ICB Wippe 2.0

nein die Idee die es da schon mal gab ist nicht besonders gut. das wurde schon diskutiert.

Ok, ich habe mir die Diskussion gerade kurz durchgelesen.

Ich wollte mich weniger auf die Konstruktion, als vielmehr auf die Idee beziehen.

Ich hatte die Idee eine einteilige Wippe zu herzustellen, und auf diese außen dann zwei kleine Platten als Dämpferauge zu schrauben. Anders als bei der Konstruktion von Hasifisch sollte es bei dieser Lösung weniger Probleme mit dem Kraftschluss geben. Auch würde ich die Wippe anders gestalten, das Dämpferauge dem Kraftfluss anpassen und die zweite Verschraubung im oberen Bereich der Wippe platzieren.

Ich habe gerade viel für die Schule zu tun, wenn ich mal Zeit habe bastle ich ein bisschen am CAD.

Gruß
 
Das Original wiegt übrigens ohne Zubehör ca. 300g, wenn ich mich nicht irre. 200g plus schmale Aufnahme sollten das Mindestziel (also eigentlich das Maximalziel...) sein.

Gerade nochmal gewogen:

Wippe: 273 g
Flipchip: 7 g
Dämpferbolzen: 25 g
Dämpferschraube: 6 g
Buchsen: ?

==> 338 g als Referenz

Durch das 22,2er Einbaumaß spart man an den Buchsen und der Achse schätzungsweise schonmal 20g.
 
Hab hier mal eine 1-teilige Fräsvariante gebastelt.
Mit ein fixer Geo, fixem Federweg und 22er Einbaumaß.

Aber man sieht das man da schon etwas kompakter wird mit dem Wegfall der Verstellmöglichkeiten und dem schmäleren Einbaumaß.

Ist natürlich unendlich aufwändig und teuer :D

Iso0102.bmp

Top01.bmp


Bei der Sitzstreben-Verbindung hab ich mir gedacht, dass man da vielleicht sone Hülse nehmen kann und mit ner kleinen M6-Schraube festziehn. Könnte vielleicht ein bischen Steifigkeit bringen..

Gewicht mit Dämpferbolzen ca. 230g
 
Hab hier mal eine 1-teilige Fräsvariante gebastelt.
Mit ein fixer Geo, fixem Federweg und 22er Einbaumaß.

Aber man sieht das man da schon etwas kompakter wird mit dem Wegfall der Verstellmöglichkeiten und dem schmäleren Einbaumaß.

Ist natürlich unendlich aufwändig und teuer :D

Schaut absolut schön aus. Aber leider ein absolutes Spanungsaabfall und Kostenmonster. Klatgeschmiedet hätte das schon was.

Dennoch halte ich die fixe Position für den Markt als die falsche Entscheidung.


Bei der Sitzstreben-Verbindung hab ich mir gedacht, dass man da vielleicht sone Hülse nehmen kann und mit ner kleinen M6-Schraube festziehn. Könnte vielleicht ein bischen Steifigkeit bringen..

Eine ordentliche Passschraube täte das auch.

Gewicht mit Dämpferbolzen ca. 230g

Das klingt schon erstrebenswert.

Gerade nochmal gewogen:

Wippe: 273 g
Flipchip: 7 g
Dämpferbolzen: 25 g
Dämpferschraube: 6 g
Buchsen: ?

==> 338 g als Referenz

Durch das 22,2er Einbaumaß spart man an den Buchsen und der Achse schätzungsweise schonmal 20g.

Das glaube ich weniger: Das sind unsere Buchsen mit 42er Breiten-Maß, die wir bei den 301 Wippen benutzen und die ich auch für das Carver vorgesehen hatte:



Die Richtung von Deiner Konstruktion ist schon echt schick, wenn der hintere Ausleger nicht so lang wäre, wär das auch günstiger machbar.
Als Nachrüst-Bauteil würde die vermutlich nicht unter 500 Euro zu bekommen sein, je nach Seriengröße.

Die Fixierung auf 22mm Buchsenbreite geht mir nicht so richtig ein.

Lg
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
passt jetzt nicht so richtig zu unserem Problem...

aber was haltet ihr von diesen Konstruktionen wie sie Specialized, lapierre, pivot und co jetzt bauen :



gut es ist etwas schwerer weil man 2 lager mehr hat, dafür wird der Hebel als solcher leichter.

jemand Nachteile die mir gerade noch nicht auffallen? Das sich beim icb mit sowas die Kinematik ändern würde ist mir schon klar.
 
Guten Abend,

hier mal meine Wippe im Prototypenstadium. Die Wippe ist etwas grausam konstruiert, aber seht selbst.

Gestern kam mir die Idee, evtl. den Flipchip im Bereich des Sitzstrebengelenks zu platzieren. Zu sehen ist nur die Wippe, zum Zeichnen des Flipchips war ich zu faul.

Durch den Flipchip erfolgt eine Änderung der Wippe um jeweils 2,9° (sofern ich das noch in meinem müden Kopf habe).

Eine geringe Abweichung der Dämpferaugen von ihren ursprünglichen Positionen wenn der Flipchip auf "steil" gestellt ist vorhanden, beträgt jedoch in X ~ -0,3mm und in Z ~ +0,3mm (Koordinatensystem wie in Bild 3). In der flachen Position bleibt alles gleich.

Gewicht, da habe ich noch keine Ahnung, weil noch nicht final.

Falls die Idee funktioniert (Raum an Sitzstrebe) bleibt die Variabilität des Bikes erhalten, die Wippe kann man jedoch cleaner gestalten (Design muss ich noch ändern), und sie sollte keine Problem bei dicken Dämpfern machen.

Dämpferauge ist 45mm breit, da der Dämpfer sonst in der tiefen Position mit dem oberen Dämpferauge kollidieren würde.

Die Wippe orientiert sich weitestgehend an der ursprünglichen Version von Stefan.

large_Wippe_1.jpg


large_Wippe_2.jpg


large_Wippe_3.jpg



large_Wippe_4.jpg



Gruß
 
Die neue Wippe:

3 Geometriepositionen bei einem einzigen Federbeinanschluss:

Angaben nach Geometrietabelle Hersteller:

Pos 1: 65° Lenkwinkel
Pos 2: 65,75°
Pos 3: 66,5 ° (leicht reduzierte Endprogression)





Gewichtsersparnis ca 60 bis 80 Gramm
Steifigkeit bleibt erhalten.

qia
 
Zuletzt bearbeitet:
geht mir genau so...sieht abartig hässlich aus !!!

Die Idee von Bordstein ist suuuper...soll die aus 3 Teilen bestehen? Sonst wird es ja wieder sehr aufwändig und teuer wenn das Teil aus einem Block stammt.
 
Gewichtsersparnis ca 60 bis 80 Gramm
Steifigkeit bleibt erhalten.

qia

inkl schrauben ? und wenns 50g sind....
das mit der Steifigkeit glaube ich dir mal auf keinem auge...

auch beim zweiten hinsehen - kann keinen Vorteil zur original wippe erkennen.

auch wenn ich mich wiederhole....
 
inkl schrauben ? und wenns 50g sind....
das mit der Steifigkeit glaube ich dir mal auf keinem auge...

auch beim zweiten hinsehen - kann keinen Vorteil zur original wippe erkennen.

auch wenn ich mich wiederhole....

4 kleine Titanschrauben M5 x 6 und 2 mal Alu-Schrauben M14x1 15mm (Kurbelschrauben von Tiso)

Dat wiegt nicht so viel.

Es gibt 3 Geometriepositionen.
Die Steifigkeit bleibt gleich.

P.S.: Wenn der Mensch mit Begriffen wie "nützlich" definiert wird, hatte Orwell wohl recht. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
geht mir genau so...sieht abartig hässlich aus !!!

Die Idee von Bordstein ist suuuper...soll die aus 3 Teilen bestehen? Sonst wird es ja wieder sehr aufwändig und teuer wenn das Teil aus einem Block stammt.

Die Idee von Bordstein hat Auswirkungen auf das Bremsverhalten. Die Form ansich gefällt mir auch.

Teuer ists halt.
 
behaupten kann mans ja mal.
Wahrscheinlich ist rotes alu steifer als 8000er....

??? Made my day


Edit sagt: Ah ich seh gerade...ich hab die Wippe von Bordstein verkehrt herum gesehen. Die hinteren Anbindungen sind auf einer Linie, die vorderen übereinander.

Na dann will ich nix gesagt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also das sieht irgendwie aus wie versucht Probleme zu lösen die nicht da sind. Sieht mir nach zu vielen Teilen aus die zu viele Verbindungsstellen haben die im Zweifel irgendwann das knarzen anfangen.
Und von der Optik am Rad bleib ich da doch lieber bei der originalen.

My Two cents.
Dann biete lieber Zwei Versionen an. Einmal mit Verstellung in beiden Extrempositionen zum Dämpfer anders einhängen und einmal mit Mittelposition für 222er Dämpfer. Aber das wird dann vermutlich zu teuer...
 
Ich vermute mal, die CAD Dateien gibts nicht öffentlich für alle zum selbst nachbauen? Wenn nein, ist das Werbung und geht völlig am Thema des Threads vorbei.

Sorry Qia, aber auch im Zusammenspiel mit der penetranten Signatur ist das langsam wirklich etwas grenzwertig.

Gruß,
Michael
 
Ich vermute mal, die CAD Dateien gibts nicht öffentlich für alle zum selbst nachbauen? Wenn nein, ist das Werbung und geht völlig am Thema des Threads vorbei.

Sorry Qia, aber auch im Zusammenspiel mit der penetranten Signatur ist das langsam wirklich etwas grenzwertig.

Gruß,
Michael

Kannste gern haben.

Für manche ists halt schwierig zum Nachbauen, oder schlicht als Einzelstück zu teuer. Und da hab ich deutlich mehr Erfahrung als so manch einer hier. Ich habe 2 Jahre lang Tuningwippen weiter vermittelt an denen ich kein Pfennig verdient habe. Irgendwann funktioniert das einfach nicht mehr.

Das mit meiner Signatur ist im Grunde überlebenswichgtig. Dass das hier einige Leute nicht checken, oder es jemandem nicht gönnen schreib ich fairerweise mal unserem typischen gesellschaftlichen Verfall zu. So ähnlich wie meckern über Politiker, aber selber nix anstarten.
Also ja: Solls so sein....

Ich kenn das schon, dass da erstmal immer so nutzlose Meldungen kommen, statt dass die coolen mal so cool sind und die Arbeit eines Menschen würdigen. Aber wir sind ja nix anderes gewohnt. ;-)

Solche Ansagen wie vom Lt. Animal Mother sind eher hilfreich.

@Lt.AnimalMother: Ich dachte an Vormontage mit Graphit, dann sollte es auch lange keine Geräusche machen.

Ich versuche halt mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, also für Jeden etwas dabei. Manche Feebacks von manchen "schimpfenden" Kommentatoren sind ja auch schon eingeflossen. Im Endeffekt wird es wohl eine recht einfach gehaltene Version geben. Ich bin jedoch überzeugt, dass mehrere Einstellpositionen dazu führen, dass das Bike für DEUTLICH mehr Leute interessant wird.

Du sagst, Probleme, die nicht da sind. Ich finde, der Rahmen ist im Allgemeinen echt gelungen. MIR sind die Winkel aber allesamt zu flach und das Tretlager zu tief. Da is nix mit Wurzelfelder bergauf durchtreten. is auch n Erfahrungswert. N 65er Lenkwinkel kann für manch einen sogar störend wirken.

Die Probleme sind also schon vorhanden. Ich fahre nicht so gern mit Linienbussen durchs Gelände, ich mags ein bissi agiler.
Und ich denke, der Eine oder Andere würde das auch bevorzugen.

Aber es kommt noch eine weitere Version. Im Grunde durchlaufe ich eine Ideen-Bildungsphase.

Fazit: Ein Hammer Rahmenkonzept, mit Ausbaufähigkeiten. Und genau diese Ausbaufähigkeiten sind mein Arbeitskonzept.

Lg
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
@Qia:
Ich bin ein freund des KISS-Prinzips, und irgendwie erscheint mir dieser Schiebemechanismus einfach etwas zu aufwändig für den Benefit den man davon hat.
Zumal die meisten die eine Tuningwippe kaufen sich auf eine Position eingeschossen haben.
Ich hatte bisher in der hohen Position noch keine Probleme mit Wurzelfeldern ;)
 
Und da hab ich deutlich mehr Erfahrung als so manch einer hier.

Gegen deine LV Wippen sag ich ja gar nix. Aber die sind halt was völlig anderes....

Ich kenn das schon, dass da erstmal immer so nutzlose Meldungen kommen, statt dass die coolen mal so cool sind und die Arbeit eines Menschen würdigen. Aber wir sind ja nix anderes gewohnt. ;-)

Das ist da www... was erwartest du? einfach damit leben oder lass es sein.


@Lt.AnimalMother: Ich dachte an Vormontage mit Graphit, dann sollte es auch lange keine Geräusche machen.

Das bekämpft die symptome nicht die Ursache. Und das ist glaub ich generell warum ich meine das deine Wippen eine Thema Verfehlung sind.
Die Idee eine alternativ Wippe zu bauen kam daher das man die Ursachen los werden will...

Ich versuche halt mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, also für Jeden etwas dabei. Manche Feebacks von manchen "schimpfenden" Kommentatoren sind ja auch schon eingeflossen. Im Endeffekt wird es wohl eine recht einfach gehaltene Version geben. Ich bin jedoch überzeugt, dass mehrere Einstellpositionen dazu führen, dass das Bike für DEUTLICH mehr Leute interessant wird.

- Alle die ich kenne die ein icb haben bzw. mit denen ich persönlich geredet habe wollen eben keine 20 fliegen. Die wollen wie ich die eine Wippe die passt ohne verstellung usw.
Welche Feedbacks sind den eingeflossen? Der letzte Versuch ist soweit ich das sehe extrem weit weg von dem was gewünscht wird.
Wenn ich mir die original wippe ansehe weiß ich echt nicht wie man das bike interessanter machen soll... schau mal was es alles für aufbauten gibt... vom 150/150 12 kg racer bis zum 180/190 17 kg DHler...

Frei nach dem Motto "ein Genie kann alles aber nix gescheit...." läuft deine Wippe. Und das ist eben genau das was keiner will. sondern schon alle haben. Nur das die alles brauchbar kann nur etwas schwer ist.

Du sagst, Probleme, die nicht da sind. Ich finde, der Rahmen ist im Allgemeinen echt gelungen. MIR sind die Winkel aber allesamt zu flach und das Tretlager zu tief. Da is nix mit Wurzelfelder bergauf durchtreten. is auch n Erfahrungswert. N 65er Lenkwinkel kann für manch einen sogar störend wirken.

Hast du das bike mal im original gesehen und gefahren ?
Ja Tretlager ist niedrig, stört mich auch manchmal.. aber paar post früher kommst du noch mit veränderten bremseigenschaften wenn man die punkte verändert :-)
Und ich hatte noch nie ein bike das bergauf so geil über Wurzeln zu treten war. Der flache Lenkwinkel hat mich bisher nie im geringsten gestört. Aber das sind letztlich alles persönliche Geschmäcker die bei jedem anders sind. hat sich ja bei der Entwicklung gezeigt das da jeder was anderes will. Und wem es nicht gefällt kauft was anderes.
 
Frei nach dem Motto "ein Genie kann alles aber nix gescheit...." läuft deine Wippe. Und das ist eben genau das was keiner will. sondern schon alle haben. Nur das die alles brauchbar kann nur etwas schwer ist.

Das sehe ich in sofern anders, da die sich ergebenden Geometriedaten alle samt einen echten Sinn ergeben. Jede von diesen Positionen ist für sich und einem Anwendungsbereich mehr als nur "ein bisschen" gewachsen.
Wäre das nicht so, wäre das Projekt für MICH uninteressant. Eine rein optische Wippe interessiert MICH am allerwenigsten.

Die einzige Zusatzposition ist eine, die tatsächlich von verschiedenen Bikes am Markt fast Deckungsgleich und sehr beliebt gefahren wird.

Die Kunst ist es eher, soetwas unter zu bringen, ohne dass das Bike im Endeffekt dadurch Nachteile bekommt.

Mein Ziel ist ja eben, genau soetwas zu ermöglichen ohne das DU oder Andere, die das Bike fahren, auf die von Ihnen gewollten Vorzüge verzichten müssen, gleichzeitig aber eine Bandbreite damit zu erzielen, wo es machbar wird, so eine Nachrüstoption günstig zu fertigen.

Hast du das bike mal im original gesehen und gefahren ?

Ich werde von der dunklen seite der Macht gelenkt.

Ja Tretlager ist niedrig, stört mich auch manchmal.. aber paar post früher kommst du noch mit veränderten bremseigenschaften wenn man die punkte verändert :-)

Dazu hatte ich bereits geschrieben, dass ich die Wippe von Bordstein verkehrt herum gesehen hatte. Hatte was mit den Borhungsgrößen und den großen Abstand zu tun.

Und ich hatte noch nie ein bike das bergauf so geil über Wurzeln zu treten war. Der flache Lenkwinkel hat mich bisher nie im geringsten gestört. Aber das sind letztlich alles persönliche Geschmäcker die bei jedem anders sind. hat sich ja bei der Entwicklung gezeigt das da jeder was anderes will. Und wem es nicht gefällt kauft was anderes.

Eben. Es gibt eben ein deutlich höheres Interessentenpotential bei dem doch sehr günstigen Rahmen und ich kann mir vorstellen, dass es eben genau dort auch einen großen, uns leider unbekannten, Anteil Jener gibt, die das Bike eben wegen seiner Flachheit nicht haben wollen.....und das einfach schade finden.

Ich fahre ein Bike dass man wundervoll über Wurzelpassagen bergauf treiben kann. Und ich mag das nicht missen.

Und bezüglich der Leute, die das Bike schon fahren. Klar wollen die es so, wie es ist. Sonst hätten sie's ja nicht gekauft. Es geht dabei aber wie gesagt um mehr als Jene, die das Bike schon haben.

Und das Letzte darf man auch nicht vergessen: Man wird es nie Jedem recht machen können

Lg
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück