sulibats schrieb:@Hellspawn: Konstruktionstechnisch wird die Kurbel wohl weniger dadurch steifer, dass die Auflagepunkte weiter aussen liegen, sondern das die Achse ein Rohr mit großem Durchmesser (und dazu noch ne ordentlich Wandstärke hat) ist und daher bei Beigung wesentlich stabiler ist als das "alte" Innenlager-System (grob erklärt). Dazu kommt, dass die Hohlachse auf der einen Seite fest verpresst ist und die andere Kurbelseite nur aufgeschraubt ist, ein wesentlich Vorteil gegenüber der Octalink-Achse mit starker Kerbwirkung. Ob die auf den Rahmen wirkenden Kräfte wirklich größer sind...da bin ich mir auch nicht so sicher.
Mfg|Sulibats
die kräfte können doch ga ni grösser sein, es sei denn vor dem umbau des rades wiegst du weniger oder hast weniger bums in den beinen
statt dessen haste ne breiter abstützung der kräfte am innenlagergehäuse(wenn man das so nennen kann) dementspr. andere hebel und dadurch geringere kräfte/momente
weiss eigentlich jemand ob sich die firmen üfr die lager auf n standart geeinigt haben?
also die xt lager können z.b. auch mit der xtr kurbel gefahrn werden, aber geht das auch zwischen den herstellern?
weil manche hersteller wollen die lager einzeln vertreiben