iPhone GPS Apps Empfehlungen

Upmove gefällt mir von den Funktionen. Allerdings sind die Höhenmeter nicht richtig. Wünschenswert wäre es auch OSM-Karten speichern zu können, da ich nur das iPod Touch 4G benutze.
 
die Höhenmeter werden vom GPS-Modul (Genauigkeit) des Gerätes und nicht von der App bestimmt. Leider ist es so, dass beispielsweise das iphone 3 ein relativ schlechtes GPS-Modul hat, dadurch kommt es zu einen stark zerklüfteten Höhenprofil. Dies endet darin, dass die Ermittlung der Hm zu hoch wird.
Wir arbeiten gerade an einer neuen Funktion für das Tourenportal von upmove. Dort wird danach ein sogenanntes glätten des Höhenprofils möglich sein. Dadruch sollten diese Zerklüftungen eliminiert werden können und die Hm den reellern Wert ergeben.

Leider bin ich jetzt mit den iphone Touch nicht so bewandert. Wir haben unsere Test auch nur mit iphone 3 und 4 durchgeführt. Ist das ipod Touch 4G jenes das im Prinzip dem iphone 4 entspricht, nur kein GSM-Modul hat ?

Wenn ja kannst du uns ein paar Infos gegen. Vielleicht auch im entsprechenden Forum von upmove. Wie lange dauert es bis das ein GPS Signal gefunden wird. Dies wird ja beim iphone durch die GSM-Zellen beschleunigt.

Offline Speichern gesamter Karten.
Dies war auch von Anfang an mein Wunsch. Leider sind wir damit lizenztechnisch mit den Wanderkarten nicht zurecht gekommen. Deshalb haben wir uns für das "WYSIWYG"- Prinzip ("What you see is what you get). Das heißt, alle Karten Tiles die du dir auf der App ansiehst (hier sind auch zoomstufen unterschiedlich) hast du dann auch offline verfügbar. Diese werden im Cache gespeichert und sollten auch bei einem Neustart des Gerätes nicht verloren gehen.
Diese Funktion ist für alle Karten welche wir zur Verfügung stellen zulässig.

Wir haben dieses Thema aber nicht aus den Augen verloren, und hoffen techn. hier künftig eine Unterscheidung treffen zu können, dass z.B die OSM Karten gesamt offline verfügbar sind. egal ob man diese zuvor mit der WYSIWYG Methode in den Cache geladen hat.

übrigens hast du schon deine Lieblingstour aufgezeichnet. die upmove community und ich freuen uns schon darauf. Nicht vergessen auch gleich beim Fahren die Fahrbahnparameter mitaufzuzeichnen. Das spart viel Zeit im Nachhinein um eine Qualiätstour einzustellen.
 
Finger weg vom "GPSies", lest dazu die Rezensionen im AppStore. Ich kann nur Trails empfehlen, da gibt es einmal eine Gratis Lite app und die Vollversion für 2,99. Kann die 2,99 jedem nur ans Herz legen, kann sich mit der Lite App aber auch erstmal selbst davon überzeugen.

Der Export von aufgezeichneten Karten sehr simple, ihr müsst in den Einstellungen nur eure Emailadresse hinterlegen, schwupp bekommt ihr die Karten an eure Emailadresse ohne das es Dritte mit bekommen. ihr bekommt Sie in zwei Ausgabeformate .*GPX und *.Kml

Zum öffnen,editieren oder anlegen der Karten auf dem PC kann ich das Programm empfehlen:
http://www.heise.de/software/download/gpx_editor/60272

Der Import von *.GPX-Datein mag für nicht technikaffine Leute kompliziert klingen was es aber nicht ist. Einfach Datei erstellen auf einen Webspace hochladen und dann mit dem Importbrowser von Trails die Datei aufrufen. Eigentlich würde sich hier auch eine gute Plattform bieten um die .GPX Dateien hochzuladen und untereinander auszutauschen. Müsste man mal die Admins fragen.
 
wenn du ein iphone hast, dann gibt es einige Apps die zumindest auch die Hm Meter aufzeichnen können.

