ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Ohne den Suntour gefahren zu sein - An dem BOS ist nichts was seinen Preis rechtfertigt.

Für die Kohle kriegst du jedes Top-Federbein deiner Wahl, ne Abstimmung vom Profi obendrauf und hast immer noch genug Kohle übrig für nen Bike-WE.

Grüße,

Stefan


ich habe ja auch geschrieben,ich weiß nicht,ob der vipr besser ist;-)
Bos ist gut aber uberteuert.
der durolux ist jedenfalls klasse,weswegen ich mir auch einen als ersatzdämpfer angeschafft habe ;-)
 
Da kann ich nicht wiedersprechen. Wobei ich das Geld nicht ausgeben würde.

Lieber nen Dichtkit fürs Airsleeve auf Lager, mehr geht an dem Monarch Plus im Normalfall nicht kaputt.

Grüße,

Stefan
 
Kann mir jemand sagen ob der 2014er Vivid air (222*70) ins ICB passt?
und wenn ja wie rum....

Könnte mir vorstellen das das egal wie herum auf der Lufkammerseite eng wird.

sonst muss im Winter wohl wirklich ein tuning 190mm Umlenkhebel in arbeit gehen :-)
 
Kann mir jemand sagen ob der 2014er Vivid air (222*70) ins ICB passt?
und wenn ja wie rum....

Könnte mir vorstellen das das egal wie herum auf der Lufkammerseite eng wird.

sonst muss im Winter wohl wirklich ein tuning 190mm Umlenkhebel in arbeit gehen :-)

Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, aber: Ein 2011er (also bis '13) passt nur mit Luftkammer in Fahrtrichtung vorn in der 170(190)-flach-Einstellung. Andersrum kollidiert er mit der Wippe, wenn man die Luft komplett ablässt - also bei einem Durchschlag.

Der 2014er unterscheidet sich ja vom Format her nur an den Einstellknöpfen am Übergang zum Piggy.
 
bei mir auch kein loctitte im horst - aber die schraube fest im bolzen - das war nur im ganzen locker...

bin mal auf das MK II Horst Link upgrade gespannt.
 
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Suntour Durolux Dämpfer in dem ICB Rahmen?
Dämpfer geht wirklich sehr gut und ist gut einzustellen. Die Zugstufe hat zwar einen größeren Verstellbereich, jedoch befindet sich der sinnvolle Bereich innerhalb einer viertel Umdrehung. Die 8 Druckstufeneinstellungen sind vernünftig dosiert, wobei man auch auf 8 noch weit vom lockout ist. Bergauf ist es aber im sitzen ab 4 wippfrei. Bei Fahrern ab 80 Kg wird mit dem Icb eine Luftkammer Verkleinerung sinnvoll.
War bei euch Loctite serienmäßig an den Horstlink Schrauben? Ich hab leider am Rothorn eine verloren.

Ne, hab ich selber drauf gemacht nachdem sie sich 2 mal gelöst hatten.
 
bei mir auch kein loctitte im horst - aber die schraube fest im bolzen - das war nur im ganzen locker...

bin mal auf das MK II Horst Link upgrade gespannt.

Moin,

bei mir wackelt das ganze Ausfallende wenn man mit gezogener Bremse ein bisschen am Hinterrad rüttelt.
Ist das auch auf diese komischen Schräubchen zurückzuführen?
Die bekomme ich eh nicht richtig fest gezogen.. lassen sich zum Schluss immer durch drehen..:confused: war jedoch von Beginn an so.
 
Moin,

bei mir wackelt das ganze Ausfallende wenn man mit gezogener Bremse ein bisschen am Hinterrad rüttelt.
Ist das auch auf diese komischen Schräubchen zurückzuführen?
Die bekomme ich eh nicht richtig fest gezogen.. lassen sich zum Schluss immer durch drehen..:confused: war jedoch von Beginn an so.

Möglich aber hört sich eher nach losen Ausfallenden oder Achse an. Check das erstmal!
 
also wenn das Ausfallende wackelt hast ein Problem.
Die wackeln bei mir nciht mal ohne Schraube... sitzen recht stram. Hab trotzdem Fett dazwischen -> ein Knacken weniger....


P.s. Lord Helmchen weiß schon wie man jemand anfixt....

Wenn Sunringle es mal schafft meine LR fertig zu machen wird 216*63 gegen 222*70 getestet. Auch wenn der Vergleich etwas unfair sein dürfte. sind immerhin 615g mehr...
 
Ich denke schon. 135mm in den Harburger Bergen ist schon ordentlich. Brauchst ja noch Luft für Harz, Alpen und Co ;)
Meine geht da noch etwas knickeriger mit dem Federweg um weil sie das volle Helmchenpaket hat.
Lord of the Lost waren Samstag übrigens Klasse.:cool:

Nachdem mir Windows Update das Betriebssystem zerschossen :mad: hat und ich es neu aufsetzen durfte um mich dann erneut damit herum zu Ärgern will ich dir doch nochmal Antworten.

