Innenleben und Funktionweise DHX5.0, Vivid oder Roco

Rein theoretisch wäre es aber kein Problem Shims mit 8mm Innendurchmesser zu nehmen anstatt 6,5mm?
Gibt es mittlerweile nen Onlineshop welcher einzelne Shims verschickt?
Der Eisenwarenladen und Motorradladen hier hat nämlich garkeine Ahnung was Shims sind -.-

Gruß Matthias
 
So, ich hab mir nun Shims von S-Tech bestellt. Mit 6mm ID habe die dann einfach ein wenig aufgerieben und schon passen sie perfekt.
Nachdem ich Idiot für die Zugstufe nen 23mm Shim genommen habe (welcher die Öffnungen von dem Dämpferkolben komplett verdeckt) und mich dann, nachdem ich alles zusammengebaut habe, gewundert habe warum der Dämpfer so kacke funktioniert, habe ich nun auch ne vernünftige Druckstufe.
(puhh was ein langer Satz). Bis jetzt kann ich das nur vom Draufsetzen und Wippen beurteilen, eine Probefahrt steht noch aus.
Auch wurde der ganze Shimstack nun bei mir zum ca. 1mm dicker. Eigentlich sollte dies ja zu keinen Problemen führen?

Gruß Matthias
 
Auch wurde der ganze Shimstack nun bei mir zum ca. 1mm dicker. Eigentlich sollte dies ja zu keinen Problemen führen?

Gruß Matthias

Iirc sollte das mehr an Shims durch entsprechendes rausnehmen der 0,25 Scheiben an der Druckstufe kompensiert werden, damit der Einstellbereich der Zugstufennadel gleich bleibt.

Ich habe das aber nur dunkel in Erinnerung, schau besser noch einmal in die Files.
 
So ich war heute mit dem Rad auf der Halde und muss sagen, dass der Dämpfer viel besser arbeitet. Das ganze Fahrrad lässt sich wesentlich kontrollierter fahren und schlägt nicht spürbar durch.
Ein Wippen konnte ich bei den kurzen Wegen die ich mit dem Rad zurückgelegt habe uach nicht feststellen.
Lediglich die Zugstufe lässt sich nun nicht mehr ganz langsam einstellen. Aber das spielt ja keine Rolle. Funktioniert ja alles super :)
 
Ich war mit dem Dämpfer eine Woche in Bischofsmais. Einen Tag zuvor hatte der Dämpfer keine Zugstufe mehr, und das obwohl der Dämpfer zuvor tadellos funktioniert hat und ich nichts mehr dran verändert habe. Nun gut, ich hab den Dämpfer schnell noch aufgemacht und 2 Shims zur Zugstufe hinzugefügt und gleich auch noch einen Shim (zu den ersten) hinzugefügt bei der Druckstufe.
Beschweren kann ich mit keineswegs über das Setup. Der Dämpfer ist kein einziges mal durchgeschlagen (obwohl Bottom Out ganz rausgedreht).
Im Nachhinein wäre es interessant gewesen zu wissen wie der Dämpfer ohne den weiteren Shim in der Druckstufe funktioniert hätte.
Es hat sich auf jedenfall gelohnt den Dämpfer neu zu beshimen.
Danke für eure Hilfe :daumen:
 
Ist hier irgendwo im Thread auch ein Beitrag zum Shim-Setup des Vivid? Die Suche ist aufgrund des Titels nicht so hilfreich...:rolleyes:

Und welche Viskosität hat das Öl, welches ab Werk im Vivid ist?
 
So, da sich mein Dämpfer am Sonntag in Beerfelden beim Trainingsrun mitten im Steinfeld zerlegt hat, konnte ich die Gelegenheit nutzen das Teil zu öffnen und mal nach zu schauen was TF Tuned so verbaut.

Hier sieht man den ungefähren Shimstack, wird nicht 100% stimmen, da die Shims teilweise lose im Öl schwammen. Hab die richtige Belegung bei TF angefragt, mal schauen ob die so freundlich sind und mir die Belegung schicken.