Mein Favorit ist natürlich die App von upmove.

also warum mit einen zusätzlichen Gerät herumschlagen wenns anders auch geht.
Meine Outdoor GPS Geräte, Garmin 60CSX, Edge 705 und Lowrance Endura liegen seit dem im Kasten. Wenn du nun fragst warum so viele, ja, weil ich mit keinem wirklich zufrieden war. alle samt sind sehr umstänglich, und Garmin zeichnet sich durch die komplizierte Kartenfreigabe besonders aus. Wenn du da mal einen neuen Rechner aufsetzten musst, weil neu oder kaputt dann wirds mit Garmin besonders lustig.
 
Ich kann nur Trails empfehlen, da gibt es einmal eine Gratis Lite app und die Vollversion für 2,99. Kann die 2,99 jedem nur ans Herz legen, kann sich mit der Lite App aber auch erstmal selbst davon überzeugen.

die App zeichnet auch Höhenmeter auf
 
Habe mir heute für mein Iphone 3gs das obengenannte akkupack gekauft, da ich mein Iphone doch gerne auch fürs Navigieren auf einer Fahrradtour verwende, und der interne Akku des Iphones da nicht wirklich lange mitmacht. Jetzt hab ich eine Frage, wann muss ich den Akkupack anschließen, erst wenn der Akku des Iphone schon dem Ende zu geht, oder von beginn der Fahrradtour an, oder ist das im Grundegenommen egal?
 
ich denke es ist im grunde egal, ich hab mal gehört das es immer gut wäre den akku zu ende zu nutzen und dann erst aufladen. (soll die lebensdauer positiv beeinflussen) ich selbst stecke den akku dann an, wenn es am besten paßt. Das iphone habe ich ja am lenker (mit der iphone halterung von upmove) und wenn ich eine etappe bergauffahre, wo nicht viel hindernisse etc. sind, dann stecke ich den akkupack einfach an. Den akkupack habe ich in der rückentasche des trikot's. kabel reicht von der länge bis zum lenker
 
@grdi...schonmal vielen Dank für deine Antwort. Habe übrigens so einen ähnlichen iphonealter wie den von upmove, und habe mir so eine kleine Tasche gekauft, in der das Akkupack genau hineinpasst und die sich gut am vorbau unter dem iphonehalter anbringen lässt, so als kleiner Tipp um den Akku sicher und ohne großes Kabelgewirr zu verstauen...
 
ja gute idee, morgen werde ich wieder eine Tour mit der upmove App aufzeichnen. da häng ich mir auch gleich so ein sackerl von meiner windjacke rauf.
 
Was ist denn das für eine kleine Tasche? Und vom welchen Modul sprecht Ihr? dsa Sanyo? Wie lange lässt sich damit wirklich das Iphone 4 nutzen? Ich habe hier in Hamburg upmove benutzt und war ganz zufrieden, wobei ich mich dann doch ab und an mal verfahren habe, da zwei wege fast paralel liefen und dann später auseinander gingen =). Hätte ich wohl mehr ranzoomen müssen =). Sind bei Upmove die Karten eigentlich in der App gespeichert oder wird 3gs benötigt? Ich hab leider keine Ahnung ob in meinen kommenden Strecken ich überall Netz habe =). Danke
 
also ich verwende als akkupack folgendes teil von sanyo

[ame="http://www.amazon.de/Sanyo-KBC-L2S-E-Mobile-Booster-Akku/dp/B00197YRD4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=gateway&qid=1305952492&sr=8-1-spell"]Sanyo KBC-L2S-E Mobile Booster Akku: Amazon.de: Amazon.de[/ame]

Die Karten sind auch offline verfügbar, soferne du diese vorher durch "virtuelles Abfahren" angesehen hast. (dies ist in den entsprechend gewünschten Zoomstufen notwendig)

Das mit dem verfahren wenn wege parallel verlaufen kann mal passieren. man kommt aber früher oder später drauf.

