Intense Cycles Gallery - Show your ride!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
steht egtl. alles auf der Intense Page...

Mal eine Frage, wenn auch Off-Topic:...
3 Antworten...

...Wird der Intense M6 Frame nicht mehr gebaut und durch den 951 ersetzt?
2010 kein M6 mehr. Ausser fürs Team dann als M6 EVO oder wies auch immer heisst.

...
Wieviel mm Federweg hat das 951?
verstellbar in 2 Schritten 8" bzw. 8.5"

...Was unterscheidet M6 und 951 grob gesagt?
andere Rahmenform ;), "längere" Geo, G3 Ausfallenden, VPP², Federwegsverstellung, günstiger ist er geworden, (waren so die ersten Dinge die mir eingefallen sind)


Zwei Top-Geräte die mir persönlich beide sehr gut taugen.:daumen:
 
abxehn von der Dämpferlänge, dem Gewicht und dem Fakt, dass sich mMn das 951 wesentlich agiler fahren lässt und das Heck trotz weniger Federweg iwie satter auf der Strecke liegt und aktiver ist... iwie mehr m3-like..
hätte ich die wahl zwichen m6 und 951 --> 951 :daumen:
 
So, mein Stuhl ist auch endlich fertig geworden. Viele Parts sind neu für mich, werd das Zeug mal testen ;)

p3130147.jpg


p3130148.jpg
 
Danke... Sattel ist ein Selle Italia SLR TT, Laufräder sind HopePro2 Naben mit Sapim Force Speichen und Nope FunWorks Rimbo Starr... VR und HR wiegen zusammen 2460 gr. Ist halt eher schwer, mal schauen ob's hält. Ich teste die Dinger mal, sonst wechsle ich dann wieder auf die 721er. Nur schade dass es die nicht in weiss gibt...
 
Bin 1.73cm gross... und falle damit zwischen S und M. Ich hab mich halt für ein S entschieden weil ich auch diese Grösse probegefahren bin. Hab erst im Nachhinein erfahren dass es ein S war. Ein M hätt's sicher auch getan... naja, passt schon ;)
 
... ich glaube die die aber mal Enduro, oder Motocross gefahren sind, oder fahren, die nehmen L, das sind doch kleine Unterschiede erkennbar
 
also ich hatte das m6 im m bin dann recht lange uzzi in l gefahren und dann aufs 951 in m gewechselt, was mir dann - überspitzt ausgedrückt - iwie wien bmx vorkam...
würde ja gern mal eins in l proberollern, ob der unterschied dementsprechend spürbar wäre...
 
Ich bin das S mit der kürzestens G3-Einstellung gefahren und ich fand's genial... aber das kann auch täuschen da auf so nem Bock zu sitzen allgemein schon wie ein Orgasmus für mich war :hüpf: ... gut, ich hab auch von nem 04er Demo9 mit 20,7kg auf ein 951er gewechselt...

Ich versprech mir von der G3-Einstellung schon noch etwas in Sachen Fahrgefühl... mal schaun.
 
aber löhne und kanada sind derzeit dezent zu weit entfernt...
dennoch danke buddies. aber n längeres seat und top tube sollte schon im bereich des einschätzbaren liegen...erstrecht wenn man das zu vergleichenden vorher gefahren ist.
hat jmd den ccdb im 951, dass er auch fährt? würd mich ja interessieren ob da noch immer das problem mit den schleifspuren ist.
*951 vs 303* beides schöne zahlen...
 
jop, hab eins mit CCDB. bin aber erst 3 tage damit gefahren, soweit keine spuren. war wohl eher auch ein problem bei den 267er dämpfern, wo sich die lange Feder einfach zu viel verwunden hat..
 
UZZI VP 2010, Größe M, works raw, 150 mm x 12 mm Steckachse

SPIELTRIEB: UZZI - EXTREME :D

Hier einmal ein Test-Aufbau meines neuen UZZI VP:
(Bilder als PDF angehängt)

Gabel: FOX 40 RC2
Dämpfer: MARZOCCHI Roco TST R 241 mm Einbaulänge


Mit dem Dämpfer realisiert das UZZI gemessene 212 mm Federweg hinten!

Ist sogar fahrbar, Tretlagerhöhe 382 mm, Lenkwinkel 66,9 Grad mit Drop-Outs in flachster Stellung.

Es schlägt auch nirgendwo etwas an, der Hinterreifen berührt beim kompletten Einfedern auch nichts.

Mit 24er Hinterrad wäre es der BURNER!
(Leider habe ich nur eins mit 135 mm für Schnellspanner hier!)

So, wie hier abgebildet, wiegt es lediglich 15,9 Kg!

Es fehlen aber noch E THIRTEEN DRS 2-fach Kettenführung, MRP Carbon Bashguard und vordere GOODRIDGE Stahlfllex-Bremsleitung in rot, es ist noch die originale leichtere FORMULA eingebaut.

Das Gewicht ist aber nur durch sinnvollen Leichtbau möglich, welcher hier allerdings konsequent bis zu letzten Titanschraube für die Schaltzugbefestigung durchgezogen wurde.

Ansonsten werden noch die Rahmen-Bolzen/-Schrauben rot eloxiert, dann ist´s fertig.

Wen´s interessiert, ich habe eine Ausstattungsliste beigefügt.

Wie gesagt, hier ist der Spieltrieb mit mir durchgegangen, es wird später gefahren mit:

Gabel: ROCK-SHOX-TOTEM Solo-Air DH
Dämpfer: FOX DHX 5.0 AIR und FOX DHX 4.0 Coil natürlich 222 mm Einbaulänge
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück