ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

HI, würde mir den 2014er ICB 02 gern vorbestellen. Bin mir allerdings mit der Größe etwas unsicher. Bin 1,86 und möchte auf jeden Fall was eher verspieltes haben, ne M währe vermutlich eher zu klein oder? Kann leider mit Reach und Stack nichts anfangen da ich keinerlei vergleich habe um die Größen irgendwie einzuordnen.

Währe über nen kurzen Tipp glücklich... :)

Dann wäre vermutlich das "L" für Dich das richtige. Ich habe mich für "M" entschieden bei 1,80. "L" konnte ich Proberollen und fand es für mich zu lang.

Gruß,
Olsche
 
HI, würde mir den 2014er ICB 02 gern vorbestellen. Bin mir allerdings mit der Größe etwas unsicher. Bin 1,86 und möchte auf jeden Fall was eher verspieltes haben, ne M währe vermutlich eher zu klein oder? Kann leider mit Reach und Stack nichts anfangen da ich keinerlei vergleich habe um die Größen irgendwie einzuordnen.

Währe über nen kurzen Tipp glücklich... :)

Auf jeden Fall L!
Ich mache alles mit meinem Rad und fahre als Sitriese mit langem Torso wie ein 182cm Mensch udn kurzen Beinen M. Das ist für Abfahrt mit 50mm Vorbau schön verspielt udn auf Tour noch immer fahrbar. Ich würde da idealerweise ein L mit noch krzerem Vorbau nehmen, aber als 1 für alles liege ich bei M richtig und du daher wohl bei L. Wenn du noch Touren fahren willst, wäre M zu kurz bei 186cm.
 
Die Gabel ist intern noch unverändert, aber das ist ja bei RS nicht unbedingt optimal... Ich mache die demnächst sowieso auf, um zu sehen, wie Schmierung und Ölstand aktuell sind. Bei der Gelegenheit wird gefettet und 5er Öl von Motorex eingefüllt. Das ist etwas dicker als das 5er von RS.
Fährst du die Vengeance mit Luft- oder Stahlfeder?
Meine letzte Gabel mit einer Stahlfeder+Luftunterstützung war eine 66 RC2 ETA von 2007. Die lief nach der Umrüstung auf 2x Stahlfeder auch wesentlich besser, aber ich habe gehofft, dass aktuelle Luftgabeln ausgereifter geworden sind. Außerdem hätte ich auch mit einer Stahlfeder das Problem, dass die Druckstufen viel zu weich und kaum verstellbar sind. Die Vengeance Air und die 55 CR würde ich gern mal in die Finger bekommen. Das Helmchen Tuning hört sich aber auch vielversprechend an:
Das dürfte im Idealfall alle meine Probleme lösen. Ich kann demnächt vielleicht auch eine Lyrik mit Fast Suspension Kartusche testen. Die soll auch sehr gut funktionieren. Preis: 150€.

Unter anderem das will ich erreichen.:daumen:

Ziemlich straff fahre ich auch. Die Anfahrt wäre auch machbar, aber ich fahre Größe M mit 40mm weniger reach und 30mm Vorbau. o_O
Trotzdem vielen Dank für das Angebot und die Beschreibung der Effekte des Tunings!


Dein Problem kann ich mir gut vorstellen. Da hilft wohl wirklich nur eine Stahlfeder oder eine derart starke Modifikation der Luftfeder, dass es technisch kaum umsetzbar und auf "normalen Strecken" kaum fahrbar sein wird. Aber das Einsatzgebiet habe ich zum Glück nicht, sodass ich mir noch Hoffnungen mache, irgendwann eine brauchbare Luftgabel zu fahren. Immerhin war das Ansprechverhalten nach anfänglichen Problemen auf der letzten Tour für eine Luftgabel durchaus ok.


Was das angeht,s etze ich große Hoffnung in die MAttoc und die Diamond könnte auch was werden. Deville ginge auch, wenn da nciht der KAckservice wäre :-D
 
Bin 1,86 und möchte auf jeden Fall was eher verspieltes haben, ne M währe vermutlich eher zu klein oder?
Nicht unbedingt. Ich habe den Eindruck, dass der aktuelle Trend zu längrem Reach geht, als ich das mag, da ich auch lieber kompaktere Räder fahre. Dementsprechend wude mir von vielen auch geraten, das ICB in M oder L zu nehmen. Ich bin 1,78 groß bei 84cm Schrittlänge. Ich selbst habe zwischen S und M geschwankt, weil das ICB in S den gleichen Reach hat, wie mein DH/FR-Rad in Größe M.
Da ein ICB in M im Bikemarkt aufgetaucht ist, habe ich das kurz getestet und genommen, fahre allerdings einen 30mm Vorbau. Damit liegt der Wert Reach+Vorbaulänge genau 3mm unter dem vom DH-Rad. Das fühlt sich bergab wie bergauf für mich sehr gut an. Im Vergleich zu Anderen ist das aber bestimmt 2-3cm kürzer. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich nicht aus der XC-Ecke komme, sondern von Anfang an FR und später erst längere Touren gefahren bin. Ist das bei dir auch der Fall? Dein Userbild sieht leicht danach aus.;)
Kann leider mit Reach und Stack nichts anfangen da ich keinerlei vergleich habe um die Größen irgendwie einzuordnen.
Das wird aber nicht dein erstes Rad, oder? Du könntest die Daten von Rädern besorgen, die du schon gefahren bist, und die mit deinen Eindrücken abgleichen (ob Enduro oder nicht ist für eine Einordnung der Eindrücke erstmal unwichtig). Hast du vielleicht mal ein DH-Rad gefahren, das dir im Vergleich zu einem Freerider nicht nur im Radstand, sondern auch bei der Körperhaltung eher gestreckt vor kam? War da der Rech oder nur der Vorbau länger? Hat dir an einem Rad die Haltung bessergefallen, ohne zu wissen, woran es lag? Dann schau auf die Geodaten usw.

Edit: L mit kurzem Vorbau, wie @bansaiman schreibt, klingt nach einer guten Idee. So habe ich das ja quasi auch gemacht und bin zufrieden. Oder M mit ca.50mm Vorbau. Dann ist der Reach praktisch gleich, aber der Radstand noch kürzer/verspielter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre vermutlich das "L" für Dich das richtige. Ich habe mich für "M" entschieden bei 1,80. "L" konnte ich Proberollen und fand es für mich zu lang.

Gruß,
Olsche

danke wird vermerkt...

Auf jeden Fall L!
Ich mache alles mit meinem Rad und fahre als Sitriese mit langem Torso wie ein 182cm Mensch udn kurzen Beinen M. Das ist für Abfahrt mit 50mm Vorbau schön verspielt udn auf Tour noch immer fahrbar. Ich würde da idealerweise ein L mit noch krzerem Vorbau nehmen, aber als 1 für alles liege ich bei M richtig und du daher wohl bei L. Wenn du noch Touren fahren willst, wäre M zu kurz bei 186cm.

ok danke für die Info...

Nicht unbedingt. Ich habe den Eindruck, dass der aktuelle Trend zu längrem Reach geht, als ich das mag, da ich auch lieber kompaktere Räder fahre. Dementsprechend wude mir von vielen auch geraten, das ICB in M oder L zu nehmen. Ich bin 1,78 groß bei 84cm Schrittlänge. Ich selbst habe zwischen S und M geschwankt, weil das ICB in S den gleichen Reach hat, wie mein DH/FR-Rad in Größe M.
Da ein ICB in M im Bikemarkt aufgetaucht ist, habe ich das kurz getestet und genommen, fahre allerdings einen 30mm Vorbau. Damit liegt der Wert Reach+Vorbaulänge genau 3mm unter dem vom DH-Rad. Das fühlt sich bergab wie bergauf für mich sehr gut an. Im Vergleich zu Anderen ist das aber bestimmt 2-3cm kürzer. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich nicht aus der XC-Ecke komme, sondern von Anfang an FR und später erst längere Touren gefahren bin. Ist das bei dir auch der Fall? Dein Userbild sieht leicht danach aus.;)
Das wird aber nicht dein erstes Rad, oder? Du könntest die Daten von Rädern besorgen, die du schon gefahren bist, und die mit deinen Eindrücken abgleichen (ob Enduro oder nicht ist für eine Einordnung der Eindrücke erstmal unwichtig). Hast du vielleicht mal ein DH-Rad gefahren, das dir im Vergleich zu einem Freerider nicht nur im Radstand, sondern auch bei der Körperhaltung eher gestreckt vor kam? War da der Rech oder nur der Vorbau länger? Hat dir an einem Rad die Haltung bessergefallen, ohne zu wissen, woran es lag? Dann schau auf die Geodaten usw.

Edit: L mit kurzem Vorbau, wie @bansaiman schreibt, klingt nach einer guten Idee. So habe ich das ja quasi auch gemacht und bin zufrieden. Oder M mit ca.50mm Vorbau. Dann ist der Reach praktisch gleich, aber der Radstand noch kürzer/verspielter.

Danke für die ausfürliche Antwort. Du hast das absolut richtig erkannt, hab früher bissle mit Touren angefangen und fahre jetzt fast ausschließlich DH. Die Tendenz geht also klar in die Richtung.


Als Vergleich hab ich halt nur mein altes Cannondale Jekyll 800 von ... uff... 2002/2003 was mir jetzt einfach zu lang ist. Man sitzt halt so gestreckt auf dem Bike was einfach keine Angenehme Haltung ist, schon gar nicht wenn es Berg ab geht. Keine Ahnung ob es damals schon reach und stack gab :D

Dann wäre da noch mein alter Downhiller, was ziemlich unbekanntes, ein Proceed VRC II in Größe M. Das Bike war schon ziemlich kurz und verspielt allerdings wäre mir das bei weitem zu viel für ein Bike das Tourentauglich sein soll.

Naja und dann wäre da mein aktuelles Nukeproof Scalp in M. Bei dem Bike fällt mir nach wie vor schwer zu verstehen was da eigentlich so anders dran ist. Da liegen einfach in jeder Hinsicht Welten dazwischen. Sitzposition, Lenkwinkel, Tretlagerhöhe, Kettenstrebenlänge da ist einfach alles anders. Da macht es für mich halt so schwer zu erkennen oder besser zu wissen wie die Geometrie für mich aussehen muss da alle meien Bikes von Grund auf verschieden sind. Abfahrts orientiert, ja aber auch mit vernüftiger Tourentauglichkeit.
 
HI, würde mir den 2014er ICB 02 gern vorbestellen. Bin mir allerdings mit der Größe etwas unsicher. Bin 1,86 und möchte auf jeden Fall was eher verspieltes haben, ne M währe vermutlich eher zu klein oder?

Also bei vergleichbaren Maßen hab ich mir ein L geordert. Ich fürchte, ein M wird bei der Körpergröße eher zu klein sein - wobei, sicher weiß ichs erst, wenn ich meins hab.

mfg
 
Hallo, bin mir mit der Größe auch noch nicht sicher ob ich das ICB03 in M oder L nehmen soll. Zur Zeit fahre ich ein Canyon Torque welches schon ziemlich kurz ist. Bin 178cm groß, Schrittlänge 83cm. Was könnt ihr da erfahrungsgemäß empfehlen? Einsatzzweck wäre eines für alles außer DH, da nehme ich mein Demo.
 
Z
Hallo, bin mir mit der Größe auch noch nicht sicher ob ich das ICB03 in M oder L nehmen soll. Zur Zeit fahre ich ein Canyon Torque welches schon ziemlich kurz ist. Bin 178cm groß, Schrittlänge 83cm. Was könnt ihr da erfahrungsgemäß empfehlen? Einsatzzweck wäre eines für alles außer DH, da nehme ich mein Demo.

Hallo,

mit 182 / 86 fahre ich ein L...passt !
Denke, Dir würde ein M besser stehen ;-)

Gruß Uwe
 
@doriuscrow: Chemnitz wäre durchaus machbar, jedoch wird mir mit 193/97 das L definitiv zu klein sein. Trotzdem danke.

Würd ich mal nicht als definitiv sehen. Bin auch 192cm hoch, Schrittlänge bin ich mir jetzt nimmer sicher, aber glaub was um die 95cm. Und habe ein L und es dürfte keinen cm länger/größer sein.
Wo genau bist du her? Kannst ja mal ins Fichtlgebirge kommen und mit meinem ne Tour fahren.

G.:)
 
Momentan Görlitz, demnächst Dresden. Könnte man für die Post-Schneezeit im Auge behalten. Fahre derzeit das Radon Slide in 22'' was mir mit 60er Vorbau und 760er Lenker ziemlich gut passt. Reach beim L würde passen, jedoch müsste ich dann mit 40 mm Spacern fahren (20 mehr als jetzt und 10 mehr als z.B. von Fox erlaubt). Beim XL würde ich mit 30er Vorbau da rauskommen wo ich jetzt bin und beim Stack wärens nur 5 mm mehr. Wär aber prinzipiell gut wenn ich L und XL testfahren könnte...
 
Momentan Görlitz, demnächst Dresden. Könnte man für die Post-Schneezeit im Auge behalten. Fahre derzeit das Radon Slide in 22'' was mir mit 60er Vorbau und 760er Lenker ziemlich gut passt. Reach beim L würde passen, jedoch müsste ich dann mit 40 mm Spacern fahren (20 mehr als jetzt und 10 mehr als z.B. von Fox erlaubt). Beim XL würde ich mit 30er Vorbau da rauskommen wo ich jetzt bin und beim Stack wärens nur 5 mm mehr. Wär aber prinzipiell gut wenn ich L und XL testfahren könnte...

Meld dich einfach. Vorbau kann ich dir auch verschiedene Längen drauf machen und Höhe läßt sich auch variieren. 760er Syntace ist eh drauf...und ne 150er LEV. Rad steh bei mir die größte Zeit nur so rum, weil ich meistens mim Nico Getrieberad fahre ;)

G.:)
 
Geilo, ich wär für ne Borsbergrunde oder so:D Bei cielab (DAS Tourenplanungsportal für DD) bist du nicht zufällig? Nach DD nehm ich aber "nur" das HT mit, das hat 54 cm, oder hast du selber ein Zweitrad? Also ich bin dieses WE da...danach gibts noch keine Planung.
 
Nope, da bin ich (noch?) nicht.
Ich muss mein ICB dieses Wochenende holen und komme wohl erst am Sonntag Abend wieder. Somit fällt das Wochenende flach.
Nächste Woche könnte aber gehen, bin relativ flexibel.
Hätte nur noch eine CC Maschine hier, ein adäquater Ersatz ist das aber nicht. ;)

(Übrigens: 185, SL 92 und Rahmengröße L)
 
Es gibt in und um DD, abhängig von der eigenen Fahrtechnik, nichts was man nicht auch mit nem 100 mm HT fahren könnte;) Ich ziehe diesen oder nächsten Monat wieder nach DD, dann bin ich auch extrem flexibel:hüpf:
 
Ok, dann melde dich am besten, wenn es dir passt.
Deine Aussage lässt sich diskutieren, aber nicht hier. Wird sonst bisschen arg OT ...
 
Is schon lustig wie unterschiedlich die Meinungen zur Rahmengröße ausfallen.
Ist halt auch wirklich individuell, normal kann man ja 2 Rahmengrößen fahren, da bevorzugen die einen nen größeren und die anderen nen kleineren Rahmen.
 
