Inpeak Powermeter

Wie sieht es bei euch denn mit der Batterielaufzeit aus?
Ich habe einen Inpeak GRX an meinen Gravel und nun bereits nach sechs Wochen die dritte Batterie einsetzen müssen.

Die mitgelieferte Varta war direkt unter 3 V, die musste gleich nach der ersten Runde weg - das hab ich noch verkraftet.
Aber nun schon wieder? Vor allem würden erst keine Daten mehr gesendet und erst ca 1 h später kam die Batteriemeldung auf dem Edge an.

Ich wende mich parallel auch mal an den Händler und an Inpeak, wollte aber auch mal eure Erfahrungen abfragen.

Danke und Gruß
 
Wieviele Kilometer spulst Du denn ab?
Denke nur so kann man vergleichen. Wochen werden wenig aussagen.
Meins hat nach 6 oder 8 Monaten die erste neue Batterie gesehen.
Allerdings wurde dieses Rad nur ca. 350 oder 400km bewegt...
 
Kilometer? Keine 200 in den sechs Wochen, also auch max 8-10 Fahrstunden. Fahre zu der Jahreszeit kaum mit dem Gravel, eher MTB.
Das Rad steht in der Garage, da ist es natürlich die ganze Zeit recht frisch, aber Neubau, gedämmtes Tor usw. - also auch keine 0 Grad in der Garage.
Ich beobachte mal...
 
Hi,
auf der inpeak Seite findest unter Support den Abstand.
Kurbel auf Ebene der Hinterradstrebe, wenn ein 10er Inbus dazwischen passt geht es.
Oben ein Bild vom meinem Lux.
Hallo,

wäre es möglich mal genau die Dicke des Sensors zu messen.
Bei meinem 2019er Stumpi hab ich zur Kurbel 9mm, also theoretisch ein mm zu wenig. Ich denke aber dass es entweder so passt oder mittels einem 1mm Spacer auf der nicht Antriebsseite. Sollte doch bei einer Sramm Xx1 DUB funktionieren, oder?
 
Hat sich erledigt, die Kurbel ist unterwegs zu Inpeak. 9mm reichen laut dem netten Support. Ich werde berichten wenn sie wieder da und montiert ist.
 
Kilometer? Keine 200 in den sechs Wochen, also auch max 8-10 Fahrstunden. Fahre zu der Jahreszeit kaum mit dem Gravel, eher MTB.
Das Rad steht in der Garage, da ist es natürlich die ganze Zeit recht frisch, aber Neubau, gedämmtes Tor usw. - also auch keine 0 Grad in der Garage.
Ich beobachte mal...
Meine Kurbel setzt schon wieder die Leistungsmessung aus. Warnung Batteriestand kam wiederum erst verspätet.
Das Ding hat definitv einen ab.
Bin seit dem letzten Batteriewechsel keine 100km gefahren und habe extra die neue Knopfzelle per Multimeter gemessen: 3,32 V. Jetzt ist sie bei 2,96 V.

Ich schreibe mal den Herrn Hiltl an...
Hoffentlich verhält er sich unkompliziert und schickt einfach einen neuen Arm und ich ihm danach den kaputten.
Habe keine Lust auf Ausbau, Wiedereinbau der normalen Arms, Rückversand, Abwarten und irgendwann wieder umbauen.
 
Meine Kurbel setzt schon wieder die Leistungsmessung aus. Warnung Batteriestand kam wiederum erst verspätet.
Das Ding hat definitv einen ab.
Bin seit dem letzten Batteriewechsel keine 100km gefahren und habe extra die neue Knopfzelle per Multimeter gemessen: 3,32 V. Jetzt ist sie bei 2,96 V.

Ich schreibe mal den Herrn Hiltl an...
Hoffentlich verhält er sich unkompliziert und schickt einfach einen neuen Arm und ich ihm danach den kaputten.
Habe keine Lust auf Ausbau, Wiedereinbau der normalen Arms, Rückversand, Abwarten und irgendwann wieder umbauen.

Wie ist es ausgegangen?
 
Hiltl arbeitet nicht mehr mit denen zusammen.
Habe mich dann direkt an den Hersteller gewandt.
Die waren sehr sehr nett, haben mir gleich Ersatz angeboten aber mich gefragt, ob ich erst noch die neueste Firmware probieren würde. Sollte sie aufspielen, die Batterie für 5 min rausnehmen und von allen Geräten trennen und neu anmelden.
Das hat das Problem gelöst. Seit Mitte April hab ich jetzt keine neue Batterie mehr gebraucht und der Ladestand laut App ist immer noch gut.
Im Changelog der Firmwares steht auch was von "Energy consumption".
Wie gesagt, die hätten mir ansonsten aber anstandslos Ersatz geschickt und der Kontakt war sehr nett und vorallem schnell.
 
kleines Update: das FW-Update hat wohl wirklich Besserung gebracht.
Nach genau fünf Monaten und über 1000 km musste ich gestern die Batterie wechseln.
Das ist mMn ein normales Intervall.

Lediglich die Ankündigung würde ich mir noch früher wünschen, sie kam ca. 1 1/2 h bevor das Edge dann die Verbindung zum Wattmesser verloren hat.
Ich hab zwar ne CR2032 in der Satteltasche/Arschrakete abe dachte, ich käme sicher noch heim. 3 km vor der Homebase wars dann aber soweit.
Gut, weiß ich nun...
 
Vergangenen Freitag bei inPeak bestellt, Kurbel verpackt und nach Breslau versendet. Heute, nach einer Woche, hatte ich die Kurbel wieder am Rad zur ersten Testfahrt. Macht was es soll.
Screenshot_2022-09-28-22-12-26-140_com.android.chrome.jpg
 
Es gibt grad wieder bei Decathlon ein Angebot zu Inpeak, ich hab da jetzt mal zugeschlagen. Einseitige Installation in GRX-810-Kurbelarm für 263 €, kann man nicht klagen. Hab meinen Kurbelarm weggeschickt letzte Woche Montag Abend, am Donnerstag ist es angekommen, Montag war es fertig montiert und heute kam das Paket zurück aus Polen... Also insgesamt etwas mehr als eine Woche, wobei die meiste Zeit DPD benötigt hat ;-) Ich bin zufrieden.
 

Anhänge

  • 20230308_120006.jpg
    20230308_120006.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 85
  • 20230308_120018.jpg
    20230308_120018.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 78
  • 20230308_120029.jpg
    20230308_120029.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 87
Es gibt grad wieder bei Decathlon ein Angebot zu Inpeak, ich hab da jetzt mal zugeschlagen. Einseitige Installation in GRX-810-Kurbelarm für 263 €, kann man nicht klagen. Hab meinen Kurbelarm weggeschickt letzte Woche Montag Abend, am Donnerstag ist es angekommen, Montag war es fertig montiert und heute kam das Paket zurück aus Polen... Also insgesamt etwas mehr als eine Woche, wobei die meiste Zeit DPD benötigt hat ;-) Ich bin zufrieden.

Wie kommt man denn über Decathlon an dieses Angebot?
 
Servus,

also hier würde ich ja mal gerne wissen wie das mit den aufgeklebten Sensoren (sind diese aufgeklebt?)
mit der Messung funktioniert.
Hat das mal einer abgeglichen und die Kurbelarme an ne quarq montiert?

Wäre dankbar über Antworten da ich derzeit auf der Suche bin nach nem anständigen System.
 
Servus,

also hier würde ich ja mal gerne wissen wie das mit den aufgeklebten Sensoren (sind diese aufgeklebt?)
mit der Messung funktioniert.
Hat das mal einer abgeglichen und die Kurbelarme an ne quarq montiert?

Wäre dankbar über Antworten da ich derzeit auf der Suche bin nach nem anständigen System.

Der DMS ist aufgeklebt. Ja. Abgleichen = Pedale + Kurbel + Rollentrainer gleichzeitig betreiben, mit 3 Aufzeichnungsgeräten, und im Nachgang die Kurven übereinender legen, bzw. direkt beim treten die 3 Displays nebeneinander legen und vergleichen.
 
Der DMS ist aufgeklebt. Ja. Abgleichen = Pedale + Kurbel + Rollentrainer gleichzeitig betreiben, mit 3 Aufzeichnungsgeräten, und im Nachgang die Kurven übereinender legen, bzw. direkt beim treten die 3 Displays nebeneinander legen und vergleichen.
da wird also kein loch in die kurbel gebohrt? ich überlege gerade die slx kurbel für mein Enduro zu kaufen, habe aber auch wenig Lust auf eine brechende Kurbel, weil diese durch eine Bohrung geschwächt ist.

hat jemand denn schon Erfahrung mit dem inpeak system am enduro, oder generell im groben Geländeeinsatz und bei Rennen, getestet? dass dir Werte bergab nichts aussagen werden ist mir klar. mir geht's um die Haltbarkeit.
 
da wird also kein loch in die kurbel gebohrt? ich überlege gerade die slx kurbel für mein Enduro zu kaufen, habe aber auch wenig Lust auf eine brechende Kurbel, weil diese durch eine Bohrung geschwächt ist.

hat jemand denn schon Erfahrung mit dem inpeak system am enduro, oder generell im groben Geländeeinsatz und bei Rennen, getestet? dass dir Werte bergab nichts aussagen werden ist mir klar. mir geht's um die Haltbarkeit.

Es gab mal ein Video von Stages, da wurde der Klebeprozess gezeigt. Ist schon ein paar Jahre her. Bei 4iii hatte sich bei einigen der Kleber gelöst und der Pod fing an zu wackeln. Da ist nichts geschraubt.

Da auch Profis mit Stages fahren und diese ganz bestimmt mehr Dampf haben als wir, würde ich mir, selbst wenn gebohrt werden würde, was aber nicht ist, mir keine Gedanken machen. Ich kenne auch keinen Eintrag im www, wo jemals die linke Kurbel eines aufgeklebten Pod gebrochen wäre (was nach Deiner Befürchtung eines Loch dann theoretisch passieren müßte).
 
Zurück