Idworx Power Rohler

Registriert
21. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Hat jemand Erfahrungen mit diesem "Sorglos" Rohloff-Bike? http://www.idworx-bikes.de/de/bikes/power-rohler/ Ich suche ein Alltags-/Tourenbike. Das Interessante an diesem Rad für mich (88kg, 195cm, Schrittlänge 93) ist vor allem die Geometrie: langes Oberrohr, lange Kettenstrebe. Dennoch ist das Bike viel leichter als die üblichen Reiseräder, die eine solche Geometrie am ehesten haben. Der Preis ist freilich Jenseits von Gut und Böse:(. Gibt es Alternativen?
 
gibt keine alternativen:D
Ne ist wirklich saugeil, das Teil, aber wirklich nicht für hartes Gelände geeignet.
alternative wäre ein Massrahmen, aber der wird nicht billiger.
 
Gibt es keine HT mit ähnlicher Geometrie? Maßrahmen wird auch nicht billig, wobei ich schon um die 2000 Euro und vielleicht auch noch ein bißchen mehr ausgeben würde. Suche einfach ein leichtes, unkompliziertes und einigermaßen spritziges Rohloff Bike. Fürs harte Gelände muß es nicht taugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es keine HT mit ähnlicher Geometrie? Maßrahmen wird auch nicht billig, wobei ich schon um die 2000 Euro und vielleicht auch noch ein bißchen mehr ausgeben würde. Suche einfach ein leichtes, unkompliziertes und einigermaßen spritziges Rohloff Bike. Fürs harte Gelände muß es nicht taugen.


Ist natürlich mein Lieblingsrad. Habe zwei:) Und ich kann mir (fast) jedes Rad bauen/entwickeln/zukaufen.

Für weniger Geld kann ich das Rad aber nicht bauen. Alle Details gut ansehen bitte. Ich liebe Details. Das Rad sieht einfach aus, fährt sich auch so.

Nicht vergessen:

der eigene Rahmen und die eigene Gabel kosten richtig Geld und die Werkzeugkosten sind sehr hoch für die kleine Stückzahl.

Vom Power Rohler verkaufen wir nur ca. 50-60 im Jahr. Meine Frau (Boss!) würde das PR am Liebsten killen weil die Stückzahl so gering ist. Aber keine Chance!

Ich fahre das Rad gern in der Umgebung von Bonn auf smooth aber technischen Trails und auf den Downhills bin ich immer noch relativ schnell. Die Geometrie und die dicken Rocket Rons mit ca. 1,8 bar sind sehr wirksam.

Jetzt mache ich schon Werbung. Wenn ihr echt Info braucht, ruf an bei Bike Basics und frage nach Gerrit. Dann bekommt ihr eine Ladung:D
 
Gerrit, deine Räder sind die besten....ABER am neuen AR passt die Gabelfarbe überhaupt nicht zum Rahmen, hier wäre entweder ein Schwarz matt angebracht oder auch Weiß, das beste wäre ja aber ne Magura im gleichen Popelgrün.. Aber die aktuelle Farbwahl passt überhaupt nicht.
..So und wenn du mir jetzt das "perfekte Rohloff Fully" baust, kauf ich zwei...;)

Aber zurück zum Thema,wenn das Geld nicht so locker ist ( und nicht jeder möchte oder kann über 3000€ ausgeben) , dann gibt es noch das Rose Globe Major 400, nicht mit PR oder MR vergleichbar aber durchaus nicht viel schlechter...und durchweg sehr gute Parts.
 

Nicht wirklich! Ich sage nur Farbenlehre, Gesetze der Farbmischung,Farbforschung usw., ist eine Wissenschaft für sich.
siehe meins die einen findens toll, die anderen findens besch....
..aber die Farbkombi passt einfach.
Aber soll keinesfalls den Eindruck machen ich will streiten, das Rad ist ansonsten Perfekt und sein Geld auf jedenfall wert.
 
Aber zurück zum Thema,wenn das Geld nicht so locker ist ( und nicht jeder möchte oder kann über 3000€ ausgeben) , dann gibt es noch das Rose Globe Major 400, nicht mit PR oder MR vergleichbar aber durchaus nicht viel schlechter...und durchweg sehr gute Parts.

