Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
Wurde die Absperrung nicht eh schon so auf die Seite geschoben, dass man da wieder ohne große Probleme durch kommt. War vor ner woche zumindest so.
 
Ja die hab ich heut mit dem lenker auch noch berührt... :D

das von oben runter ist echt nicht so wild. kann man sogar stehenbleiben. Jetzt sogar besser auf laub als im sommer auf losen Schotter.

Die Kante oben ist etwas gemein. da gehts schneller rechts rum als man denkt. HAt mandas gefühl man fährt in die wand.

Aber beim aktuellen bike ist genug Bodenfreiheit das es kein drop sonder abfahrt bleibt.
 
Da runter hab ich mich mal gut abgelegt, zum Glück war die Absperrung da noch nicht da :D
Die Absperrung wird dauernd weggestellt, dann stellt sie wieder jemand richtig hin...
 
Ach, das ist dann wohl der Weg, der von oben kommt, wenn man an der blöden Absperrung links vorbei muss. Ich dachte dieser Weg geht ganz hoch bis zur Hochleite. Gefahren bin ich den noch nie.
Mal schauen, wenn's am Wochenende mal für ein paar Stunden nicht regnet, gucke ich mal.
Bei www.Wetteronline.de im Regenradar sieht man immer ganz gut die Regenlöcher zum planen.
 
Welche Absperrung meint ihr? Die nach der "Brücke" aus querliegenden Baumstämmen, wo man links vorbei fährt und es wieder auf den normalen Isar-Radweg geht?

Vom Pennertrail geht es auf der zweiten Abfahrt über eine steile Rampe in den Sand runter, quer zum darunterliegenden Weg, auf dem man links weiterfährt. Sieht von oben und unten aber wilder aus als es sich dann tatsächlich fährt.
Die erste Abfahrt ist schon anspruchsvoller, wo es über eine rutschige, steile Kiespiste mit Absatz am Einstieg erst rechts und anschließend links um die Kurve geht.
 
und genau da haben sie im zuge der Absperrungen auch eine reingemacht. HAt wie alle eine umfahrung auf der linken seite.
unterdessen wird die immer weggezogen. und alle paar Tage wieder aufgebaut.

Sand ist da gerade auch keiner. eher tiefes Laub
 
ach, geht der trail da doch noch weiter? sah auf den ertsen blick nicht so aus, deswegen bin ich da runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sollten uns einfach mal treffen und alles zwischen grosshesseloher und Grünwalder abfahren, dann wäre hier mal eine einheitliche geschaffen.
Ich bin auch dafür, dass wir mal eine Carver Tour machen, Merlin
 
Wir sollten uns einfach mal treffen und alles zwischen grosshesseloher und Grünwalder abfahren, dann wäre hier mal eine einheitliche geschaffen.
Ich bin auch dafür, dass wir mal eine Carver Tour machen, Merlin

Haben wir das nicht schon öfters gemacht?
Die Wege sind ja alle bekannt. Ab und zu trifft man auf einen komplett zugewachsenen und reanimiert ihn halt wieder.
Den "Pennertrail" (oder wie der mittlere Weg heisst) nördlich der Brücke fahre ich öfters. Er macht viel mehr Spaß wenn man ihn in Richtung Norden fährt, weil man da nicht über Treppen schieben muss.
 
Haben wir das nicht schon öfters gemacht?
Die Wege sind ja alle bekannt. Ab und zu trifft man auf einen komplett zugewachsenen und reanimiert ihn halt wieder.
Den "Pennertrail" (oder wie der mittlere Weg heisst) nördlich der Brücke fahre ich öfters. Er macht viel mehr Spaß wenn man ihn in Richtung Norden fährt, weil man da nicht über Treppen schieben muss.

Der Pennertrail geht von der (Großhesseloher) Brücke in Richtung Süden und beginnt bei den Treppen. Nach Norden ist der gar nicht fahrbar, wegen der beiden steilen Kiesrutschen, da schiebt keiner rauf... schade, dass es morgen regnet, sonst würde ich den Trail mal etwas besser dokumentieren, wert ist er es allemal!
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt aber 50m nördlich der brücke (ostseite) eine nette Abfahrt. (mit drop vom baumstamm).
Jetzt im Herbst aber eher für mutige.

Man könnte im Winter ja auch mal ein treffen organisieren. so ohne Bikes zum Austausch / stammtisch?
 
Meinst du die drei Baumstämme nördlich vom Kiosk an der Grünwalder Brücke? Die sind natürlich Pflicht und direkt links nach den Baumstämmen ist dann diese Abfahrt hier zum Isarufer runter:

muenchen_suedwestrunde_isartrails_abfahrt.jpg


;)
 
oh das waren noch zeiten am Bombenkrater...

nein ich meine....

- groshesseloher Brücke, ostseite ganz oben. da fährst du 50-100m nach norden. da geht dann ein kleiner trail runter. sehr steil, rechtskurve - über baumstamm (gut präpariert und griffig) - drop - weg geht weiter auf den der von unten nach oben führt (der der früher mal schön war und jetzt autobahn ist).
 
Schaut's mal hier, ein inzwischen schon älteres Video von Se Bird, einer der Hauptdarsteller ist Chris Schleker (aka Forumsuser Lasse), da kommen einige Trail-Schlüsselstellen vor. @Lasse hatte auch einige sehr nette Fotos z. B. von dem Baumstamm-Drop veröffentlicht, finde ich nur leider nicht mehr.

http://videos.mtb-news.de/videos/view/3369
 
gibt aber 50m nördlich der brücke (ostseite) eine nette Abfahrt. (mit drop vom baumstamm).
Jetzt im Herbst aber eher für mutige.

Man könnte im Winter ja auch mal ein treffen organisieren. so ohne Bikes zum Austausch / stammtisch?

Das kapiere ich nicht ....

Übersicht Grosshesseloher Brücke Ostufer.

original_OSM_GROSSHESSELOHER-01.jpg


Blau-Rot = Normale Isartrails
Mittelblau Fett = Isar Radlweg
Rotgestreift = "Treppe" bzw. "Stufen"

Also der "Pennertrail" ist nicht eingezeichnet, und sollte an dem Knick der
Treppen, südlich der Brücke beginnen (!?).

Die kurze Treppe nördlich ist für Spaziergänger und uninteressant.



Aber nördlich der Brücke kenne ich nur den normalen Fussgänger Weg herunter,
der weiter oben auf Höhe der Sutnerstrasse von der Hochleite abgeht und als "Stufen"
bezeichnet rot gestreift markiert, nach Südwesten hinunter führt.
Ist aber seit die ausgewaschenen Wurzeln wieder aufgefüllt wurden, wieder ein normaler
befahrbarer Kiesweg.

Der dort gleich am Anfang abzweigende rot gepunktete Pfad führt oberhalb
des normalen Isartrails, soweit ich noch weiss, teilweise abgründig am Steilhang
entlang und hat wirklich ein paar 40 cm Stufen und ist etwas anspruchsvoller.

Und wo wäre da dann die Abfahrt mit dem Baumstamm Drop ?
 
Schaut's mal hier, ein inzwischen schon älteres Video von Se Bird, einer der Hauptdarsteller ist Chris Schleker (aka Forumsuser Lasse), da kommen einige Trail-Schlüsselstellen vor. @Lasse hatte auch einige sehr nette Fotos z. B. von dem Baumstamm-Drop veröffentlicht, finde ich nur leider nicht mehr.

http://videos.mtb-news.de/videos/view/3369

Hmm... die meisten Stellen kommen mir gar nicht bekannt vor. Entweder war ich da noch nie in der Gegend oder der Film wurde lange vor meiner Zeit gedreht. :confused:
 
Das kapiere ich nicht ....

Übersicht Grosshesseloher Brücke Ostufer.



Also der "Pennertrail" ist nicht eingezeichnet, und sollte an dem Knick der
Treppen, südlich der Brücke beginnen (!?).

Die kurze Treppe nördlich ist für Spaziergänger und uninteressant.



Aber nördlich der Brücke kenne ich nur den normalen Fussgänger Weg herunter,
der weiter oben auf Höhe der Sutnerstrasse von der Hochleite abgeht und als "Stufen"
bezeichnet rot gestreift markiert, nach Südwesten hinunter führt.
Ist aber seit die ausgewaschenen Wurzeln wieder aufgefüllt wurden, wieder ein normaler
befahrbarer Kiesweg.

Der dort gleich am Anfang abzweigende rot gepunktete Pfad führt oberhalb
des normalen Isartrails, soweit ich noch weiss, teilweise abgründig am Steilhang
entlang und hat wirklich ein paar 40 cm Stufen und ist etwas anspruchsvoller.

Und wo wäre da dann die Abfahrt mit dem Baumstamm Drop ?

In der Karte ist der nicht drin. Der "Pennertrail" war bestimmt aus der Zeit, bevor die heutige Eisenbahnbrücke gebaut wurde, welche den Trail durchschnitten hat.

Das waren früher die Flößer- und Karrenwege im 18.Jhd. Die verliefen weit oberhalb der Isar, weil diese früher echt noch die Isaria (keltisch die "Reissende") mit viel Hochwasser und gefährlichen Stromschnellen war. Lange bevor der Sylvenstein Stausee die Isar zu gemütlichen Kanufluss machte.
Geh mal auf Google Earth mit der neuen 3D Darstellung. Da siehst Du den Weganfang südlich der Brücke zwischen den Bäumen.
 
Hmm... die meisten Stellen kommen mir gar nicht bekannt vor. Entweder war ich da noch nie in der Gegend oder der Film wurde lange vor meiner Zeit gedreht. :confused:

Doch, da gibt es schon einige bekannte Stellen, etwa das auf der Westseite gelegene Rohr über den Bach und selbst die Holzlatte auf den Baumstämmen gibt es noch auf der Ostseite und die ist nach wie vor gut befahrbar. Die meisten der gezeigten Drops sind in der Nähe vom Bombenkrater bzw. auf dem Weg dort hin.
Aus der gleichen Zeit kommen wahrscheinlich die für diese Gegend recht aufwändigen und mittlerweile zunehmend verfallenen Northshore-Elemente auf der Westseite nahe dem kleinen "Dirtpark".
 
Zurück