MissQuax
titellos
- Registriert
- 16. März 2007
- Reaktionspunkte
- 198
Und Zack, offtopic erhaltenTja liebe Leut, die Zeiten werden härter.
Du kennst aber schon"Wayne"?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und Zack, offtopic erhaltenTja liebe Leut, die Zeiten werden härter.

Au ja, lasst uns den Like/Dislike-Bullshit so lange exploiten bis er abgeschafft wird? Und was passiert wenn man zu viele Offtopic-Marker kassiert?
Ich muss wohl noch dran arbeiten, bei mir isser noch da.habens scheinbar geschafft.
@Thomas:
Kann man die Popups für neue Benachrichtigungen irgendwie wegmachen?
Hilferuf:
Suche ganz dringend 26" Ausfallenden für das ICB. Leider sind meine vom Veredler nicht zurückgekommen und auch nicht auffindbar.
Farbe egal! Hoffe mir kann jemand helfen. Daaanke!!!!


Hallo ICBler,
ich habe hin- und wieder, und seit gestern permanent das Problem, dass sich mein Kette, wenn sie auf dem kleinen KEttenblatt liegt sich in der Lücke zwischen großem Kettenblatt und Hinterbau fest frisst!
Das gleiche Problem hatte mein Bruder mit seinem ICB 01 auch schon. Meins ist custom aufgebaut.
Hattet ihr das PRoblem auch schon, und wenn ja, was konntet ihr dagegen tun? Ich war gestern kurz vorm durchdrehen...
![]()
![]()
Ich glaube eher, dass es daran liegt, dass v.a. der Hinterbau weniger DH-mäßig am Boden klebt. Andererseits bestimmt auch daran, dass sich das ICB schneller beschleunigen lässt, da es antriebsneutraler ist und über 1Kg leichtere Laufräder hat. Damit kann ich auf den teilweise verwinkelten Hometrails nach langsamen Stellen einfach schneller wieder auf Tempo kommen und bin dadurch an den Sprüngen schneller als früher. Die 2,5Kg absolute Gewichtsdifferenz zwischen DH-Rad und ICB wären weniger spürbar, wenn das nicht an den Laufrädern liegen würde. Denn Im Bikepark bin ich ohne Rucksack, als mit 3-5Kg weniger unterwegs, als auf dem ICB.Das könnte ja auch etwas am Gewicht liegen....![]()

Ich ziehe mit dem Beitrag mal in das passende Unterforum um, damit die Galerie Galerie bleibt...
Ich glaube eher, dass es daran liegt, dass v.a. der Hinterbau weniger DH-mäßig am Boden klebt. Andererseits bestimmt auch daran, dass sich das ICB schneller beschleunigen lässt, da es antriebsneutraler ist und über 1Kg leichtere Laufräder hat. Damit kann ich auf den teilweise verwinkelten Hometrails nach langsamen Stellen einfach schneller wieder auf Tempo kommen und bin dadurch an den Sprüngen schneller als früher. Die 2,5Kg absolute Gewichtsdifferenz zwischen DH-Rad und ICB wären weniger spürbar, wenn das nicht an den Laufrädern liegen würde. Denn Im Bikepark bin ich ohne Rucksack, als mit 3-5Kg weniger unterwegs, als auf dem ICB.
Die Lyrik DH ist nach weiteren Test tatsächlich das Sorgenkind in meinem Rad:
-Die Gabel ist viel zu weich und zu progressiv; erst rauscht der Federweg durch um dann im letzten Dritte/Viertel doch noch so hart zu werden, sodass ich trotzdem nicht durchschlage.
-Der Verstellbereich der Druckstufen ist ein Witz. Von komplett offen zu komplett geschlossen ändert sich nicht viel. Auch mit 15 von 16 Klicks LSC und 11 von 12 Klicks HSC säuft mir die gabel beim Anbremsen und auf Steilstücken ab und sackt auch beim Abdrücken an Absprüngen weg, sodass ich teilweise frontlastig lande. Die Zugstufe ist dabei definitiv nicht zu langsam und der8 sag liegt bei ca.22-25%.
-Das Ansprechverhalten ist für eine Luftgabel einigermaßen gut. Vielleicht geht da mit ordentlicher Schmierung noch etwas.
Im Mission Control Thread habe ich von einigen Leuten gelesen, dass das Problem mit den Druckstufen bekannt ist. Hat hier jemand eine Lösung dafür gefunden? Nur dickeres Öl reicht wohl nicht, da die LSC-Verstellung die Durchflussöffnung nur etwa halb verschließt, was einfach zu wenig ist. Bei anderen Dämpfern kenne ich das nur so, dass mit komplett reingedrehter Druckstufe sehr viel Widerstand vorhanden ist (ähnlich dem extrem langsamen Ausfedern wie bei komplett reingedrehter Zugstufe).
Hat jemand Erfahrungen mit den Tuning von Lord Helmchen? Löst das das Problem? WAs wird gemacht und was soll es ungefähr kosten?
Ein deutlich härtere Shimstack muss wohl auch her. Gibt es dafür Erfahrungswerte, bekannte Konfigurationen oder hat zumindest jemand die Standardkonfiguration vom 2013 Modell?
Ich will erreichen, dass:
-Die Gabel höher im Federweg steht und bei Steilstücken nicht so sehr einsackt.
-Deutlich mehr HSC; ich will keine Gabel, die auch auf harmlosen Strecken schon alles wegbügelt, sondern eine die gut anspricht, trotzdem mehr Rückmeldung vom Untergrund gibt und sprungfreudiger ist. Das Rad soll nicht unbedingt alle Unebenheiten schlucken, sondern sich auch z.B. an kleinen Kuppen oder passend geformten Wurzeln abziehen lassen, sodass man eher springt als stupf drüberbügelt.
-Weniger Progression - lässt sich bei einer Luftgabel wohl nicht ganz vermeiden, aber wenn ich von Anfang an viel Druckstufendämpfung habe, brauche ich die starke Endprogrssion nichtmehr.
-Ein sinnvoller und wesentlich breiterer Verstellbereich der Druckstufen wäre auch schön. Das sollte bei einer 750€-Gabel drin sein.
Referenz ist meine 888 RC3 Evo Ti mit extrem hartem Shimstack. Die Gabel spricht ausgezeichnet an. Sie lässt sich mit dem harten Shimstack natürlich anstrengender fahren als in der Standardkonfiguation, aber das gute Ansprechverhalten lässt mich trotzdem noch wesentlich entspannter über Wurzeln und Bremswellen rollen als mit einer ab Werk schlecht geschmierten Boxxer, die weniger straff abgestimmt ist, aber auch schlechter anspricht.