Aber evtl. gibts hier Leute mit viel Ahnung die Anhand des Bildes schon sagen können, das es passt oder nicht. Die Bemaßung der Shims reiche ich nach. Ist mir jetzt zu spät für die rummesserei. ;)



Shimstack stammt aus einem Fox DHX 5.0 passend abgestimmt für ein Specialized SX Trail 2007 und Fahrergewicht ~80kg mit dem Wunsch nach einer deutlicheren Druckstufe. Das ist auf jeden fall gelungen, nur leider haben die scheinbar an Schraubensicherung gespart. Die Befestigungsschraube hat sich selbstständig aus der Kolbenstange gelöst. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

in diesem 53MB-Dokument gibts ein paar Shimstacks für verschiedene Setups gezeigt. Evtl. ist da ja noch die eine oder andere Anregung zu finden :)

MfG
bAd_taSte
 
Sehr interressanter Thread:daumen:

kann mir jemand bei nem Manitou Revox ISX 2010 weiterhelfen???

seit ich ihn zum Akira gegeben hab ist er zum :kotz:und zum :heul:!

möchte mich da auch mal rantasten.....
technisches verständnis ist vorhanden (z.B. von diversen Federgabeln)..
 
das dokument bringt halt mal so gut wie garnichts

Servus!

Auf Seiten 11 und 12 sind verschiedene Shimstacks für verschiedene Dämpfungsverhalten in Zug- und Druckstufe beschrieben, für 5W-Öl. Wenn es dir nichts bringt, ok, aber vielleicht bringt es Anderen etwas?

Hier wird ja immer wieder nach Zusammenstellungen für Shimstacks gefragt, und was welche Zusammenstellungen bringen. Kennste ein Dokument, wo es besser und / oder ausführlicher beschreiben ist?

Oder haste dir das gar nicht angesehen und erstmal losgemosert?

MfG
bAd_taSte
 
Das ist ein Dämpferthread.
Die Shimbelegung von Gabeln läßt sich nicht direkt auf Dämpfer übertragen.

Abgesehen davon hängt die Shimbelegung auch vom Aufbau der Kartusche ab. Die Belegungen im Dokument sind daher nicht vorbehaltlos für andere Kartuschen als die von Avalanche geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da geht es um die shim konfig der avalanche kartusche, das ist eine federgabel und kein dämpfer. die angaben könnte man nicht mal verwenden wenn man sie für eine andere gabel benutzen würde, auch wenn diese ebenfalls 5er öl verwenden würde. es spielen doch ein paar faktoren eine rolle. grösse der ports, auf welchen durchmesser die ports liegen, was für eine bohrung die shims in der mitte haben, durchmesser der kolbenstange (da eine dünnere weniger öl verdrängt als eine dickere). noch ein grund warum man dieses dokument nicht verwenden kann ist, ein dämpfer ist ja anders übersetzt als eine federgabel (kennlinie).

ich kenn sogar wirklich ein ein dokument in dem verschiedene stacks je nach hinterbau aufgeführt sind. das hab ich über jahre erstellt und enthält erfahrungswerte.
 
Ui ui ui, dann entschuldige ich mich für meinen hirnrissigen Post. Wie konnte ich nur...
...glauben, man könnte anhand der Stapelfolge der Shimsgrößen irgendwas auf andere Dämpfungselemente übertragen. Ja nee, tut mir leid, dass ich da nun deine Zeit so sehr in Anspruch genommen habe.

Entschuldige bitte nochmals.
Darf ich mich denn vertrauensvoll an Dich wenden, wenn ich mal ein konkretes Problem zu meinem Dämpfer habe? Dann müsstest du ja nur in Dein Dir bekanntes, über die Jahre erstelltes und Erfahrungswerte erhaltendes Dokument schauen.

Wobei mir da auch gerade was einfällt. Ich hab ein Glory mit einem 09er DHX 5 drin. Irgendwie hab ich da das Gefühl, dass der Hinterbau in manchen Kurven zu tief einfedert, quasi einsackt.
Ich hab da auch schon mit der Zugstufe rumprobiert, ob ich die nicht evtl. zu straff habe. An der "Druckstufe" will ich nicht rumpumpen, weil ich meine, dass der Hinterbau nicht mehr so sensibel anspricht, spricht die kleinen Stöße nicht mehr wegfedert.
Was könnte ich denn da tun?

MfG
bAd_taSte
 
:wut:
Der Dämpfer säuft weg aber man will nicht an die Druckstufen weil das ja die Performance versaut.
Lösung? Naja, du könntest das Hobby wechseln oooooder auch Mario mit deinem "Fachwissen" verschonen
und das Ding einfach zu TF schicken. Die verpassen dir neue Druckstufen und gut ist.

MfG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei mir da auch gerade was einfällt. Ich hab ein Glory mit einem 09er DHX 5 drin. Irgendwie hab ich da das Gefühl, dass der Hinterbau in manchen Kurven zu tief einfedert, quasi einsackt.
Ich hab da auch schon mit der Zugstufe rumprobiert, ob ich die nicht evtl. zu straff habe. An der "Druckstufe" will ich nicht rumpumpen, weil ich meine, dass der Hinterbau nicht mehr so sensibel anspricht, spricht die kleinen Stöße nicht mehr wegfedert.
Was könnte ich denn da tun?

Druckstufe neu mit Shims abstimmen, bzw. mehr Druck und ProPedal mit den Nachteilen einstellen.

Grüße Joachim
 
Hallo Stefan,

bist ja ein ganz freundlicher Zeitgenosse, wa!?

:wut:
Der Dämpfer säuft weg aber man will nicht an die Druckstufen weil das ja die Performance versaut.

Reg dich doch am besten mal künstlich auf. Wo hab ich das denn geschrieben, dass ich nicht an die Druckstufe will? Ich will den Dämpfer lediglich nicht weiter aufpumpen. Bitte erst den Text richtig lesen, dann mosern.

Lösung? Naja, du könntest das Hobby wechseln

Junge, wenn ich im Lexikon unter "einfallsreichster, coolster Typ der Neuzeit" nachgucke, finde ich dein Bild daneben. Haste auch einen konstruktiven Vorschlag? Wenn ich mich anpöbeln lassen will, dann gehe rüber zur Dönerbude und lästere über flachgelegte Autos.

oooooder auch Mario mit deinem "Fachwissen" verschonen

Ich denke er kann für sich selbst schreiben, oder? Und wenn dich meine Texte stören, lies sie halt nicht. Und wenn er so ein großes Fachwissen dokumentarisch angelegt hat, könnte er ja auch was zu meinem Problem schreiben. Oder auch nicht. Für dich gilt das Gleiche.

Aber ist ne Klasse Sache, man meint was gefunden zu haben (irren darf man sich nicht, ist klar) und dann kommen so zwei daher und einer pöbelt rum. Ist zwar schön, dass ihr beiden die Weisheit mit Löffeln gemampft habt, aber das haben vielleicht nicht alle.

und das Ding einfach zu TF schicken. Die verpassen dir neue Druckstufen und gut ist.

MfG
Stefan

Ist das hier ein Fred wo es darum geht, wer am coolsten seinen Dämpfer zum Tunen schickt, oder was? Wenn das dein Weg ist, dann ist es auch ok. Ich möchte meinen Dämpfer aber nicht zum Tuner schicken.
Entweder haste einen sachdienlichen Hinweis oder nicht. Wenn nicht, brauchste auch nicht zu antworten.

MfG
bAd_taSte
 
Fassen wir zusammen - du hast keine Ahnung und wendest dich motzend an Menschen mit Ahnung (z.B. den Mario) und erwartest ernsthaft Unterstützung? Ich mein ich könnt dein Problem sicher schnell lösen, aber mit Menschen wie dir arbeite ich ungern zusammen.

Schick den Dämpfer zu TF - die lösen alle deine Probleme (ehrlich!).

MfG
Stefan
 
Zurück