Ich werde mal noch etwas mit dem SAG experimentieren und im September bin ich vier Tage im Harz und da werde ich mal schauen wie sie sich dort schlägt.

PS: wusste gar nicht das es eine Band namens Lord of the Lost gibt
 
Mal kurzer Wurzeltrail vergleichstest zwischen 170mm Monarch und 190mm Kage Dämpfer....

Der Unterschied ist mächtig viel größer als ich vermutet habe.
Das Ding bügelt halt nochmal um Welten mehr weg. Allerding wippt es dann doch auch mal spürbar.

Muss ich am Wochenende mal in den Bergen testen. (gut Stahlfeder ist mir zu schwer das weiß ich jetzt schon, aber ich werde sicher auf einen 222*70mm Dämpfer wechseln.

Muss ich mal einen 14er Vivid air besorgen und schauen ob der reingeht.
 
Nachdem mir Windows Update das Betriebssystem zerschossen :mad: hat und ich es neu aufsetzen durfte um mich dann erneut damit herum zu Ärgern will ich dir doch nochmal Antworten.

Ich werde mal noch etwas mit dem SAG experimentieren und im September bin ich vier Tage im Harz und da werde ich mal schauen wie sie sich dort schlägt.

PS: wusste gar nicht das es eine Band namens Lord of the Lost gibt

Hmm, Harz. Da gurken Hasifisch und ich meistens auch rum. ;)
Und die Band kommt auch noch aus Hamburg.
 
Weiß gar nicht mehr wie ich auf den Namen gekommen bin, hatte aber glaube ich nichts mit der Band zu tun :confused:

Ich werde das mal im Hinterkopf behalten das ihr da unterwegs seit, vielleicht klappt es ja das man mal eine Runde zusammen drehen kann :)
 
Bin seit eben auch auf nem 222er X Fusion Coil für Saalbach unterwegs. Egal wie geil ein Luftdämpfer auch sein mag aber an der Physik lässt sich nichts drehen. Das Gewicht fällt mir nicht soo sehr negativ auf, bin aber auch nur auf der Ebene und ein paar Treppen gefahren.Coil bleibt goil.
 
Coil bleibt goil.

scho. Und mein ICB 2 ist auch über 15kg... aber mal eben 600g mehr ist halt schon auch eine Ansage.

Denk mal im Winter muss ein Umlenkhebel ohne Verstellung her.
Das eine Loch wäre für mich zwischen der 170 steil und 170 flach stellung perfekt.
dann das ding so machen das der vivid air in 222 reingeht und perfekt ist es....

+ optik
+ gewicht
+ vivid air tauglich
+ 190mm
 
scho. Und mein ICB 2 ist auch über 15kg... aber mal eben 600g mehr ist halt schon auch eine Ansage.

Denk mal im Winter muss ein Umlenkhebel ohne Verstellung her.
Das eine Loch wäre für mich zwischen der 170 steil und 170 flach stellung perfekt.
dann das ding so machen das der vivid air in 222 reingeht und perfekt ist es....

+ optik
+ gewicht
+ vivid air tauglich
+ 190mm

Alternativ könnten exzentrische Buchsen und den Vivid air mit Piggy hinten auch eine Lösung sein, oder? :)
Auf eine alternativ-Wippe wäre ich natürlich auch sehr gespannt =)
 
Also ich habs fest vor. und es sind ja auch andere dran da was zu machen.

wen es interessiert:

der Satz Lager (außer Horst) wiegt übrigens 103g (Markenware)

wobei ich mich ja schon frage warum man nicht für die Verbindung sitzstrebe - Wippe das gleiche lager wie für wippe - Hauptrahmen genommen hat. Gleichteile sind immer gut. (6000-2RSH)

 
Zuletzt bearbeitet:
Mal der vergleich im Bild...

170mm steil vs 190mm flach







Fazit:
ganz ausgefedert steht das bike praktisch gleich da.

42,5mm Federwegs als sag bedeutet bei 216*63 / 170mm = 25% sag
42,5mm Federwegs als sag bedeutet bei 222*70 / 190mm = 22,4% sag

Unterm strich hat man mit dem längeren Dämpfer und 190mm Federweg eine Geometrie die zwischen den Beiden Einstellungen bei 170mm liegt. Das ganze kann aber etwas weiter einfedern.
 
was verstehst du unter "richtig rum"?

der vivid air hat den agb nicht an der luftkammerseite wie der monarch (weshalb ein service auch etwas kniffliger ist, mal eben von hand die kammer runter geht nicht).

im bild ist der agb vorne, die luftkammer hinten
 
so wie auf dem Bild sehe ich als "richtigrum" an.

also Ausgleichsbehälter und Einsteller auf Steuerrohr seite.

werde meinen Monarch gegen einen 14er vivid in 222*70 tauschen. (und den dann in die 170 (190) flach position schrauben.

Konnte aber noch nicht testen ob der überhaupt (beide Richtungen) rein passt.
 
Zurück