ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

von der Nr. mit den Latexschleuchen bin ich jetzt wieder geheilt....
im 2,5er conti baron bissher keine Probleme, im Onza 2,4 sind mir jetzt nach wenigen KM schon 2 geplatzt. Habe zwar kostenlosen ersatz bekommen, aber in Zukunft fahre ich wieder die schwarzen
 
tja gerissen oder geplatzt lässt sich da nicht mehr wirklich sagen... in der nähe vom Ventil war ein 3cm schlitz.

reifen rutschen nicht. hatte so 1,5-1,8 bar.

hatte mit den Onzas jetzt aber schon mehr platten. mit conti jahrelang fast keinen.

naja 2 hab ich noch. vielleicht hau ich mal puder rein.
 
Dachte auch immer dass meine Reifen nicht Wandern. Aber dann hat es mir in Willingen am Hinterrad mit 2.5er Baron in einer völlig unspektakulären Stelle mit knapp unter 2 Bar den Schlauch zerlegt. War auch knapp hinter dem Ventil, Durchschlag war es definitiv nicht.
Seitdem hab ich immer ordentlich Babypuder drin. Die Latexschläuche scheinen schneller zu kleben als die Butylwürste. Die ja auch schon leicht gepudert aus der packung kommen.
 
machen wir jetzt einen Thread auf welcher babypuder der beste ist?
so wie die diskussionen welches öl man in dämpfer macht?

:D:D

Aber ich werde den Tipp mal ernst nehmen und das versuchen.
 
tja gerissen oder geplatzt lässt sich da nicht mehr wirklich sagen... in der nähe vom Ventil war ein 3cm schlitz.

reifen rutschen nicht. hatte so 1,5-1,8 bar.

hatte mit den Onzas jetzt aber schon mehr platten. mit conti jahrelang fast keinen.

naja 2 hab ich noch. vielleicht hau ich mal puder rein.

Hallo Merlin7,
ich habe den Latex in einem 2.40 Minion auch schon probiert.
Mit Puder.
Gleich bei der 1. Ausfahrt hatte ich auf normaler Strecke einen Platzer.
Auch in der Nähe vom Ventil.

Hat es bei dir beim Aufpumpen auch das Ventil nach innen gezogen? :confused:

Dies kommt daher, dass um das Ventil herum der Latexschlauch verstärkt ist. Dadurch dehnt sich der Schlauch an der Stelle nicht so stark auf. Aber dafür wandert dann der umliegende Schlauch in diesen Bereich und drückt den Schlauch mit dem Ventil nach innen.
Problem ist meines Erachtens die Reifendicke, die nicht für 2.4 freigegeben ist.


Gruß
Eugen
 
Also nur noch mal so als (meinerseits letzte ;)) Anmerkung zu den Michelin Latexschläuchen:
Ich hatte mal mit einem einzigen Reifen Schwierigkeiten, m.W. war das ein 2.4er Ardent - da gingen 2 Schläuche in kurzer Zeit kaputt.
Ich war hartnäckig und benutze seitdem einen Latexschlauch die zweite komplette Saison (!) im VR - darunter 2.6er, 2.4er Ardent (anderer als der mit den Platten), 2.4er Highroller.
Im HR habe ich mich dann anfangs dieser Saison wieder an einen Latex gewagt - und siehe da...kein Problem! 2.25 Ardent, 2.25 Advantage, 2.4er Ardent, jetzt 2.3er Minion DHR II. Ja, immer den gleichen Schlauch fröhlich gewechselt... ;) Nie gepudert, nie besonders pfleglich oder klinisch rein gewechselt...
Meine Theorie: normalerweise passt es, aber scheinbar gibt es manche ungünstige Kombinationen, wo es einfach nicht funktioniert. Latex ist eben dünner und dadurch möglicherweise gegen wandernde Reifen und/oder Felgenbänder weniger gut gewappnet.
Das mit der Verformung im Ventilbereich kann ich bestätigen, beim 2.6er Ardent war an der Flanke immer eine schöne Eindellung...und wenn man den Schlauch beim Wechsel in der Hand hat, sieht er aus wie ein oft benutztes Kondom... ;)
Aber das Mistding hält einfach.
Übrigens nicht im CC-Einsatz...:D

Thema Lyrik:
fahre jetzt mit Extra weicher Feder (kein U-Turn) 170mm und 4 Preload-Spacern. Das ist ziemlich perfekt. Allerdings ist der Unterschied zwischen meiner weichen U-Turn Feder zur extra weichen Normalen schon krass. Womöglich würde eine weiche (ohne Extra) ohne Preload auch passen...
 
ich frag jetzt nicht nach woher du weist wie das aussieht..

Das waren finanziell harte Zeiten...

und ja mein ventil hats auch rein gezogen...

Das kenne ich so nicht, aber ich habe jetzt einen Verdacht, was den Schläuchen Problem macht: breite Felgen!
Meine Platten hatte ich damals mit einer QUAD Felge mit ca. 26mm Innenbreite. Nun benutze ich aber klassisch 21 mm und es geht super...und eingezogenes Ventil habe ich nicht, nur bei den ganz breiten Reifen die Delle an der Flanke!
 
so breit sind die charger pro LR jetzt auch nicht :-)

hilft nur ersatzschlauch mitnehmen und hoffen das es hält.

wenn die anderen auch platzen wars halt mal ein Versuch und ich bin schlauer.
Und das nächste mal nehm ich einen mit noppen und Geschmacksrichtung banane.

Das waren finanziell harte Zeiten...
:D:D:D:D nach dem ersten mal kann mans ja umdrehen und dann ?
 
Das kenne ich so nicht, aber ich habe jetzt einen Verdacht, was den Schläuchen Problem macht: breite Felgen!
Meine Platten hatte ich damals mit einer QUAD Felge mit ca. 26mm Innenbreite. Nun benutze ich aber klassisch 21 mm und es geht super...und eingezogenes Ventil habe ich nicht, nur bei den ganz breiten Reifen die Delle an der Flanke!

Kann ich nicht bestätigen. Fahre seit einigen Monaten einen Latexschlauch mit einer Spank Spike Evo 35 ( Innenweite ca. 30mm ) und Maxxis Minion 2.5, nachdem ich Tubeless einen so heftigen Durchschlag hatte, dass die Milch das Loch nicht abdichten konnte. Ist zu allem Überfluss noch am VR passiert :)
Bisher läuft die Kombi absolut problemlos.
 
Kann ich nicht bestätigen. Fahre seit einigen Monaten einen Latexschlauch mit einer Spank Spike Evo 35 ( Innenweite ca. 30mm ) und Maxxis Minion 2.5, nachdem ich Tubeless einen so heftigen Durchschlag hatte, dass die Milch das Loch nicht abdichten konnte. Ist zu allem Überfluss noch am VR passiert :)
Bisher läuft die Kombi absolut problemlos.

War nur eine wilde Theorie...;)
 
Hallo zusammen,

Bin grad dabei auf 1x10 um zu bauen. Kettenführung ist eine c-guide. Fahre vorne ein 30er blatt und bin auf der suche nach einem taco ohne kettenführung. Also einfach nur taco direkt an die iscg aufnahme geschraubt. Gibts sowas?

Wenn nicht, könnte das jemand fräsen? Würde was basteln im cad wenn noch jemand interesse hätte.

Gruss
 
Sowas? Vom Carbocage Shop

031b4ee1c6fedfee10da599786d7dc0d_5.png
 
Ähm mal ne Frage:
Die Igus-Lager werden ja normal trocken montiert. Hat jemand Erfahrung was passiert wenn man die mit Fett montiert. Ich finde nämlich die laufen doch nicht gerade prickelnd. Oder gibt´s gar einen Künstler, der da inzwischen Wälzlager drinnen hat?

Nach endlich mal kompletten Zerlegen des Bikes muss ich sagen, dass der Asiate an sich wohl Fett nicht zu kennen scheint. Ich habe am gesamten Bike quasi keins entdeckt. Und ich habe mich über knarzen gewundert?! Ein Wunder, dass es so lange ruhig war.

Zweite doofe Frage: Hat irgenwer jemals die 4-fach Zughalter bekommen. Ich habe die nicht bekommen, trotz langem nachlaufen und nachfragen. Irgendwann sollten die mit der 150er Reverb kommen, was auch nicht geschah, dann habe ich´s noch 2 weitere male probiert und dann aufgegeben. Ich hätte sie aber eigentlich doch gerne noch.:mad:

Ach nochwas: Sind Serienmäßig eigentlich überhaupt Igus-Lager dirnnen oder sind das andere? Ich habe noch die Serienlager, wobei die immer noch stramm gehen so in der Hand. Allerdings hatte ich ein lautes und spürbares Knacken zuletzt. Weiß aber nicht woher das kam. Habe jetzt daher komplett zerlget. Ich habe mal so grob durchgeblättert. Von einem Lagerkit mit Iguslagern war die Rede. Wo bekomme ich den?

Vielen Dank.
Gruß an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück