Ich bin zu dünn und werde nicht dicker...

Tatsache ist mal das er mehr verbrät als er zu sich nimmt, das sollte er in den Griff bekommen....
ansich ist nix gegen einzuwenden dünn zu sein.....aaaabbbber....da kann auch mal das Selbstwertgefühl drunter leiden....und dann könnte es problematisch werden net nur für ihn sondern auch für seine Umwelt....
Sorry sprech da aus eigener Erfahrung, denn ich hab immer fürchterlich drunter gelitten Spargel, Dürrapp oder ähnliche Liebkosungen über mich ergehen lassen zu müssen.
Deswegen kann ich ihn gut verstehen.....
Gruß
Stolli
Worüber diskutieren wir denn jetzt: über ein physisches oder ein psychisches Problem...?

Und nur weil irgend ein H**** etwas über "Dämpfung von Organen" schreibt, wird der Begriff nicht besser...
 

Anzeige

Re: Ich bin zu dünn und werde nicht dicker...
Dann informiere dich halt besser du ungebildetes Landei und laß uns hier lieber vernüntig unter weniger gestörten Leuten diskutieren, indem du dich in deinen Kindergarten unter deinesgleichen verziehst - oder ins Studio um deinen Körper in den Griff zu kriegen. :p
 
DoubleU schrieb:
Dann informiere dich halt besser du ungebildetes Landei und laß uns hier lieber vernüntig unter weniger gestörten Leuten diskutieren,
laß uns hier lieber vernüntig diskutieren, wie ich mich 6 mal die woche leerbrenne und mich dabei wundere, dass ich nicht zunehme,
wie ich mir in 4 wochen x kg muskelmasse antrainieren will, aber nicht kann,
wie ich nach ein paar wochen kalorienzählen ne astreine ess-störung entwickele.
:o
 
Ich hätte es vorher wissen müssen, dass es hier einfach zu viele Leute gibt, die sich weder ernsthaft dem problem annehmen wollen, noch können(geistig auf der Höhe). Einige, wie DoubleU versuchen mir wenisgtens sachlich zu helfen, aber was hier einige Leute vom Stapel lassen, ist nicht gutzuheißen. Verhaltet ihr ecuh in der Realität auch so? Dubbel, was schreibst Du für einen Mist zusammen? Ich brenne mich nicht 6 mal in der Woche leer. Ich trainiere jeden Tag eine andere Muskelgruppe, von daher kann nicht von einem leerbrennen 6 mal in der Woche die Rede sein, aber es ist sowieso sinnlos sich mit jemandem über etwas zu unterhalten, der es erstens eh nicht ernst mit einem meint und zweitens keine Ahnung von dem hat, was er redet. Ach, kein Mensch der Welt ist es wert, dass ich mich über ihn aufrege...

@doubleU: Ich habe ihn immer abends vor dem zu Bett gehen gemessen, und habe während der Zeit eine Veränderung, wie erwähnt, festgestellt. Von daher war es schon immer der gleiche Zeitpunkt.
 
Ich hätte es vorher wissen müssen, dass es hier einfach zu viele Leute gibt, die sich weder ernsthaft dem problem annehmen wollen, noch können(geistig auf der Höhe).
Ich hätte es vorher wissen müssen, dass Leuten, die nicht einmal die simpelsten fragen beantworten können, einfach nicht zu helfen ist.
:o

Ich brenne mich nicht 6 mal in der Woche leer.
aber
Trainingsplan sieht folgendermaßen aus:
Ich trainiere zwischen 5 und 6 mal die Woche, alelrdings jeden ag eine andere Partie des Körpers, so dass die Regenration nie zu kurz kommt. Mein Rythmus ist immer 3 Tage trainieren, einen Tag pausieren, und wieder 3 Tage trainieren.
und
Hypertrophietraining ist ein Training, welches eine Hypertrophie hervorruft. Gerafft ausgedrückt ein Training mit schweren Gewichten, was die Muskeln komplett leer brennt.
das schreibst du doch selber.
:confused:

aber es ist sowieso sinnlos sich mit jemandem über etwas zu unterhalten, der es erstens eh nicht ernst mit einem meint und zweitens keine Ahnung von dem hat, was er redet.
ernst kann ich dich tatsächlich nicht nehmen, weil du auf mich den eindruck machst, dass du viel zu viel, zu intensiv aber auch zu kurz erst trainierst, aber andererseits auch nicht hören willst, dass daran was faul ist.
aber wie kommst du darauf, dass ich keine ahnung davon hab?
angesichts der tatsache, dass die hälfte hier wild mit tips aller art rumspekuliert, ohne zu wissen, was genau du seit wann machst, wundert mich vielmehr, dass überhaupt jeder hier so ne dezidierte meinung hat.

also nochmal ganz langsam für dich:
mehr essen, weniger oft trainieren, das ganze ne weile durchhalten.

besonders absurd find ich, 6 x pro woche krafttraining zu machen und davon auszugehen, dass genug regenerationszeit da ist, weil man nicht immer die gleiche muskeln beansprucht. ausser den ganzen muskulären bzw. stoffwechseleffekten ignoriert das so ziemlich alles, was daneben so passiert.

und dein erwartung bzgl. gewichtszunahme pro zeit hast du immer noch nicht formuliert.

ende der durchsage.
 
ich hatte eigentlich vor, noch was rauszusuchen zu den themen pausengestaltung, katecholamine / anabole wirkung stoffwechsel etc.,
aber entweder er ist ein fake oder merkbefreit.
dann empfehle ich erstens so weiterzumachen und zweitens dies


Mustermerkbefreiung: (laut Amtsblatt)
====================

Die nachstehend eindeutig identifizierte Lebensform

Name : ____________________
Vorname : ____________________
Geburtsdatum : __.__.__
Geburtsort : ____________________
Personalausweisnummer: ____________________

ist hiermit für den Zeitraum von

[_] 6 Monaten
[_] 12 Monaten
[_] 24 Monaten
[_] unbefristet

davon befreit, etwas zu merken, d.h. wesentliche Verhaltensänderungen bei der Interaktion mit denkenden Wesen zu zeigen.

Die Einstufung der o.a. Person nach dem amtlichen Index für Merkbefreiungen liegt bei dem Äquivalent von

[_] einem Mensaessen vom Vortag
[_] drei Hartkeksen in löslichem Kaffee
[_] einer Kiste Schwarzbrot in Dosen
[_] einem Quadratmeterstück Torfmoos während einer sechswöchigen Sommerdürre
[_] einem Container erodiertem Sandstein (Streusandqualität)

Die ausgesprochene Merkbefreiung erlischt mit dem Ablauf des

[_] __.__.19__
[_] __.__.20__
[_] der vollständigen Erosion der körperlichen Bestandteile der o.a. Lebensform

und gilt, sofern die o.a. Lebensform durch das nachstehende Kennzeichen als merkbefreit zu identifizieren ist:

[_] eine rote Plastiknase
[_] olives Stoffstück mit weißem Rand, auf der Schulter zu tragen
[_] die Lebensform ist durch den Gesichtsausdruck zweifelsfrei als unbefristet merkbefreit zu erkennen.

Die o.a. Lebensform ist durch den Erwerb dieses Merkbefreiungsscheins automatisch für die folgenden Tätigkeiten qualifiziert:

[_] Markierungshütchen bei Abmarkierungsarbeiten auf Bundesautobahnen
[_] Garderobenständer und Regenschirmständer in Restaurants bis zu, aber nicht eingeschlossen, 3 Sterne
[_] Regelstab in Schwerwasserreaktoren
[_] Markierungsstab für das Fahrwasser im Nationalpark Wattenmeer
[_] Landschaftsmerkmal/Orientierungshilfe in der Wüste Gobi

Die Merkbefreiung für die o.a. Lebensform wurde in einem öffentlichen Merkbefreiungsverfahren ausgesprochen
und ist nach Ablauf der Einspruchsfrist von 17 Sekunden rechtskräftig.

Datum Unterschrift Dienstsiegel



Stirnabdruck des Merkbefreiten




---------------------------------------

nur was uns umbringt, macht uns hart!
 
Medizinisch gesehen ist Hypertrophie eine Größen- und Gewichtszunahme eines Gewebes oder Organs infolge Vergrößerung der einzelnen Zellen bei gleichbleibender Zellzahl. Verursacht wird es meist durch starke Inanspruchnahme der Gewebe.
Vielleicht hätte man hier besser Muskelhypertrophie schreiben sollen. Wo der Muskelquerschnitt vergrößert wird durch das Training an den Gewichten.
Heißt für den Muskelaufbau, das die Muskeln beim Training nicht leergebrannt werden, sondern bei 3-4 Sätzen a 8-12 Wiederholungen mit einem Gewicht von ca. 60-85% des Maximalgewichtes was man bei sauberer Ausführung der Übung bewältigen kann. (um es einfach auszudrücken)
Im Gegensatz dazu steht das Krafttraining welches darauf abzielt eben mehr Kraft zu entwickeln. Da sind die Gewichte nahe dem Maximalgewicht und es werden weniger Wiederholungen ausgeführt. Hier werden eher andere Muskelfasertypen angesprochen, als z.B. Ausdauerkrafttraining wie es der Ruderer Mucho bevorzugen würde.

Bei einem Muskelwachstumstraining kann man direkt keinen Puls angeben wie eventuell bei einem Stoffwechseltraining. Da es meist nur eine kurze Belastung ist. Jedoch sollte sie nicht an den Maximalpuls herankommen und ist auch eher unwahrscheinlich.