Also ich finde, dass sich der Rahmen eher klein anfühlt, wenn man drauf sitzt.
Ich hatte nämlich anfangs auch Bedenken, ob mir L nicht ein Stück zu groß ist.
Fazit: Der Rahmen sieht vielleicht groß aus, ist aber dafür sehr wendig. Und das trotz des langen Radstandes.
 
Naja und dann wäre da mein aktuelles Nukeproof Scalp in M. Bei dem Bike fällt mir nach wie vor schwer zu verstehen was da eigentlich so anders dran ist. Da liegen einfach in jeder Hinsicht Welten dazwischen. Sitzposition, Lenkwinkel, Tretlagerhöhe, Kettenstrebenlänge da ist einfach alles anders. Da macht es für mich halt so schwer zu erkennen oder besser zu wissen wie die Geometrie für mich aussehen muss da alle meien Bikes von Grund auf verschieden sind. Abfahrts orientiert, ja aber auch mit vernüftiger Tourentauglichkeit.
Wenn die Daten von den anderen Rädern nicht verfügbar sind, nehmen wir eben das Scalp. Das ist auch recht eindeutig, weil das Rad ziemlich "extreme" Werte hat. Erstmal zum Reach:
Der ist vergleichsweise kurz, das Rad müsste sich also eher "handlich" anfühlen. Du sitzt nicht beonders gestreckt, müsstest gut an den Lenker kommen. Mein Tues in M hat 12,5mm mehr Reach, das Tues 2.0 24,5mm. Das Tues 2.0 ist sogar in S noch länger als das Scalp in M. Und das aktuelle Demo ist nochmal 5mm länger als das Tues 2.0.

"Handlich" heißt beim Reach aber nicht gleich wendig; die Wendigkeit wird eher von Lenkwinkel und Radstand/ Kettenstrebenlänge bestimmt:
In dem Bereich ist das Scalp eher durchschnittlich, vielleicht sogar eher lang (wobei ich gerade die Daten der Konkurrenz nicht im Kopf habe), was mehr Laufruhe und weniger Wendigkeit bringt.
Wie kommt der lange Radstand zustande, wenn der Reach doch so kurz ist?
Zum einen durch die sehr lange Kettenstrebe. Mehr als 446mm ist die absolute Ausnahme. Das Tues liegt bei 440, Tues 2.0 bei 425-435 und das Demo bei (für ein DH-Rad) ziemlich kurzen 426mm. Außerdem gehört der Lenkwinkel mit 63° am Scalp auch zu den flachsten überhaupt. Das bringt u.a. zusätzliche Länge beim Radstand und macht das Rad nochmal laufruhiger/träger.
Mir persönlich gefällt das Konzept kurzer Hinterbau+flacher Lenkwinkel besser, als wenn man sich die Laufruhe "von hinten" holt, da eine längere Front z.B. auch verhindert, dass man auf sehr steilen Stücken über den Lenker fliegt. Ein zu flacher Lenkwinkel kann aber auch dazu führen, dass man zu wenig Druck aufs Vorderrad bekommt. Das war aber am Tues mit 63° nie ein Problem für mich. Außerdem habe ich den Endruck, dass man mit einem langen Hinterbau schlechter um Kurven kommt, ohne den Vorteil in Steilstücken zu haben. Also lange/flache front+kurzer Hinterbau=eine gewisse Wendigkeit trotz guter Laufruhe und Sicherheit in Steilstücken. Eine zu steile Front fühlt sich für mich zu kippelig an. Also wünsche ich mir idealerweise ein Rad, das hinten kurz, vorn recht flach und beim Reach nicht zu lang ist(Kompromiss wegen Handlichkeit).
Das ICB,das ich in M fahre, finde ich hinten verdammt gut, es dürfte aber 1cm weniger Reach und dafür den Lenkwinkel 1° flacher haben. Das müsste ungefähr den gleichen Radstand ergben, wäre aber etwas handlicher (was ich durch einen 30mm Vorbau kompensiert habe), weniger kippelig und in Steilstücken sicherer. Aber die Kritik ist auf hohem Niveau. Ich könnte auch problemlos Größe S mit 40mm Vorbau und evtl. Winkelanpassung fahren. Wohlgemerkt bei 178cm/84cm SL. Mir wurde bei den Maßen M oder L empfohlen.

Für dich ist folgendes wichtig: Das ICB in M wird sich durch den viel kürzeren Hinterbau und den deutlich steileren Lenkwinkel erstmal viel wendiger fahren. Außerdem wird der Weg zum Lenker über 2cm länger(abhängig davon, welche Vorbaulänge du am Scalp hast). Das dürfte sich auch ungewohnt anfühlen, kannst du aber falls nötig durch einen stärker gebogenen Lenker und kürzeren Vorbau teilweise ausgleichen. Ein etwas längerer Reach ist aber nicht nur von Nachteil: Wenn du auch bergauf fahren willst, wofür das Enduro ganz klar auch gemacht ist, darfst du nicht zu kurz sitzen. Und an 1-2cm mehr kann man sich gewöhnen. Es ist eben ein Enduro/Tourenfreerider und kein reines DH-Rad.
Is schon lustig wie unterschiedlich die Meinungen zur Rahmengröße ausfallen.
Ist halt auch wirklich individuell, normal kann man ja 2 Rahmengrößen fahren, da bevorzugen die einen nen größeren und die anderen nen kleineren Rahmen.
Siehe oben: Ich könnte theoretisch sogar 3 Größen fahren.;) Ich finde das auch eher interessant als lustig und eine Bereicherung für alle: Verschiedene Meinungen finde ich hilfreicher für einen Eindruck, als wenn einfach nur einer schreibt "nimm Größe L!". Daher finde ich Meinungen, die meiner widersprechen, durchaus gut.:daumen:
 
@B.Scheuert

Klar gibt es auch Leute noch mehr Auswahl bei der Größe haben wie ich, deshalb schrieb ich ja auch normal 2 Größen ;-)
Kommt ja auch drauf an was man mit dem bike vor hat. Ein xc oder cc bike würde ich auch mindestens eine Nummer größer wählen wie mein Headline.
Nur fällt bei mir nach unten hin die Auswahl sehr gering aus. Noch kleiner geht ja fast nur noch bei damenbikes.
L IST dann schon sehr groß für mich, zumindest bei den meisten Herstellern.
 
@B.Scheuert:

Super Zusammenfassung, genau das macht das ICB aus und so modern ist es in der Geometrie. Um es mal praktisch zu ergänzen: ich habe vorher immer "M" gefahren und habe mich damit bei langsamen, technischen Sachen wohlgefühlt, wenn es schneller wurde, hatte ich immer ein komisches, irgendwie unsicheres Gefühl. Ich war wohl nicht wirklich langsam (im Vergleich zu Bekannten/Freunden eher immer sehr schnell), aber mit diesem mulmigen Gefühl.
Ich habe mir dann die Werte der Bikes mal genau angesehen und wollte dann eigentlich ein M/L ICB mit M-Sitzrohr und L-Oberrohr, aber das hat Carver nicht getan... ;) Nur eins hat wunderbar nach meinen Vorstellungen funktioniert: mein L-ICB ist keinen Furz weniger wendig als die M-Bikes vorher, hat aber in Kombination mit einem 35mm Vorbau genau die Laufruhe, die mir immer gefehlt hat. Dieses GEfühl, sich auf ein ungewohntes L zu setzen und das zu lang zu finden hatte sich nach der ersten ernsthaften Fahrt völlig erledigt und ich habe noch nie derart viel Spaß mit einem Bike gehabt, und zwar immer, egal ob bergauf oder bergab.
Ich bin 1,79m und ich fahre mal sowas von Enduro - alles hoch und dann mit Schmackes runter.
 
Zurück