Danke:daumen:, endlich mal ein konkreter Tip. Leider hab ich das Bike auf der Hp von Rose nicht gefunden:(
 
Hey, besten Dank:daumen:! Unterschiede des Globe Major 400 zum Power Rohler (außer der Preis:)) u. a: Kettenstrebenlänge ist nur 420, keine Starrgabel (könnte man aber wohl ändern), Gewicht ist etwas höher und es gibt den Rahmen mit freilich ebenfalls langem OR nur bis 22 (wobei die auf der HP von Rose zugegebene Geometrietabelle gar keinen 22er Rahmen zeigt). Zu dumm, daß mir das PR nicht aus den Kopf gehen will... Oder gibt es ein Bike, daß das schaffen könnte:confused:?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, das PR ist das einzige seiner Art.
Nichts vergleichbares....sowas bekommst du nur als Maßanfertigung, was dann noch teurer wird. Ich bins neulich mal gefahren,ist wirklich ein Traumrad. Allerdings zu groß für mich,(denk ich, 176cm?).

aber eventuell ist hier noch was dabei, die machen auch ganz nette sachen
http://www.generator-radsport.de/cms/front_content.php?idcat=11
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...an Rotor habe ich auch schon gedacht, und überhaupt die ganzen Reiseradbauer durch. Die 26er Bikes sind meistens zu schwer (weil auf Robustheit getrimmt). Wieso soll das PR für dich zu groß sein? Das gibt es doch auch mit entsprechend kleinem Rahmen.
 
...an Rotor habe ich auch schon gedacht, und überhaupt die ganzen Reiseradbauer durch. Die 26er Bikes sind meistens zu schwer (weil auf Robustheit getrimmt). Wieso soll das PR für dich zu groß sein? Das gibt es doch auch mit entsprechend kleinem Rahmen.


Stimmt, hab ich jetzt (erst gestern)auch gesehen, aber ich glaub den 47er gabs nicht von anfang an, denn mein Händler meinte das 51er wäre das kleinste als ich es gefahren bin( so im August).Ich überlege gerade noch ob ich ein AR oder PR nehme.....:confused:sind beide geil.
 
..nimm das PR! Es scheint ja hier sonst niemanden zu geben, der eins hat:heul: (außer den, der es gebaut hat, und der hat gleich zwei). Dann kannst du als erster darüber berichten;).
 
Ja, dass es jetzt auch in meiner größe erhältlich ist find ich toll und es ist jetzt auch in meiner sehr engen Auswahl angekommen.
@Idje
Mich würde allerdings natürlich aber interessieren was passiert wenn ich merke, ich komme doch nicht ohne Federgabel aus...was würde passieren wenn ich dann doch Federgabel einbauen würde( ausser daß du mich schlägst :D). wäre es mit Federgabel unfahrbar? oder würde es auch noch gut funktionieren?
Das Rad ist schon ein Traum, aber ich hab auch ein bisschen Schiss davor.
 
Hallo,

ich klinke mich mal ein: Ich habe das PR hier in HH schön öfter bei Gräber in der Fuhle bewundert. Nur leider sprengt das ja den "Finanzvernunftrahmen".

Was sagen die Profis. Wäre das eine Alternative?

http://www.hok-berlin-bikeparts.de/...-Bike/Hardtail/DROeSSIGER-HT-G14-Rohloff.html

DRÖSSIGER HT G14 - Rohloff
Kostet immerhin nur ab 1830 Euro.

226_0.jpg


Ich habe ein Drössi-RR und bin mit der Qualität recht zufrieden ...
 
Moin...

Als Alternative käme evtl. auch Bornmann / CicliB in Betracht. Die Ausstattung ist ok bzw. nach Wunsch ;), der Service je nach Tagesform brauchbar.
Schöner geht immer, aber dafür stimmt der Preis... (<2000€)

Gruß
Chris
 
hi, vielleicht kann ich hier weiter helfen. scheine ich doch einer der wenigen zu sein, die ein PR ihr eigen nennen können.
habe eine ähnlich grosszügige schrittlänge und damit immer das problem gehabt ein wirklich gut pasendes rad zu finden. nach knapp 4000km kreuz und quer durch den schönen odenwald kann ich sagen den kauf niemals bereut zu haben. (habe das rad direkt aus dem katalog gekauft.) sorglos, sportlich, ausreichend komfortabel ist das PR ein traum. die federgabel habe ich bis jetzt noch nicht vermisst. im gegenteil: im verglaich zu meinem alten CC hardtail (mit 80cm federgabel) erscheint es mir deutlich komfortabler. ich sitze gerade auf längeren touren viel entspannter auf dem rad ohne an sportlichkeit ein zu büßen. bergab hab ich mit dem PR schon so manch einen fahrer mit federgabel abgehängt. bergauf ist das PR sensationell.
die stärke des PR ist also ganz klar die geometrie. ich glaube zur speed hub muss man eh nichts mehr sagen.
was die HS33 angeht: kleiner nachteil ist die nachlassende bremswirkung bei starker feuchtigkeit (starker regen in der abfahrt). sehr gut ist die firmtech, was die einstellung angeht. es gibt nichts einzustellen ausser das nachstellen der bremsklötze. statt am roten rad zu drehen lässt sich die firmtech je bremsklotz individuell nachstellen. dadurch lassen sich ungleichheiten in der druckverteilung (die bei HS33 immer mal wieder auftreten) ganz leicht ausgleichen. das geht so bei der normalen HS33 nicht.
ansonsten gibt es zu der technik des PR nichts zu sagen, da keine dran ist. und das ist eben das eigentlich schöne: man kann sich voll und ganz aufs fahren konzentrieren.
also aus meiner persönlichen erfahrung: trotz des preises ganz klarer kauftipp - ich würde da jetzt keine kompromisse mehr eingehen.
 
Endlich mal ein paar Eindrücke aus dem wirklichen Leben:daumen:! Hattest du als Alternative auch den Mountain Rohler ins Auge gefaßt? Die Geometrie scheint nicht ganz so konsequent auf Tour ausgelegt zu sein, ist aber immer noch großzügiger als die Standard MTB-Geometrie. Außerdem hat der MR eine Federgabel. Noch ein paar Fragen: Welche Schrittlänge hast du und welche Rahmengröße dann gewählt? Hast du was an deinem PR verändert? Hast du auch einmal längere, mehrtägige Touren mit dem PR gemacht? Wie steht es mit der Montage eines Gepäckträgers?
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal ein paar Eindrücke aus dem wirklichen Leben:daumen:! Hattest du als Alternative auch den Mountain Rohler ins Auge gefaßt? Die Geometrie scheint nicht ganz so konsequent auf Tour ausgelegt zu sein, ist aber immer noch großzügiger als die Standard MTB-Geometrie. Außerdem hat der MR eine Federgabel. Noch ein paar Fragen: Welche Schrittlänge hast du und welche Rahmengröße dann gewählt? Hast du was an deinem PR verändert? Hast du auch einmal längere, mehrtägige Touren mit dem PR gemacht? Wie steht es mit der Montage eines Gepäckträgers?

Ja hab lange überlegt ob MR oder PR. War zum Schluss eine Gefühlsentscheidung. Mein Haupteinsatzbereich sind sportliche Touren im Odenwald (rauf, runter, rauf, runter, ...) auf Waldwegen und Trails - nicht zu extremes Gelände. Dort, wo man schneller Läuft als mit dem Rad fährt, gehe ich dann auch lieber zu Fuß. Hätte mich wahrscheinlich für das MR entschieden, wenn ich öfter mal in die Alpen oder so fahren würde. Dafür reicht leider meine Zeit nicht und ist das Trainingsrevier direkt vor meiner Haustür mehr als ein Trostpflaster.
Meine Schrittlänge liegt bei 94 cm. Habe dazu einen 55er Rahmen gewählt. Habe bei einem Händler mal auf einem 51er MR gesessen. Das war dann doch ein wenig klein.
Gepäckträger habe ich noch nicht montiert gehabt. Auch sonst habe ich nichts verändert (nicht mal Hörnchen - hab ich irgendwie noch nicht vermisst). Was ich jetzt im Winter (in der Schlechtwetterphase) mal probiert habe sind Super Moto Reifen für Asphalttouren. Ist eine nette Alternative (aber nichts für feuchtes Gelände).
Dann noch viel Spaß beim Entscheiden:)
 
Hallo,

ich bin jetzt seit ca drei Monaten Besitzer eines Power Rohler. Einfach perfekt.
Auch im Schnee, super ausbalanciertes Rad, schalten funktioniert super, ja und auch die Magura ist nicht so weit hinter einer Scheibenbremse wie ich dachte.

Aber das beste überhaupt: Steil bergauf Grip ohne Ende, Vorderrad bleibt schön am Boden, einfach mit Zug durchdrücken!

Auch in sehr technischem Geläuf, sprich langsam trialmäßig, ist der Power Rohler besser, weil keine Federgabel plötzlich abtaucht. Sehr gutes Gefühl auf dem Rad.

Fazit: Jederzeit wieder, und es gibt keine richtige Alternative!!!
 
Zurück