Körperfett hat tatsächlich neben einer Isolierschicht der inneren Organe auch eine Schutzfunktion vor mechanischen Einflüssen. Das dürfte selbst im Pschyrembel stehen. Ausserdem hat es noch einige andere wichtige Funktionen. Daher dürfte ein Körperfettanteil gegen 0% nicht vorkommen bzw. ratsam sein, da dann der Stoffwechsel dermaßen gestört ist sowie andere Funtionen des Körpers, dass ein baldiges Ableben wahrscheinlich ist.
 
Dann informiere dich halt besser du ungebildetes Landei und laß uns hier lieber vernüntig unter weniger gestörten Leuten diskutieren..... :p

He, aber nicht auf die Landeier losgehen, gell!
Nicht jeder kann in so schönen Bike-Gebieten leben, wie sie die großen Metropolen am Rhein bieten. Manche wohnt halt auch irgendwo im Gebirge und will trotzdem mal was vernüftiges sagen.

@laktatlover
Wie oben mal beschrieben bin auch ich ein Spargel. Mit 19 bei der Musterung (habe zwar auf untauglich getippt, war aber T2 und hab dann gezivit) war ich der Lacher des Tages mit 56 kg bei 174. Aber schon damals hatte ich ein (un)gesundes Selbstvertrauen und einen lockeren Mittelfinger. Also wenns DICH nicht stört, wenn dann?
 
Vielleicht hätte man hier besser Muskelhypertrophie schreiben sollen. Wo der Muskelquerschnitt vergrößert wird durch das Training an den Gewichten.
...
Im Gegensatz dazu steht das Krafttraining welches darauf abzielt eben mehr Kraft zu entwickeln. Da sind die Gewichte nahe dem Maximalgewicht und es werden weniger Wiederholungen ausgeführt. Hier werden eher andere Muskelfasertypen angesprochen, als z.B. Ausdauerkrafttraining wie es der Ruderer Mucho bevorzugen würde.

leider nicht ganz korrekt:
die methoden des maximalkrafttrainings sind 1.) hypertrophietraining und 2.) intramuskuläre koordination.
zu sagen, hypertrophie trainiert keine maximalkraft ist falsch.

hier sind die definitionen eigentlich recht eindeutig - und man kann nicht sagen, IK ist gleich max.kraft.
kraft läuft - simpel gesagt - über die muskelspannung, und das ist muskelquerschnitt mal innervation.

du zielst evtl. auf die relative F max ab.
 
Ich versuche es einfach zu halten. Irgendeiner könnte hier eine beinahe zig Seiten umfassende wissenschaftliche Abhandlung schreiben die aber die meisten überfordern dürfte
Ausserdem bezog ich mich auf die Ausführung in Sätzen und Reps und nicht auf das was es alles beinhaltet.
Und ja ich meinte und hätte besser Maximalkrafttraining schreiben sollen.
 
@doubleU: Ich habe ihn immer abends vor dem zu Bett gehen gemessen, und habe während der Zeit eine Veränderung, wie erwähnt, festgestellt. Von daher war es schon immer der gleiche Zeitpunkt.

Hmm, also ich hab trotzdem immer Schwankungen im Ruhepulswert. Auch bei gleichem Zeitpunkt der Messung, weil es wie oben schon mal geschrieben auch von Tagesform, davon ob, wieviel und was man vorher gegessen/getrunken und einigen anderen Faktoren abhängt.
Z.B. hab ich immer 50 und nach dem Onanieren, wenn ich mich ganz arg aufrege 51!! Ok, Spaß, aber du weißt was ich meine, oder?
+- 5 ist bei mir jedenfalls normal würde ich sagen - bewegt sich immer so zwischen 47 bis max 60 bei mir, also kein Grund zur Sorge oder ich hab das gleiche Leiden wie du. :-)
 
He, aber nicht auf die Landeier losgehen, gell!
Nicht jeder kann in so schönen Bike-Gebieten leben, wie sie die großen Metropolen am Rhein bieten. Manche wohnt halt auch irgendwo im Gebirge und will trotzdem mal was vernüftiges sagen.

Das bezog sich in dem Fall nur auf die Hinterwäldler-Gegenden im näheren Dunstkreis von Köln - ein gutes Bikegebiet, aber viele Deppen (man vermutet Inzucht, usw.).:p
Über andere mir unbekannte Regionen möchte ich nichts vorurteilsmäßiges sagen, denn dort wären es eben nur das - Vorurteile - hier aber nicht.:-p
 
@all
Danke für diesen gelungenen Thread, hatte mächtig viel zum Lachen.

@Laktatlover
Deine Pflichtlektüre: Dr. Andreas Bredenkamp, Trainieren im Sportstudio

Nicht nur überfliegen, sondern evt. mehrmals Lesen.

Leider ist es mir nach diesem Thread nicht mehr möglich weitere sachliche Hinweise zu geben, mir juckt die Zunge zu sehr.

Ciao, Mudface
 
Zurück