ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Mit 179cm L ^^ wäre bei mir also mit 172cm beim icb ein M ;-)

Allerdings bin ich auch nicht der der überall runterballert wie ein irrer (irre sind alle die schneller sind wie ich und alle die langsamer sind sind Penner die aufn Radweg gehören, Spaß!)

Muss gleich mal die GEO vom Headline mit dem icb vergleichen ;-)
 
1, 79 und L ist super! Fahr ich auch. Derzeit noch mit 50mm Vorbau, werd aber wohl einen kürzeren verbauen, wenn mir mal einer über den Weg läuft.
;-)
 
Z


Hallo,

mit 182 / 86 fahre ich ein L...passt !
Denke, Dir würde ein M besser stehen ;-)

Gruß Uwe

Ich habe mich mit 1,80 & 84Sl auf "L" nicht wohl gefühlt.

@B.Scheuert:

Super Zusammenfassung, genau das macht das ICB aus und so modern ist es in der Geometrie. Um es mal praktisch zu ergänzen: ich habe vorher immer "M" gefahren und habe mich damit bei langsamen, technischen Sachen wohlgefühlt, wenn es schneller wurde, hatte ich immer ein komisches, irgendwie unsicheres Gefühl. Ich war wohl nicht wirklich langsam (im Vergleich zu Bekannten/Freunden eher immer sehr schnell), aber mit diesem mulmigen Gefühl.
Ich habe mir dann die Werte der Bikes mal genau angesehen und wollte dann eigentlich ein M/L ICB mit M-Sitzrohr und L-Oberrohr, aber das hat Carver nicht getan... ;) Nur eins hat wunderbar nach meinen Vorstellungen funktioniert: mein L-ICB ist keinen Furz weniger wendig als die M-Bikes vorher, hat aber in Kombination mit einem 35mm Vorbau genau die Laufruhe, die mir immer gefehlt hat. Dieses GEfühl, sich auf ein ungewohntes L zu setzen und das zu lang zu finden hatte sich nach der ersten ernsthaften Fahrt völlig erledigt und ich habe noch nie derart viel Spaß mit einem Bike gehabt, und zwar immer, egal ob bergauf oder bergab.
Ich bin 1,79m und ich fahre mal sowas von Enduro - alles hoch und dann mit Schmackes runter.

Vielen Dank für die Infos!
Trotzdem bin ich mir immer noch unschlüssig...
@Hasifisch: Was hast du denn für eine Schrittlänge?
 
Ist halt alles auch subjektiv. Ich hatte das L von @doriuscrow kurz probegerollt und es war mir zu groß. Größe und SL ähnlich zu den oben geschriebenen. Hoffe die M passt dann :D


--
Gesendet von unterwegs
 
Kurze Frage:
Kann ich mit einem dieser Teile eine 1 1/8" Gabel ins ICB stecken?
Falls nicht: Was brauche ich dann? Hans hatte mal Reduzierkonen von Tange angekündigt. Was ist daraus geworden?

Dankeschön!
 
Kurze Frage:
Kann ich mit einem dieser Teile eine 1 1/8" Gabel ins ICB stecken?
Falls nicht: Was brauche ich dann? Hans hatte mal Reduzierkonen von Tange angekündigt. Was ist daraus geworden?

Dankeschön!
Wenn einer der Konen zu deinem Lager passt, ja. Wenn nicht nein. Ich würde erstmal Hans anschreiben ob es da was gibt. Ansonsten bleibt nur eine Auswahl bestellen und messen was passt.
Deshalb dreht sich in meinem ICB ein Reset Steuersatz, da gibt es alles was man braucht, und die Qualität stimmt auch.
 
@Carver_Bikes : Schaust du mal 3 Beiträge weiter oben?
ja damit kannst die boxxer einbauen :)
:D
Eine Boxxer habe ich nicht (und will ich auch nicht) und meine 888 braucht etwas Liebe, bevor die überhaupt wieder einsatzbereit ist. Ich frage nach dem Konus, weil ich meine alte 66 restaurieren und im ICB testen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage:
Kann ich mit einem dieser Teile eine 1 1/8" Gabel ins ICB stecken?
Falls nicht: Was brauche ich dann? Hans hatte mal Reduzierkonen von Tange angekündigt. Was ist daraus geworden?
Dankeschön!

Moin!
Du musst nicht mit Fremdfabrikaten rumexperimentieren, ich habe noch ein paar original Tange Reduzierkonen im Büro. Wer einen haben will: PN mit Adresse an mich.
Gruß Hans
 
hallo zusammen,

ich hab mal eine frage: ich meine an meinem icb seit ein paar wochen verstärkten flex am hinterbau zu spüren..
so wahnsinnig steif war der noch nie, find ich aber auch nicht schlimm. aber jetzt habe ich den eindruck, dass der flex deutlich zugenommen hat zb wenn ich durch die stadt roll und in der kurve über ne kante fahre merkt man das sehr stark oder wenn ich das hinterrad in die hand nehme und hin und her bewege verwindet sich das alles recht deutlich. ich bin auch der meinung, dass es wenn ich letzteres mache ein leichtes klacken entsteht..
Hat jemand eine idee woran das liegen kann? könnte das was mit den lagern zu tun haben?
ich meine mich zu erinnern, dass hier schon einige was bezüglich defekter/ausgeschlagener lager oder so geschreiben haben..
danke und viele grüße
 
Bei mir hatte sich mal die Achse am HR gelockert, weil ich nur mit 14nm angezogen hatte. Wabbelte auch ganz schön. Mit 16nm angezogen und seit dem Ruhe.
 
Stimmt bei mir war die Madenschraube auch mal locker. Einfach mal das Rad am Sattel anheben und seitlich gegen das HR schlagen. Wenn zu der normalen Vibration ein Klackern kommt, dann Hauptlager checken. Horstlink ist fest?
 
Max Reifenbreite im Hinterbau :

Bin grad verunsichert wegen der Aussage von @Carver_Bikes im 2015 fred, dass breite Felgen und 2.5er Reifen im Hinterbau schleifen.
Ich wollte meine Stiffy40 mit ITS 2.7 (oder Minion 2.5) schon weiter nutzen (68mm Stollenbreite, 58mm Höhe ),und als 2. LRS 650b TraceEN (35mm Aussen) mit 2.4 Maxxis kaufen.

Was passt nun?
 
Wird knapp und du musst auf jeden Fall einige Stellen mit Panzertape abkleben. Mein Ibex 2.4 sitzt z.B. nicht 100% mittig und durch kleinere Steinchen im Profil habe ich mir schon einige Schleifspuren eingefangen.
 
Zur Abwechslung brauch ich grad mal in zwei Punkten Beratung für das 2014er Upgrade von BumbleBee.

1. brauche ich neue Scheiben für die Code/Elixir. Ich fahre derzeit noch die alte CleanSweep G3 in 203/185. Hinten mit 2,5 Scheiben. Die sind mittlerweile ziemlich fertig und müssen neu. Die aktuell erhältliche 203er G3 finde ich unglaublich hässlich. Ich würde somit gerne auf die HS1 wechseln. Hinten 180 ist ja kein Problem, da nehme ich einfach die verbauten 2,5er U-Scheiben raus. Brauche ich vorne einen anderen Adapter, oder ist es in der Praxis Wurst ob ich da eine 200er oder 203er Scheibe rein Stecke, sind ja "nur" 1,5mm?

2. ich will endlich mal das finale Cockpit kaufen, da soll ein 760er Nukeproof Warhead Lenker mit 38mm Rise und passendem 50er Vorbau dran. Den Lenker gibt es in 31.8er und 35er Klemmung, kosten beide das Gleiche. Beim 31.8er hätte ich Auswahl aus zwei Vorbauten, zum 35er gibt es nur den Zero Stem, den ich optisch aber eh bevorzuge. Bringt mir die 35er Klemmung irgendeinen spürbaren Vorteil? Hat da jemand mal vergleichen können?
 
Wird knapp und du musst auf jeden Fall einige Stellen mit Panzertape abkleben. Mein Ibex 2.4 sitzt z.B. nicht 100% mittig und durch kleinere Steinchen im Profil habe ich mir schon einige Schleifspuren eingefangen.

Also ist das allgemein so, dass der IBEX mit Charger schon Schleifspuren macht oder schleift der ab und an mal in der Kurve?
Wieviel Platz ist da zur Strebe???

Ist für mich ein KO-Kriterium, wenn da kein breiter Reifen rein passt.
 
Also ist das allgemein so, dass der IBEX mit Charger schon Schleifspuren macht oder schleift der ab und an mal in der Kurve?
Wieviel Platz ist da zur Strebe???

Ist für mich ein KO-Kriterium, wenn da kein breiter Reifen rein passt.

Nein! Bei mir sitzt der Reifen nicht mittig und es schleift auch nur bei viel Match und kleinen Steinchen. Jedoch ist da selbst wenn er mittig sitzen würde nicht mega viel Platz. Z.B. Subrosa und Muddy Mary in 2,5 sollte arg eng werden.
 
subrosa und 2.5er baron, kein problem und kein schleifen. Fat albert hat ein mal geschliffen, landung in eine kurve rein. 2.4er Rubberqueen saß richtig unrund auf der felge, kein schleifen.
 
Zum Thema Flex.bei mir war heute mal wieder der Horst-Link lose,habe schon die neuen Lager drin!
Auch nach dem festziehen keine Besserung,erst nachdem ich wieder Distanzscheiben dazwischen gelegt habe!
Traurig,werde mal im Juni auf dem Bike-Festival bei Carver nachfragen!​
 
Hallo, zum Größen-Thema möchte ich auch mal meine Meinung sagen:
Bei ganz knappen 1,80m fahre ich ein M Rahmen mit dem 40mm Serien-Vorbau. Ich bin aber eine Runde (bergauf und bergab) auch schon mal ein L gefahren.
Nie im Leben möchte mein M gegen L tauschen. Das M bike fährt sich sooo viel besser, ist wendiger, balancierter, schneller in Kurven, (auch in schnellen, liegt wohl an der Balance), lässt sich leichter hoch ziehen und ruhig genug läuft es nun wirklich in der flachen Einstellung, dass man nicht einen längeren Radstand braucht.
Derzeit gibt´s einen Trend zu superlangen bikes (im Reach) bei Enduros, der meiner Meinung nach vollkommener Blödsinn für 80% der Fahrer ist und der sich - so vermute ich - auch wieder erledigt. Für eine Enduro-Racebike mit dem ich einfach nur schnell im Singletrail sein muss und sehr effizient, mögen so lange Reach-Werte passen. Aber seit neuestem scheint die Bike-Branche anzunehmen, dass jeder, der sich ein Enduro holt, jedes Wochenende ein Enduro-Rennen fährt. Aber wer macht das wirklich?
Für mich steht beim Enduro fahren immer noch klar der Spaß an der Sache im Vordergrund und nicht die Stopp-Uhr und das Bike, das mehr Spaß macht bei ungefähr meiner Körpergröße ist ganz eindeutig das in M. Und ja, auch damit kann man wunderbar Touren fahren.
 
Keine Ahnung, wie irgendein Trend ist, da habe ich es nicht so mit.;)
Ich hatte mir die Werte vor 1,5 Jahren (!) anhand vorheriger Bikes so vorgestellt und mir passt L super. Und die Balance kommt ja nun mal nicht nur vom Rad, das Hauptgewicht hat der Körper.
Also ich habe bei 1,79 mehr Spaß mit dem L - aber jeder wie er mag! :D
Übrigens ist das mit der Geschwindigkeit extrem subjektiv, solange man keine echten Messwerte hat. Ein lautes, rumpliges Auto wirkt bei 100 km/h schneller als eine Sänfte bei 130 km/h, weil man eben nicht soviel vom Straßenbelag und den Geräuschen mitbekommt. Wenn sich das ICB in M also schneller anfühlt, heißt das nicht zwangsläufig, das es das auch ist - Radstand bringt nun mal auch Ruhe.
 
Zurück