Ich möchte euch gerne meine ersten Fahreindrücke mitteilen nachdem ich am Sonntag mein ICB nun auch das erste mal richtig Bewegen konnte - nachdem ich über vier Wochen auf meine eingeschickte Formula warten musste - und in den Harburger Bergen unterwegs war.
Ich habe mein ICB überwiegend mit den Teilen meines alten Canyon Nerves aufgebaut. Neu sind die 125
Reverb eines ICB02, die 160mm Lyrik R (umgebaut auf RC2DH) sowie ein
Sram X9 10fach Schaltwerk.
Das Rad wiegt so 15.1kg
Bin vorher schon etwas mit dem Rad in der Stadt herum gerollt und hab das Fahrwerk grob abgestimmt wobei ich mir schon etwas Sorgen gemacht habe ob ich nicht lieber doch den L Rahmen hätte nehmen sollen, was sich später aber als Trugschluss herausgestellt hat.
Habe mich mit 178cm und einer SL von 86cm für den M Rahmen entschieden da ich bei meinem Nerve in L immer das Gefühl hatte irgendetwas stimmt nicht und mich nie ganz Wohl auf diesem Gefühlt hatte.
Nachdem ich die ersten Abfahrten und Drops hinter mir hatte hab ich erst mal Luft aus der Lyrik und dem Monarchen gelassen da noch echt viel Restfederweg übrig war (Monarch 112Psi, Lyrik 41PSi)
Beim Monarchen passt das jetzt so aber mit der Lyrik
die hat irgendwie eine echt dolle Endprogression und sie Federt auch nicht
100% aus, sind gut 20% die da nicht aus federn, ist das Normal?
Bin gut 35km gefahren, mit allem was die Habes zu bieten haben, Abfahrten mit vielen Wurzeln, steile Gegenanstiege, sandiger Boden und ich muss sagen ich bin begeistert!
Das Wippverhalten bergauf hält sich in Grenzen und ist kaum spürbar, ich hab da auch nicht viel Unterschied gemerkt ob der blaue Hebel des Monarchen auf Firm oder Min stand. Ansonsten arbeitet der Lord Helmchen Tuned Monarch so wie er soll und spricht gut an. Bei der Lyrik muss ich mich mal noch etwas mehr mit der Mission Control beschäftigen da ich da noch nicht zufrieden bin.
Im direkten Vergleich zum Canyon stören die fast 3kg mehr überhaupt nicht, höchstens am Ende des Tages wenn man das Rad in den dritten Stock tragen muss
Was mich am meisten überrascht hat war die Kletterfähigkeit des ICB, ich musste nicht einmal die Lyrik absenken wo ich mit dem Canyon an gleicher stelle die Talas schon abgesenkt hätte weil das VR abhebt und den RP23 zu gemacht hätte weil es zu sehr wippt, auch die Traktion am HR war besser sowie allgemein das Gefühl das es einfach besser voran geht als das Canyon. Über Bergab brauche ich wohl nich viel sagen
das gefährliche ist nur das ich mit dem ICB viel schneller Unterwegs bin und mir mehr zutraue als mit dem Canyon.
Bin erst einmal nur mit 150mm flach gefahren. Nach den 35km hab ich mich was die Sitzhaltung angeht dann doch sehr Wohl gefühlt. Was ich auf jeden Fall noch ändern werde ist der Lenker, der 680 vom Canyon ist etwas schmal und er darf auch noch etwas höher sein.