Hi folks,
hier wurde ja schon ausgiebig über die Vor- und Nachteile des klassischen Coconi Tests geredet. Als ich nun neulich mal wieder auf dem Ergo unterwegs war, ist mir eine Idee gekommen, welche ich hier gerne diskutieren möchte:
Nun meine Idee läuft darauf hinaus, das der "Knick" in der puls/belastungskurve nicht mehr mit einem stufentest gefunden werden soll, sondern durch ein auf eine ganze Woche verteiltes Training. Dabei hatte ich gedacht:
Grundsätzliches identisches Aufwärmen auf niedrige Niveau, ungefähr 20-30min.
1.Tag: Gemessenes Training über 30 min auf etwa (ANS - 10%)
2.Tag: Gemessenes Training über 30 min auf etwa (ANS - 5%)
3.Tag: Gemessenes Training über 30 min auf etwa (ANS)
4.Tag: Gemessenes Training über 30 min auf etwa (ANS + 5%)
5.Tag: Gemessenes Training über 30 min auf etwa (ANS + 10%)
Durch die Dauer von 30 min der _gleichmäßigen_ Belastung sollten etwaige Adaptionsschwankungen ausgeglichen werden. Heraus bekommt man also fünf Paare von (erbrachter Leistung ; durchschnittlicher Puls).
Trägt man diese nun in bekannter Weise in ein Diagramm, sollte meiner Meinung nach die ANS ablesbar sein???
Any comments, ideas, ...!?!?
Eine muntere Diskussion wünsche ich mir zu Weihnachten
Ciao fox
hier wurde ja schon ausgiebig über die Vor- und Nachteile des klassischen Coconi Tests geredet. Als ich nun neulich mal wieder auf dem Ergo unterwegs war, ist mir eine Idee gekommen, welche ich hier gerne diskutieren möchte:
Nun meine Idee läuft darauf hinaus, das der "Knick" in der puls/belastungskurve nicht mehr mit einem stufentest gefunden werden soll, sondern durch ein auf eine ganze Woche verteiltes Training. Dabei hatte ich gedacht:
Grundsätzliches identisches Aufwärmen auf niedrige Niveau, ungefähr 20-30min.
1.Tag: Gemessenes Training über 30 min auf etwa (ANS - 10%)
2.Tag: Gemessenes Training über 30 min auf etwa (ANS - 5%)
3.Tag: Gemessenes Training über 30 min auf etwa (ANS)
4.Tag: Gemessenes Training über 30 min auf etwa (ANS + 5%)
5.Tag: Gemessenes Training über 30 min auf etwa (ANS + 10%)
Durch die Dauer von 30 min der _gleichmäßigen_ Belastung sollten etwaige Adaptionsschwankungen ausgeglichen werden. Heraus bekommt man also fünf Paare von (erbrachter Leistung ; durchschnittlicher Puls).
Trägt man diese nun in bekannter Weise in ein Diagramm, sollte meiner Meinung nach die ANS ablesbar sein???
Any comments, ideas, ...!?!?
Eine muntere Diskussion wünsche ich mir zu Weihnachten

Ciao fox