ICB2.0 - Es geht los: Definition des Konzepts

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum leidigen Thema 26..27,5...29 abschließend:


„Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.“

TotesPferd.jpg






by orgenda.de
 

Anhänge

  • TotesPferd.jpg
    TotesPferd.jpg
    24 KB · Aufrufe: 320
Das Projekt hätte wahrscheinlich gut getaugt um mal mit einigen Vorurteilen bzgl. 29 aufzuräumen, wie 29er sind träge, nicht wendig, nicht verspielt, für kleine Personen nicht geeignet, nicht steif genug, ...

Hier hätte man vielleicht vorher etwas aufklären sollen, denn all diese Vorurteile sind einfach nicht zutreffend und wurden schlicht ja nur von den Firmen propagiert, die eben den 29er Trend verschlafen haben.

Jetzt ist man letztendlich einem Teil der Industrie schön auf den Leim gegangen - wer Muße hat etwas zu suchen und eventuell gute Kontakte in die Bike-Industrie hat schafft es vielleicht herauszufinden, warum es 27,5 jetzt überhaupt im MTB - Sektor gibt (diese Geschichte könnte so anfangen: vor einiger Zeit auf der Taipei Cycle Show beschließen eben jene Bike-Firmen, die 29 verschlafen haben und eben Specialized und Trek etwas entgegensetzen wollen, einen Plan ....)

Dass hier von Entwickler - und Produktmanager - Seite 29 favorisiert wird und eben diese ja auch erklären, dass in ihren Augen ein 29er für den angedachten Einsatzbereich das besser Bike wäre, und sie selbst eben auch sehr viel auf 29 unterwegs sind (und eben der Inhaber der Firma, die das wirtschaftliche Risiko dieses Projektes trägt, als ehemaliger 29er-Hasser ebenso), scheint viele derjenigen, die hier mitmachen, auch nicht nachdenklich zu machen.
Wenn Alutech es nicht baut, baut es halt jemand anderes ;) zur kommenden Eurobike wird sich schon noch das eine oder andere tun, so dass man dann auch messen wo der Status des ICB02-Projekts gegenüber der Entwicklung in der Branche steht :cool:
 
Vielleicht habe ich irgendwann mein Aha-Erlebnis bezüglich 29er, von daher fände ich es schon chic, wenn die Option in irgendeiner Form drin bleibt.
Aber blind (also ohne 29er mal ausgiebig im Gelände getestet zu haben) kommen für mich aktuell nur 26'' und 650b in Frage.

vor reichlich einem jahr wurde hier das nicolai helius tb (=trailbike) kurz vorgestellt. es ist in M - XL als 29er erhältlich und kommt in S als 27,5".
fraglich, ob dieses konzept sinn macht, ob es sich dabei letztendlich um verschiedene räder des gleichen namens handelt, da das fahrerlebnis und die -eigenschaften mit den beiden laufradgrößen sich wohl deutlich unterscheiden dürften. die option 26/27,5", wie beim ICB 1.0 angeboten, ist viel einfacher zu realisieren als ein versuch mit 27,5/29". von daher wird man sich wohl für einen standard entscheiden müssen
 
Fangen jetzt alle beleidigten 29er an zu heulen oder was?
29 wurde abgewählt und das ist auch gut so.

:D :D Ja kaum sind die 26er mal ruhig :D :D
Aber 29er mit 4cross Genen wäre mal was nicht so alltägliches gewesen.
Mit 650B wirds schoh schwieriger was "Neues" zu kreieren....mal gukken wies weitergeht.

G.:)
 
...
29 wurde abgewählt und das ist auch gut so.

Stimmt - das ist ein wirklich gutes Zeichen für die Industrie. Zeigt es doch, wie gut es funktioniert durch Umkehrung eines marktwirtschaftlichen Prinzips (nicht die Nachfrage bestimmt das Angebot sondern das Angebot erzwingt eine bestimmte und gewollte Nachfrage) einen Großteil der Verbraucher zu lenken.

29er sind für kleine Leute halt einfach nicht geeignet ein Blick auf Emil Battys Bike zeigt das sehr eindrucksvoll, insbesondere wenn man bedenkt das das nur nen CC Hardtail ist.

Definiere bitte einmal "nicht geeignet".
Ein Blick im 29er Unterforum hier kann Dir eine Menge Beispiele aufzeigen, dass Personen unter 1,80 bestens mit 29 klarkommen.
 
können wir BITTE dieses 29" Geheule unterlassen? Es wurde gewählt, fertig. Is ja schon gleich schlimm wie mit S21 - Erst wählen, dann Wahlergebnis bejammern. Ich schätz mal, die gleichen die jetzt herumjammern sind die, die zuerst gegen 26" Mobil gemacht haben (und sich über die Nörgler beschwert haben...)

mfg
 
Definiere bitte einmal "nicht geeignet".
Ein Blick im 29er Unterforum hier kann Dir eine Menge Beispiele aufzeigen, dass Personen unter 1,80 bestens mit 29 klarkommen.
Unter 1,80 ist das wohl auch noch kein Thema. Allerdings dürfte das unter 1,70 bei S-Rahmen, wo die Oberkante Sitzrohr beim 29er meistens unterhalb des Reifens liegt, durchaus zu Probleme in Steilabfahrten führen. Man(bzw in den meisten Fällen vermutlich frau) kollidiert mit dem Reifen bevor man weit genug den Arsch nach hinten bekommt.
Und bei dem vorgesehen Einsatzzweck des ICB 2.0 geht das schon in die Richtung von "nicht geeignet".

Edit:
Hmm, die Laufradentscheidung scheint dieses Mal noch mehr Leute zu vertreiben als beim ersten ICB. Nach "ohne 26" bin ich hier raus" folgt jetzt "ohne 29" bin ich hier raus"
 
können wir BITTE dieses 29" Geheule unterlassen? Es wurde gewählt, fertig. Is ja schon gleich schlimm wie mit S21 - Erst wählen, dann Wahlergebnis bejammern. Ich schätz mal, die gleichen die jetzt herumjammern sind die, die zuerst gegen 26" Mobil gemacht haben (und sich über die Nörgler beschwert haben...)

mfg

Wer heult denn hier?

Mit Deiner Einschätzung liegst Du bei mir völlig falsch - ich bin 26er Fürsprecher (für bestimmte Einsatzbereiche).

Allerdings zeigt jeder, der sich für 27,5 entscheidet, dass er nur ein von der Industrie manipulierter Geldgeber ist.
 
Zum leidigen Thema 26..27,5...29 abschließend:


„Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.“

Anhang anzeigen 291932





by orgenda.de
Ja, schon klar...aber wenn Dir der Pferdeverkäufer einredet dein Haflinger sei tot, obwohl es putzmunter über die Koppel springt, um Dir ein Kaltblut zu verkaufen....erschießt Du dann dein Haflinger, obwohl es super zu Dir passt und kaufst ihm dann ein viel zu großes und schwereres Kaltblut ab?
Nicht zu vergessen, die alten Hufeisen, das Geschirr und den Sattel vom Haflinger kannste nicht auf das größere Kaltblut ziehen, und verkaufen könnteste das Zubehör auch schlecht, weil der Pferdehändler Allen einredet ein Kaltblut zu kaufen, da ihre haflinger ja bereits tot seien;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum leidigen Thema 26..27,5...29 abschließend:


„Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.“

Anhang anzeigen 291932





by orgenda.de

OT: dazu fällt mir auf anhieb nur ein: "Nur weil man deinem Pferd die Beine bricht, ist es noch lange nicht tot." :daumen: :-)

BTT: Also ich kann durchaus mit dem Ausgang der Wahl leben. Auch wenn ich leicht anders abgestimmt habe. Ich bin jetzt einfach nur gespannt was drauß gemacht wird. Das Pure Konzept ist halt schon sehr reizvoll und Interessant. :daumen:
 
Unter 1,80 ist das wohl auch noch kein Thema. Allerdings dürfte das unter 1,70 bei S-Rahmen, wo die Oberkante Sitzrohr beim 29er meistens unterhalb des Reifens liegt, durchaus zu Probleme in Steilabfahrten führen. Man(bzw in den meisten Fällen vermutlich frau) kollidiert mit dem Reifen bevor man weit genug den Arsch nach hinten bekommt.
Und bei dem vorgesehen Einsatzzweck des ICB 2.0 geht das schon in die Richtung von "nicht geeignet".

Edit:
Hmm, die Laufradentscheidung scheint dieses Mal noch mehr Leute zu vertreiben als beim ersten ICB. Nach "ohne 26" bin ich hier raus" folgt jetzt "ohne 29" bin ich hier raus"

Da teile ich Deine Meinung - unter 170 wird es knifflig.

Das Kona Satori wird Stefan Stark ja noch gut kennen - das lässt sich mit 168cm (nicht von mir) Körpergröße dank relativ kurzem Sitzrohr und Steuerrohr (Vorbau dann 6 Grad negativ und Flatbar) auch im angedachten Einsatzbereich noch gut fahren.
 
Anscheinend könnte es bald endlich was mit 27,5", 130mm Federweg und flacher Geo geben :)
Wenn der Rahmen dann noch relativ deutlich unter 3kg ohne Dämpfer wiegt, wird er auf jedenfall gekauft.
 
Zum Einen freut es mich persönlich dass sich mehrheitlich 650B heraus kristallisiert hat. Ich fahre genau solch ein hier angestrebtes Bike und bin der Meinung: Solche Bikes gibt es noch nicht genug auf dem Markt und wenn, kommen sie zukünftig, gleich ob Alu oder Carbon, vermutlich eher mit moderateren/traditionelleren Geometrien daher, siehe Santa Cruz 5010, Norco Sight, Devinci Troy, Turner Flux und und und ...

Zum Anderen kann ich sehr positive Haltung gegenüber 29 Zoll recht gut nachvollziehen, obwohl ich selbst noch nie ein 29er gefahren bin! Ich kann mir gut vorstellen das man später vielleicht die Palette um eine gezielte 29 Zoll-Variante erweitert!

- Variante 1: drei Rahmenhöhen, aber sechs Längen. S kurz und lang, M kurz in 27,5" M lang und L lang und kurz 29"
- Variante 2: selbe Laufradgröße über alle Varianten
- Variante 3: zwei Hinterbauten bei gleichem Hauptrahmen. Würde bedeuten, wir stimmen ein Komplettbike ab, entwickeln den Rahmen aber so, dass der Hinterbau komplett gegen die andere Laufradgröße getauscht werden könnte. Keine Ahnung ob das Sinn macht und möglich ist ...
Zu Variante 1: Ok, es ist dagegen gestimmt worden. Allerdings stehe ich Scaled-Sizing etwas skeptisch gegenüber und möchte die Laufrad-Größe unabhängig von meiner Körpergröße machen.
Die Idee mit 3 Rahmenhöhen und 6 Rahmenlängen finde ich allerdings extrem gut! Mit 180/84 cm hänge ich meist zwischen 2 Größen und habe, im Fall von L, oft mit etwas zu langen Sitzrohren zu kämpfen. Ich mag schlicht kürzere Sitzrohre, zwecks starker Sattelabsenkung und damit verbunden niedrigere Oberrohre. Wenn jemand dieses Problem nicht hat kann er ein längeres Sitzrohr wählen. Wenn das produktionstechnisch machbar wäre sehr gut - und bislang auch einzigartig!
Sitzrohre für Kunden individuell kürzbar anfertigen sind recht gewagt, denn ein neuer Klemmschlitz möchte ebenfalls sauber angefertigt werden! Was wenn das in die Hose geht?

Zu Variante 2: Gut, es ist dafür gestimmt worden.

Zu Variante 3: Ich bin kein Ingenieur, aber ich glaube dass beim Rahmendreieck in der Geometrie Grenzen gesetzt sind. Die Laufrad-Größen erscheinen mir zu unterschiedlich, das wäre bei 26" und 650B deutlich einfacher. Specialized zeigt ja aktuell gerade mit dem 650B Stumpjumper einen recht faulen Kompromiss mit dem aufgestackten Steuerohr des 29 Zoll Hauptrahmens und dem angepassten Hinterbau ...
Dann lieber konsequent auf 650B konstruieren und bei kommerziellem Erfolg eine konsequente 29er-Version nachschieben.
 
vor reichlich einem jahr wurde hier das nicolai helius tb (=trailbike) kurz vorgestellt. es ist in M - XL als 29er erhältlich und kommt in S als 27,5".
fraglich, ob dieses konzept sinn macht, ob es sich dabei letztendlich um verschiedene räder des gleichen namens handelt, da das fahrerlebnis und die -eigenschaften mit den beiden laufradgrößen sich wohl deutlich unterscheiden dürften. die option 26/27,5", wie beim ICB 1.0 angeboten, ist viel einfacher zu realisieren als ein versuch mit 27,5/29". von daher wird man sich wohl für einen standard entscheiden müssen
Das sehe ich auch so.
Jetzt ist wohl auch eher zu spät, dass Konzept noch dahin zu biegen. Die Umfrage ist ja gelaufen. Da hätte man vorher Spielraum gehabt.
Jetzt nochmal zurück zu rudern, nur weil einem das Ergebnis nicht passt, dürfte wohl in einem mittelprächtigen Shitstorm ausarten :eek:

Aber wenn Alutech sagt, sie würden gerne zusätzlich das ICB 2.0 in sinnvollen Größen auch noch als 29'' bauen, hätte ich da natürlich nichts gegen ;)
Sofern es genug Synergien gibt, dass Alutech das finanziell stemmen kann. Ich habe da ehrlich keine Ahnung, ob man das sinnvoll machen kann, ohne dass die eine oder andere Größe in Funktion oder Optik darunter leidet.
 
Mich würde es freuen, wenn Alutech den 29er Gedanken für sich weiter verfolgt. Hätte gerne gesehen, was man da hätte rausholen können. Aber gut, so wird das neue ICB fast wieder zu einem wirklichen Internet Community-Bike, weil es die im Forum tief verwurzelten Vorbehalte gegen große Räder widerspiegelt. Finde es immer schade, hier oder auf Pinkbike wenig reflektiertes Anti-29-Gebashe zu lesen.

Ein letzter Klaps auf den erledigten Zossen... (Let's) deal with it. Wird sicher trotzdem ein spannendes Bike.
 
Mit 650B wirds schoh schwieriger was "Neues" zu kreieren....mal gukken wies weitergeht.
G.:)
nun, so arg viele bikes gibt es in dem segment ja noch nicht. es existierten bereits massenweise enduros, als man sich zum ICB 1.0 entschloss. das schien seinerzeit auch keinen gestört zu haben. was neues bzw gutes sollte aus dem projekt natürlich trotzdem enstehen. ich bin noch keines gefahren, aber es liegen überaus wohlwollende testberichte vor für yeti sb75, rocky mtn thunderbolt, pyga one20 (um nur die zu nenen, die mich interessierten), welche allesamt nicht gerade preiswert daher kommen. ein rahmenpreis um 1K wäre da natürlich überaus wünschenswert, aber realistisch?
 
Oh jemand mit Ahnung bzgl. Marketing- umd Markenführung... Leider reicht diese Inselkompetenz nicht aus, um einen kleinen Fahrradhersteller am Leben zu erhalten. Denn leider ist es so, dass "ausharren" und warten bis der Wind sich dreht, extrem viel Geld braucht und einen solchen USP heraus zu arbeiten und im Markt zu spielen, braucht Resourcen. Wenn es ein Specialized nicht schafft, diesen auf der Eurobike 2013 noch laut beworbenen USP am Markt zu halten, wie soll es dann ein Kleinsthersteller wie Alutech schaffen? Aber wir behalten ja unsere Position, so wie die Bikes jetzt 27,5" fähig sind, sind sie halt künftig 26" fähig.

inselkompetenz soso …

wenn du nicht so vorschnell urteilen, sondern mal ne sekunde dich von deinem standpunkt wegbewegen würdest, hättest du den ganzen rest vermutlich nicht geschrieben. es geht nicht um "ausharren" - es geht darum, offensiv für den usp "26" zu werben und alle benefits, die damit nach wie vor verbunden sind.

specialized hat 2012 / 13 gesagt: unserer meinung nach muss es nur noch 29 geben - abgesehen von dh-bikes vielleicht. dazu haben sie aus konsequent 26er nur noch als einsteiger-bikes oder gleich gar nicht mehr angeboten. heißt: die wollten alles andere, als 26 am markt halten - die dachten, die könnten mit ihren 29ern den markt überrollen. in der sicheren gewissheit den meisten anderen hersteller hinsichtlich geo, handling etc meilenweilt überlegen zu sein bei der 29er entwicklung und diesen vorsprung in größere marktanteile ummünzen zu können. von "vergeblich versucht an 26ern fest zu halten" kann also keine rede sein.

