Ich vs. Durchschläge – gibt es andere Optionen ausser Druck ⇧ oder Procore?

Sehe ich anders. Ein Snakebite, der dir den Schlauch zerhaut, kommt ja auch auf der Felge an und verbeult die genauso, wenn er stark genug ist. Gleicher Druck vorausgesetzt. Soviel hält der gesnakebitete Schlauch da nicht ab. Und der TE will ja nicht weniger Druck haben, sondern nur seinen Druck weiterfahren. Die Felge ist also genauso gefährdet wie zuvor, nur dass er halt weniger Snakebites hat.

Bei zu dünner Karkasse kann natürlich der Mantel kaputtgehen, daher sollte er ja auch einen DH-Mantel fahren. Den kann er auch mit Schlauch fahren, da mit DH-Mantel das Snakebite-Risiko sinkt, wenn es auch nicht ausgeschlossen ist. DH und schlauchlos schließt Snakebites halt völlig aus, und ich vermute mal, dass die fette Karkasse die Felge sogar schlauchlos mehr schützt als ein Leichtreifen mit Schlauch.
 

Anzeige

Re: Ich vs. Durchschläge – gibt es andere Optionen ausser Druck ⇧ oder Procore?
Sehe ich anders. Ein Snakebite, der dir den Schlauch zerhaut, kommt ja auch auf der Felge an und verbeult die genauso, wenn er stark genug ist. Gleicher Druck vorausgesetzt. Soviel hält der gesnakebitete Schlauch da nicht ab. Und der TE will ja nicht weniger Druck haben, sondern nur seinen Druck weiterfahren. Die Felge ist also genauso gefährdet wie zuvor, nur dass er halt weniger Snakebites hat.
Das sehe ich wiederum anders. Klar hat ein Durschlag mit gleicher Kraft die gleichen Auswirkungen auf die Felge, egal ob jetzt mit Schlauch oder ohne Schlauch. Mein Argument ist aber, dass in der Regel die Durchschläge mit Schlauch nicht ganz so hart sind, da der Schlauch dann normalerweise bereits früher aufgibt, bevor man dann so hart fahren kann, dass die Felge beschädigt wird. Eben weil der Druck so hoch gewählt wird, dass man den Trail auch hinunterkommt.
Bei Tubeless wird ja gerne der Druck weiter abgesenkt als mit Schlauch, was dann wiederum zu mehr Durschlaggefahr führt.

Zumindest auf lange Sicht, bei einem "freak accident", wo man z.B. unglücklich auf einer Treppenstufe oder einer Steinkante landet, ist es natürlich egal. Das ist aber die Ausnahme, und die bestätigt nur die Regel. :P


Und letztendlich, wenn es irgendwann mal flächendeckend lieferbar ist und ich mein Problem nicht schon mit der SG Karkasse gelöst habe, ist wohl auch Procore einen Test wert, gerade, weil das quasi einer Felgenversicherung gleichkommt.
Wie gesagt, wenn du nicht davor zurückschreckst, die Lochanzahl in deiner Felge um 3% zu erhöhen um ein 34stes Loch zu bohren, dann schau dir mal das DIY-Procore an.
 
Hm, ich denke, dass es noch schlechter ist, wenn du mit Speed im echten Gelände unterwegs bist und nen Platten hast. Du kommst ja nicht sofort zum Stehen, sondern fährst auf der Felge noch ein Stück weiter. Ist nicht gut dafür. Wir reden hier ja nicht vom Forstwegrollern. In der Regel merkst du aber auf dem Hardtail den Durchschlag (auf dem Fully eher nicht) und kannst dann Druck oder Fahrweise angleichen, ohne das dich ein Platter annervt.
 
Der Schlauch schützt nicht die Felge aber den Mantel, in gewissen Grenzen, wohl schon.
Ich habe es in 20 Jahren, bei gefühlter dreistelliger Anzahl an Snakebites nie geschafft, mir den Schlauch und den Mantel durchzuschlagen.

In der Regel merkst du aber auf dem Hardtail den Durchschlag (auf dem Fully eher nicht) und kannst dann Druck oder Fahrweise angleichen, ohne das dich ein Platter annervt.
Ich behaupte 99% der Durchschläge hören zu können. Aber dann ists meißt schon zu spät. Ich versuche immer meine Linie anzupassen. Druck und Speed will ich ja so lassen...
 
Sagen wirs so: Ich habe mir im letzten Bikeurlaub einen Mantel so durchgestochen, dass an Tubeless nicht mehr zu denken war, und bin daher zwangsweise auf Schlauch zurück. Und dann habe ich - trotz höherem Druck - innerhalb zehn Minuten zwei Schläuche durchgestochen.

Mein Fazit ist ganz klar, Tubeless erhöht die Pannensicherheit in Bezug auf Durchschläge gewaltig. Und wer Durchschläge am Fully nicht spürt, sollte besser 3 Bar fahren.

mfg
 
Zurück