IRC-Akku will nicht mehr - Austauschen oder gleich DX?

John Rico

Baumknutscher
Registriert
23. Juli 2005
Reaktionspunkte
7
Ort
Hamburg
Hallo zusammen!

Der Akku meiner IRC (4S4P) hat ich letzten Winter nur noch kanppe 2,5 h durchgehalten und nach einigem Testen habe ich herausgefunden, dass einer der 4er Blöcke dafür verantwortlich ist. (Bei besagtem Block brach, kurz bevor die Lampe ausging, die Spannung extrem ein, nach einiger Zeit und auch nach dem Laden hatte er wieder die gleiche Spannung wie die anderen).

Eigentlich war ich mit der Lampe immer sehr zufrieden. Aber wenn meine Überlegung richtig ist, müsste ich doch alle Zellen tauschen, da sonst die neuen eine höhere Leistung hätten, als die (intakten) alten und die Zellen ständig auseinanderlaufen würden, oder nicht? Und nach dem, was ich bisher gesehen habe, kosten 16 neue Zellen mehr als ein DX-Chinaböller.

Kurzum: Sehe ich das richtig und lohnt der Akkutausch eigentlich nicht oder gibt es eine andere, günstigere Option, meine Lampe für die dunkle Jahreszeit wieder fit zu machen?

Gruß
Sven
 
Du könntest auch die Akkus umkonfigurieren:

Lade erst alle Akkus auf, mach aus Deinem "ganzen" 4p3s einen 3p4s und setze aus dem "laschen" 4p1s jeweils eine Zelle in jeden der 4 Blocks, also wieder zu 4p4s.

Dann ist der Akku zwar immer noch etwas schwächer aber besser angeglichen was wiederum zu einer höheren Laufzeit führt.

Gruß
Thomas
 
Danke für die Antwort!

Ich weiß allerdings nicht, ob aus besagtem 4er-Block alle Zellen schwach sind oder vielleicht nur eine Zelle kaputt ist. Und ich weiß nicht, wie ich das kontrollieren kann. Denn wenn nur eine Zelle eine Macke hat, würde mir auch dein Umbau nicht viel helfen. Oder kann das nicht sein?

Aber durch deinen Vorschlag habe ich eine andere Idee. Wenn ich irgendwo vier neue Zellen zu einem guten Preis bekomme, könnte ich deinen Vorschlag doch so umsetzen, dass ich je eine neue Zelle pro Block verwende, oder? Dann sollte es keine Probleme mit unterschiedlichen Spannungen geben und vier Zellen sind deutlich günstiger als 16.

Ich habe von der Theorie leider so gut wie keine Ahnung, wie ich mit einem Lötkolben umgehen muss, weiß ich aber. ;)
 
Aber durch deinen Vorschlag habe ich eine andere Idee. Wenn ich irgendwo vier neue Zellen zu einem guten Preis bekomme, könnte ich deinen Vorschlag doch so umsetzen, dass ich je eine neue Zelle pro Block verwende, oder? Dann sollte es keine Probleme mit unterschiedlichen Spannungen geben und vier Zellen sind deutlich günstiger als 16.

Das ist auch kein Problem. Kannst Du machen und ist vermutlich die billigste Lösung zumal der DX-Akku (wenn Du alternativ wirklich diese kaufen würdest) wohl auch nicht der Bringer ist und vermutlich nach kurzer Zeit ersetzt werden muss...
 
Das hört sich doch gut an!
Wenn du mir vielleicht noch eine Bezugsquelle für vernünftige Zellen nennen kannst, wäre ich dir sehr dankbar. Entweder vier oder ggf. acht, wenn sich das eher rechnet.
Dann steht der neuen Nightride-Saison nichts mehr im Weg.

