ICB2.0 - Es geht los: Definition des Konzepts

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich sags ja, feldzug..

Ich denk jeder hats vor 20 seiten schon verstanden.

Das einen Feldzug zu nennen ist völlig daneben. Man kann auch duch Diskreditierung der Gegenseite Diskussionen führen. Indem man die anderen in eine von der Gesellschaft nicht akzeptierte Richtung drängt stehen sie als Verlierer da, in diesem Fall sogar in die Ecke von Kriegstreibern und Militaristen...
Im Gegenzug könnte ich fragen was denn daran verwerflich ist eine nicht restriktive Wahl zu starten ? Eine in der die Ergebnisse nicht schon vorwegenommen sind ? Hast du was gegen Meinungsfreiheit ? Oder passt dir nur das Ergebnis nicht ?
 
Können wir vom Jammermodus endlich mal weg kommen? Wenn man das "Kein-26""-Gejammere aus dem Thema löschen würde, wäre es wohl nur noch ein Drittel der Seiten. Es gibt halt gewissen Vorgaben und entweder man findet sich dort wieder oder kann sich in anderen Bereichen des Forums weiter vergnügen.

Ich für meinen Teil bin schon mal auf weitere Details gespannt - wenn es dann für mich passt, wäre ich ein potentieller Interessent, aktuell bin ich noch nicht raus ;)
 
Aus dem Grund meine Einschätzung der Situation, dass man zumindest eher 27.5" bauen sollte statt der 29"!
26" und 27,5" lassen sich zusammenfassen als kleine Laufräder vs. große Laufräder (29"). Offensichtlich sind kleine Laufräder beliebter als große...
 
Ich finde 29'' eigentlich cooler. Aber ich fand auch den Vorschlag S+M 27.5'' und L+XL 29'' nicht so schlecht.
Aber vermutlich macht sowas konstruktionstechnisch wenig Sinn.. dann könnte ich wohl gleich 2 Varianten von jeweils S bis XL anbieten oder?

Bin schon total auf die (natürlich total manipulierten :P) Ergebnisse gespannt :)
 
Ja es weiß doch jeder was du willst...aber du bist doch wohl alt genug um zu merken das es kein 26er Laufrad wird. Das Thema ist doch damit erledigt...fang an zu heulen oder so aber mach es für dich alleine....

Manche machen sich Gedanken über Lager, Material, Hinterbau...das ist viel interessanter als deine Laufrad Mist...

Aber egal - bin eh aus dem Thread nun raus!

Steh zu deinem Wort...
 
Mal zwischendurch, wenn wieder von "Popp" die Rede ist, das das Bike haben soll. Das schreibt man mit einem p. Kommt ja nicht von "Poppen". Sonst landen wir bei der Namensfindung noch bei "Trailpopper"...
 
Aus dem Grund meine Einschätzung der Situation, dass man zumindest eher 27.5" bauen sollte statt der 29"!
26" und 27,5" lassen sich zusammenfassen als kleine Laufräder vs. große Laufräder (29"). Offensichtlich sind kleine Laufräder beliebter als große...

Das einzige was du aus deiner Umfrage ableiten kannst ist, das von 150 Teilnehmern 93 für 26" gestimmt haben. Deine Umfrage wird alles andere als repräsentativ sein weil:
- sie aus dieser Runde heraus entstanden ist, in der einige lieber 26" Räder sehen würden als andere Laufradgrößen
- die Zielgruppe außerhalb des Forum´s von dir nicht befragt wurde, welche aber für Alutech vom Absatz her wahrscheinlich größer ist

Ich selber wäre mir auch nicht sicher ob ich 29" Räder fahren wollen würde ;)
 
Ja es weiß doch jeder was du willst...aber du bist doch wohl alt genug um zu merken das es kein 26er Laufrad wird. Das Thema ist doch damit erledigt...fang an zu heulen oder so aber mach es für dich alleine....

Manche machen sich Gedanken über Lager, Material, Hinterbau...das ist viel interessanter als deine Laufrad Mist...



Steh zu deinem Wort...
Lies erstmal die anderen Beiträge, die ich geschrieben habe, bevor du mich angreifst...
Seite 14,17,23

Und raus! Ich geh biken...
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Ein 29er mit 130 mm fährt sich halt eher wie ein 26er mit 150 mm auf dem Trail. Sprich 29er liegt mit 130mm viel satter wegen dem Überrollverhalten. Ausser man versemmelt nen Sprung! ;)
Geht aber wegen den 130mm ähnlich gut vorwerts wie ein 130mm 26".
Das sind zumindest meine Erfahrungen!
 
Genügend beispiele gibts es nicht. Und bitte den Beitrag im kontext lesen, wir haben in erster linie über vpp geredet und das wird bei 29 in bezug auf kurze kettenstreben schwierig.

Sorry, wegen der Ignorierliste habe ich den Kontext zu VPP tatsächlich nicht erkannt...

Ganz allgemein und unabhängig vom Hinterbau... Für mich ist eine "kurze" Kettenstrebe bei einem 29er nicht länger als 440mm. Wenn das erreicht wird wäre ich happy und mein persönliches Voting wäre damit erfüllen (Agil 2 / 29" / Alu / 173 – 182 cm)!

Zum Vergleich, das Tofane von Alutech mit 150mm Federweg hat 437mm Kettenstreben. Beim ICB gibts ganz sicher weniger Federweg, also sollte das Ziel wohl erreichbar sein... :daumen:
 
Geil, nach dem es jetzt hier etwas entspannter bzw. konstruktiver zugeht, glaube ich das ich mein 301 MK4 nächstes Jahr in Rente schicken kann! Vorausgesetzt es wird den Rahmen solo und mit der Option für einen Umwerfer geben. 1x11 oder 1x10 reicht mir persönlich nicht und ich will hier auch gar nicht groß anfangen von Entfaltung, Übersetzungsverhältnis usw. bei mir liegt es eindeutig an der mangelnden Fitness ;-) aber ich denke es geht vielen hier genau wie mir. Beruf, Familie und mangelndes Verständnis selbiger für eine der schönsten Sportarten der Welt zwingt mich halt zum Wochenendfahrer ohne Bikeurlaub am Gardasee oder ähnliches, da bleiben nur die Hometrails bzw. die Feierabendrunde am Abend.

Ich hoffe die "Glaubenskriege" bzgl. Laufradgröße sind jetzt rum....... mir ist´s wumpe ob 650b oder 29er, Hauptsache es funktioniert.
 
Ich finde 29'' eigentlich cooler. Aber ich fand auch den Vorschlag S+M 27.5'' und L+XL 29'' nicht so schlecht.
Aber vermutlich macht sowas konstruktionstechnisch wenig Sinn.. dann könnte ich wohl gleich 2 Varianten von jeweils S bis XL anbieten oder?

Bin schon total auf die (natürlich total manipulierten :p) Ergebnisse gespannt :)
Ich verstehe den Ansatz irgendwie nicht. Alle schwärmen immer vom besseren Überrollverhalten und mehr Grip bei 29ern. Warum genau sollen kleine Menschen, denen kein L passt, darauf verzichten? Die brauchen das nicht weil sie, äh, klein sind? Würde sich bei kleinen Menschen die möglicherweise nicht ganz so hohe Stabiltät bemerkbar machen weil sie schwerer sind? Wohl eher nicht.
Erklärt es mir, ich will es verstehen.
Außer "es sieht bei kleinen Rahmen doof aus" fällt mir nix ein. Und das zählt nicht, Form follows Function, oder bauen wir hier nen Eisdielencruiser?
 
Ich verstehe den Ansatz irgendwie nicht. Alle schwärmen immer vom besseren Überrollverhalten und mehr Grip bei 29ern. Warum genau sollen kleine Menschen, denen kein L passt, darauf verzichten? Die brauchen das nicht weil sie, äh, klein sind? Würde sich bei kleinen Menschen die möglicherweise nicht ganz so hohe Stabiltät bemerkbar machen weil sie schwerer sind? Wohl eher nicht.
Erklärt es mir, ich will es verstehen.
Außer "es sieht bei kleinen Rahmen doof aus" fällt mir nix ein. Und das zählt nicht, Form follows Function, oder bauen wir hier nen Eisdielencruiser?
Hängt wohl eher mit den Platzverhältnissen bei kleinen Rahmen zusammen...
Macht auch mehr Sinn bei kleineren Rahmen nochmal kürzer Kettenstreben zu verbauen und da wird's dann halt irgendwann eng...

Edit: ...bin da recht entspannt, meine Frau mit 1,60 hat ihr 29er Trailbike schon...und hergeben tut sie's auf Keinsten mehr...
 
Mit meinen 1,62 bin ich gestern mal ein 29er gefahren. Aber das ist nicht mein Ding. Hat sich angefühlt wie eine zu lange Gabel in einem dafür nicht geeigneten Rahmen.
 
Im Gegenzug könnte ich fragen was denn daran verwerflich ist eine nicht restriktive Wahl zu starten ?
Was ist sinnvoll daran, 20 Seiten lang darüber zu heulen, dass 26" nicht zur Debatte steht? Der Zug ist abgefahren.
Eine in der die Ergebnisse nicht schon vorwegenommen sind ?
Hast du was gegen Meinungsfreiheit ?
Oder passt dir nur das Ergebnis nicht ?

Das Ergebnis ist noch lange nicht da, ich weiß wirklich noch nicht ob es mir gefallen wird, damit mein ich das Rad nicht die Frustabstimmung. Einen 27,5/29 Mix fände ich beispielsweise wirklich uninteressant, genauso wie die Einteilung S/M = 27,5 und L/XL 29" so etwas ist mMn. nur zum kaschieren einer miesen Rahmen-Geo gedacht. (Rahmen für Leute unter <155cm ausgenommen)
"Schlechte" oder unspektakuläre 29er Rahmen gibt es wie Sand am Meer, hier hätte man durchaus die Option etwas interessantes zu schaffen.

Nein, aber ich hab etwas gegen 20 seitiges dekonstruktives Geheule. :) Vor allem wenn man schon auf Seite 4 süffisant erklärt "ich bin raus" und dann nach 5xx posts später immernoch herumweint warum die Welt so ungerecht zu 26" und Umwerfern ist.


Ich glaube nicht, dass jemand hier unter vorgehaltener Waffe dazu gezwungen wird das Rad zu kaufen. Man kann seine Meinung ja auch dadurch äussern, dass wenn einem das Ergebnis nicht gefällt, es einfach nicht zu kaufen.

Mein nächstes Rad wird btw. ein 26er und es wird wunderbar! :i2:
 
Kann ich halbwegs nachvollziehen. Aber irgendwie macht das auf mich dann den EIndruck als würden wir praktisch zwei verschieden Bikes konstruieren. Ein kurzes, wendiges 27.5er für die kleinen Leute, und ein langes laufruhiges 29er mit dem man gut überall drüber bügeln kann für die großen Jungs wie mich. Und wer sowohl L als auch M fahren kann ist fein raus, weil er kann sich aussuchen was er will. Es sei denn er will ein halbwegs wendiges L...
Irgendwie widerstrebt dieser Gedanke meinem Kopf. Obwohl ja so oder so ein eklatanter UNterschied zwischen S und XL bestehn dürfte, den ich leider nie werde erfahren können mit meinen 1,91...
 
Kleine Rahmen haben auch kleine Sitzrohre, kleinen Fahrern fällt es dann zusätzlich schwer, in steilen technischen Abschnitten weit genug mit dem Hintern nach hinten zu kommen. Irgendwann stört das Rad. Bei 29" eben früher, als bei 27,5". Ähnlich bei der Gabel....der Rahmen wird schon arg hoch. Das Steuerrohr müsste also sehr kurz werden, was bei 26" ja schon ein Thema bei kleinen Rahmen ist.
Ich kann das sehr gut sehen, wenn mein Filou (10) mit seinen knapp 1,50cm auf seinem Hornet (14") unterwegs ist. Letztes Jahr war das noch schlimmer.

Nachtrag: 26" Gejammer muss man nicht bis in alle Ewigkeit kommentieren.
 
... Aber ich fand auch den Vorschlag S+M 27.5'' und L+XL 29'' nicht so schlecht ...
26 Zoll ist raus. Also gehe ich zur nächst größeren Laufrad-Größe = 650B. Selbst wenn ich ultrascharf auf 29 Zoll wäre: Das möchte ich frei entscheiden können, egal wie groß ich bin!!! Wenn jemand 168cm groß ist und 29 Zoll fahren möchte sollte das bitte möglich sein, genauso für den 1.93 Meter-Menschen, der lieber kleinere Laufräder fahren möchte.
Meine Bodymaßindexkörpergrößenschrittlängenfettgehalt hat mit der Laufrad-Größenwahl nichts zu tun! Und wenn vertraue ich eher einem Orthopäden oder Krankengymnast als einem Bike-Hersteller. Die passende Rahmengröße mal aussen vorgelassen ... :)
 