die angst den 29er zug zu verpassen und auf den eigenen 26er sitzen zu bleiben falls specialized (+ ein paar andere) doch recht behält mit den 29ern, hat 27,5er "geboren" - die gleiche angst führt jetzt dazu, dass firmen wie ihr nachzieht und auf den 27,5er zug aufspringt. 27,5er sind damit ein in gänze rein angstgetriebenes produkt. konsequent und "richtig" wäre immer noch eine modellpolitik, die 26 und 29 abdeckt - denn für 29er gibt es in vielen bereichen gute gründe, dito für 26.


wie soll es dann ein Kleinsthersteller wie Alutech schaffen? Aber wir behalten ja unsere Position, so wie die Bikes jetzt 27,5" fähig sind, sind sie halt künftig 26" fähig.

durch konsequenz. "geht auch in 26"-oder "geht auch in 27,5" lässt genau das vermissen. was soll der kunde den mitnehmen, wenn beide bikes nebeneinander stehen und die ganze konkurrenz drum herum auch 27,5"" verkauft? was sagt ihr ihm, wenn er fragt, was besser ist? ihr könnt ihm ja schlecht die wahrheit sagen "die 27,5er haben wir nur, weil die alle haben, in wahrheit können sie nix wirklich besser, sind dafür aber 1 - 2 kg schwerer". also werden vorteile "erfunden" und z.b. das mehrgewicht verschwiegen*. und logisch greift der nicht ganz so informierte kunde tendenziell dann eher zum "neueren" produkt. erst recht, wenn ihr ihm gleichzeitig sagt "eventuell gibt es bald nicht mehr alle kompontenten."






*selbst erfahren übrigens in riva bei euch.
 
1-2kg? o_O Wie kommen die denn zusammen? Bei den Reifen sind es 50-100g/Stück. Laufradsatz z.B. nen X1501 Spline von DT (System-LR lasen sich am besten vergleichen) 70g, der GESAMTE LRS wohlgemerkt. An der Pike 30g.
Ich komme da, nach Herstellerangeben, auf nichtmal ein halbes Kilo, vielleicht ist es real dann ein halbes Kilo. Was hab ich vergessen?
 
Gibt's auch mal wieder was Konstruktives zu lesen oder wird hier jetzt weiter seitenlang wegen der Laufradgröße rumgeheult???
 
die angst den 29er zug zu verpassen und auf den eigenen 26er sitzen zu bleiben falls specialized (+ ein paar andere) doch recht behält mit den 29ern, hat 27,5er "geboren" - die gleiche angst führt jetzt dazu, dass firmen wie ihr nachzieht und auf den 27,5er zug aufspringt. 27,5er sind damit ein in gänze rein angstgetriebenes produkt. konsequent und "richtig" wäre immer noch eine modellpolitik, die 26 und 29 abdeckt - denn für 29er gibt es in vielen bereichen gute gründe, dito für 26.

Ähnliche Gedanken hatte ich auch schon. 29 oder 26, mit beiden Laufradgrößen kann man Fahrradfahren, jemand der mit einem 26iger schnell ist wird auf auf einen 29iger schnell sein, was entscheidend ist ist der Fahrer und die Geometrie angepasst an die Laufradgrößen
 
Alter mal kurz reingeschaut, aber 90% rumgeheule -.-
Das kann es ja nicht sein, das nur blöde Kommentare zur Laufradgröße kommen. Gibt genügend Threads wo Ihr euch ausheulen könnt.

@nuts , @Stefan.Stark : macht mal einen Thread auf, wo es wirklich um das Konzept und um die Entwicklung geht. Alle anderen dummen Antworten werden bitte gelöscht und für den Poster gleich mal ne Woche Sperre dazu.
 
Alter mal kurz reingeschaut, aber 90% rumgeheule -.-
Das kann es ja nicht sein, das nur blöde Kommentare zur Laufradgröße kommen. Gibt genügend Threads wo Ihr euch ausheulen könnt.

@nuts , @Stefan.Stark : macht mal einen Thread auf, wo es wirklich um das Konzept und um die Entwicklung geht. Alle anderen dummen Antworten werden bitte gelöscht und für den Poster gleich mal ne Woche Sperre dazu.

Gute Idee...
:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück