Infos/ Feedback zu Titan Cyclocrosser gesucht...

Registriert
21. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich liebäugele mir einen Titan Cyclocrosser aufzubauen...:love:
Ich finde die Schlichtheit, Optik und das Material Titan als solches eben sehr schön.
Daher würde mich mal interessieren wie denn eure Erfahrungen mit Titan Cyclocrossern ist? Wer fährt den welches Modell?
Warum habt ihr euch für das Modell entschieden?
Auf was sollte man achten?
Hinweise und Tipps zu den Modellen?

Also, einfach alles zum Thema Titan Cyclocrosser was euch einfällt bzw. ihr was sagen könnt!:daumen:

Vielen lieben Dank vorab!
Grüße
Jens
 
Kocmo00842jpg.jpg


Das ist meins. Ein Kocmo Crosser. Ich bin eigentlich ziemlich zufrieden damit. Nur die richtige Bremse habe ich noch nicht gefunden. Die Kombination Cantilever-Bremsen und Titangabel stottert gnadenlos rum. Ich werde es demnächst mit Mini-Vs probieren. Die stottern an meinem Zweit-"Crosser" nicht rum, der ist allerdings auch Stahl.
Würde ich mir noch mal ein Querfeldeinrad kaufen hätte es Scheibenbremsen.

Ansonsten ist das Kocmo ein prima Rad. Von der Geometrie geht es allerdings schon ein bisschen Richtung Rennrad: Relativ langes Oberrohr und steiler Steuerrohrwinkel. Einzig das Tretlager ist höher als bei Rennrädern üblich. Die Schweissnähte sind nicht mit Moots oder ähnlichen Firmen vergleichbar, aber man kann sie ansehen ohne Brechreize zu bekommen.
 


Moots Psychlo-X...... abgebildeter Singlespeed/Rohloff-Rahmen war mit EBB (Excentertretlager zum Kette spannen) nur 2005 als Customversion im Programm. Dürfte es in dieser Version höchstens eine handvoll mal geben..wenn es nicht sogar der Einzige dieser Art ist. Gabel ist eine Kocmo DiscOnly.

Nutze das Rad als geländegängiges Tourenrennrad, nicht als Cyclocrosser im eigentlichen Sinne. Deshalb auch recht langes Oberrohr und ohne die übliche Beinfreiheit......Fährt sich traumhaft und gerade für meinen o.g. Einsatzzweck ist der Komfort, den Rahmen und Gabel vermitteln, ein Genuß.

Ich bin von dem Rahmen, seinem unvergleichlichen Finish (was aber auch wiederum recht empfindlich ist.....) und dem vermittelten Fahrgefühl so begeistert, daß ich an meinem anderen Disc-Crosser den Rahmen (Cannondale CC Disc) durch ein weiteren Psychlo-X ersetzen werde.....

Ist zwar bekloppt, aber ist halt nunmal so.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich hab zwei moots crosser von 1994 und 1996

die gehörten ursprünglich diesem herrn hier

2177013494_ff60509ba8_b.jpg


2176191667_0a30741a97_b.jpg


da waren aber wheeler aufkleber auf dem rahmen

die dinger haben einen etwas seltsamen sitzrohrwinkel ich glaub ich hab den mal gemessen 71°

mit gerader stütze und brooks titansattel aber perfekt

die vitus alugabeln waren irgendwann am ende da hab ich noch die letzten paar ritchey stahlgabeln die man kriegen konnte zusammengekauft

albert iten hatte insgeammt 4 moots crosser gehabt und die paar von tom ritchey gebauten frischicrosser brauchten auch noch neue gabeln ....

lass dir mindestens am hinteren ausfallende je eine öse anbauen für schutzblech oder gepäckträger, das rad wird auf jeden fall länger leben als deine rennfahrerkarriere

ich hab meine crosser zwischenzeitlich als kurierrad, stadtrad, reiserad usw benutzt. ich bin damit auch mal ein paar bergrennen gefahren

jetzt fahr ich wieder crossrennen aber nächstes jahr wahrscheinlich vorallem mit dem eingänger , dh bis auf die zwei rennen die wirklich flach sind hier

dh ich hab nur eins mit gängen aufgebaut das andere mit dem gepäckträger wird fürs wintertraining und für schöne touren eingesetzt

ein paar bilder:

der rest hier http://www.flickr.com/photos/singlestoph/sets/1164102/

65203919_c122718e2e_o.jpg


67139738_e4608cd625_o.jpg


1992135650_d518842fd1_b.jpg


2141767384_e335e82e6f_b.jpg


2251072893_7d14168e34_b.jpg


2228986463_0c1a8e6e82_b.jpg


wie sie fahren , das kann man so allgemein nicht sagen, unauffällig, gut ...
-ich komm eigentlich mit jedem rad das einigermassen gerade gebaut ist klar-
den vergleich zu alu oder karbon hab ich nicht, interessiert mich aber nicht besonders weil die räder sind perfekt für mich

nur bei meinem zweiten singlespeeder (der irgendwann noch kommt) bin ich mir noch nicht sicher wie der werden soll
 
Sorry ich frage nochmal nach, hat sonst keiner hier Titan-Crosser im Einsatz?
Würde mich um jede Info freuen!
Grüße
Jens

Was willst Du denn noch hören? Die Qualitäten eines Rad definieren sich doch nicht ausschliesslich über das Rahmenmaterial. Wenn Dir jemand ein Titanrad mit verkorkster Geometrie baut ist es trotzdem ********.

Mit was für Herstellern liebäugelst Du denn? Van Nicholas, Moots, Independent Fabrications, Kocmo,...?
 
Cyclocross ist eh schon 'ne sehr kleine Nische. Da ist das Angebot an Rädern bzw. Herstellern sowieso eher übersichtlich. Nun noch zusätzlich das recht exklusive Titan als Rahmenmaterial dünnt das Angebot zusätzlich aus.
Hier im Forum fällt mir noch das Seven Tsunami vom User Dr. Mabuse ein.... der war aber schon 'ne Weile nicht mehr aktiv. In anderen Foren (Tour, Rennrad-News, Bikeboard) kenne ich noch 3 zusätzliche Kocmo, ein Seven Mudhoney, ein Moots, ein Litespeed.... das wars. Zusammen mit diesen hier ist das nicht mal ein Dutzend.... und wir sprechen hier von den 4 gängisten deutschsprachigen Radforen. Sicherlich sind mehr unterwegs, aber nicht für die Foren greifbar.

Probier es mal im englischsprachigen Raum. Da sind diese Räder ein wenig mehr verbreitet......ein wenig.;)
 
Habe ein Kocmo Crosser seit 5 Jahren.
Das Ding habe ich mir gekauft weil:
Titan ewig hällt,
die Geometrie als geländegänig erschien,
Kocmo billiger ist als die Ammies ,
die Titangabel Comfort versprach,
das Rad super aussieht.
Nach 5 Jahren:
Titan hält lange(meine knochen nicht :2 Rippen gebrochen)Kratzer sehen nicht so schlimm aus, wie bei den lackierten Alukollegen,
bergauf bin ich schneller als die MTB(liegt aber nicht am Titan),
KOcmo ist immmer noch billiger als die Ammies (aber nicht billig),
die Gabel ist Fluch und Segen :bügelt die Waldautobahn,Kopfstein usw glatt,
aber bergab habe ich Schiss, weil die so flext (andere Leute lassen es bergab aber trozdem krachen),
Rad sieht immer noch super aus (halt benutzt aber nicht verbraucht)
Würde mir auf jeden Fall wieder einen Titanrad (auch Rennrad) kaufen!
 
Zurück