Innenleben und Funktionweise DHX5.0, Vivid oder Roco

ich hab gerade mal durch den 2009er Cosmic-Katalog geblättert: für den Roco WC und den TST steht in der Produktbeschreibung der Satz "Optional: Shims für niedrige Übersetzungen".
Ob da mal jemand anrufen will um sich nen Satz zu bestellen? ;)

MfG
Stefan
 
ich hab gerade mal durch den 2009er Cosmic-Katalog geblättert: für den Roco WC und den TST steht in der Produktbeschreibung der Satz "Optional: Shims für niedrige Übersetzungen".
Ob da mal jemand anrufen will um sich nen Satz zu bestellen? ;)

MfG
Stefan

Wäre ja interessant, ob die da den gleichen Mondpreis haben wollen, wie sie einigen von uns angeboten haben.

Grüße Joachim
 
na schauen wir mal, denke nächsten Montag werd ich mich da mal schlaumachen :)

Es bleibt schwierig: Cosmic meinte, sie hätten keine fertigen Shim-Kits wie es sie für den Vivid gibt, sondern letztlich würden sie eben den Dämpfer selbst umbauen. Dazu gibts einen großen Marzocchi Tuningkoffer mit diversen Shims etc. Wobei ich nicht gefragt hab, was der dann kostet. Die Details des Telefonats erspar ich euch jetzt mal, die könnten sonst beim Lesen zu große Schmerzen verursachen :D ;)

MfG
Stefan
 
Ich habe immer das Gefühl Cosmic hat null Interesse daran Shims zu verkaufen, warum auch immer.

Muss man es halt ohne sie machen oder man bestellt ein Shimset vom Vivid.
Die Maße sind meines Wissens nach gleich.

Naja wünsche den Herren bei Cosmic viel Spass mit ihrem Zauberkoffer.

Villeicht könnten die ja ein paar Tricks einstudieren und uns dann mit nem Youtube Video erfreuen.
 
ein Grund, wieso die da keine fertigen Sätze haben, sei der, dass sie eben selber erstmal reinschauen müssten, was denn in dem jeweiligen Dämpfer verbaut sei. So nach dem Motto: wenn wir dir sagen, nehm 4 Shims raus, dann kanns passieren, dass du keine Shims mehr drin hast. Und das wiederum sei eben der Fall, weil Marzocchi kontinuierlich ihre Produkte optimiert in Verbindung mit einer eher italienischer Lebenseinstellung ;)

Hatte ich schon erwähnt, dass die Details beim Lesen Schmerzen verursachen können? ;)

MfG
Stefan
 
Da dort mit Schraubensicherung gearbeitet wurde ist es zu empfehlen dort mit dem Heißlüfter vorzuarbeiten. Das erleichtert das Lösen der Mutter erheblich.

Grüße Joachim

nachher is ma immer schlauer... ich hatte die ja vorher schon mal offen... und selber das blaue (mittelfeste) loctite draufgmacht.... stand ja so in der anleitung wenn ich mich net täusche...

im nachhinein find ichs toll das er kaputt ist... der vivid is einfach genialst. musste zwar wegen dieser lumpigen endmontage nochmal eingeschickt werden.... aber er funktioniert..
( ich hätte das auch selber machen können, hatte aber kein bock drauf das dann wieder was net passt und man hat ja garantie :lol:)
 
Hallo liebe Tunergemeinde,

habe heute in einem grossen rundumschlag alle meine Däömpfer geserviced und umgeshimmed (klasse neudeutsch).

Habe mir zunächst Shims von Stec bestellt.

Zuerst hab ich meinen 06er DHX 5.0 gemacht.
Die original Shimbelegung ist echt ein Witz:

Druckstufe:
23x0.1
20x0.1
18x0.1
15x0.1
13x0.1
10x0.5
10x0.5
10x0.25

Insgesamt 1.75mm dicke des Stacks.

Zugstufe
3 mal 18x0.1
15x0.1
13x0.1
10x0.5
10x0.25

insgesamt 1.25mm

ACHTUNG alle Shims haben 6.5mm Innendurchmesser, wahrscheinlich irgendein Zollmass, ich habe einfach 8er genommen, die haben zwar ein wenig Spiel aber es geht.

Der Dämpfer ist hoffnungslos unterdämpft.

Neuer Stack:

Drcukstufe:

23x0.1
22x0.15
20x0.15
19x0.15
18x0.15
18x0.1
15x0.1
13x0.1

Gesamtdicke 1.75mm

Zugstufe:

3 mal 18x0.15
15x0.1
13x0.1
10x0.5

Gesamt 1.15mm

Resultat sehr gute Druckstufe Dämpfer fühlt sich richtig gut im mittleren Bereich an Ansprechen hat nicht gelitten, sehr fein und er rauscht endlich nicht mehr so brutal durch den Federweg.
Die Zugstufe kickt nicht mehr so brutal aus harten Landungen.

Fahre eine 400er Feder, 150 Psi, 3 Klicks ProPedal im VPfree Kammer ganz gross und ich wiege 77 kg mit Montur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danach hab ich dann den Swinger x6 SFS gemacht.

Der Dämpfer hat kein SPV mehr und ein richtig gutes Hi Lo Speed Druckstufenventil.
Ein wirklich guter Dämpfer.

Habe um die Wirksamkeit des Ventils zu erhöhen 7.5er öl statt 5er eingefüllt und den SHimsatck verstärkt:

Alle Shims haben 8mm Innedurchmesser.

Original:

DS:
2x 25x0.15
2x 23x0.15
2x 18x0.15
1x 10x1
RB:
3x 18x0.15
2x 11x0.15

Die Abstimmung sollte für die meisten Bikes reichen, da das Mpire aber ein recht hohes übersetzungsverhältnis hat brauchte ich auch hier Verstärkung:

Primär wollte ich den mittleren Bereich fester haben das das Bike bei Kompressionen und beim pushen nicht soviel Energie in der Federung verliert.

Eine härtere Feder kam nicht in Frage da sonst die Gesamtperformance leidet.

Neu:
DS:
2x 25x0.15
2x 23x0.15
3x 22x0.15
2x 20x0.15
1x 19x0.15
1x 18x0.15

RB:
1x 19x0.15
2x 18x0.15

Resultat selbst beim Mpire satter mittlerer Bereich, Federweg lässt sich viel besser ausnutzen und fühlt sich druckvoller an.

Der Hinterbau beim Mpire ist recht schwer, die ungefederte Masse hat die meisten Dämpfer schlicht überfordert.

Jetzt fühlt sich das alles viel besser an.

Das Ventil hat einen weiteren Einstellbereich als vorher, ich kann jetzt guten Gewissens auf mittlerer Einstellung fahren, vorher war im am Anschlag um ein einigermassen gutes Dämpfungsverhalten zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ola,
gibt es einen richtwert für die trennkolbenhöhe im dhx?
der trennkolben in meinem dhx war hochgewandert bis an das gewinde für das bo. insofern hab ich leider keinen richtwert bzw. nach dem ersten versuch ist der dhx jetzt extremst progressiv ;)
 
jop,
is mir vollkommen klar wie es funzt, dämpfer is auch korrekt entlüftet usw. hab nur keine lust das ganze 10mal zu probieren und mich ranzutasten. wollte den trennkolben sowieso verschieben um den dämpfer n tucken progeressiver gegen ende zu machen, aber ich habs wohl übertrieben. deshalb die frage nach nem richtwert, dann könnte ich mich mit weniger schritten an das gewünschte ergebniss rantasten. thx trotzdem.
so long...ich geh basteln ;)
 
Wenn der Trennkolben zu nah am Ende ist kannst du bei nem Durchschlag den Dämpfer sprengen.

Also vorsicht.

Ich würde eher die Shimbelegung ändern, das fühlt sich auch besser an als hohe Drücke im Ausgleichsbehälter.

Evtl kannst du auch zäheres Öl nehmen, das wirkt manhcmal wunder.
Im DHX ist ohnehin 7er Öl drin, das schwankt aber von Hersteller zu Hersteller.

www.peterverdonedesigns.com

Da sind viele Öle gelistet.

Ist einfacher als Shims tauschen bringt aber viel.
 
so, eben nochmal n dhx 3.0 (thx an alex) auseinandergebaut. trennkolben höhe ~35mm.
soviel dazu.
@ john m. mit der anhebung des trennkolbens wollte ich das reinschrauben des bo simulieren. grund: mein bb7 ist sehr linear und um beim bo eine wirkung zu erzielen muß ich relativ viel druck fahren, was aber wieder zu defiziten im ansprechverhalten führt. das eigenliche grundsetup des dhx 5.0 paßt mir eigentlich sehr gut. deshalb wollte ich den dhx nur ein wenig progressiver machen. falls du ´nen anderen vorschlag oder tip hast: her damit ;)
thx schonmal...so long
 
Ich hab rausgefunden das das "tolle ansprechen" beim Dhx einfach heisst das er so gut wie keine Druckstufe hat.

Man kann zwar über das ProPedal eine Vorspannung auf den Ölflus ausüben, sobald das Ventil jedoch öffnet sorgen nur noch die Shims für Dämpfung.

Und auf der Shimseite ist der DHX hoffnungslos unterdämpft.

Ichhabe ja oben die Belegung gepostet, für ein Bike mit Übersetzungsverhältnis 2:1 vielleicht noch in Ordnung aber bei heutigen 3:1 und mehr Übersetzungen total Überfordert.

Ich denke eher dein Problem ist das sich der Federweg generell sehr einfach freigibt.
Du hast wahrscheinlich keine wirkliche Druckstufe, du wirst für ein befriedigendes Gefühl nicht um einen Shimwechsel herumkommen.

Der DHX rauscht sonst einfach ungebremst durchs Öl auch eine harte Feder kann sowas nur bedingt kompensieren.

Ich empfehle dir 10er Öl, neue Shimbelegung und du wirst überwältigt sein was der alte DHX kann.
 
Habe heute noch meinen good ol´ 5th Element wieder hergerichtet.

Leider ist das SPV am Kolben nicht mehr in Ordnung, der Spalt ist sozusagen
auf der falschen Seite (wer sich auskennt weiss was ich meine).

Hat da jemand Erfahrung wa man damachen kann, evtl O Ring tauschen etc...

Ansonsten werde ich den Dämpfer einfach SPV frei machen und mit einem Shimstack versehen.

Das dürfte sich ohnehin besser anfühlen als das SPV, war ich noch nie überzeugt von.
 
Hallo liebe Tunergemeinde,

habe heute in einem grossen rundumschlag alle meine Däömpfer geserviced und umgeshimmed (klasse neudeutsch).

Habe mir zunächst Shims von Stec bestellt.

Zuerst hab ich meinen 06er DHX 5.0 gemacht.
Die original Shimbelegung ist echt ein Witz:

Druckstufe:
23x0.1
20x0.1
18x0.1
15x0.1
13x0.1
10x0.5
10x0.5
10x0.25

Insgesamt 1.75mm dicke des Stacks.

Zugstufe
3 mal 18x0.1
15x0.1
13x0.1
10x0.5
10x0.25

insgesamt 1.25mm

Der Dämpfer ist hoffnungslos unterdämpft.

Genau das habe ich mir immer gedacht, schön es jetzt schwarz auf weiß zu haben!

Vielen Dank! :daumen:
 
Zurück