 bar bei 20-25% Sag (ca. 3,4-4,2cm). Achtung der Wert schwankt natürlich von Pumpe zu Pumpe. Rebound 4 Klicks von ganz ZU. LS 6 Klicks auch von ganz ZU!

Bevor du Motoröl (ich hab 10W-30 genommen) in die Tauchrohre gibst solltest du das Fett rausholen und dann auch direkt 25ml nehmen. Dabei kannst du auch den Federweg auf 180mm per Splint traveln und mit einem 1cm Spacer auf 170mm beschränken. Hier die z.B.
Den Splint kannst du mit dem Schraubstock oder mit einem Hammer und 4mm dicken Nagel austreiben.
Um mehr Progression zu erhalten kannst du mit Ölmengen von 10-50ml in der Luftkammer experimentieren. Wichtig ist dabei, dass du Getriebeöl mit > 80W nimmst, weil es dir sonst mit der Zeit an den Dichtungen dran vorbei läuft. Denk nur auch daran die Dichtung vom Ventilstutzen wieder zu fetten.

Den Monarchen musst du schon mindestens mit 30% Sag fahren um da alles zu nutzen. Du könntest auch ein bischen Motoröl in die Hauptkammer geben.

Was du mit weichen Verbindungselementen am Horst Link meinst versteh ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück