Immer das sinnlose Gemoser!

Anzeige

Re: Immer das sinnlose Gemoser!
Das mit der Länge des Steuerrohres könnte ein Problem werden...
Allerdings hat die Pace zum Glück ein austauschbares Steuerrohr ohne Verbreiterung unten. Ich müsste also nur ein passend langes 1" Rohr finden...

... Uiuiui, ich wittere Gebastel. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Führung der Schaltzüge im Tretlagerbereich waren anscheinend in den 80er Mode. Hatte GT und Schwinn auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade auf Arbeit und habe nix zu tun :rolleyes:
Drum sinniere ich ein wenig über den Aufbau dieses Rades.

Ich hab am Wochende fast keine Zeit gehabt. So konnte ich nur die Reifen runterreissen (Da war nix mehr lesbar, wegen der Grösse und so. Die Flanken waren komplett zerbröselt).

Zum Spass hab ich mal blaue Reifen montiert. Schaut auch witzig aus. Hat aber auch was von Clownbike...

Naja. Jedenfalls grüble ich über den Aufbau.
An dem Rad muss ich auf jeden Fall die Zahnräder alle neu. Die Kurbel ist "einseitig", die Kettenblätter sind oval und das kleinste ist seitlich verbogen. Hinten ist das kleinste (schraub?) Ritzel defekt. Da habe ich das Gefühl, als hätte jemand mit der Kettenpeitsche etwas übertrieben. Die Zähne sind verbogen, sodass die Kette überspringt.
Die Daumies sind nett, ich würde sie am liebsten behalten, aber der rechte hat keinerlei Rasterung mehr. Ich werde ihn mal zerlegen und sehen, was ich machen kann...

Ich habe eigentlich auch leider nix an Teilen für 6fach. Aber massig 7fach XT und 8fach XTR.
Die Chromfelgen sind geil breit aber sackschwer und die Ösen sind innen ziemlich verrostet. Ich habe noch einen Satz Alufelgen in superbreit, die mir der Tewje ( @gtbiker ) geschenkt hat, die würden sich vielleicht gut machen.

Jetzt hadere ich mit mir.
- Ein "Clownbike" mit blauen Reifen und neueren Teilen (XT 7fach oder M900) und der Pace-Gabel fände ich eigentlich ganz lustig. Und ich hätte alles da (bis auf das Steuerrohr, aber das sollte sich schnell beschaffen lassen (danke für deine PN @miles2014 )

- Einen einigermassen zeitgenössischen Aufbau würde ich eigentlich auch gern machen, aber das würde sich sehr ziehen. Denn ich müsste praktisch alle Teile einkaufen.

Vielleilcht baue ich auch einfach erstmal als Spassbike auf, sammle den ganzen "vintage"-Krempel in aller Ruhe zusammen und schwenke dann um ?

Jaja. Mir ist langweilig :rolleyes:
 
Bildsche:
(bitte nicht zu ernst nehmen :lol: )

Fehlen nur noch rote Griffe und ein gelber Plastiksattel, wa? BMX-Style..

Hab eben mal nachgesehen, meine Pace würde vom Schaft her passen. Doch er ist A-head. Und der einzige Ahead-Vorbau in 1", den ich habe ist ein Syncros... Ich werds wohl probieren. Es wird schlimm sein. Das weiss ich jetzt schon... :D

Am besten fahre ich die Tage mal zu nem Radladen und frage die, ob sie mir nicht ein Gewinde aufschneiden könnten. Falls der Innendurchmesser passt.

Nebenbei will ich mal versuchen, ob ich den armen Brooks wieder in Form bekomme. Ich will ihn entspannen und in warmes Wasser einlegen. Dadurch sollte das Leder weich und formbar werden. So stelle ich mir das zumindest vor. Gibt es Gegenstimmen?
 