Hat jemand Erfahrungen mit den Tuning von Lord Helmchen? Löst das das Problem? WAs wird gemacht und was soll es ungefähr kosten?
Die Ecke würde mich eh mal interessieren.Die Gabel ist intern noch unverändert, aber das ist ja bei RS nicht unbedingt optimal... Ich mache die demnächst sowieso auf, um zu sehen, wie Schmierung und Ölstand aktuell sind. Bei der Gelegenheit wird gefettet und 5er Öl von Motorex eingefüllt. Das ist etwas dicker als das 5er von RS.ich bin von der Lyrik auf eine X-Fusion Vengance HLR umgestiegen ... damit waren solche Problme weg
Die Verstellbarkeit der LS und HS bei der Lyrik sind wirklich manchmal etwas seltsam, das liegt aber zu 80% auch am Öl.
Entweder zu wenig/viel oder die Viskosität passt nicht optimal.
Meine letzte Gabel mit einer Stahlfeder+Luftunterstützung war eine 66 RC2 ETA von 2007. Die lief nach der Umrüstung auf 2x Stahlfeder auch wesentlich besser, aber ich habe gehofft, dass aktuelle Luftgabeln ausgereifter geworden sind. Außerdem hätte ich auch mit einer Stahlfeder das Problem, dass die Druckstufen viel zu weich und kaum verstellbar sind. Die Vengeance Air und die 55 CR würde ich gern mal in die Finger bekommen. Das Helmchen Tuning hört sich aber auch vielversprechend an:Kauft dir einfach eine Stahlfeder rein und du hast kein Sorgenkind mehr. Die knapp über 200g Mehrgewicht sind die Nachteile der Luft net wert.
G.![]()
Das dürfte im Idealfall alle meine Probleme lösen. Ich kann demnächt vielleicht auch eine Lyrik mit Fast Suspension Kartusche testen. Die soll auch sehr gut funktionieren. Preis: 150€.Er baut in erste Linie ein ordentlich MidValve ein, das sorgt dafür dass die Gabel höher im Federweg bleibt und nicht so verschwenderisch damit umgeht, zusätzlich werden noch die Druckstufen nachgeschärft und die Zugstufe glaub ich auch noch leicht angepasst, da bin ich mir aber nicht sicher.
Unter anderem das will ich erreichen.Die Gabel habe ich zum Vergleich auf meiner Hausrunde bewegt nachdem ich sie eingebaut habe. Das Ding hat deutlich weniger Federweg verbraucht als die Sektor, obwohl ich schneller unterwegs war. die gibt so viel Federweg frei wie nötig ist.
Ziemlich straff fahre ich auch. Die Anfahrt wäre auch machbar, aber ich fahre Größe M mit 40mm weniger reach und 30mm Vorbau.Ich weiß nicht wo du wohnst und ob du auf mein XL drauf passen würdest, aber wenn es sich einrichten lässt kannst gerne mal ne Runde Probefahren. Hab heute jemanden final jemanden zum ICB gebracht, der durfte 2h damit rumkurven. Der fand mein Setup straff, obwohl ich neulich erst wegen kälte drei Klicks Lowspeed raus genommen hab. Vielleicht hätte ich Highspeed auch noch reduzieren sollen.
Dein Problem kann ich mir gut vorstellen. Da hilft wohl wirklich nur eine Stahlfeder oder eine derart starke Modifikation der Luftfeder, dass es technisch kaum umsetzbar und auf "normalen Strecken" kaum fahrbar sein wird. Aber das Einsatzgebiet habe ich zum Glück nicht, sodass ich mir noch Hoffnungen mache, irgendwann eine brauchbare Luftgabel zu fahren. Immerhin war das Ansprechverhalten nach anfänglichen Problemen auf der letzten Tour für eine Luftgabel durchaus ok.Man kann die negativen eigentschaften einer Luftgabel gegenüber einer stahlfeder nur in gewissen grenzen kompensieren und auch nur so lang das system dynamisch ist. Und da ist für mich der knackpunkt, bei langsamen technischen sachen (neudeutsch auch vertriden genannt), ist es relativ wurst was die dämpfung macht. Du stehst permanent vorn, ein hr-versetzer reiht sich an den nächsten... die gabel hat nicht die möglichkeit auszufedern. Das einzige was da noch halbwegs effektiv das einsinken verhindert ist das Floodgate. Aber auch das ist immer noch nicht komplett dicht, so dass man langsam aber sicher einsinkt.

Doch hier - ein L in der Nähe von Chemnitz!Bzw.: Gibts eig. ICBs (speziell XL) in Sachsen? Ich glaub auf der Liste war keins drauf.