Entspricht die Tour die du nachfährst den upmove Qualitätskriterien und sind somit auch die Fahrbahntypen erfaßt ist dies relativ unwahrscheinlich, da parallel verlaufende Straßen/wege meist eine andere Fahrbahnbeschaffenheit aufweisen.

viele Infos zur upmove App findest du auch im Forum von upmove unter folgendem link

http://www.upmove.eu/index.php?forumk_intnr=9&forumt_intnr=34&ist_menueintnr=761
 
Hi und danke für die schnelle Antwort. Ich habe soeben das L3S gekauft soll etwas kleiner sein und weniger können, aber naja ich denk mal für 20.- macht man nichts falsch. Ich selbst benutze Upmove seid ca. 3 Strecken und fand es ganz cool. Hatte aber um ehrlich zu sein nicht die Zeit einzutragen, auf welchem Untergrund ich mich befinde =). Auch wenn es nicht schwer ist, aber wenn man auf die Karte schauen will um zu sehen wo man hin will und diese auf Vollmodus stellt, dann sind es doch einige klicks und dazu hat man nicht immer Lust und vergisst das auch gerne mal und schon ist man 3 Trails gefahren und diese sind als Schotter markiert =), was dann auch schade ist. Aber ich denke für meine Tour in den Harz werde ich upmove benutzen und gucken, dass ich eine schöne Strecke finde. Danke
 
ja beeil dich damit, momentan läuft ein Touren Contest auf upmove für die besten mit der upmove iphone app erstellten touren.

die 3 Gewinner jeweisl tolle upmove packages Platz 1 und 2 beinhalten auch die Bikehalterung von upmove fürs iphone
 
Ich benutze Endomondo: www.Endomondo.com

Endomondo trackt die gefahrenen Strecken und wertet diese aus. Getrackt wird Live und neben Höhenmetern, Herzfrequenz, Durchschnittsgeschwindigkeit, Kalorienverbrauch wird natürlich auch die zurückgelegte Strecke angezeigt.

Das GPS ist echt Klasse und trackt sensationell auch querfeldein Strecken. Natürlich gibt es minimale Abweichungen aber alles im Soll.

Nachdem man eine Tour per iPhone gestoppt hat, kann man diese direkt Online einsehen. Dort gibt es neben den o.g. Angaben auch ein Kalender, statistische Zusammenfassungen sowie Bestzeiten zu seinen oft gefahrenen Strecken.

Benutze das selbst erst eine Woche aber ein gute Freund seit ein paar Monaten ohne irgendwelche groben Schnitzer.

Grüße,
LarsLangfinger
 
Ich hab mal eine generelle Frage.
Ich suche eine App für das Iphone, die folgendes kann:

Wenn ich beispielsweise von Frankfurt nach Wiesbaden mit dem Fahrrad fahren möchte. Gibt es eine App, die mich dahin navigiert? Also ne art kleines navigationssystem fürs fahrrad über das Iphone.

Hoffe mal auf zahlreiche Antworten!

Mfg
pukas24
 
Also mit dem GPS-Tuner z.B. kannst du eine Route (online) berechnen lassen und dann der Route einfach nachfahren. (Oder auch mit Naviki)
Eine Navigation mit Ansage bekommst du eher mit den Programmen von z.B. Navigon oder Tom Tom, aber die routen dann eher über reguläre Strassen, wären erstere auch Feldwege berücksichtigen.
 
Danke für deine Antwort obscura!
Habe mir eben gerade die App MotionX runtergeladen. Viele Leute scheinen ja ganz zufrieden mit dieser zu sein. Der erste Eindruck ist auf jeden Fall positiv. Das mit dem Import habe ich auch schon verstanden, allerdings lautet meine frage jetzt, ob ich beispielsweise mit google earth eine tour planen könnte und die dann da importieren kann?

Komme mit gspies nicht zurecht :(
 
Die finde ich ganz auch gut, nur ist die mir mittlerweile schon zu überladen.
In Google Earth kannst du den Track doch bestimmt als gpx-Datei speichern, oder!? Den brauchst du dann ja nur per mail an motionx schicken und dann bei dir zu importieren.
Ansonsten geht das in http://www.gpsies.com/createTrack.do doch recht easy, vor allem, wenn man die OSM Fahrrad Karte auswählt. (am Ende einfach:Datei exportieren -> GPX Track)
 
Bin ein totaler Anfänger in diesem Gebiet. Wie wähle ich die OSM Fahrrad Karte aus? Sind da nur Fahrradwege gekennzeichnet?
 
Habe alle Berichte gelesen und konnte trotzdem nicht richtig verstehen, welche App es den jetzt ermöglicht, dass man eine -.gpx Datei auflädt und diese dann nachfahren kann !

Aufzeichnen können ja die meisten, aber interessanter wäre für mich, das navigieren auch im Wald mit Pfeilangaben etc.

Welche App kann das?
 
Zurück