rzOne20
Asphalt ist Teufelswerk
- Registriert
- 3. November 2009
- Reaktionspunkte
- 4.972
hallo ibc gemeinde und laufradbauexperten.
ich hab heute mal, nach einer langen saison, meine laufräder zentriert. bei einem satz ist mir eine inhomogene speichenspannung aufgefallen.
es handelt sich um einen 1 jahr alten tune - cx ray - ztr alpine. der satz hat rund 1.200 km und 50.000 hm runter.
laut parktool tm-1 hab ich hinten an der antriebsseite bei allen speichen so im bereich 1.100 -1.220 N. nur an einer speiche sind es so 760-830 N.
an der scheiben seite das selbe. bei allen so 590-640 nur an einer kleiner 500. aber massiv kleiner (die skala geht nicht so weit runter).
wie kann das sein? es ist echt auf jeder seite nur eine speiche! was mache ich falsch? natürlich weiß ich das die spannung homogen sein soll, aber jetzt in diesem zustand sind die laufräder absolut seiten- und höhenschlagfrei. was ist jetzt wichtiger und vor allem was ist mit diesen ausreißern???
ich hab noch einen, der ist nur ein halbes jahr alt, bei dem sind die jeweiligen seiten fast auf das N gleich (hat aber auch nur 500 km runter).
ahja, dann hätte mich noch interessiert, die 1.100 bis 1.220 N. sind das nicht viel zu viel für diese felge. ich hatte mal dank einiger spezialisten hier so im bereich von max. 950 N rausgelesen?
ich hab heute mal, nach einer langen saison, meine laufräder zentriert. bei einem satz ist mir eine inhomogene speichenspannung aufgefallen.
es handelt sich um einen 1 jahr alten tune - cx ray - ztr alpine. der satz hat rund 1.200 km und 50.000 hm runter.
laut parktool tm-1 hab ich hinten an der antriebsseite bei allen speichen so im bereich 1.100 -1.220 N. nur an einer speiche sind es so 760-830 N.
an der scheiben seite das selbe. bei allen so 590-640 nur an einer kleiner 500. aber massiv kleiner (die skala geht nicht so weit runter).
wie kann das sein? es ist echt auf jeder seite nur eine speiche! was mache ich falsch? natürlich weiß ich das die spannung homogen sein soll, aber jetzt in diesem zustand sind die laufräder absolut seiten- und höhenschlagfrei. was ist jetzt wichtiger und vor allem was ist mit diesen ausreißern???

ich hab noch einen, der ist nur ein halbes jahr alt, bei dem sind die jeweiligen seiten fast auf das N gleich (hat aber auch nur 500 km runter).
ahja, dann hätte mich noch interessiert, die 1.100 bis 1.220 N. sind das nicht viel zu viel für diese felge. ich hatte mal dank einiger spezialisten hier so im bereich von max. 950 N rausgelesen?