Naja und dann wäre da mein aktuelles Nukeproof Scalp in M. Bei dem Bike fällt mir nach wie vor schwer zu verstehen was da eigentlich so anders dran ist. Da liegen einfach in jeder Hinsicht Welten dazwischen. Sitzposition, Lenkwinkel, Tretlagerhöhe, Kettenstrebenlänge da ist einfach alles anders. Da macht es für mich halt so schwer zu erkennen oder besser zu wissen wie die Geometrie für mich aussehen muss da alle meien Bikes von Grund auf verschieden sind. Abfahrts orientiert, ja aber auch mit vernüftiger Tourentauglichkeit.
Wenn die Daten von den anderen Rädern nicht verfügbar sind, nehmen wir eben das Scalp. Das ist auch recht eindeutig, weil das Rad ziemlich "extreme" Werte hat. Erstmal zum Reach:
Der ist vergleichsweise kurz, das Rad müsste sich also eher "handlich" anfühlen. Du sitzt nicht beonders gestreckt, müsstest gut an den Lenker kommen. Mein Tues in M hat 12,5mm mehr Reach, das Tues 2.0 24,5mm. Das Tues 2.0 ist sogar in S noch länger als das Scalp in M. Und das aktuelle Demo ist nochmal 5mm länger als das Tues 2.0.
"Handlich" heißt beim Reach aber nicht gleich wendig; die Wendigkeit wird eher von Lenkwinkel und Radstand/ Kettenstrebenlänge bestimmt:
In dem Bereich ist das Scalp eher durchschnittlich, vielleicht sogar eher lang (wobei ich gerade die Daten der Konkurrenz nicht im Kopf habe), was mehr Laufruhe und weniger Wendigkeit bringt.
Wie kommt der lange Radstand zustande, wenn der Reach doch so kurz ist?
Zum einen durch die sehr lange Kettenstrebe. Mehr als 446mm ist die absolute Ausnahme. Das Tues liegt bei 440, Tues 2.0 bei 425-435 und das Demo bei (für ein DH-Rad) ziemlich kurzen 426mm. Außerdem gehört der Lenkwinkel mit 63° am Scalp auch zu den flachsten überhaupt. Das bringt u.a. zusätzliche Länge beim Radstand und macht das Rad nochmal laufruhiger/träger.
Mir persönlich gefällt das Konzept kurzer Hinterbau+flacher Lenkwinkel besser, als wenn man sich die Laufruhe "von hinten" holt, da eine längere Front z.B. auch verhindert, dass man auf sehr steilen Stücken über den Lenker fliegt. Ein zu flacher Lenkwinkel kann aber auch dazu führen, dass man zu wenig Druck aufs Vorderrad bekommt. Das war aber am Tues mit 63° nie ein Problem für mich. Außerdem habe ich den Endruck, dass man mit einem langen Hinterbau schlechter um Kurven kommt, ohne den Vorteil in Steilstücken zu haben. Also lange/flache front+kurzer Hinterbau=eine gewisse Wendigkeit trotz guter Laufruhe und Sicherheit in Steilstücken. Eine zu steile Front fühlt sich für mich zu kippelig an. Also wünsche ich mir idealerweise ein Rad, das hinten kurz, vorn recht flach und beim Reach nicht zu lang ist(Kompromiss wegen Handlichkeit).
Das ICB,das ich in M fahre, finde ich hinten verdammt gut, es dürfte aber 1cm weniger Reach und dafür den Lenkwinkel 1° flacher haben. Das müsste ungefähr den gleichen Radstand ergben, wäre aber etwas handlicher (was ich durch einen 30mm Vorbau kompensiert habe), weniger kippelig und in Steilstücken sicherer. Aber die Kritik ist auf hohem Niveau. Ich könnte auch problemlos Größe S mit 40mm Vorbau und evtl. Winkelanpassung fahren. Wohlgemerkt bei 178cm/84cm SL. Mir wurde bei den Maßen M oder L empfohlen.
Für dich ist folgendes wichtig: Das ICB in M wird sich durch den viel kürzeren Hinterbau und den deutlich steileren Lenkwinkel erstmal viel wendiger fahren. Außerdem wird der Weg zum Lenker über 2cm länger(abhängig davon, welche Vorbaulänge du am Scalp hast). Das dürfte sich auch ungewohnt anfühlen, kannst du aber falls nötig durch einen stärker gebogenen Lenker und kürzeren Vorbau teilweise ausgleichen. Ein etwas längerer Reach ist aber nicht nur von Nachteil: Wenn du auch bergauf fahren willst, wofür das Enduro ganz klar auch gemacht ist, darfst du nicht zu kurz sitzen. Und an 1-2cm mehr kann man sich gewöhnen. Es ist eben ein Enduro/Tourenfreerider und kein reines DH-Rad.
Is schon lustig wie unterschiedlich die Meinungen zur Rahmengröße ausfallen.
Ist halt auch wirklich individuell, normal kann man ja 2 Rahmengrößen fahren, da bevorzugen die einen nen größeren und die anderen nen kleineren Rahmen.
Siehe oben: Ich könnte theoretisch sogar 3 Größen fahren.

Ich finde das auch eher interessant als lustig und eine Bereicherung für alle: Verschiedene Meinungen finde ich hilfreicher für einen Eindruck, als wenn einfach nur einer schreibt "nimm Größe L!". Daher finde ich Meinungen, die meiner widersprechen, durchaus gut.
