Intend Bandit: Freeride-Federgabel mit halber Doppelbrücke

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Intend Bandit: Freeride-Federgabel mit halber Doppelbrücke
braucht der Rahmen dafür eine Freigabe für Doppelbrückengabeln?
Ja, aber nur auf der linken Seite.

Bei Actofive und Pole kannst dir die linke Schale des Rahmens per Option konfigurieren, auf die rechte Seite kommen dann Bleigewichte zum Ausgleichen der Unwucht ran.

Propain hatte bereits einen Rahmen mit passenden Produktnamen "Two Face", im Verbund mit dem Banditen ist das was für gespaltene Persönlichkeiten, sagt mir gerade mein zweites Ich.

Ironiemodus AUS.
 
Eine Vielzahl der Kritiker dieses Ablaufs würde keine Geld dafür zahlen, dass sie diese Tests lesen kann und beschwert sich im gleichen Atemzug darüber, dass Bannerwerbung zu sehen ist.

Peitsche:
Da wäre aber auch noch Optimierungspotential. Man muss ja nicht gleich eines der wildesten Zustimmungs-Popups weit und breit die die trashigste, breiteste, störendste Werbung die man finden kann einbinden.

https://www.mtb-news.de/forum/t/werbe-zustimmungs-popup-eskaliert.926909/
https://www.mtb-news.de/forum/t/neue-werbebanner-stoeren-massiv.691006/page-23
Zuckerbrot:
Das neue, zurückhaltende Banner im Stil von Pinkbike, rund um die Startseite, mit zielgruppenrelevanter Werbung aus dem Radbereich ist da mal ein guter Schritt.
 
Ja, aber nur auf der linken Seite.

Bei Actofive und Pole kannst dir die linke Schale des Rahmens per Option konfigurieren, auf die rechte Seite kommen dann Bleigewichte zum Ausgleichen der Unwucht ran.

Propain hatte bereits einen Rahmen mit passenden Produktnamen "Two Face", im Verbund mit dem Banditen ist das was für gespaltene Persönlichkeiten, sagt mir gerade mein zweites Ich.

Ironiemodus AUS.
Mal Spass bei Seite. Die Gabel ist nichts für mich, da ich mit meiner ZEB zufrieden bin, aber trotzdem finde ich meine Frage schon angebracht.
 
Weiß nicht, ob man es den Testern anlasten kann, wenn sie nicht merken, dass die interne Abstimmung ab Werk nicht passt. Dazu müsste man ja wissen, wie sich das Produkt fährt, wenn es vom Hersteller richtig abgestimmt wurde.

So gesehen müssten i. Ü. viele RS-Federelemente eigentlich auch erst einmal zu MST, um das volle Potential auszuschöpfen… :D

Ähm, meine Meinung dazu: es sind Testfahrer, meinst Du ein Tim Schrick fährt einfach so gut weil er so gut fährt weil es ihm eine höhere Macht zum Geschenk gemacht hat?

Ein Laie merkt das vielleicht nicht, aber ein Tester sollte das in jedem Fall bemerken, sonst sollte er sich einen anderen Job suchen.

Man kann ja erstmal von aussen nicht so viel einstellen an der Intend: einmal Zug-, einmal Druckstufe und Luftdruck. Daraus lässt sich ein Setup finden in kurzer Zeit, welches dann mehr oder weniger gut funktioniert, aber wenn du keines findest das funktioniert, würd ich über interne Änderungen nachdenken.
Meine Edge im Trailbike auf 146mm eingestellt, ist mir vom Basissetup "Mittel" etwas zu unterdämpft bzw. bin bei der Druckstufe am Einstellerende angelangt. Liegt vermutlich am reduzierten Federweg, sprich beim nächsten Service kommt das harte Setup rein, dann muss ich die Dämpfung nicht mehr auf Anschlag fahren. Kann man ja alles machen... und bei so nem Produkt für den Preis bzw. grundsätzlich einer Federgabel, die viele Hundert Euro kostet, sollte man einkalkulieren, dass man eine Anpassungsrunde via Tuner oder Hersteller drehen muss. Out of the box bei den heutigen Fahrwerken geht ja kaum noch.
 