@Lt.AnimalMother Ich wollte niemand 29'' vorenthalten - oder 27.5''. Ich formuliere meine Frage um... :)
Ist es konstruktionstechnisch ein deutlicher Mehraufwand, einmal ein 27.5'' Bike zu entwerfen und einmal ein 29'' (egal ob S bis M, oder S bis XL). Also werden wir hier nachher vielleicht 2 Rahmengrößen zur Auswahl haben - oder sollen/müssen wir uns tatsächlich auf eine Größe festlegen?
 
War recht knapp unterm Schritt und ich hatte eine Lenkerüberhöhung. Die Räder im Radladen haben ja meist ein kleines Spacetürmchen, weiß nicht ob die das für mich extra umgeschraubt hätten.
 
War recht knapp unterm Schritt und ich hatte eine Lenkerüberhöhung. Die Räder im Radladen haben ja meist ein kleines Spacetürmchen, weiß nicht ob die das für mich extra umgeschraubt hätten.
Also bei uns...Spacerturm oben drüber und im Zweifelsfall auch noch Vorbau negativ...das ist doch kein Aufwand und wenn der Kunde bzw. die Kundin einen Eindruck vom Rad haben will sollte das dazugehören...
Ist aber nicht Standart...kenne Radläden hier, die noch nicht mal das Fahrwerk zur Probefahrt abstimmen...
 
Schöne Diskussion jetzt hier :daumen:

Vielleicht noch diese Anregung: Die User, die maßgeblich helfen Meilensteine zu setzen, erhalten einen Rahmen zum Selbstkostenpreis :)
....
Meilenstein Trail Surfer: Name
:D
Jetzt aber weiter, mit sinnvolleren Beiträgen ;) :daumen:

& Grüße
 
Unterschiedliche Laufradgrößen bei kleinen und großen Rahmen find ich auch nicht sinnvoll. Entweder man will 29er oder nicht... Wenn man einen Hinterbau für 27" und einen für 29" konstruieren muss, haben die Jungs von Alutech doppelt so viel Arbeit und die Bikes werden dadurch weder besser noch günstiger...

Jeder kann sich vorstellen wie hoch die Front bei einem 29er mit 130mm Federweg wird. Erst ab einer Körpergröße von 1.XXm ist eine sinnvolle Haltung auf so einem Rad möglich. Wer sich mit 29ern intensiver beschäftigt hat, der hat vermutlich auch schon festgestellt das die meisten Hersteller keine Rahmengröße "S" mehr beim 29er anbieten. Alternativ hat die Rahmengröße "S" dann 27" und die Geo ist irgendwie "hingepfuscht". Ich persönlich fände es spannend, wenn man bei der Rahmengröße S den Federweg der Gabel reduziert. Dadurch kommt der Lenker tiefer und eine Sattelüberhöhung ist tendentiell einfacher. Wichtig fänd ich es nur, dass die Geo darauf abgestimmt ist und Lenk und Sitzwinkel trotz reduziertem Federweg vergleichbar sind. Dadurch könnte man die big Wheels auch für kleine Fahrer/innen interessant machen. Meine Meinung...
 
Mir und vielen anderen macht die Bewegung am Limit einfach mehr Spaß, das ist ein wesentlicher Unterschied im Anspruch zu einem Tourenbike (welches sich ja in einem ähnlichen Federwegsbereich aufhält).
Und 29er sind - wenn das Tempo mal aufgebaut ist - einfach geil zu fahren. Ich bin immer wieder erstaunt, was man selbst mit schmalen 2,2er Schlappen für einen Grip hat.

Man muss sich halt umgewöhnen... ich glaube das ist auch, was vielen 26" Fahrern missfällt. Dabei verpasst ihr sooooo viel :)

Limit ist Limit. Egal wie hoch es ist, oder? Wenn nein, wieso dann nicht ein 160mm 29" Enduro? Gehts nun um Spaß oder Stoppuhr?

P.S. Gilt auch in anderen Bereichen. Wir allen wissen das aufgeladene Motoren besser und schneller sind. Aber viel mehr Spaß macht eben doch der Hochdrehzahl Saugmotor... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück