Idee für neuen Steuersatz

chorge

Rollert rum auf Stollen seit 1988
Registriert
7. Mai 2002
Reaktionspunkte
2.359
Ort
Chiemgau
Hi,
einerseits finde ich ja euren FettSet ja schon sehr geil, aber andererseits halt doch auch ein wenig sehr schwer. Ich finde auf dem Markt fehlt definitiv ein vergleichsweise leichter Steuersatz mit langen Schalen aus Alu. Der ChrisKing ist ja leider aus Stahl gefertigt. Wäre es nicht möglich, die Alu-Schalen eines leichten Steuersatzes lang zu gestalten. So könnte man bedenkenlos einen leichten Steuersatz fahren, müsste aber keine Angst um den Rahmen haben. Die Lager könnte man ja bei einem Defekt easy tauschen. Ich denke wenn man den eingepreßten Bereich sich langsam verjüngen lassen würde, dürften sich die Kraftzspitzen hinreichend reduzieren lassen, und somit die verwendung von Alu statt Stahl ermöglichen...
Ich fänd es jedenfalls schön, wenn es sowas gäbe!
 
chorge schrieb:
Hi,
einerseits finde ich ja euren FettSet ja schon sehr geil, aber andererseits halt doch auch ein wenig sehr schwer. Ich finde auf dem Markt fehlt definitiv ein vergleichsweise leichter Steuersatz mit langen Schalen aus Alu. Der ChrisKing ist ja leider aus Stahl gefertigt. Wäre es nicht möglich, die Alu-Schalen eines leichten Steuersatzes lang zu gestalten. So könnte man bedenkenlos einen leichten Steuersatz fahren, müsste aber keine Angst um den Rahmen haben. Die Lager könnte man ja bei einem Defekt easy tauschen. Ich denke wenn man den eingepreßten Bereich sich langsam verjüngen lassen würde, dürften sich die Kraftzspitzen hinreichend reduzieren lassen, und somit die verwendung von Alu statt Stahl ermöglichen...
Ich fänd es jedenfalls schön, wenn es sowas gäbe!

Hi Chorge,

Alu ist einfach ein zu weiches Material, um dauerhaft die enormen Kräfte aufzunehmen, die durch lange Gabeln und harte Fahrweise im Steuerrohrbereich entstehen. Der Nicolai Jet Set ist aber kurz vor der Serienfertigung. Dieser Steursatz hat eine untere Lagerschale aus Titan mit 25 mm Einpresstiefe und eine obere aus Alu mit geringerer Einpresstiefe. Die Lager sind gedichtete Schrägkugellager. Der Prototyp bringt 178 Gramm auf die Wage. Der Preis liegt allerdings bei stolzen 189 EUR.

best,

Falco
 
Falco Mille schrieb:
Hi Chorge,

Alu ist einfach ein zu weiches Material, um dauerhaft die enormen Kräfte aufzunehmen, die durch lange Gabeln und harte Fahrweise im Steuerrohrbereich entstehen. Der Nicolai Jet Set ist aber kurz vor der Serienfertigung. Dieser Steursatz hat eine untere Lagerschale aus Titan mit 25 mm Einpresstiefe und eine obere aus Alu mit geringerer Einpresstiefe. Die Lager sind gedichtete Schrägkugellager. Der Prototyp bringt 178 Gramm auf die Wage. Der Preis liegt allerdings bei stolzen 189 EUR.

best,

Falco


Es gibt doch noch erfreuliche Neuigkeiten auf dieser Welt!

Schönes Wochenende
Thomas
 
Ich wollte für meinem neuen Nonius Rahmen einen Steuersatz kaufen.

Ist der Reset 25mm von Nicolai empfohlen?

Oder sollte ich den Fett Set nehmen?

Wegen der Garantie besser zum Nicolai Dealer?

Ein Bekannte hat Werkzeug da, er meinte das Steuerrohr sollte nur tief genug sein auf das Maß aufgerieben sein.
 
nochmal zu deinem nonius 2006. das war damals "nur" bis 130 gabeln freigegeben, ideal waren 120er (siehe alten katalog auf der n seite). mit tiefen steuersatz dürfte ne aktuelle 140 kein problem sein, aber bedenke das dann die garantie futsch ist. ne ganz moderne 150er würde die winkel auch bestimmt versauen.
mfg
 
So...schwebe nun zwischen diversen Steuersetzen....


1. Chris King Steelset Edelstahl 22mm o/u
2. Reset 118-HD Edelstahl unten 22mm / Alu oben 12mm
3. Reset 118 Edelstahl unten 22mm / oben 22mm
4. Acros Alu komplett unten 22mm / oben 22mm
5. Fett Set Nicolai....sauschwer....

Für Nonius mit Pike Gabel

:ka::ka::ka:
 
ist die Aussage aktuell? oder wie oben geschrieben von 2004?
bei meinem AM reicht aktuell von nicolai verbaut der AL
 
dieses "schriftstück" ist leider nicht up to date.
rufe doch einfach mal bei N an und rede mit den junges drüber......
 
Zurück