Mal Spass bei Seite. Die Gabel ist nichts für mich, da ich mit meiner ZEB zufrieden bin, aber trotzdem finde ich meine Frage schon angebracht.
Die Gabel ist im Freeridebereich angesiedelt, da sollten die Rahmen die höheren Kräfte welche Doppelbrückengabeln durch ihre Steifigkeit in den Steuerrohrrahmenbereich ableiten können aushalten.
Keine Ahnung, ob das für die Bandit auch schon zutrifft, eine andere Hebelwirkung wird die linke Gabelseite schon ausüben.
 
Die Gabel ist im Freeridebereich angesiedelt, da sollten die Rahmen die höheren Kräfte welche Doppelbrückengabeln durch ihre Steifigkeit in den Steuerrohrrahmenbereich ableiten können aushalten.
Keine Ahnung, ob das für die Bandit auch schon zutrifft, eine andere Hebelwirkung wird die linke Gabelseite schon ausüben.
Aushalten können eventuell, nur ist für den Bedtrieb auch eine Hertellerfreigabe wichtig. Der Rahmen des Propain Drift aus 2020 ist ein Freeriderahmen, hat jedoch keine Freigabe. Die Frage wäre, ob diese Gabel ähnliche Kräfte auf den Rahmen einwirken lässt wie eine DC.
 
. Das was mich dabei erstaunt ist der Umstand, dass keiner dieser Leute das gemacht hat, was wir im Testbetrieb machen: 6 verschiedene Produkte am gleichen Tag auf der gleichen Strecke gegeneinander zu fahren und zu vergleichen. Weder ein Endkunde, noch die Hersteller.

Mir fallen schon leute hier im forum ein. Es gab da kürzlich dieses bild von einem endurorahmen mit 4 verschiedenen dämpfern und den unzähligen gabeln. Alles selbst bezahlt und deswegen vielleicht sehr aussagekräftig.
Aber im prinzip ist es gut das es auswahl auch an testverfahren gibt.
Bei intend wird sich vielleicht der ein oder andere youtuber finden der die lücke schliessen wird und davon profitiert das magazine nix mehr kriegen.
 
sollte man meinen, aber beim Hero Test sind sie Monate lang mit einer offensichtlich falsch (ab Werk) abgestimmten Gabel rumgefahren und haben das dann kritisiert. Da hätte man auch einmal kurz in Freiburg anrufen können...
Weiß nicht, ob man es den Testern anlasten kann, wenn sie nicht merken, dass die interne Abstimmung ab Werk nicht passt. Dazu müsste man ja wissen, wie sich das Produkt fährt, wenn es vom Hersteller richtig abgestimmt wurde.

So gesehen müssten i. Ü. viele RS-Federelemente eigentlich auch erst einmal zu MST, um das volle Potential auszuschöpfen… :D
In Summe habe ich 5 bis 6 Stunden mit Cornelius telefoniert. Auch schon während dem Test. Feedback zu höherem Luftdruck und der fehlenden Progression gegenüber der anderen Trailfedergabeln wurde mit ihm besprochen. Er kennt ja auch die Tester. Unter jedem Test steht ein Testerprofil mit Gewichtsangabe und Fahrstil. Feedback zum Produkt, wenn man beim Testen nicht auf einen grünen Zweig kommt geben wir jedem Hersteller. Auch mit der Möglichkeit ein Statement abzugeben (vgl. Manitou Mezzer).

Ist es dann fair gegenüber den anderen Herstellern, die ab Werk ein (sehr) gut funktionierendes Produkt anbieten, das Testteam x mal neu loszuschicken mit einem (nochmals) neu abgestimmten Produkt? Wäre es da fairer zum Beispiel DVO (die auch Custom-Abstimmung anbieten und auch ohne diesen Prozess gut abgeschnitten haben) ebenfalls einmal diesen Re-Tune mit erneutem Test anzubieten?

