ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

die igus sind normal für trockenen betrieb.
ich hab zwar das Fett vom huber (spezial wunder fett und so) drauf, macht aber nicht wirklich einen unterschied. höchstens das Dreck besser draußen bleibt.

die 4 Fach Halter sind bei mir und anderen so nach 3 Wochen per Post gekommen.
die Reverb auch.

Das die Asiaten kein Fett kennen hab ich auch festgestellt. Salztrocken und zwar alles.

die Flipchips, ausfallenden und Sattelstütze sollte man gut Fetten. Da ist das Knarzen auch schnell weg.

Wann die Igus Lager MK II für den Horst kommen würde mich auch interessieren.
 
Würde mich auch brennend interessieren, ich weiß, es wird hier laufend nachgefragt wann die neuen Lagerkits verfügbar sind, aber gibt's da schon Neuigkeiten?

Bei mir wurde aus einem anfangs leichtem "ticken" im Hinterbau, ein mittlerweile unerträgliches, permanentes, lautes "knarzen". Spiel im Horstlink wird auch mehr, wird es bei euch auch schlimmer?
 
die RS Buchsen sind eigentlich ganz gut.
brauchst nur die Metalllager im Dämpfer gegen igus Gleitlager tauschen.
Das ist real genauso gut wie die Huber buchsen nur günstiger.

Die RS Passungen sind eh recht Eng daher passen die Igus JSI-0809-08 1/2" x 1/2" x 19/32" sehr gut. sollte man noch spiel haben kann man die vorher bei 60° in Wasser einlegen. dann nehmen die noch etwas Wasser auf.
 
Was kosten die Huber Bushings?

Ich habe mich mit der Führung nochmal an den Hans gewendet und anscheinend sind sie heute raus gegangen.:daumen:
 
Ah, ok Preise schon gefunden.
War noch am Überlegen ob Huber oder Nadellager. Weiß jemand, ob sich die Huber genauso schön leicht drehen wie Nadellager. Das gefällt mir so gut bei meinem Bos im anderen Rad: Das ist faktisch reibungsfrei.
 
im neuzustand sind nadellager vielleicht minimal besser. (nicht spürbar)
nach 100km sind die gleitlager wahrscheinlich besser.

Beim Fahren wirst du nie im Leben einen unterschied merken.

Im Vergleich zu den serien Teilen sind die IGus Gleitlager aber schon echt eine andere Welt
 
Hat jemand schonmal versucht die Kassette von der Nabe zu bekommen? Verzweifel heute Abend daran ... Die hat sich derart fest gesetzt. Habe schon mitm Fön und WD40 zum lösen dabei gesessen, nichts tut sich.
Habe mit der Hand wie ein wilder gezogen und gedrückt, ein wenig gehebelt .. nix tut sich.
Weiß jemand einen Rat?

Danke!
 
ja....

ich hab zwei Kettenpeitschen genommen. dann kannst die gegeneinander aus dem Freilaufkörper ziehen.

Handschuhe anziehen....

die großen sind weniger das Problem, der Mittlere Teil frisst sich halt
 
Da wird sich wohl eines der "losen" Ritzel in den Freilauf gefressen haben - da hilft nur mit einer zweiten Kettenpeitsche gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen, während man mit der anderen (wie beim Verschlussring lösen) gegenhält.

Edit ... zu langsam!
 
Stahlfreilaufkörper und gut ist... Dann muss man auch nicht zur 45€ XT Kasette greifen sondern kann die effen Deore Teile nehmen. Spart gut Geld ;)
 
Auch die XT frisst Freilaufkörper, grade wenn man viel auf den kleinen Ritzeln unterwegs ist.
Und wofür man die Teile braucht, die die Speichen vor der Kette schützen sollen ist mir schleierhaft,
zwischen Kasette und Speichen hatte ich die Kette genau einmal, da wars Schaltwerk falsch
eingestellt ;)
 
...

und @Hasifisch ja der XD Freilauf hat schon was.
würde auch sofort auf XX1 wechseln, aber sind halt schon paar Euros.

Fährst du mit KeFü? Oder hält die Kette auch ohne?

Ich fände den XD als allgemeinen neuen Standard richtig toll...

Wenn alles klappt, bekomme ich noch dieses Jahr einen neues Absolute black Spiderless Blatt mit XX1 Zähnen - dann kommt die Führung weg...:)
 
Wer fährt hier denn die XX1 ohne Kefü? Gibt es da erfahrungen ob man eine braucht ? Soll ja mit dem Kettenblatt auch ganz gut ohne funktionieren.

Zum Vivd 2014...

Also mit Luftkammer zur Wippe passt nicht. da muss man bei der 150mm steil stellung Abfeilen.

andersrum funktioniert super, und man kommt auch während der Fahrt an alle Einstellschrauben.

Außerdem dürfte die Schmierung sogar besser sein.

den 222*70 kann man in allen Stellungen außer 190mm steil fahren.

Bilder:


 
Ich fahr mit XX1 Blatt ohne Führung. Noch kein einziger Abwurf. Auf einer ruppigen Strecke hat hinter mir jemand sogar mal seine Kette trotz oberer Führung verloren. XX1 ist mit das Beste was ich meinem Bike gegönnt habe.

Dämpfer gefällt mir. Evtl. schlag ich bei einem günstigen im Bikemarkt mal zu aber momentan verbleibe ich bei leichtem Luftdämpfer und fettem Coil im Wechsel. Ich bin vor kurzem aber mal einen DB gefahren und war verdammt überrascht, dass der genauso gut im Federweg stand wie mein Coil. Leider ist der DB nochmals teurer als der Vivid Air.

Geiles Bikeroutfit btw :D Genauso stelle ich mir alle da unten vor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer fährt hier denn die XX1 ohne Kefü? Gibt es da erfahrungen ob man eine braucht ? Soll ja mit dem Kettenblatt auch ganz gut ohne funktionieren.

Zum Vivd 2014...

Also mit Luftkammer zur Wippe passt nicht. da muss man bei der 150mm steil stellung Abfeilen.

andersrum funktioniert super, und man kommt auch während der Fahrt an alle Einstellschrauben.

Außerdem dürfte die Schmierung sogar besser sein.

den 222*70 kann man in allen Stellungen außer 190mm steil fahren.

Welchen Tune hast du verbaut? M? Hast du mal die 170mm-Variante angetestet? Wenn ja: Passt das dann vom Tune noch?

Meine Erinnerung:
Steil vorn, unten viel oben weniger Federweg. 190 steil müsste dann vorn unten sein, korrekt?

Ich habe das einmal bei meinem Vivid eingestellt und dann nie wieder umgesteckt :P 170/170 würde mich aber auch mal interessieren ;)
 
Zurück