ION 18 - Aufbau- und Technikthread

gewicht liegt so wies da steht bei 16,51kg...luftdämpfer kommt noch und evtl für längere touren ein andere VR dann kratze ich an der 16kg grenze...allerdings fehlt jaleider noch eine kefü, da werde ich dann wohl auch mal eine mit BB montage ausprobieren und ich werde mir noch ne shannon hardcore sattelstütze zulegen müssen, die bringt auch nochmal bisschen an extra gewicht:(...
ansonsten bin ich für meinen teil, ausgenommen dem umwerferärgerniss, extrem zufrieden mit dem bock:love:

grüße
 
Das müsste eigentlich schon in Lübbrechtsen optimiert werden: Auf die Schwinge gehört oberhalb der ovalen Ausfräsung noch eine Zughalterwanne, um zu verhindern, dass die Bremsleitung vom Reifen eingeschlotzt wird …

Und diesen gewinkelten 2-fach-Schraubzughalter, bei dem beide Züge an der selben Seite der Schraube vorbei gehen — den sollte es als 3-fach-Zughalter mit drittem Halter auf der anderen Seite der Schraube geben, damit man die Schaltzüge und die Bremsleitung geschmeidig unter dem Unterrohr entlangführen kann.

Dann tät ich auch eins bestellen :D

Kabelhalterungen kann man ja ordern, wie man will ;-)
(gegen Aufpreis)
Ich hab mir zwei geschweißte Doppelwannen auf dem Unterrohr geordert. Mal sehen wie das funzt!
 
Kabelhalterungen kann man ja ordern, wie man will ;-)
(gegen Aufpreis)
Ich hab mir zwei geschweißte Doppelwannen auf dem Unterrohr geordert. Mal sehen wie das funzt!

Ja schon. Allerdings kann man vom Kunden nicht erwarten, daß er sich im Vorfeld Gedanken macht, wie eine optimale Zugführung für diesen Rahmen aussieht. Es wäre schon Sache des Herstellers hier eine Lösung anzubieten.

Ich konnte beispielsweise auch nicht wissen, daß ich trotz Angabe "Verwendung von RD+FD" noch eine Zugführung auf dem Unterrohr hätte ordern müssen.

Jetzt mit Erfahrung der hier auftauchenden Rahmen ist man schlauer. Du hast sie dir offenbar bereits zunutze gemacht :D

Gruß, Uwe
 
Kleines Detail. große Wirkung:



Ein Vorteil des ION ggü. Helius ist die Auslegung für Standardbuchsen.
Das ist kostengünstig und leicht ggü der Nicolai-Spezialausführung beim Helius.
Leider ist dann auch das Standardgelumpp von Rock Shox, Fox, Marzocchi, usw verbaut :lol:
Die Dinger sind teilweise so schwergängig, daß es die Schrauben in der Wippe dreht. Nach kurzer Zeit sind sie dann hin.

Habe mir nun Huber-Buchsen geholt. Sehr passgenau und gut zu montieren. Lieferung prompt; also ein Super-Produkt!
Ansprechverhalten natürlich deutlich verbessert, da nichts mehr klemmt.
Und 20% leichter :D
Zur Nachahmung empfohlen.

Gruß, Uwe
 
70.gif
 
Sissyfarben :eek: Wär das nicht Pink?

Man will ja hin und wieder was neues ausprobieren, Nicolai Rahmen sind ja alle toll … sagen viele …

:D
 
Hey,

Frage und Problem mit meinem ION



wenn ich an meinem Hinterrad hin u her wackel, dann bewegt sich mein HR deutlichst nach links u rechts, das HR ist fest verschraubt u auch ein zweites HR wurde getestet.

die ursache bzw die gegend die das spiel verursacht ist diese im obigen bild!

d.h. die verbindung hinterbau mit der daempferaufnahme, dort kann man sogar auch optisch ein hin u her bewegen (links/rechts/vorne/hinten) mit dem augen erkennen, Handauflegen spuert mans deutlich!!!!

die hinterbaustreben werden ja auf dieser achse gesteckt u dann mit den beiden abdeckkappen (links u rechts) fixiert, diese abdeckkappen kann man auch nicht wirklich doll festziehen,

nun meine FRAGE???

koennt ihr an euren IONs bitte mal bei gezogener hinterrad bremse an euerem hinterrad wackeln !!! bei mir bewegt sich das HR u aufnahme deutlichst nach links u rechts/vorne, auch wenn man von oben an der sattelstuetze vorbei schaut sieht man wie die streben sich deutlich nach links u rechts bewegen.

kann es an ausgeschlagene lager liegen? das bike war aber nur 2 x im DH einsatz.

oder habt ihr auch diese spiel an den lagern??


vielen dank

Denny
 
Bislang ist mir nichts aufgefallen, werds aber nochmal prüfen.
Hast du radial- oder Axialspiel?

