ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

also die gemessene Geoabweichung am ICB ist für mein Empfinden schon nicht ohne! Jetzt kommt zur Wippenproblematik noch eine deutliche Abweichung SW dazu :-(
Aber das sind einfach die Anfangsschwierigkeiten durch die wir gehen müssen :-)
 
ich komme mit dem Sitzwinkel bestens klar, mir egal ob flacher oder steiler als geplant, der Vortrieb des Bikes ist top!

heute nacht geht es mit dem Bock nach Livigno 1 Woche Bergtrails shredden, mal sehen wie es sich dort so schlägt... aber ich erwarte nur Gutes :)

die Laufräder habe ich vorsorglich mal getauscht nachdem ich letzte Woche einen freundlichen Anruf von XXL bekommen habe wo ich über die RR-Aktion zu den Rädern informiert wurde. Habe alle Speichen fest gedrückt und gezogen, nicht ein Nippel machte nen Muks, aber in den Bergen will man halt keine Überraschungen erleben.

jemand demnächst Interesse an nem neu eingespeichten Charger Pro LRS? ;)
 
ah noch was, kennt/fährt jemand diese Scheiben? da ich für meine 2. LRS noch einen Satz Scheiben suche und die Shimanos kaum aufzutreiben sind (für faires Geld) würde ich die mal testen. :daumen:


Fahre die im ICB und im Voltage also auch DH. Laufen, sind gerade und bleiben es auch während meine Avids schon mehrfach verbogen waren ;-)
Habe mir gestern 1 neue draufgemacht,d a ich jetzt vorne und hinten 203 fahre.
Bremskraft profitiert auch spürbar davon :daumen:
Versand sind nur ca. 3 €
 
so jungs, wie schaut das aus mit dämpfer tuning, irgendwie ist die kiste knalle hard hinten, ich wiege 90-91 kilo nackt, dämpfer ist voll zu gespacered.

habe jetzt bei 220-230 psi 30 % sag und noch 25% federweg über.

wie wirken sich die spacer aus ?

zB was bewirken 2 spacer weniger und mehr druck, wird die kiste dann weicher am ende und nutzt den federweg besser?

danke für die antworten
 
Knallhart? Ich finde die Kiste grenzwertig soft und hätte gern eine deutlich härtere Druckstufe. So unterschiedlich sind die Empfindungen, Wahnsinn.

»von unterwegs mit tapatalk«
 
Generell wäre es glaub ich sinnvoll bei der dämpferdiskussion das eigene gewicht mitanzugeben. Ich fahre den monarch mit 125psi =30℅ sag bei 80 kilo. Federweg wird schön genutzt. Zugstufe voll offen. Finde dieses setup gut. Schluckt schön, hat aber genug pop.
 
Wenn er den hub trotz richtigem sag nicht nutzt ist er zu progressiv, also die luftkammmer zu klein.
Würde auch mal spacer rausnehmen
 
ich glaub da gehen die Wünsche echt auseinander.

ich:95kg ; keine Spacer, 230 psi. 28,5% Sag :-) wenig zugstufe. Druckstufe je nach weg aber eher offen.

nutzte den Federweg ganz gut. 5% Durchschlagschutz oder so.
 
Wenn er den hub trotz richtigem sag nicht nutzt ist er zu progressiv, also die luftkammmer zu klein.
Würde auch mal spacer rausnehmen

Würde ich auch so sehen. Bei mir ist eher das Problem, dass ich bei gut 25%SAG und ca. 75kg Körpergewicht schon beim Absprung zu einem höheren Bunny Hop den Hinterbau fast komplett komprimiere.
Bei Sprüngen, die nicht ganz sauber in die Schräge gelandet sind, ist da schnell Sense mit Federweg. Ich würde jetzt erstmal die Luftkammer zu 50% zupflastern...

Gruß Marc
 
genau so siehts aus, der letzte rest is zu progressiev beim landen ;) vorher ist alles sahne...

ich mach mal 4 spacer raus also nur 50% der spacer drin, und dann so 220-240 psi irgendwo sollte es sich einpendeln, hoffe ich
 
Ich fahre den Monarch mit ca. 200 psi bei 80 kg und bin soweit ich das beurteilen kann ziemlich zufrieden damit, Sag ist ca. 30 %.

Ich habe allerdings noch ein Problem mit der Lyrik, nach der Ölkur lief die echt gut. Nur musste ich jetzt den Ventileinsatz tauschen, seitdem habe ich den Eindruck dass die Federhärte viel höher ist. Wenn ich die Luft komplett ablasse kann ich die Gabel noch nicht mal voll komprimieren. Habe ich da etwas falsch gemacht bei dem wechsel des Ventileinsates oder ist da sonst irgendetwas kaputt?
 
Zurück