Joa, 20 euro wäre eine Überlegung wert... Schade dass sie nicht gerade ist.
Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit so eine echte 80er Gabel mit "eckiger" Krone zu bekommen? Auf rbuk habe ich ein paar echt schöne Exemplare gesehen. Mit "Doppeldeckerkrone" , das wäre was.


Ich habe eben versucht, die Kurbeln abzuschrauben... Eine Seite: 14er Mutter ging ohne Probleme raus. Andere Seite: 14er Nuß passt nicht auf die Mutter, 15er Nuß passt nicht ins Loch der Kurbel => Wutanfall => ich geh jetzt erst mal Radfahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits angedroht, habe ich versucht, den Sattel wieder in Form zu bringen.
Die Seiten haben sich nach oben gefaltet, was das Sitzen sehr unbequem macht. Und die Farbspritzer sehen aus wie Volgelschiss...


Eine Wanne voll warmem Wasser und viel schrubben. Dann eine Stunde liegen lassen. Das Leder wird tatsächlich weich.


Dann die Laschen wieder in Form biegen und mit Mullbinde fixieren


Jetzt soll er trocknen. Morgen werde ich das Ü-Ei öffnen und mal sehen, ob man wieder drauf sitzen kann...
Richtig hübsch wird er natürlich nicht. Aber das war er ja eh noch nie :D
 
Nach dem trocknen von unten mit Ballistol einsprühen, sonst reißt das Leder. Die beiden "Flügel" solltest Du mit einem Band zusammenhalten/fixieren, dazu links und rechts ein kleines Loch reinstanzen.
Am Schluß den Sattel spannen und hoffen, dass alles hält.
 
Sodale. Sattel ist ausgepackt:



Die Form ist noch nicht ideal, aber ich hab ja noch ein paar Versuche. Und er ist auch noch nicht gespannt.

Mit dem Tretlager habe ich mich auch beschäftigt. Die Antriebsseite ging sehr gut raus. Der Konterring war schnell ab, doch die Lagerschale links - da fehlte mir ein Werkzeug. Bzw. ist meines kaputt.
Erst wollte ich mir ein neues kaufen, aber dann habe ich ein wenig improvisiert. Man nehme einen Franzosen, zwei Bohrer und man erhält das hier:


Erfolg!


Beide Lagerschalen haben ein normales Gewinde. Armin meinte, dass das dann ein Ital-Gewinde sei. Ich habe kein solche Lager zu liegen, weshalb ich erstmal neue Kugeln besorgt habe (DX Steuersatz und von einem alten Shimanolager).


Dann alles ordentlich gefettet, eingebaut, eingestellt. Geht noch. Nicht optimal, aber ein paar Kilometer wirds wohl noch halten.
Als Kurbel habe ich eine XT 732er genommen, mangels lagernder Alternativen. So schauts jetzt aus:



Das "mintgrün" am Rahmen war übrigens mal neongrün!

Der nächste Punkt ist die Gabelgeschichte... *schluck*
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt gerade ein, dass ich noch zwei so Gabeln liegen habe: Einmal eine Ishiwata aus nem Kettler (in diesem Insektenpanzergrünmetallic...) und eine weiß-lila-farbene aus nem Schauff. Bei letzterer ist der Innendurchmesser vom Schaftrohr allerdings 21,1mm - den passenden 2-Finger Guß-Vorbau mit originalem 87er Riser Lenker gibt's dazu... Steuerrohrlänge sollte auf jeden Fall reichen - war ein großer Hirsch das Schauff.
Bilder bei Interesse, aber erst morgen.

Mess bitte mal die benötigte Schaftlänge und auch den nötigen Gewindebereich.

Gruß,
Dietrich
 
Eben beim Stöbern auf rbuk bin ich auf dieses Bild einer 80er Gabel gestossen. Die finde ich ja irgendwie ganz schnieke...
image.jpg
 
Bevor ich meine Pace-Gabel einbauen kann, muss sie erstmal aufgearbeitet werden. Denn ich habe sie in recht armseligen Zustand, dafür aber fast umsonst bekommen.
Baustelle:


Elastomere mag ich nicht, drum hab ich mir aus einer ollen und leider sehr rostigen RST (die ich mal samt Rest-Radschrott aus einem Busch gezogen hatte -> aktiver Umweltschutz) die Federn genommen. Die passen von der Länge und vom Durchmesser exakt.
Zur Rostentfernung verwende ich ein Bio-Tomatensauce-Glas (damit meine Frau nicht meckert, darfs NUR Bio sein. :D), heisses Wasser und Zitronensäure. Das geht ganz schön ab!


Man beachte die aufsteigenden Bläschen...


Und so sieht es eingebaut aus.


Nach dem Foto hab ich mich noch entschlossen, zwischen den rechten Elastomer und die Feder noch eine dieser breiten Plastikhülsen zu machen, die man am oberen Elastomerstack noch sehen kann. Um die Feder will ich ein Stück alten Schlauch legen, als Klingel- und Kratzschutz.

Die Gabel wollte ich schon lange auf Vordermann bringen, das Moser gibt mir die nötige Motivation dazu. Ich werde sie dann mal probeweise montieren - just for the fun of it. Es ist nicht geplant, sie da dran zu lassen, aber ich will sehen, wie es aussieht.

So. Jetzt muss ich aber schnell die andere Feder aus der Säure holen, sonst verschwindet sie womöglich noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thias,

kannst du dich noch erinnern was für eine RST Gabel das war aus welcher du die Federn entnommen hast?

Habe eine ganz ähnlich Pace (auch fast gratis aber mit völlig fertigen Elastomeren) , denk den Vorgänger, noch mit dem verchromten "Brakebooster" welche ich gern überholen würde.

RST gabeln gibt's ja in der Bucht teilweise fast geschenkt, Pace Elastomere sind dagegen schwer erhältlich.

Danke dir!
 
Geiler Bock, ist das eine Laprade Sattelstütze? Wie wär's denn mal mit meinem Shark Fin dann mal den Rost Weg machen am Sattel schnell Spanner, die Pedale noch mal schwarz Matt machen, und den Chainsuck mit weißem Lack übertupfen…
 
Ich könnte den ganzen Hinterbau mattschwarz machen, damit er besser zu der Pace passt o_O

Sharkfin geht nicht so recht, wegen dem Schaltzuggegenhalter, oder?
Im Prinzip hast du ja schon recht, ich müsste was gegen den Rost unternehmen. Aber jetzt fahr ich erst mal rum. Nicht überteiben mit dem Putzen. Das rad hier wird nie mehr so supergut aussehen. Dazu hat es einfach schon zu viel mitgemacht.
Wenn mir das Rad in ein paar Wochen immer noch so gut gefällt, wie es das jetzt tut, dann kann ich den Rahmen im Winter etwas aufarbeiten.
(Der Hinterbau ist übrigens hellgrau, nix mit weiss übertünchen..)

War eben auf ner kleinen flachen Trailrunde. Ohne Vorderradbremse...
Hat Spass gemacht. Hab mich gefühlt wie ein echter Mountainbike-Pionier. Schon sehr nostalgisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rost es auch kurz hinter dem Kettenblatt, wo die Kette gekratzt hat. Da ist es noch weiß. Ich finde schon, dass ich da ein aufbauen lohnen würde, vorausgesetzt du hast Bezug zu dem Fahrrad. Ich fahre ja Kettler und Longus, weil ich damit großgeworden bin. Mit diesen ganzen super duper retro MTBs kann ich sogar nichts anfangen. Das Feeling auf dem alten Kisten ist schon echt hart, sei froh das du Federn am Sattel hast, mich hat das schon öfter ganz schön durchgeschüttelt.
 
übrigens, weil der threadersteller das mit der gabel runterspielen wollte, von wegen "wird ja nur auf deichwegen bewegt..", das härteste für ne gabel sind die bremskräfte...
 
Zurück