Axial wird das Spiel eingestellt über die Abdeckscheiben. Diese sind zu Kontern über die durchgehende Inbusschraube (glaube M4) und einer Madenschraube auf der anderen Seite. Axial muß das ganze leicht (!) vorgespannt werden.

Deine Beschreibung hört sich aber nach Radialspiel an und das darf nicht sein.

Gruß, Uwe
 
ich habe gerade mal das Axiale spiel mit diesen madenschrauben etwas fester eingestellt, an allen 3 (2xDaempfer, 1xtretlager)

ich habe sie jetzt bestimmt etwas zu fest :-)

mein lagerspiel hat sich somit um 50% verringert, aber def, noch nicht weg, wenn ich jetzt an den buchsen wackel u dort hand auflege ist dieses nur noch leicht zu spueren aber am HR immer noch deutlich!,,,grrrrr

oder kann es nun sein das ich vorher mit zu wenig axial eingestellte lager (Abdeckkappen) gefahren bin u nun meine lager etwas ausgeschlagen sind???

danke
Denny
 
oder kann es nun sein das ich vorher mit zu wenig axial eingestellte lager (Abdeckkappen) gefahren bin u nun meine lager etwas ausgeschlagen sind???

danke
Denny

Nein, das kann eher nicht sein. Da scheint ein anderes Problem vorzuliegen. Evtl die Lagerung komplett ausbauen.
Lager nachstellen solltest du übrigens zunächst immer mit ausgebautem Dämpfer um die Leichtgängigkeit zu prüfen.

Gruß, Uwe
 
ok werde ich die naechsten tage mal machen beim ausgebauten dämpfer! habe heut morgen nur mal getestet, da ich wenig zeit hatte.

thx.
 
ich sollte aber erstmal die richtigen einstellungen vornehmen um ausschliessen zu können obs an der fehlerhaften einstellung liegt oder obs doch material bedingt ist!

gruss
Denny
 
Hab bei mir nochmal nachgesehen. Da wackelt nix.
Der Umlenkhebel besteht aus zwei Hälften.
Diese werden mittig durch zwei M8-Schrauben über einen Spacer zusammengeschraubt. Ist diese Verbindung fest?

Ferner werden sie am hinteren Dämpferlager ebenfalls durch einen Spacer fixiert. Wie das hier verschraubt wird, kann ich aber nicht ersehen ohne die ganze Lagerung zu zerlegen. Ich vermute es ist in diesem Fall lediglich ein unverschraubter Spacer.

Lagerspiel, wobei die Frage ist, ob das überhaupt Lagerspiel oder ein anderes Problem ist (Lockerer Spacer?) muß unbedingt weg.

Gruß, Uwe
 
bin die tage nicht daheim, ich werde all die loesungen am montag probieren und dann berichte ich ob/ bzw an was es gelegen hat.

danke!

gruss
Denny
 
Guten Morgen ION 18-Besitzer,

für den Wunsch-ION 16-Thread bräucht ich nun ein wenig Input - Könnte mir ein ION 18-Besitzer mal mit dem Messschieber (Schublehre weiter südlich) den Durchmesser von Unterrohr, Oberrohr und dem Aussendurchmesser vom 1,5er Steuerrohr bzw. 1,1/8 Rohr abmessen und entweder per PN oder gleich in den Thread reinposten?

Danke schonmal an den, der sich potentiell erbarmt :)
 
Hallo cycophilipp,

Steuerrohr 1,5" ist tailliert. Oben und unten (auf je ca. 15mm) 57,0mm, sonst 56,0mm
Oberrohr 38,0mm
Unterrohr 44,5mm
Sattelrohr 35,0mm
Druckstreben 24mm x 19mm
Zugstreben 26mm x 19mm

Gruß, Uwe
 
Zurück