Peitsche:
Da wäre aber auch noch Optimierungspotential. Man muss ja nicht gleich eines der wildesten Zustimmungs-Popups weit und breit die die trashigste, breiteste, störendste Werbung die man finden kann einbinden.

Zuckerbrot:
Das neue, zurückhaltende Banner im Stil von Pinkbike, rund um die Startseite, mit zielgruppenrelevanter Werbung aus dem Radbereich ist da mal ein guter Schritt.

Das Schöne ist ja, dass ich nur fürs Testen zuständig bin. Weder weiß ich was da an Werbung gebucht wird, noch was da aktuell läuft. Ich teste, mache Fotos und schreibe einen Bericht darüber. Werbung die nervtötend ist, ist sicher ein Thema aber nicht meine Baustelle. ;)

Mir fallen schon leute hier im forum ein. Es gab da kürzlich dieses bild von einem endurorahmen mit 4 verschiedenen dämpfern und den unzähligen gabeln. Alles selbst bezahlt und deswegen vielleicht sehr aussagekräftig.
Aber im prinzip ist es gut das es auswahl auch an testverfahren gibt.
Bei intend wird sich vielleicht der ein oder andere youtuber finden der die lücke schliessen wird und davon profitiert das magazine nix mehr kriegen.

Und der Youtuber kauft die Gabel dann oder? Weil sonst ist es ja nicht mehr neutral.
 
Und der Youtuber kauft die Gabel dann oder? Weil sonst ist es ja nicht mehr neutral.

Ist schon klar, dass es den komplett neutralen Test nicht geben kann. Aber wenn Intend seine Gabeln nicht mehr zum Testen rausgibt wärs schon schön wenn man trotzdem noch einen Test lesen könnte. Ohne in das Fan-Boy Forum oder in die Hate-Ecke schauen zu müssen. Objektive Eindrücke gibts halt nur bei einem Test.

(wenn ich selber die Gabel in einem fremden Bike probefahre bringts wahrscheinlich auch nicht viel. Neue Gabeln fühlen sich immer gut an)
 
Nein, er leiht sich die in freiburg aus.

Was mit intend geht sieht man beim kollegen breitwieser. Von rennen bis tricksen usw ist alles drin.

Ist schon klar, dass es den komplett neutralen Test nicht geben kann. Aber wenn Intend seine Gabeln nicht mehr zum Testen rausgibt wärs schon schön wenn man trotzdem noch einen Test lesen könnte. Ohne in das Fan-Boy Forum oder in die Hate-Ecke schauen zu müssen. Objektive Eindrücke gibts halt nur bei einem Test.

(wenn ich selber die Gabel in einem fremden Bike probefahre bringts wahrscheinlich auch nicht viel. Neue Gabeln fühlen sich immer gut an)

Ihr wisst schon, dass (größere) Youtuber für solche Präsentationen und Tests Geld vom Hersteller verlangen oder?

Wenn sie das 4 free machen, dann sind die vermutlich nicht so gut ausgebildet, bzw haben nicht die Erfahrung wie ein Tester, der das seit Jahren macht und dafür bezahlt wird. Ihr würdet dann also ein Urteil eines unerfahreneren Testers vorziehen? Wenn dieser Youtuber die von euch geforderten Prüfstände betreiben würde, muss der die bezahlen. Wie soll das gehen? Irgendwie dreht sich das im Kreis.
 
So lange die USD unten freiliegenden ist stellt sich mir gar nicht die Frage ob die Gabel gut funktioniert oder nicht.
Das würde bei mir nicht lange halten.
Interessant sieht es aus aber das ist ja bei weitem nicht alles.
Ich wollte nicht damit anfangen, aber das!! ist (ausser der zu geringen Achsbreite für mein Fahrrad) genau der Grund, warum ich mir keine Intend USD kaufe.
 
Die ausbildung vom tester interessiert mich nur dann wenn er mir im test nix aufzeigt. Wenn ich an worte glauben muss.
Ansonsten will ich was sehn. Fehler, bestzeiten und die bedingungen.
Aber wie gesagt sind zwei verschiedene herangehensweisen
 
mir gefällt das ganze Rad optisch ziemlich gut, allerdings würde ich mich kaum trauen, das Ding überhaupt dreckig zu machen. Aber mal ne Anfängerfrage: Wie ist das eigentlich mit der Gewichtsverteilung, spürt man die - keine Ahnung - 300g mehr auf der linken Seite? Ich hab das schon bei Cannondale nicht ganz gerafft :)
Das kommt darauf an, ob du Links- oder Rechtsträger bist.
 
Ich nehme an, du bist Deutscher? Hast du dich schon mal in irgendeiner größeren deutschen Stadt oder auf einem Autobahnrastplatz (besonders empfehlenswert: beim Dinzler am Irschenberg) einmal im Kreis gedreht und geschaut, wie viele Autos du mit Kaufpreisen von 60-120k und darüber gesehen hast?

Da gehen für irgendwelche Extras zigtausende Euro drauf.

So gesehen ist Mountainbiken immer noch günstig. ;)
Und das ist halt eine recht exklusive Kleinserie mit cleveren Ansätzen.

(aber mir wär 2k für eine Federgabel eh auch zu viel ;) -- der Markt ist aber ganz klar da. Siehe auch bspw. Trickstuff. Verkaufen Bremsen für 800 Euro, dauernd ausverkauft)

Was hat mein Kommentar damit zu tun, dass ich Deutscher bin?
Bitte um Aufklärung.

zum Inhalt: das ist alles richtig, was Du geschrieben hast.

Auf was mein Kommentar hinaus will, nochmal anders beschrieben:

Diese Dinge funzen zu diesen Preisen solange die Branche boomt,
irgendwann wird es - um in Deinem Beispiel zu bleiben - wie in der Autoindustrie einen kleinen Zusammenbruch geben, siehe 70er, 90er, und jetzt aktuell ebenfalls,
und dann kommt ein Besen, und die Mondpreise werden auf einmal nicht mehr bezahlt,
die Hälfte dieser Mini-Buden wird da über den Jordan gehen, genauso auch die ganzen neuen "Fahrrad-Hersteller", die jeden 2. Monat an den Markt gehen. Wann das kommt, weiß niemand,
aber es wird eintreten. D.h. ich beziehe mich hier auf wenn man so will größere Marktentwicklungen.
Ob der Plateaupunkt des Booms durch organische Entwicklungen in der Produktkategorie kommt oder von außen, auch das finde ich sehr spannend. Es gibt z.B. Überlegungen von Motorradherstellern und den Motorrad-Bereichen der großen OEMs sich langfristig die Geschäfte einzuverleiben, was bei genauerem Hinsehen durchaus verständlich ist, so sind die 45 km/h Pedelecs im Prinzip schon waschechte Mofas, nur eben mit E-Antrieb und nicht fossil. Denkbar also, dass ein Fahrzeug-Hersteller auch diese "Fahrzeuge" herstellt. Diese Unternehmen sind da natürlich eine andere Dimension, die großen Namen der Fahrradindustrie sind da winzig im Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nicht damit anfangen, aber das!! ist (ausser der zu geringen Achsbreite für mein Fahrrad) genau der Grund, warum ich mir keine Intend USD kaufe.
und wen juckt es, dass du dir deswegen keine Intend kaufst? ;)

Nicht mal Cornelius juckt die Schonerdiskussion...
 
Ihr wisst schon, dass (größere) Youtuber für solche Präsentationen und Tests Geld vom Hersteller verlangen oder?

Wenn sie das 4 free machen, dann sind die vermutlich nicht so gut ausgebildet, bzw haben nicht die Erfahrung wie ein Tester, der das seit Jahren macht und dafür bezahlt wird. Ihr würdet dann also ein Urteil eines unerfahreneren Testers vorziehen? Wenn dieser Youtuber die von euch geforderten Prüfstände betreiben würde, muss der die bezahlen. Wie soll das gehen? Irgendwie dreht sich das im Kreis.
Ich hab jetzt nicht alles verfolgt, aber ich wollte eure absolut validen testmethoden nicht kritisieren, ihr macht das im rahmen der Möglichkeiten schon sehr gut. Es muss auf jeden fall auch wirtschaftlich sinn machen für euch. Aber man darf auch mal träumen.
Vielleicht muss die theoretische datenbasis auch garnicht der test beisteuern, sondern irgendwann sogar der Hersteller selbst? Vor 10 jahren waren die Veröffentlichung von AS kurven und übersetzungsverhältnissen seitens hersteller undenkbar. Heute machens immer mehr. Befeuert von antonios blog etc. Selbst ich hab ne linkage lizenz.
Vielleicht kommt man bei fahrwerken (v.a. Dämpfung) auch irgendwann in die richtung, einfach als Marketingmittel. Mit federkennlinien (leider ohne absolutwerte) hat man ja schon mal angefangen. Oder man kooperiert mit leuten wie dem besitzer von shimrestackor (user „clicked“ bei thumpertalk), der fem an ventilen macht. Wer weiß, was die zukunft bringt.
Ich kaufe heute kein rad mehr, ohne die curvas, äh..kurven zu kennen. Testbikes wachsen halt nicht auf bäumen.
Aber ein krasses beispiel bzgl. Magazintests hab ich noch: PB hat doch jemanden angeheuert, der räder 3d scanned und daraus die kinematik ableitet und analysiert. Inkl. laser cats:-). Das fand ich echt krass, dass die diesen aufwand betreiben (können).
 
Ein Test mit allen Teilnehmern muss nicht im Sinne der "disconfirming evidence" stattfinden, kann auch per "confirmation bias" ablaufen;)

Ok, ich gebe es zu, das ich erstmal Recherche betreiben musste, schön das es so viele Begrifflichkeiten gibt, ein Wunder das sich Menschen überhaupt noch verstehen können.
 
Ich hab jetzt nicht alles verfolgt, aber ich wollte eure absolut validen testmethoden nicht kritisieren, ihr macht das im rahmen der Möglichkeiten schon sehr gut. Es muss auf jeden fall auch wirtschaftlich sinn machen für euch. Aber man darf auch mal träumen.
Vielleicht muss die theoretische datenbasis auch garnicht der test beisteuern, sondern irgendwann sogar der Hersteller selbst? Vor 10 jahren waren die Veröffentlichung von AS kurven und übersetzungsverhältnissen seitens hersteller undenkbar. Heute machens immer mehr. Befeuert von antonios blog etc. Selbst ich hab ne linkage lizenz.
Vielleicht kommt man bei fahrwerken (v.a. Dämpfung) auch irgendwann in die richtung, einfach als Marketingmittel. Mit federkennlinien (leider ohne absolutwerte) hat man ja schon mal angefangen. Oder man kooperiert mit leuten wie dem besitzer von shimrestackor (user „clicked“ bei thumpertalk), der fem an ventilen macht. Wer weiß, was die zukunft bringt.
Ich kaufe heute kein rad mehr, ohne die curvas, äh..kurven zu kennen. Testbikes wachsen halt nicht auf bäumen.
Aber ein krasses beispiel bzgl. Magazintests hab ich noch: PB hat doch jemanden angeheuert, der räder 3d scanned und daraus die kinematik ableitet und analysiert. Inkl. laser cats:-). Das fand ich echt krass, dass die diesen aufwand betreiben (können).

77 macht die linkage analysen neuerdings in der bike. Da kommt noch einiges.
 
Zurück