Und für mich zur Sicherheit die Vorgehensweise: Alten Akku komplett laden, Akku zerlegen, alte (intakte) und neue Zellen alle einzeln in Reihe schalten (> 12 h), neue 4er Blöcke mit je einer neuen Zelle zusammenlöten, alles zusammenbauen, Akku laden - und hoffen. :D

Gruß
Sven
 
Was die Akkus angeht, so ist soviel ich weiss hier die Erfahrung mit Akku.net ganz gut (da ich nur noch LiPo und LiFe nutze kann ich nichts dazu sagen). Dort würde dieser Akku für Dich passen (du müßtest halt die Zellen extrahieren):
akku.net

Du solltest halt schauen das beim Zusammenschalten alte und neue Zellen etwa den Gleichen Ladezustand haben (so 0,4V Unterschied im Leerlauf sind bei LiIon absolut unkritisch, bei guten Lipo sollte es schon auf 0,2V passen). Ansonsten passt das schon...


Gruß und viel Erfolg
Thomas
 
Hi Thomas!

Da du hier ja zu den Experten gehörst (s. diverse Beiträge und Projekte deinerseit), noch einmal eine technische Frage:

Ich habe meine Lampe noch einmal geladen und angeschlossen --> nach 2:14 h wird's dunkel.
Es handelt sich wieder um den einen Block, den ich schon identifiziert hatte. Alle anderen sind noch bei 3,6 - 3,7 V. Wenn ich die Lampe nun ausschalte, erholt sich der defekte Block allerdings innerhalb von einer Minute auf 3,48 V, also fast die gleiche Spannung wie die anderen. Ist das normal und sagt das etwas über die Art des Defekts aus?
Kann ich irgendwie ermitteln, ob eine oder mehrere Zellen besagten Blocks defekt sind? Dadurch, dass sie parallel geschaltet sind, kann ich das ja eigentlich nur bestimmen, wenn ich den Block zerlege, oder? Aber haben die Zellen dann nicht ebenfalls noch die gleiche Spannung?

Wäre super, wenn du (oder jemand anderes) mir da kurz helfen könntest.

Gruß
Sven
 
Die DX ist da, die Lichtmenge reicht mir nicht, also muss die IRC jetzt wirklich unters Messer. ;)

Dazu habe ich noch eine letzte Frage:
Ich habe überlegt, auf 5P4S aufzurüsten und dann eine IRC mit 35 W statt 20 W zu benutzen. In meinem Akku ist eine Zelle hin, ich hätte also noch 15 intakte Zellen. Wenn ich jetzt einen BP-945 nehme und die vorhandenen Zellen auffülle, habe ich allerdings zwei Packs mit zwei neuen Zellen und zwei mit nur einer.

Geht das oder wandern die Packs dann schnell auseinander, da die Packs mit zwei neuen Zellen ja eine höhere Kapazität haben müssten (selbst bei gleicher Angabe auf den Zellen)?

edit: Kann ich über den Aufdruck auf meinen alten Zellen die Kapazität (mAh) herausbekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir keiner bei den beiden Fragen helfen, damit ich endlich meinen Akku reparieren kann? Ich will doch nur wissen, ob ich mir das Geld für den 6-Zellen Camcorderakku sparen kann.
 
Bei Akkupacks ist es wichtig das jeder serielle Teilpack sich gleich verhält! Angenommen du hast ein 4s-Pack, so muß jeder der 4 Blöcke die identische Kapazität haben. Wenn nicht so schaltet die Schutzschaltung der Einzelzellenüberwachung ab sobald der erste (schwächste) Pack leer ist oder die Zellen dieses Packs gehen definitiv alle kaputt!
Bei vielen unterschiedlichen zellen hilft eigentlich nur Messen und geschickt verschalten!
 
Danke, dass du dich nochmal erbarmt hast! :daumen:

Dass mit dem Zellen hab ich mir ja schon gedacht und die grobe Theorie dahinter ist mir auch klar, wollte nur auf Nummer sicher gehen. Und da ich keine Möglichkeit habe, die Zellen zu messen bleibt's bei 4S4P mit je einer neuen Zelle pro Pack.
Die Kapazität der alten ist dann eigentlich auch egal, ich bestell jetzt einen 4-Zellen-Akku und gut iss.

Danke nochmal!
 
Zurück